FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 04 Juli 2012, 22:40:50

Titel: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2012, 22:40:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

meine attrib eventMap führt nicht mehr dazu, dass ich on off neben einem
Lampen-icon angezeigt bekomme.

attr Lampe_GB eventMap BI:off B0:on

Ich habe kurz vorher ein updatefhem durchgeführt. hat sich das attribut
geändert?
FHEM läuft auf einer Fritzbox 7390 mit einem TCM120 in einer Enocean
Umgebung

Für Anregungen bin ich dankbar

Joerg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2012, 22:45:37
Originally posted by: <email address deleted>

Irgendwann sollte sich die Erkenntnis herumgesprochen haben, dass man mit
updatefhem instabilen Code lädt.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: Guest am 04 Juli 2012, 22:50:32
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

mag sein. Der instabile code hat jedoch ein anderes Problem behoben.

So weit, so schön.

Wenn man mein Posting als Hinweis auf einen eventuellen Bug ansieht (in dem
instabilen Umfeld) ist das ja auch ein gewisser Mehrwert.

Ich interpretiere jetzt mal das posting und nehme an, dass meine attr
Beschreibung richtig ist.

Danke und Gruß
Joerg
 

Am Mittwoch, 4. Juli 2012 22:45:37 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> Irgendwann sollte sich die Erkenntnis herumgesprochen haben, dass man mit
> updatefhem instabilen Code lädt.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: LuckyDay am 05 Juli 2012, 01:06:35
                                         

das Beispiel
attr store eventMap on:open off:closed
oder
attr store eventMap /on:open/off:closed/    #Leerzeichen durch "/"
ersetzt

dein Code sieht richtig aus

in deinem anderen threat gibt es kein-->
attr Lampe_GB
nur
attr Lampe_GZ

Hary


On 4 Jul., 22:50, joerg <85j...@gmail.com> wrote:
> Hallo,
>
> mag sein. Der instabile code hat jedoch ein anderes Problem behoben.
>
> So weit, so schön.
>
> Wenn man mein Posting als Hinweis auf einen eventuellen Bug ansieht (in dem
> instabilen Umfeld) ist das ja auch ein gewisser Mehrwert.
>
> Ich interpretiere jetzt mal das posting und nehme an, dass meine attr
> Beschreibung richtig ist.
>
> Danke und Gruß
> Joerg
>
> Am Mittwoch, 4. Juli 2012 22:45:37 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Irgendwann sollte sich die Erkenntnis herumgesprochen haben, dass man mit
> > updatefhem instabilen Code lädt.
>
> > LG
>
> > pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: Guest am 05 Juli 2012, 07:27:40
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hary,

ich habe 36 Schalter definiert. Als Beispiel habe ich einfach irgendeinen
herausgegriffen.
In diesem Fall Lampe_GZ.

Dann gehe ich jetzt mal von einem Bug aus.

Gibt es einen definierten Bugtracking-prozess, bzw. initial einen Prozess
zum melden eines Bugs?

Vielen Dank

Joerg




Am Donnerstag, 5. Juli 2012 01:06:35 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> das Beispiel
> attr store eventMap on:open off:closed
> oder
> attr store eventMap /on:open/off:closed/    #Leerzeichen durch "/"
> ersetzt
>
> dein Code sieht richtig aus
>
> in deinem anderen threat gibt es kein-->
> attr Lampe_GB
> nur
> attr Lampe_GZ
>
> Hary
>
>
> On 4 Jul., 22:50, joerg <85j...@gmail.com> wrote:
> > Hallo,
> >
> > mag sein. Der instabile code hat jedoch ein anderes Problem behoben.
> >
> > So weit, so schön.
> >
> > Wenn man mein Posting als Hinweis auf einen eventuellen Bug ansieht (in
> dem
> > instabilen Umfeld) ist das ja auch ein gewisser Mehrwert.
> >
> > Ich interpretiere jetzt mal das posting und nehme an, dass meine attr
> > Beschreibung richtig ist.
> >
> > Danke und Gruß
> > Joerg
> >
> > Am Mittwoch, 4. Juli 2012 22:45:37 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
> Henning:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Irgendwann sollte sich die Erkenntnis herumgesprochen haben, dass man
> mit
> > > updatefhem instabilen Code lädt.
> >
> > > LG
> >
> > > pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Juli 2012, 08:00:05
                                                   

> Gibt es einen definierten Bugtracking-prozess, bzw. initial einen Prozess
> zum melden eines Bugs?

Ja, hier in dieser Gruppe ein minimales(!) fhem.cfg zusammen mit eine
Schrit-Fuer-Schritt Anleitung posten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: Guest am 05 Juli 2012, 09:06:17
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

OK, dann werde ich das heute Abend angehen.

das minimale fhem.cfg definiere ich mal so:

cfg bis zur Schalterdefinition und dann das Problem...

Falls mehr benötigt wird, bitte melden.

Wo finde ich die Versionsnummer bzw. build ID die ich durch updatefhem
bekommen habe?
Oder reicht das Datum des fhem?

Gruß
Joerg

Am Donnerstag, 5. Juli 2012 08:00:05 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Gibt es einen definierten Bugtracking-prozess, bzw. initial einen
> Prozess
> > zum melden eines Bugs?
>
> Ja, hier in dieser Gruppe ein minimales(!) fhem.cfg zusammen mit eine
> Schrit-Fuer-Schritt Anleitung posten.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Juli 2012, 09:14:49
                                                   

> Ich habe kurz vorher ein updatefhem durchgeführt. hat sich das attribut
> geändert?

Dein Problem stammt aus eine Aenderung von Anfang Mai, damals wurde bei einem
Bugfix fuer ein FS20 eventMap Problem dieser Feature mit entfernt, damals war
ich noch der Ansicht, dass es mit webcmd auch zu loesen ist.

Ich habe jetzt alle eventMap Werte zu der Liste der set Befehle hinzugefuegt,
was auch (aber hoffentlich nur angenehme) Nebenwirkungen hat:
- Gemapptes on/off verhaelt sich wie ein natives on/off
- im Detail-Dropdown tauchen alle eventMap werte auf (bis auf die, die
  Leerzeichen enthalten)
- von der Aenderung sind auch JsonList / XmlList betroffen, also evtl. auch
  andere Frontends

Eingecheckt, ab morgen per updatefhem, bitte testen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: Guest am 05 Juli 2012, 09:29:41
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

VIELEN DANK!

Ich werde es sobald verfügbar testen und dann das Ergebnis posten.

Danke und Gruß
Joerg

On Thursday, July 5, 2012 9:14:49 AM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Ich habe kurz vorher ein updatefhem durchgef�hrt. hat sich das
> attribut
> > ge�ndert?
>
> Dein Problem stammt aus eine Aenderung von Anfang Mai, damals wurde bei
> einem
> Bugfix fuer ein FS20 eventMap Problem dieser Feature mit entfernt, damals
> war
> ich noch der Ansicht, dass es mit webcmd auch zu loesen ist.
>
> Ich habe jetzt alle eventMap Werte zu der Liste der set Befehle
> hinzugefuegt,
> was auch (aber hoffentlich nur angenehme) Nebenwirkungen hat:
> - Gemapptes on/off verhaelt sich wie ein natives on/off
> - im Detail-Dropdown tauchen alle eventMap werte auf (bis auf die, die
>   Leerzeichen enthalten)
> - von der Aenderung sind auch JsonList / XmlList betroffen, also evtl.
> auch
>   andere Frontends
>
> Eingecheckt, ab morgen per updatefhem, bitte testen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: Guest am 07 Juli 2012, 22:15:49
Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe es getestet,

Die eventmap sieht jetzt aus wie vorher. Vielen Dank!

Ich versuche gerade die Rolladensteuerung umzubenennen von
on und off
in
open und close

ersteres funktioniert mit
attr Rollo_AK eventMap AI:off A0:on

zweites versuche ich mit
attr Rollo:AK eventmap on:open off:close

Funktioniert leider nicht.

zwei Optionen ausprobiert
1. Option.
attr Rollo_AK eventMap AI:off A0:on
gefolgt von
attr Rollo:AK eventmap on:open off:close
Resultat: weder Anzeige von on/off noch open/close


2. Option.
attr Rollo:AK eventmap on:open off:close
Resultat: weder Anzeige von on/off noch open/close

Mache ich was falsch oder ist es ein bug?

Die Rahmenbedingungen sind wie im laufenden Thread.

Gruß
joerg

 



Joerg


On Thursday, July 5, 2012 9:29:41 AM UTC+2, joerg wrote:
>
> Hallo,
>
> VIELEN DANK!
>
> Ich werde es sobald verfügbar testen und dann das Ergebnis posten.
>
> Danke und Gruß
> Joerg
>
> On Thursday, July 5, 2012 9:14:49 AM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>>
>> > Ich habe kurz vorher ein updatefhem durchgef�hrt. hat sich das
>> attribut
>> > ge�ndert?
>>
>> Dein Problem stammt aus eine Aenderung von Anfang Mai, damals wurde bei
>> einem
>> Bugfix fuer ein FS20 eventMap Problem dieser Feature mit entfernt, damals
>> war
>> ich noch der Ansicht, dass es mit webcmd auch zu loesen ist.
>>
>> Ich habe jetzt alle eventMap Werte zu der Liste der set Befehle
>> hinzugefuegt,
>> was auch (aber hoffentlich nur angenehme) Nebenwirkungen hat:
>> - Gemapptes on/off verhaelt sich wie ein natives on/off
>> - im Detail-Dropdown tauchen alle eventMap werte auf (bis auf die, die
>>   Leerzeichen enthalten)
>> - von der Aenderung sind auch JsonList / XmlList betroffen, also evtl.
>> auch
>>   andere Frontends
>>
>> Eingecheckt, ab morgen per updatefhem, bitte testen.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: C_Herrmann am 07 Juli 2012, 22:30:45
                                                   

Hallo Rudi,

Am 05.07.2012 09:14, schrieb Rudolf Koenig:
>> Ich habe kurz vorher ein updatefhem durchgeführt. hat sich das attribut
>> geändert?
>
> Dein Problem stammt aus eine Aenderung von Anfang Mai, damals wurde bei einem
> Bugfix fuer ein FS20 eventMap Problem dieser Feature mit entfernt, damals war
> ich noch der Ansicht, dass es mit webcmd auch zu loesen ist.
>
> Ich habe jetzt alle eventMap Werte zu der Liste der set Befehle hinzugefuegt,
> was auch (aber hoffentlich nur angenehme) Nebenwirkungen hat:
> - Gemapptes on/off verhaelt sich wie ein natives on/off
> - im Detail-Dropdown tauchen alle eventMap werte auf (bis auf die, die
>   Leerzeichen enthalten)
> - von der Aenderung sind auch JsonList / XmlList betroffen, also evtl. auch
>   andere Frontends
>
> Eingecheckt, ab morgen per updatefhem, bitte testen.

Das klappt prima. :-)

Kriegst Du es auch noch hin, dass Leerzeichen auch gehen? Ich habe zum
Beispiel /on-for-timer 18:Ab80/off:Ab/on:Auf/ für meine Rolladen
definiert. Oder lässt sich das anders umgehen?

Wäre es alternativ möglich, nicht die eventMap sondern die webCmd
Definitionen in die Set-Liste aufzunehmen? Da kann man ja Leerzeichen
vermeiden.

Viele Grüße,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 08 Juli 2012, 08:50:12
                                                   

> Kriegst Du es auch noch hin, dass Leerzeichen auch gehen?

Hinkriegen: ja, demnaechst umsetzen: nein.


> Ich habe zum Beispiel /on-for-timer 18:Ab80/off:Ab/on:Auf/ für meine Rolladen
> definiert. Oder lässt sich das anders umgehen?

Das sollte kein Problem sein, da weder Ab80 noch Auf Leerzeichen enthalten.


> Wäre es alternativ möglich, nicht die eventMap sondern die webCmd
> Definitionen in die Set-Liste aufzunehmen?

Webcmd steht eigentlich fuer was anderes.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 08 Juli 2012, 09:01:48
                                                   

> Funktioniert leider nicht.

Kein Wunder, Attribute sind nicht additiv, es wird ja auch nur die letzte
Aenderung gespeichert, siehe "list Rollo_AK".

Die automatische "on/off" Logik (falls Status on ist, dann kann man es nur
ausschalten, und umgekehrt) greift nur, falls in der setList (bzw. eventMap) on
und off auftaucht, und das aktuelle Status per eventMap zu on/off gemapped
wird.

Workaround: per webCmd open/close anbieten, ohne automische on/off Logik.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: C_Herrmann am 08 Juli 2012, 23:02:21
                                                   

Hallo Rudi,

Am 08.07.2012 08:50, schrieb Rudolf Koenig:
>> Kriegst Du es auch noch hin, dass Leerzeichen auch gehen?
>
> Hinkriegen: ja, demnaechst umsetzen: nein.
>
>
>> Ich habe zum Beispiel /on-for-timer 18:Ab80/off:Ab/on:Auf/ für meine Rolladen
>> definiert. Oder lässt sich das anders umgehen?
>
> Das sollte kein Problem sein, da weder Ab80 noch Auf Leerzeichen enthalten.

Da hatte ich mich wohl zu ungenau ausgedrückt. "Auf" und "Ab" tauchen in
der Set-Liste auf. Aber "Ab80" ist nicht enthalten. Daher meine Frage
zur Einbindung der Leerzeichen. Wenn ich Deine Antwort richtig verstehe,
sollte "Ab80" was mit /on-for-timer 18:Ab80/ definiert ist, auch
funktionieren. Oder habe ich das falsch verstanden?

Viele Grüße,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 08 Juli 2012, 23:36:47
                                                   

> Wenn ich Deine Antwort richtig verstehe, sollte "Ab80" was mit /on-for-timer
> 18:Ab80/ definiert ist, auch funktionieren.

Stimmt, tat aber nicht, weil in der falschen Reihenfolge nach Leerzeichen
gefiltert wurde. Habs gefixed, kurz getestet und eingecheckt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: C_Herrmann am 09 Juli 2012, 21:21:24
                                                   

Hallo Rudi,

Am 08.07.2012 23:36, schrieb Rudolf Koenig:
>> Wenn ich Deine Antwort richtig verstehe, sollte "Ab80" was mit /on-for-timer
>> 18:Ab80/ definiert ist, auch funktionieren.
>
> Stimmt, tat aber nicht, weil in der falschen Reihenfolge nach Leerzeichen
> gefiltert wurde. Habs gefixed, kurz getestet und eingecheckt.

Bei mir funktioniert es leider immer noch nicht. "Auf" und "Ab" sind in
der Liste, "Ab80" aber nicht.

Hier ist eine meiner Definitionen:
define rollo_wz FS20 xxxx 03
attr rollo_wz eventMap /off-for-timer 10:Ab80/off:Ab/on:Auf/
attr rollo_wz model fs20rsu
attr rollo_wz webCmd Auf:Ab80:Ab

Kannst Du es bitte damit mal testen?

Viele Grüße,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 Juli 2012, 08:24:03
                                                   

> Bei mir funktioniert es leider immer noch nicht. "Auf" und "Ab" sind in
> der Liste, "Ab80" aber nicht.

Sorry, da ist mein Einchecken von fhem.pl schiefgegangen. Bitte nochmal testen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Problem mit eventMap nach updatefhem
Beitrag von: C_Herrmann am 11 Juli 2012, 09:17:53
                                                   

Hallo Rudi,

Am 10.07.2012 08:24, schrieb Rudolf Koenig:
>> Bei mir funktioniert es leider immer noch nicht. "Auf" und "Ab" sind in
>> der Liste, "Ab80" aber nicht.
>
> Sorry, da ist mein Einchecken von fhem.pl schiefgegangen. Bitte nochmal testen.

Jetzt funktioniert es. :-) Danke.

Viele Grüße,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com