Hallo,
ich versuche schon seit geraumer Zeit die Register für einen HM-MOD-RE8 Kanal per Template zu schreiben. Leider funktioniert das nicht so wie gewünscht.
Gepeert habe ich eine Taste der HM-RC4-3 mit dem HM-MOD-RE8 Kanal per
set HM_53F000_Btn_01 peerChan 0 HM_4E46C5_Sw_01 single unset both
Dazu verwende ich den Befehl:
set hm templateSet HM_4E46C5_Sw_01 autoOff HM_53F000_Btn_01:short 1
Als Fehler kommt dann per templateChk folgendes:
HM_4E46C5_Sw_01 HM_53F000_Btn_01:short-> failed
reg not found: SwJtDlyOff :HM_53F000_Btn_01-
reg not found: SwJtOff :HM_53F000_Btn_01-
reg not found: SwJtOn :HM_53F000_Btn_01-
reg not found: OnTime :HM_53F000_Btn_01-
reg not found: OffTime :HM_53F000_Btn_01-
reg not found: SwJtDlyOn :HM_53F000_Btn_01-
reg not found: ActionType :HM_53F000_Btn_01-
Anfangs lauteten die Fehlermeldungen noch z.B SwJtDlyOff : set_no should no usw.. Dann habe ich beim rumspielen per clearG all (??? hab ich niergends ind der Comandref gefunden) sehr viel gelöscht.
Jetzt läuft das ganze wieder, Leider kommen die obigen Fehlermeldungen beim zuweisen einer Template. Hoffe mir kann jemand helfen. Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße
Armin
Hallo Armin,
der Befehl unset löscht das Peering, er setzt es nicht. :o ::)
Der Rest ist dann quasi Folgefehler.
Oder gib mal ein list HM_4E46C5_Sw_01 und ein list HM_4E46C5
Gruß Otto
Hallo Otto,
unset ist ein copy paste Fehler von mir gewesen, es heißt natürlich set (ich hab mir die Befehle in den Editor reinkopiert und promt den falschen hier rein gepostet ;) ).
Ausgabe von list HM_4E46C5_Sw_01
Internals:
CFGFN
DEF 4E46C501
IODev
NAME HM_4E46C5_Sw_01
NOTIFYDEV global
NR 386411
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_4E46C5
peerList HM_53F000_Btn_01,
protState Info_Cleared
READINGS:
2017-12-03 23:00:05 CommandAccepted yes
2017-12-03 22:15:11 R-sign off
2017-12-03 22:59:16 RegL_01. 00:00
2017-12-03 22:59:32 RegL_03.HM_53F000_Btn_01 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2017-12-03 23:00:05 deviceMsg off (to VCCU)
2017-12-03 23:00:05 level 0
2017-12-03 23:00:05 pct 0
2017-12-03 22:59:22 peerList HM_53F000_Btn_01,
2017-12-03 23:00:05 recentStateType ack
2017-12-03 23:00:05 state off
2017-12-03 23:00:05 timedOn off
helper:
cfgChkResult No regs found for:
HM_4E46C5_Sw_01 type:switch -
list:peer register :value
1: sign :off
dlvlCmd ++A0116162634E46C50201000000
peerIDsRaw ,53F00001,00000000
tmplChg 1
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
prt:
bErr 0
sProc 0
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
HM_53F000_Btn_01:short>autoOff 1
nb:
cnt 23
Attributes:
alias Hoermann Tor auf
expert 2_defReg+raw
group HM_Hoermann
model HM-MOD-Re-8
peerIDs 00000000,53F00001,
room HomeMatic
webCmd on
Ausgabe von list HM_4E46C5
Internals:
CFGFN
DEF 4E46C5
IODev promicro868HM
LASTInputDev promicro868HM
MSGCNT 1193
NAME HM_4E46C5
NOTIFYDEV global
NR 386409
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_4E46C5_Sw_01
channel_02 HM_4E46C5_Sw_02
channel_03 HM_4E46C5_Sw_03
channel_04 HM_4E46C5_Sw_04
channel_05 HM_4E46C5_Sw_05
channel_06 HM_4E46C5_Sw_06
channel_07 HM_4E46C5_Sw_07
channel_08 HM_4E46C5_Sw_08
lastMsg No:BC - t:02 s:4E46C5 d:616263 0105000000
promicro868HM_MSGCNT 1193
promicro868HM_RAWMSG A0EBC80024E46C56162630105000000::-80:promicro868HM
promicro868HM_RSSI -80
promicro868HM_TIME 2017-12-03 23:00:20
protCmdDel 27
protLastRcv 2017-12-03 23:00:20
protNack 2 last_at:2017-12-03 22:25:29
protResnd 12 last_at:2017-12-03 22:59:22
protResndFail 6 last_at:2017-12-03 21:19:41
protSnd 485 last_at:2017-12-03 23:00:20
protState CMDs_done
rssi_at_promicro868HM max:-63 avg:-76.34 cnt:418 min:-96 lst:-80
READINGS:
2017-12-03 22:25:29 CommandAccepted no
2017-12-03 21:24:23 D-firmware 1.2
2017-12-03 21:24:23 D-serialNr NEQxxxxxxx
2017-12-03 22:59:16 PairedTo 0x616263
2017-12-03 18:57:58 R-pairCentral 0x616263
2017-12-03 22:59:16 RegL_00. 02:01 05:00 0A:61 0B:62 0C:63 18:00 00:00
2017-12-03 22:59:09 level 0
2017-12-03 22:59:09 pct 0
2017-12-03 22:59:09 powerOn 2017-12-03 22:59:09
2017-12-03 22:59:09 recentStateType info
2017-12-03 23:00:20 state CMDs_done
2017-12-03 22:59:09 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 188
PONtest 0
cSnd 116162634E46C50203000000,116162634E46C50205000000
mId 00BE
rxType 2
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +4E46C5,00,01,00
nextSend 1512338420.86073
prefIO
rxt 0
vccu
p:
4E46C5
00
01
00
mRssi:
mNo BC
io:
promicro868HM -78
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_promicro868HM:
avg -76.3433014354067
cnt 418
lst -80
max -63
min -96
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev promicro868HM
IOgrp VCCU:promicro868HM
autoReadReg 5_readMissing
expert 2_raw
firmware 1.2
model HM-MOD-Re-8
msgRepeat 1
room CUL_HM
serialNr NEQxxxxxx
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Hoffe Du kannst damit was anfangen ;) Danke übrigens für die tolle Anleitung in Deinem Blog für die Garagentorsteuerung.
FHEM fehlt beim RE-8 die Registerliste für den Peer "HM_53F000_Btn_01" (irgendeine Fernbedienung oder sowas). Das muss sauber gepeert sein und die angemeckerten Register müssen im Kanal 1 des Re-8 sichtbar sein. Anderenfalls dort ein "get .. config" absetzen und abarbeiten lassen.
Erst wenn die Register ausgelesen sind, macht das Template Sinn.
Ok Danke,
es hat sich etwas getan, jetzt kommt die Fehlermeldung die Anfangs kam, nachdem ich für jeden Button ein getConfig gemacht habe.
template mismatch
HM_4E46C5_Sw_01 HM_53F000_Btn_01:short-> failed
SwJtDlyOff :set_dlyOn should dlyOn
SwJtOff :set_dlyOn should dlyOn
SwJtOn :set_on should on
OnTime :set_1 should 1
SwJtDlyOn :set_no should no
Wenn ich jetzt ein
set hm templateSet HM_4E46C5_Sw_01 autoOff HM_53F000_Btn_01:short 1 SwJtDlyOff:dlyOn SwJtOff:dlyOn SwJtOn:on SwJtDlyOn:no
mache kommt nur noch
template mismatch
HM_4E46C5_Sw_01 HM_53F000_Btn_01:short-> failed
OnTime :set_1 should 1
So weit war ich vor dem Löschen mit clearG all ;)
Das Template prüft die Ausführung durch Kontrolle der zurückübertragenen Register. Alle set_ bedeuten, dass die Programmierung von FHEM befohlen, aber noch nicht erfolgreich zurück "angekommen" ist. Weitere getConfig zeigen das erfolgreiche Setzen - oder aber dass doch nicht der Befehl angekommen ist.
Irgendwie komm ich nicht weiter. Normalerweise sollte der Befehl
set hm templateSet HM_4E46C5_Sw_01 autoOff HM_53F000_Btn_01:short 1
doch funktionieren. Die Register sind ja bei HM_4E46C5_Sw_01 vorhanden.
Wenn ich danach im hminfo Modul auf protoEvents short gehe, sehe ich auch keine Befehle die noch ausgeführt werden müssen.
setze mal attr HM_4E46C5_Sw_01 expert 1_allReg
und mach nochmal getConfig.
Gruß Otto
So wie es aussieht schreibt FHEM irgendetwas in die Register aber es stehen die Sachen drin die nicht sein sollen, also zum Bsp.
nach einem set hm templateSet HM_4E46C5_Sw_01 autoOff HM_53F000_Btn_01:short 1
steht drin:
R-HM_53F000_Btn_01-shSwJtDlyOff set_dlyOn
usw.
Sobald ich dann das ganze so eingebe
set hm templateSet HM_4E46C5_Sw_01 autoOff HM_53F000_Btn_01:short 1 SwJtDlyOff:dlyOn SwJtOff:dlyOn SwJtOn:on SwJtDlyOn:no
sieht es gut aus, jedoch bleibt
R-HM_53F000_Btn_01-shOnTime set_1 s
:(
Moin,
also bei mir hat das Template autoOff in der Vergangenheit immer so funktioniert wie es soll. Ich komme jetzt gerade nicht zum Testen.
Aber am Ende ist es egal wie Du es machst. Das Template soll Dir Tipparbeit abnehmen. Du kannst auch jedes Register einzeln setzen. Solange set_ im Reading steht ist die Anzeige des Reading entweder nicht aktuell oder das Register noch nicht übertragen, oder noch nicht wieder zurück gelesen.
Es gibt auch irgendein Device, da bleibt das set_ als Bug drin stehen. Ist aber bei dem RE8 nicht so. Bei mir ist alles ordentlich.
Ich habe keine weitere Idee. ::)
Gruß Otto
Hallo,
das manuelle Setzen von shOnTime funktioniert auch nicht :( .Versuch habe ich es mit
set HM_4E46C5_Sw_01 regSet shOnTime 1 HM_53F000_Btn_01
es bleibt einfach bei set_1 s und ändert sich auch nach einem getConfig nicht.
Firmware auf dem HM-MOD-RE8 Modul ist auch aktuell bei 1.2
Was sagt denn hm configCheck zu deiner Umgebung?
auch nur das >:(
template mismatch
HM_4E46C5_Sw_01 HM_53F000_Btn_01:short-> failed
SwJtDlyOn :set_no should no
SwJtDlyOff :set_dlyOn should dlyOn
SwJtOff :set_dlyOn should dlyOn
SwJtOn :set_on should on
OnTime :set_1 should 1
Kann es sein, dass das HM-MOD-RE8 den autoOff Tempate (die Registeränderungen) erst nach einem erneuten getConfig im Konfigurationsmodus (4sec Taster gedrückt) entgegen nimmt? Davor stand ein Pending für die Registeränderung von HM_4E46C5_Sw_01.
Bzw. scheint das HM-MOD-RE8 die Config ja nur in diesem Modus herauszurücken. Er schreibt sie erst nach dem getConfig, sieht man am Zeitstempel. Der ändert sich auch nach erneuetem getConfig nicht.
So langsam komm ich der Sache auf die Schliche 8).
Also die Templates funktionieren, jedoch rückt der HM-MOD-RE8 die Config erst nach dem nächsten Schreiben auf die Register raus, dabei nützt es nichts ein vorher beschriebenes nochmal zu schreiben, das wird ignoriert.
Ich habe jetzt mal das Template wie beschrieben gesetzt
set hm templateSet HM_4E46C5_Sw_01 autoOff HM_53F000_Btn_01:short 1
dann ein getConfig während des Konfigurationsmodus (4sec Taster gedrückt) danach kommt bei checkConfig eben
template mismatch
HM_4E46C5_Sw_01 HM_53F000_Btn_01:short-> failed
SwJtDlyOn :set_no should no
SwJtDlyOff :set_dlyOn should dlyOn
SwJtOff :set_dlyOn should dlyOn
SwJtOn :set_on should on
OnTime :set_1 should 1
macht man jetzt ein
set HM_4E46C5_Sw_01 regSet lgOnTime 1 HM_53F000_Btn_01;
und dann wieder ein getConfig während des Konfigurationsmodus (4sec Taster gedrückt) ist die Meldung im checkConfig weg.
Dann habe ich einfach wieder ein
set HM_4E46C5_Sw_01 regSet lgOnTime unset HM_53F000_Btn_01;
hinterhergeschickt und siehe da, alles gut. Einzig was bleibt ist in der Registerausgabe bei
lgOnTime set_unset. (Welches aber höchstwahrscheinlich im HM-MOD-RE8 schon gesetzt ist, es aber nicht rausrückt bis zur nächsten Registeränderung.
set HM_4E46C5_Sw_01 regSet lgOnTime unset HM_53F000_Btn_01
sollte nicht funktionieren, weil das Literal für die maximale Zeit (111600 s) = Dauerbetrieb "unused" und nicht "unset" ist.
Zitat von: Pfriemler am 05 Dezember 2017, 21:21:09
set HM_4E46C5_Sw_01 regSet lgOnTime unset HM_53F000_Btn_01
sollte nicht funktionieren, weil das Literal für die maximale Zeit (111600 s) = Dauerbetrieb "unused" und nicht "unset" ist.
Hab ich nach ein paar fhem crashes jetzt auch bemerkt dass das unused heißt. Trozdem vielen Dank. Es scheint jetzt alles zu funktionieren.
Viele Grüße
Armin
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
Zitat von: Brasletti am 05 Dezember 2017, 18:19:05
Also die Templates funktionieren, jedoch rückt der HM-MOD-RE8 die Config erst nach dem nächsten Schreiben auf die Register raus, dabei nützt es nichts ein vorher beschriebenes nochmal zu schreiben, das wird ignoriert.
Ist bei mir nicht so.
Ich setze den Befehl ab
set hm templateSet SW81_3_TorZu autoOff RC61_3:short 0.5
und anschließend ist das Register gesetzt und wird angezeigt.
Weder getConfig noch Taster drücken ist notwendig. Man sieht es gut an den Zeitstempeln.
Internals:
DEF 36077403
NAME SW81_3_TorZu
NOTIFYDEV global
NR 368
NTFY_ORDER 50-SW81_3_TorZu
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 03
device SW81
peerList RC41_1,RC61_3,RC42_1,
READINGS:
2017-12-05 21:00:46 CommandAccepted yes
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgActionType jmpToTarget
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgCtDlyOff geLo
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgCtDlyOn geLo
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgCtOff geLo
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgCtOn geLo
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgCtValHi 100
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgCtValLo 50
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgMultiExec on
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgOffDly 0 s
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgOffTime unused
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgOffTimeMode absolut
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgOnDly 0 s
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgOnTime unused
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgOnTimeMode absolut
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgSwJtDlyOff off
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgSwJtDlyOn on
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgSwJtOff dlyOn
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-lgSwJtOn dlyOff
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shActionType jmpToTarget
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shCtDlyOff geLo
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shCtDlyOn geLo
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shCtOff geLo
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shCtOn geLo
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shCtValHi 100
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shCtValLo 50
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shMultiExec off
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shOffDly 0 s
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shOffTime unused
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shOffTimeMode absolut
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shOnDly 0 s
2016-01-25 12:21:20 R-RC41_1-shOnTime 1 s
2016-01-25 12:15:57 R-RC41_1-shOnTimeMode absolut
2016-01-25 12:21:20 R-RC41_1-shSwJtDlyOff dlyOn
2016-01-25 12:21:20 R-RC41_1-shSwJtDlyOn no
2016-01-25 12:21:20 R-RC41_1-shSwJtOff dlyOn
2016-01-25 12:21:20 R-RC41_1-shSwJtOn on
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgActionType jmpToTarget
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgCtDlyOff geLo
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgCtDlyOn geLo
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgCtOff geLo
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgCtOn geLo
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgCtValHi 100
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgCtValLo 50
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgMultiExec on
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgOffDly 0 s
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgOffTime unused
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgOffTimeMode absolut
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgOnDly 0 s
2016-07-15 13:34:26 R-RC42_1-lgOnTime unused
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgOnTimeMode absolut
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgSwJtDlyOff off
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgSwJtDlyOn on
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgSwJtOff dlyOn
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-lgSwJtOn dlyOff
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shActionType jmpToTarget
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shCtDlyOff geLo
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shCtDlyOn geLo
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shCtOff geLo
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shCtOn geLo
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shCtValHi 100
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shCtValLo 50
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shMultiExec off
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shOffDly 0 s
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shOffTime unused
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shOffTimeMode absolut
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shOnDly 0 s
2016-01-30 15:10:14 R-RC42_1-shOnTime 1 s
2016-01-30 15:09:45 R-RC42_1-shOnTimeMode absolut
2016-01-30 15:10:14 R-RC42_1-shSwJtDlyOff dlyOn
2016-01-30 15:10:14 R-RC42_1-shSwJtDlyOn no
2016-01-30 15:10:14 R-RC42_1-shSwJtOff dlyOn
2016-01-30 15:10:14 R-RC42_1-shSwJtOn on
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgActionType jmpToTarget
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgCtDlyOff geLo
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgCtDlyOn geLo
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgCtOff geLo
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgCtOn geLo
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgCtValHi 100
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgCtValLo 50
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgMultiExec on
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgOffDly 0 s
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgOffTime unused
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgOffTimeMode absolut
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgOnDly 0 s
2016-01-22 17:56:10 R-RC61_3-lgOnTime 1 s
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgOnTimeMode absolut
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgSwJtDlyOff off
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgSwJtDlyOn on
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgSwJtOff dlyOn
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-lgSwJtOn dlyOff
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shActionType jmpToTarget
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shCtDlyOff geLo
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shCtDlyOn geLo
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shCtOff geLo
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shCtOn geLo
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shCtValHi 100
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shCtValLo 50
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shMultiExec off
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shOffDly 0 s
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shOffTime unused
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shOffTimeMode absolut
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shOnDly 0 s
2017-12-05 21:29:22 R-RC61_3-shOnTime 0.5 s
2016-01-22 17:11:27 R-RC61_3-shOnTimeMode absolut
2017-12-05 21:29:22 R-RC61_3-shSwJtDlyOff dlyOn
2017-12-05 21:29:22 R-RC61_3-shSwJtDlyOn no
2017-12-05 21:29:22 R-RC61_3-shSwJtOff dlyOn
2017-12-05 21:29:22 R-RC61_3-shSwJtOn on
2016-01-22 11:47:10 R-sign off
2017-12-05 21:00:46 deviceMsg off (to VCCU)
2017-12-05 21:00:46 level 0
2017-12-05 21:00:46 pct 0
2017-12-05 21:29:19 peerList RC41_1,RC61_3,RC42_1,
2017-12-05 21:00:46 recentStateType ack
2017-12-05 21:00:46 state off
2017-12-05 21:00:46 timedOn off
2017-12-05 21:00:45 trigLast RC61_3:short
2017-12-05 06:57:29 trig_RC41_1 Short_8
2016-01-23 16:46:14 trig_RC41_3 short
2017-12-05 17:50:16 trig_RC42_1 Long_36
2016-01-30 14:47:32 trig_RC42_3 short
2017-12-05 21:00:45 trig_RC61_3 Short_95
helper:
dlvlCmd ++A011200DB83607740203000000
peerIDsRaw ,2176C803,1651C701,220D8C01,00000000
tmplChg 1
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
RC61_3:short>autoOff 0.5
Attributes:
expert 1_allReg
model HM-MOD-Re-8
peerIDs 00000000,1651C701,2176C803,220D8C01,
room Garage
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Gruß Otto
Ich habe keine Ahnung wieso das bei mir nicht funktioniert . Naja ist ja jetzt erst mal erledigt und sollte eine Weile halten ;)
@Otto welche Firmware hat den HM-MOD-RE8? Vielleicht liegt es ja daran. Meins hat FW1.2.
Auch 1.2
Es gab meines Wissens nie eine andere :-X