Hallo,
bin gerade etwas am verzweifeln. Habe einen 4fach Aktor HM-LC-SW4-BA-PCB und einen HM-Sen-MDIR-WM55.
die beiden wollen einfach nicht zusammenarbeiten.
Ich möchte die 2 Tasten vom Bewegungsmelder auf einen von den 4 Schaltausgängen peeren, oder evtl. Bewegungserkennung.
Soweit lässt sich das peering auch machen, ich sehe korrektes peering bei beiden Geräten. Die Register habe ich schon mehrmals gesetzt /geändert usw.
Aber es schaltet einfach nicht, nur sporadisch, zufallsbedingt, die LED am Bewegungsmelder leuchtet auch immer wieder rot auf, als ob es ein Funkproblem gäbe, tut es aber nicht. Ich habe alles auf dem Tisch mitlerweile liegen um alles zu untersuchen.
Zum verifizieren habe ich den HM-Sen-MDIR-WM55 mit einem HM-LC-SW4-DR (4fach Aktor für Hutschine) auf gleiche weise gepeert, die ganzen Register ebenso eingestellt, und damit funktionert alles tadellos.
Man könnte jetzt behaupten der Fehler liegt am HM-LC-SW4-BA-PCB, aber ich habe einen zweiten, und habe es damit probiert, und selbes problem.
Der Gedanke, peering der Devices direkt mit dem Anlernmodus so wie es in der Anleitung für dummies steht, auch das klappt einfach nicht.
Es scheint wirklich so, als ob die beiden nicht miteinander wollen.
Hi,
die meisten (alle?) Batterie Aktoren brauchen Burst.
Hast Du beim peer peerNeedsBurst gesetzt?
hmInfo configCheck würde Dir das wahrscheinlich auch sagen :)
Gruß Otto
;D ;D ;D ;D ;D
Danke OTTO. Das war es... jetzt geht es.. da kann ich ja lange suchen in den Registern, wäre ich nie drauf gekommen, für mich ist das ein 12V Aktor... nicht unbedingt mit Batterie gleichzusetzen obwohl... 12 Batterie mit Solar :-)
Davon abgesehen, wenn man dem rudimentären Beipackzettel glaubt sollte das peering auch direkt ohne Zentrale funktionieren, das wird wohl bei Batterie Aktoren strikt verweigert.
Zitat von: laserrichi am 05 Dezember 2017, 22:13:25
Davon abgesehen, wenn man dem rudimentären Beipackzettel glaubt sollte das peering auch direkt ohne Zentrale funktionieren, das wird wohl bei Batterie Aktoren strikt verweigert.
Nein das funktioniert. Aber nur wenn beide nicht mit einer Zentrale verbunden sind.
Das die Register richtig gesetzt werden sollte, funktioniert eventuell auch beim peeren über FHEM. Ich bin nicht sicher. Ich bilde mir ein, ich hatte schon beide Fälle
Wie gesagt hmInfo configCheck würde es im Klartext sagen.