Hallo,
hat jemand eine idee oder Screen ? Wie man die anzeige für Tagesstrom schön ausgeben kann?
Tagesverbrauch + Kosten
Da ich TabletUI nur mit einer Seite anzeige muss es Platzsparend sein. Vielleicht noch eine GRafik als Popup ?
Danke schonmal
Ich verwende dazu das neue "Scale" Widget von setstate (siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,80326.msg723439.html#msg723439 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,80326.msg723439.html#msg723439)). Siehe Bild.
Ein Klick auf das Tacho Icon öffnet zusätzlich noch ein Chart mit aktuellem und stündlich gemitteltem Verbrauch sowie dem Zählerstand.
Ist der Zählerstand Dein reeller? Mit welcher Hardware machst Du das und wie stellst Du sicher, dass bei einer FHEM-Downtime der Stand wieder aktuell ist? Freu mich über Infos/Tipps - auch wenns hier nicht hingehört. :P
Klinke mich hier mal ein, interessantes Thema!
Ich lese meinen Zählerstand über Infrarot-Lesekopf und Volkszähler aus.
Schaut mal bei volkszaehler.org
Wie das einlesen der Daten erfolgt, hängt vom vorhandenen Stromzähler ab. Meiner hat eine IR-Schnittstelle, über die in kurzen Intervallen immer nur der aktuelle Zählerstand ausgegeben wird, also kein Problem, wenn fhem zwischendurch mal nicht mitliest.
Zitat von: Gunther am 04 Dezember 2017, 23:29:50Mit welcher Hardware machst Du das und wie stellst Du sicher, dass bei einer FHEM-Downtime der Stand wieder aktuell ist? Freu mich über Infos/Tipps - auch wenns hier nicht hingehört. :P
Für KNX gibt es Smartmeter, die den Gesamtstromverbrauch auf den Bus publizieren und ansonsten gibt es viele Aktoren, die auch noch einen nicht ganz 100% Schätzwert auf den Bus bringen. Ich werde das in meiner neuen Butze zimmerweise bzw sogar bei Kühlschrank und Gefriertruhe gerätespezifisch auswerten. Die Aktoren sammeln fleißig Werte, FHEM zeigt sie in der Visu und einmal im Monat wird dann der Zähler in den Aktoren durch FHEM zurückgesetzt.
Zum Ablesen des Zählers verwende ich eine Homematic Zähleinheit HM-ES-TX-WM mit dem zugehörigen Sensor für Ferraris Zähler ES-Fer. Zusätzlich habe ich dann noch das Statistik Modul von FHEM darauf angesetzt, um Mittelwerte über Stunde/Tag/Monat/Jahr zu erhalten. FEHM Downtime ist da kein Problem, da die Zähleinheit entsprechend weiterzählt. Das einzige das man beachten muss, ist eine Überwachung des Batteriestatus, damit die Zähleinheit nicht wegen schwacher Batterie stopt (steht aber alles im zughörigen Wiki).
ZitatIst der Zählerstand Dein reeller?
Nein, die Daten sind Fakes aus meiner Testumgebung.
Könnt ihr denn wirklich Schlussfolgerungen daraus ziehen, dass ihr die Verbrauchswerte ständig mitschreibt?
Ich frage deswegen, weil ich im Moment die Werte einfach per Excel erfasse und mir dabei auch schon der Gedanke kam, dass das elektronisch viel einfacher wäre.
Allerdings frage ich mich, was mir das auf Dauer bringt. Der Verbrauch ist normal und ich will mich ja auch nicht einschränken. Was hat man also davon?
@eki: sieht ja super aus. kannst du deinen code teilen?
nur mal ein Beispiel für die Stromerfassung für einzelne Geräte:
- Kühlschrank braucht so und so viel Strom am Tag -> verbraucht er weniger = defekt
- ein Zimmer verbraucht unerklärlicherweise mehr Strom -> irgendein vergessener Verbraucher ist noch an
Zitat von: speedAmaster am 07 Dezember 2017, 00:53:37
@eki: sieht ja super aus. kannst du deinen code teilen?
Klar. Mein Zähldevice heißt "Haus_Stromverbrauch". Zusätzlich nutze ich noch ein Logfile mit Namen "FileLog_Haus_Stromverbrauch" um per Popup ein Chart mit dem Tagesverbrauch darzustellen.
Neben der Definition:
<div class="narrow darker" style="margin-top:2px !important">
<table width="100%">
<tr>
<td>
<div class="narrow" data-type="popup" data-left="2%" data-width="95%" data-top="5%" data-height="85%">
<div data-type="label" class="narrow fa-stack"><i id="fg" class="fa fa-stack-1x fa-tachometer" style="color: #DADADA; opacity: 0.5"></i></div>
<div class="dialog top-space">
<header>TEST</header>
<div class="normal fitsize"
data-type="chart"
data-device="Haus_Stromverbrauch"
data-cfg-logdevice="FileLog_Haus_Stromverbrauch"
data-columnspec='["4:Haus_Stromverbrauch.energyAbs\\x3a::","7:Haus_Stromverbrauch.statPowerHourLast\\x3a:0:$fld[6]/1000","4:Haus_Stromverbrauch.power\\x3a:0:$fld[3]/1000"]'
data-style='["ftui l2","ftui l6fill","ftui l4fill"]'
data-ptype='["lines","fsteps","lines"]'
data-uaxis='["primary","secondary","secondary"]'
data-legend='["Zählerstand", "Durchschnittsleistung", "Aktuelle Leistung"]'
data-ytext="Energie"
data-ytext_sec="Leistung"
data-yunit="kWh"
data-minvalue="auto"
data-maxvalue="auto"
data-yunit_sec="kW"
data-yticks="auto"
data-nofulldays="true"
data-minvalue_sec="auto"
data-maxvalue_sec="auto"
data-daysago_start="0"
data-daysago_end="-1"
data-crosshair="on"
data-xticks="auto"
data-cursorgroup="1"
data-showlegend="true">
</div>
</div>
</div></td>
<td><span><div class="inline thin_hscale">0</div><div data-type="scale" data-font-size="12" data-value-interval="500" data-tick="50" data-extra-tick="200" data-handle-diameter="0" data-height="10" data-width="80" data-device="Haus_Stromverbrauch" data-get="statPowerHour" data-limits='[0,300,600]' data-colors='["#22dd22","#dddd22","#dd2222"]' data-min="0" data-max="1000" data-part="4" style="" class="inline darker notext thin_hscale"></div><div class="inline thin_hscale" style="margin-left: -12px !important;">1k</div></span></td>
<td><span><div class="inline thin_hscale">0</div><div data-type="scale" data-font-size="12" data-value-interval="500" data-tick="50" data-extra-tick="200" data-handle-diameter="0" data-height="10" data-width="80" data-device="Haus_Stromverbrauch" data-get="statPowerDay" data-limits='[0,300,600]' data-colors='["#22dd22","#dddd22","#dd2222"]' data-min="0" data-max="1000" data-part="4" style="" class="inline darker notext thin_hscale"></div><div class="inline thin_hscale" style="margin-left: -12px !important;">1k</div></span></td>
<td><div data-type="label" data-device="Haus_Stromverbrauch" data-get="energyAbs" class="inline"></div></td>
</tr><tr>
<td><div data-type="label" class="narrow fa-stack"><i id="fg" class="fa fa-stack-1x fa-plug" style="color: #DADADA; opacity: 0.5"></i></div></td>
<td><div data-type="label" style="">Stunde</div></td>
<td><div data-type="label" style="">Tag</div></td>
<td><div data-type="label" style="">Zählerstand</div></td>
</tr>
</table>
</div>
musst Du noch folgende Einträge in Dein fhem-tablet-ui-user.css File hinzufügen.
.thin_hscale {
font-size: 10px;
margin-inline-end: 0px !important;
}
.thin_hscale > canvas {
margin-bottom: -15px !important;
}