Ein HM-Device liefert (dem Vernehmen nach) bei on-for-timer das Reading ,,timedOn" (=Startzeitpunkt). Dieses Reading kann für andere Zwecke genutzt werden; sinnvoll insbesondere bei großen Zeitspannen.
Bei einem Dummy-Device, welches mittels ,,useSetExtensions 1" ebenfalls ,,on-for-timer" kann, gibt es dieses Reading nicht.
Frage: Kann man in einem user-Reading einen Zeitstempel generieren, der die Funktion von ,,timedOn" nachbildet oder direkt die Restlaufzeit angibt? (und wenn ja: Wie?)
Die Frage kam auf in
https://forum.fhem.de/index.php/topic,80578.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,80578.0.html)
Beste Grüße
Ulm32b
Internals:
CFGFN
NAME tagNachtDummy
NR 58
STATE on
TYPE dummy
READINGS:
2017-12-06 12:26:56 state on
2017-12-06 12:26:56 tag_nacht_url /fhem/tag/url
TIMED_OnOff:
CMD on-for-timer
DURATION 60
NEXTCMD off
START 1512559616
START_FMT 2017-12-06 12:26:56
Attributes:
room Test
setList on:noArg off:noArg
useSetExtensions 1
userReadings tag_nacht_url { (ReadingsVal($name,'state',0) eq 'on' ? '/fhem/tag/url' : '/fhem/nacht/url') }
Wie man sieht werden bei einem on-for-timer im Hash TIMED_OnOff diverse Daten hinterlegt. Die könnte man auslesen. Geht aber nur mit Perl