FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: Spartacus am 04 Dezember 2017, 10:11:38

Titel: Erfahrungen mit Gira ZigBee Light Link Funk Wandsender, HUE Bridge und fhem
Beitrag von: Spartacus am 04 Dezember 2017, 10:11:38
Moin zusammen,
hat jemand den ZigBee Gira Wandsender mit der HUE Bridge im Einsatz? Kann man über fhem den Sender auswerten, oder ist er transparent und steuert die HUEDevices nur direkt?
Danke und Gruß,
Christian
Titel: Antw:Erfahrungen mit Gira ZigBee Light Link Funk Wandsender, HUE Bridge und fhem
Beitrag von: Spartacus am 09 Dezember 2017, 13:12:37
Hi,
hat das Dingen niemand im Einsatz?
Spartacus
Titel: Antw:Erfahrungen mit Gira ZigBee Light Link Funk Wandsender, HUE Bridge und fhem
Beitrag von: nightstorm99 am 11 Dezember 2017, 07:53:33
Guten Morgen,

ich wäre daran auch interessiert!
Überlege gerade in meiner Küche die Beleuchtung zu ändern und brauche dafür einen
guten Wandtaster. Immer übers Smartphone/Tablet das Licht steuern ist auch nicht die Lösung.

Ich hoffe jemand hat solchen Taster im Einsatz???

Danke und Gruß
Denny
Titel: Antw:Erfahrungen mit Gira ZigBee Light Link Funk Wandsender, HUE Bridge und fhem
Beitrag von: EVduck am 11 Dezember 2017, 15:17:40
Was spricht gegen die Hue Schalter (Dimmswitch oder wie der heißt)? Sieht einigermaßen gut aus, ist kabellos, funktioniert perfekt mit der Hue Bridge und ist günstig...
Titel: Antw:Erfahrungen mit Gira ZigBee Light Link Funk Wandsender, HUE Bridge und fhem
Beitrag von: Spartacus am 11 Dezember 2017, 15:27:46
Hi,
die passen nicht in die Schalterkombination. Da ist halt Gira System 55 verbaut und das soll auch so bleiben. Wenn die nicht so teuer wären, würde ich die Dinger einfach mal kaufen und ausprobieren.

Dann rufe mal bei Gira an und frage nach.


Nachtrag:
laut Gira ist es kein Problem die Dinger an einer HUE-Bridge anzumelden. Osram hat noch Probelem. Fhem sollte es dann eigentlich auch können, oder?

Christian
Titel: Antw:Erfahrungen mit Gira ZigBee Light Link Funk Wandsender, HUE Bridge und fhem
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 Dezember 2017, 20:16:16
Also ich habe den Gira EnOcean Schalter.

Allerdings nur mit fhem gekoppelt.

Ich bekomme mit, wenn geschalten wird, also "on"/"off"...

Kann/könnte also auch andere Lampen/Aktoren schalten.

Da ich keine HUE-Bridge habe kann ich nicht sagen, ob er auch damit direkt gekoppelt werden kann/könnte...

Nur kurz, da nur Handy grad...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Erfahrungen mit Gira ZigBee Light Link Funk Wandsender, HUE Bridge und fhem
Beitrag von: justme1968 am 12 Dezember 2017, 14:52:19
@Spartacus: die gira (und alle anderen ausser philips selber) schalter sind aus dem api nicht sichtbar. die steuern direkt (oder über die bridge) die lampen an. d.h. man  kann problemlos schalten und sieht nach einiger zeit den lampen status in fhem, aber man kann nicht direkt eine aktion in fhem auslösen.

@MadMax-FHEM: EnOcean oder andere schalter lassen sich nicht direkt mit der bridge koppeln. nur über den über fhem und z.b. einem passenden notify. der schalter um den es geht ist ein Zigbee schalter. schaut zwar äußerlich gleich aus, verwendet aber eine andere funk technik.

da fällt mir ein: irgendwo gibt es einen beitrag in dem beschrieben wird wie die innereien eines hue tap in ein gira taster umgebaut werden. die abmessungen haben direkt gepasst.
Titel: Antw:Erfahrungen mit Gira ZigBee Light Link Funk Wandsender, HUE Bridge und fhem
Beitrag von: Spartacus am 12 Dezember 2017, 15:03:40
Hi Andre,
danke für den Hinweis. Ich habe das inzwischen auch vermutet, nachdem was ich im Netz so gelesen habe. Das ist natürlich nicht das "Gelbe vom Ei" und damit eigentlich tot. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Die HUE Tabs aber in der Bridge sichtbar und sollten dann auch über fhem auswertbar sein. Allerdings halte ich einen Umbau enocean-> HUE Tab (findet man viele Links zu im Netz) inzwischen für zu teuer. Gira hat das offenbar spitz gekriegt und verkauft jetzt die leeren Rahmen (Grundplatte ohne Sensor) für über 40€ und nicht mehr für ein paar Cent, wie es noch vor einiger Zeit der Fall war! Damit ist das Thema dann wohl erledigt. Ist schade, dass die Herstelle sind trotz des zigbee-Standards so abschotten.

Christian