FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: Taasba am 04 Dezember 2017, 11:32:34

Titel: [Gelöst] SolvisMax Fremdkessel über Funksteckdose starten
Beitrag von: Taasba am 04 Dezember 2017, 11:32:34
Hallo in die Runde,

Frage vorweg:

Wie kann ich eine Funksteckdose (HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1 angebunden an HMCCU) mittels DOIF nach Spannungswiederherstellung seine Arbeit zu verrichten?

Ich glaube ich sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht :o

Hintergrund:

Ich habe einen Speicher (SolvisMax), der eine Solaranlage, einen wassergeführten Kamin und einen Fremdkessel steuert.
Bei Bedarf wird der Fremdkessel mittels Relais mit 220V versorgt. Dadurch wird der Fremdkessel selbständig mit eigener Steuerung (nur Thermostat - keine eigene Zeitschaltuhr o.ä.) gestartet.Die Steuerung SolvisMax und Fremdkessel habe ich über eine Steckdose laufen, in der der o.g. Zwischenstecker eingesteckt ist.
Der Fremdkessel erreicht in der Regel die Abschalttemperatur nicht, da die Steuerung SolvisMax die Spannungsversorgung vorher abbricht.
Das bedeutet, dass der Zwischenstecker seine Spannung verliert und der letzte Zustand des Zwischensteckers in fhem angezeigt wird.
( Info zur Vollständigkeit: Der Wärmetransport vom Fremdkessel zum Speicher übernimmt eine durch die SolvisMax angesteuerte Umwälzpumpe, die über Temperaturdifferenz gesteuert wird - also unabhängig von meinem Problem)

Der Zwischenstecker soll abhängig von verschiedenen Faktoren aus "an" schalten:


Der Zwischenstecker soll abhängig von verschiedenen Faktoren auf "aus" schalten:


Problembeschreibung:
Steckdose bleibt bei Spannungswiederkehr nun aus, war mein Fehler in der Anbindung an die CCU2

Hier mein DOIF als RAW Definition:
defmod DOIF_Heizung_on DOIF ([01:00-03:00] and [WetterFassberg:fc1_high_c] <= 15 and [Solvis:S04.Heizungspuffertemperatur_oben] < 60) \
  (set HM_KL.Heizung on) \
DOELSEIF \
([Solvis:S09.Heizungspuffertemperatur_unten] > 65) \
  (set HM_KL.Heizung off)
attr DOIF_Heizung_on do always
attr DOIF_Heizung_on room Solvis,Timer

setstate DOIF_Heizung_on initialized
setstate DOIF_Heizung_on 2017-12-05 08:47:34 Device Solvis
setstate DOIF_Heizung_on 2017-12-05 08:31:16 cmd 0
setstate DOIF_Heizung_on 2017-12-05 08:47:34 e_Solvis_S04.Heizungspuffertemperatur_oben 57.4
setstate DOIF_Heizung_on 2017-12-05 08:47:34 e_Solvis_S09.Heizungspuffertemperatur_unten 55.3
setstate DOIF_Heizung_on 2017-12-05 08:47:47 mode enable
setstate DOIF_Heizung_on 2017-12-05 08:47:47 state initialized
setstate DOIF_Heizung_on 2017-12-05 08:31:16 timer_01_c01 06.12.2017 01:00:00
setstate DOIF_Heizung_on 2017-12-05 08:31:16 timer_02_c01 06.12.2017 03:00:00
Titel: Antw:SolvisMax Fremdkessel über Funksteckdose starten
Beitrag von: Taasba am 16 Dezember 2017, 18:59:17
...scheinbar funktioniert das DOIF inkl. Berücksichtigung der Zeit jetzt doch...

somit [gelöst]