Hallo zusammen,
ich bin neu In Bereich Wired und bin gerade dabei die Möglichkeiten mit Arduino zu testen. Das ganze funktioniert eigentlich ganz gut und stabil mit Sensoren und Schalter.
Jetzt bin ich bei Rollladenaktoren angekommen und habe meine ersten probleme.
Ausprobiert habe ich folgendes:
- HMW-LC-Bl1-DR
- HBW-LC-Bl4 (XML von https://forum.fhem.de/index.php/topic,22952.msg448161.html#msg448161)
Beides von Markus
https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/markus
Beide Geräte werden von fhem anerkannt und lassen sie Relais schalten.
Das Problem ist folgendes:
HMW-LC-Bl1-DR:
- Lvl-status bleibt immer auf 0 aber Relais werden geschaltet, dir Leiste lässt sich jedoch verschieben und auch steuern, zeigt jedoch permanent 0 an. Arduino Schalter aber.
- Probleme mit 100%
HBW-LC-Bl4 (interessanter als bl1)
Funktioniert sehr gut und stabil von 0 bis 100%, der Status lvl wird richtig angezeigt beim Einstellen der Leiste springt jedoch wieder auf 0 wenn der Status erreicht ist und Arduino die Relais abschaltet. Lasse ich jedoch die Position unverändert und starte fhem neu, wird die Abfrage von Arduino gemacht und die Status Leiste korrekt angezeigt.
Kennt jemand das problem bzw die Lösung? :-)
Hätte gerne ein funktionierendes Rollladenaktor auf Arduinobasis.
FHEM auf neuster Stand.
Danke und Gruß
Arthur
Hi,
nur um sicher zu gehen, dass es nicht doch an der FHEM-Seite liegt:
Könntest Du mal ein list von beiden Devices liefern sowie die Ausgabe von "version"?
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten
hier die liste der beiden Devices
HM485:
HBW_LC_Bl4_HBW7296259 (ACK)
HBW_LC_Bl4_HBW7296259_01 (level_0)
HBW_LC_Bl4_HBW7296259_02 (level_0)
HBW_LC_Bl4_HBW7296259_03 (level_0)
HBW_LC_Bl4_HBW7296259_04 (level_0)
HMW_LC_Bl1_DR_HBW4073471 (ACK)
HMW_LC_Bl1_DR_HBW4073471_01 (???)
HMW_LC_Bl1_DR_HBW4073471_02 (???)
HMW_LC_Bl1_DR_HBW4073471_03 (level_0)
meinst du mit Version Folgendes?
Latest Revision: 13439
File Rev Last Change
fhem.pl 13447 2017-02-19 13:24:25Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
91_eventTypes.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm 13443 2017-02-19 12:51:22Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 13393 2017-02-11 21:28:23Z rudolfkoenig
10_HM485.pm 811 2017-11-15 14:00:00Z ThorstenPferdekaemper
No Id found for 00_HM485_LAN.pm
No Id found for hmw_io12_sw14_dr.pm
No Id found for hmw_io12_sw7_dr.pm
No Id found for hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
No Id found for hmw_io_12_fm.pm
No Id found for hmw_sen_sc_12_dr.pm
91_notify.pm 13207 2017-01-23 13:55:25Z rudolfkoenig
99_SUNRISE_EL.pm 12485 2016-11-01 15:18:51Z rudolfkoenig
98_telnet.pm 13443 2017-02-19 12:51:22Z rudolfkoenig
99_Utils.pm 13259 2017-01-28 17:39:39Z rudolfkoenig
98_version.pm 11987 2016-08-19 17:13:41Z markusbloch
No Id found for ConfigurationManager.pm
No Id found for Constants.pm
No Id found for Device.pm
DevIo.pm 12716 2016-12-05 09:11:31Z rudolfkoenig
No Id found for hbw_lc_bl4.pm
No Id found for hbw_lc_sw8.pm
No Id found for hmw_central.pm
No Id found for hmw_generic.pm
No Id found for hmw_io_4_fm.pm
No Id found for hmw_io_4_fm_V3_02.pm
No Id found for hmw_io_sr_fm.pm
No Id found for hmw_lc_bl1_dr.pm
No Id found for hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
No Id found for hmw_lc_dim1l_dr.pm
No Id found for hmw_lc_sw2_dr.pm
No Id found for hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
HttpUtils.pm 13084 2017-01-15 12:59:16Z rudolfkoenig
No Id found for PeeringManager.pm
RTypes.pm 10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm 12935 2017-01-02 19:51:46Z rudolfkoenig
TcpServerUtils.pm 11908 2016-08-06 15:09:55Z rudolfkoenig
No Id found for Util.pm
oder
D-deviceKey HBW_LC_BL4
D-fwVersion 3.06
D-serialNr HBW7296259
R-central_address 00000001
R-logging_time 2.00
configStatus OK
state ACK
Und
D-deviceKey HMW_LC_BL1_DR
D-fwVersion 3.06
D-serialNr HBW4073471
R-central_address 00000001
R-logging_time 2.00
configStatus OK
state ACK
Danke und Gruß
Arthur
Hi,
ok, Deine HM485-Version ist die neuste die es gibt.
Mit "list" habe ich den FHEM-Befehl "list" gemeint. Also z.B. "list HBW_LC_Bl4_HBW7296259" in das Kommando-Feld eingeben und das Ergebnis in Deine Antwort kopieren. Bitte in Code-Tags, sonst wird das etwas grausam zu lesen. Code-Tags macht man mit der "#"-Taste über dem Text-Eingabefeld im Forum.
Gruß,
Thorsten
Hi,
danke für die Infos, also noch mal die Liste, dieses mal Richtig :)
Internals:
CFGFN
DEF 42000003
FailedConfigReads 0
IODev hm485
NAME HBW_LC_Bl4_HBW7296259
NR 29
RawDeviceType 130
RawFwVersion 774
STATE ACK
TYPE HM485
channel_01 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_01
channel_02 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_02
channel_03 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_03
channel_04 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_04
Readings:
2017-12-08 15 D-deviceKey HBW_LC_BL4
2017-12-08 15 D-fwVersion 3.06
2017-12-08 15 D-serialNr HBW7296259
2017-12-08 15 R-central_address 00000001
2017-12-08 15 R-logging_time 2.00
2017-12-08 15 configStatus OK
2017-12-08 15 state ACK
Cache:
sets Unknown argument ?, choose one of config getConfig raw reset
01:
allowedSets level on off up down stop inhibit install_test
sets Unknown argument ?, choose one of config down inhibit install_test level off on peer stop up on-till-overnight blink off-for-timer on-till on-for-timer off-till intervals off-till-overnight
peeredChannels:
02:
allowedSets level on off up down stop inhibit install_test
sets Unknown argument ?, choose one of config down inhibit install_test level off on peer stop up off-till on-for-timer off-till-overnight intervals blink on-till-overnight on-till off-for-timer
peeredChannels:
03:
allowedSets level on off up down stop inhibit install_test
sets Unknown argument ?, choose one of config down inhibit install_test level off on peer stop up blink on-till-overnight on-till off-for-timer off-till on-for-timer off-till-overnight intervals
peeredChannels:
04:
allowedSets level on off up down stop inhibit install_test
sets Unknown argument ?, choose one of config down inhibit install_test level off on peer stop up on-till off-for-timer blink on-till-overnight off-till-overnight intervals off-till on-for-timer
peeredChannels:
Linkparams:
Actuator:
Sensor:
channels 01 02 03 04
peer_param sensor
Peers:
Actuators:
Sensors:
Attributes:
IODev hm485
room HM485
und
Internals:
CFGFN
DEF 42FFFFFF
FailedConfigReads 0
IODev hm485
NAME HMW_LC_Bl1_DR_HBW4073471
NR 43
RawDeviceType 21
RawFwVersion 774
STATE ACK
TYPE HM485
channel_01 HMW_LC_Bl1_DR_HBW4073471_01
channel_02 HMW_LC_Bl1_DR_HBW4073471_02
channel_03 HMW_LC_Bl1_DR_HBW4073471_03
Readings:
2017-12-08 15 D-deviceKey HMW_LC_BL1_DR
2017-12-08 15 D-fwVersion 3.06
2017-12-08 15 D-serialNr HBW4073471
2017-12-08 15 R-central_address 00000001
2017-12-08 15 R-logging_time 2.00
2017-12-08 15 configStatus OK
2017-12-08 15 state ACK
Cache:
sets Unknown argument ?, choose one of config getConfig raw reset
01:
allowedSets press_short press_long
sets Unknown argument ?, choose one of config peer press_long press_short
peeredChannels:
02:
allowedSets press_short press_long
sets Unknown argument ?, choose one of config peer press_long press_short
peeredChannels:
03:
allowedSets level on off up down stop inhibit install_test
sets Unknown argument ?, choose one of config down inhibit install_test level off on peer stop up intervals off-till-overnight on-for-timer off-till off-for-timer on-till on-till-overnight blink
peeredChannels:
Linkparams:
Actuator:
address_start 854
address_step 6
channel_param channel
channels 01 02
count 28
peer_param actuator
type link
parameter:
HASH(0x26577f8)
HASH(0x2657b18)
Sensor:
address_start 18
address_step 38
channel_param channel
channels 03
count 22
peer_param sensor
type link
parameter:
HASH(0x26404d0)
HASH(0x26407a0)
HASH(0x26409b0)
HASH(0x2640c98)
HASH(0x2640f50)
HASH(0x26412e8)
HASH(0x26415a0)
HASH(0x2641858)
HASH(0x2641ab0)
HASH(0x2641d20)
HASH(0x26420f8)
HASH(0x2646b10)
HASH(0x2646f60)
HASH(0x26473b0)
HASH(0x26476c8)
HASH(0x2648c80)
HASH(0x2649208)
HASH(0x2649790)
HASH(0x2649d38)
HASH(0x264a2c0)
HASH(0x264a848)
HASH(0x264bde8)
HASH(0x264c370)
HASH(0x264c628)
HASH(0x264c900)
HASH(0x264cc78)
HASH(0x264cf30)
HASH(0x264d0e0)
HASH(0x264d398)
HASH(0x264d5f0)
HASH(0x264d860)
HASH(0x264dc58)
HASH(0x264e030)
HASH(0x264e480)
HASH(0x264f8e8)
HASH(0x264fc00)
HASH(0x26501a0)
HASH(0x2650728)
HASH(0x2650cd0)
HASH(0x2651258)
HASH(0x26517e0)
HASH(0x2651d88)
HASH(0x2652310)
HASH(0x26528b8)
Peers:
Actuators:
Sensors:
Attributes:
IODev hm485
room HM485
ich hoffe ist richtig jetzt.
Gruß
Arthur
Hi,
das sieht soweit alles ok aus. Momentan vermute ich eher, dass es an der Arduino-Seite liegt. In dem Beitrag hier sagt Markus selbst, dass die Anzeige der Position nicht unbedingt stimmt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,22952.msg449429.html#msg449429
...und darauf folgende Beiträge.
Ich habe mal kurz die Sourcen (von Markus) überflogen und zumindest beim HMW-LC-Bl1-DR festgestellt, dass nicht die tatsächliche Position (bzw. das, was das Gerät dafür hält), sondern die letzte Soll-Position geliefert wird.
Um das alles auseinanderzudröseln fehlt mir die Zeit und auch irgendwie die Motivation, da man die Dinger ja einfach kaufen kann.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
den Beitrag von Markus habe ich auch gelesen. Hab mich daher auf auf HBW_LC_BL4 konzentriert. Es funktioniert bei HBW_LC_BL4 wirklich gut. Nur halt dass die Position, nachdem die erreicht ist auf 0 springt und erst bei Neustart wieder angezeigt richtig wird. Vielleicht kann das jemand, der sich mit dem XML oder Arduino Sketch aussehender gesetzt hat, den kleinen Bug erkennen.
Kaufe ist natürlich auch eine Option, werde ich auch machen müssen wenn es nicht funktioniert. Benötige halt 18 Stück (Rolläden und Leinwand) da kommt man auf eine stolze Summe, wäre schön wenn es so gelöst werden könnte.
Gruß
Arthur
Hi,
hab jetzt mit HBW_LC_BL4 bisschen ausprobiert. Wenn ich z.B. den Wert auf 10% einstelle, schaltet der Arduino die Relais an und wartet die Sek. ab. in der Wartezeit wird von FHEM 10% angezeigt. Ist die Zeit erreicht, fällt der Wert wieder auf 0.
wenn ich mit Raw die Sensorzustand abbfrage "5300" also bekommen ich das die 10% wieder abgelesen und wieder korrekt angezeigt. Logfile seht wie folgt aus.
2017-12-09_09:39:09 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_01 direction: none
2017-12-09_09:39:09 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_01 level: 0
2017-12-09_09:39:09 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_01 working: off
2017-12-09_09:39:09 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_01 level_0
2017-12-09_09:42:33 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_01 working: off
2017-12-09_09:42:33 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_01 level: 10
2017-12-09_09:42:33 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_01 direction: none
2017-12-09_09:42:33 HBW_LC_Bl4_HBW7296259_01 level_10
gibt es eine Möglichkeit das Ablesen nach jeder Aktion automatisiert abzufragen, z.B. in xml einbauen oder in pm Datei?
Gruß
Arthur
Hi,
ich habe in Arduino Sketch noch weiter gesucht. hab das Problem gefunden. Die Übermittlung von Arduino auf FHEM funktioniert nicht.
wenn ich im Sketch folgendes rausnehme
hmwmodule->sendInfoMessage(channel, blindPositionActual[channel], 0xFFFFFFFF);
werden die Positionen nicht mehr von Arduino aktualisiert bleiben die letzten aktuellen Positionen. Das funktioniert ist aber keine elegante Lösung.
kennt sich jemand damit aus?
Gruß
Arthur
Hi,
versuch mal die Zeile hiermit zu ersetzen:
hmwmodule->sendInfoMessage(channel, 256 * blindPositionActual[channel], 0xFFFFFFFF);
Gruß,
Thorsten
Hi Thorsten,
hmwmodule->sendInfoMessage(channel, 256 * blindPositionActual[channel], 0xFFFFFFFF);
hat immer die helfe angezeigt als ich eingestellt habe, habe einfach das doppelte genommen also
hmwmodule->sendInfoMessage(channel, 512 * blindPositionActual[channel], 0xFFFFFFFF);
und siehe mal da, es FUNKTIONIERT perfekt :D
Thorsten vielllllleeeeeennnnnnnn Dank,
:)
soll das irgendwo vermerkt werden für die anderen?
Gruß
Arthur
Hi Thorsten,
könntest du bitte vielleicht noch Mal kurz erklären warum das funktioniert?
Gruß
Arthur
Ja, kann ich. Jetzt bin ich aber erstmal im Krankenhaus. Vorhofflimmern... Ganz schön blöd sowas.
Oh je, hoffe es geht dir bald besser. Hab gerade gelesen, dass es durch Therapien gut unter Kontrolle bekommt.
Gute Besserung und bis bald.
Zitat von: aperoap am 09 Dezember 2017, 21:38:57
könntest du bitte vielleicht noch Mal kurz erklären warum das funktioniert?
Aaaaalso: Die Methode sendInfoMessage kann (in dieser Version) nur "unsigned int", also einen 2-Byte Wert. (Ich weiß, dass in C++ "unsigned int" nicht immer 2 Byte sind, hier aber schon.) Dieser 2-byte-Wert wird als so genannte Info-Message auf den Bus geschickt. Dabei wird das High-Byte zuerst geschickt. Dummerweise ist laut Gerätebeschreibungsdatei (XML-Datei) das erste Byte dasjenige welche... Wenn man einfach nur ein Byte schickt, dann ist das High-Byte sozusagen immer 0. Also muss man es erstmal nach oben schieben, also mit 256 multiplizieren. (Vielleicht wäre ein verschieben um 8 Bit besser...)
Man braucht dann nochmal "mal 2", weil Prozentwerte von 0 bis 200 gehen und dann in FHEM sozusagen durch 200 geteilt werden. Dadurch kann man auch halbe Prozent darstellen.
Zitat von: aperoap am 10 Dezember 2017, 13:06:09
Oh je, hoffe es geht dir bald besser. Hab gerade gelesen, dass es durch Therapien gut unter Kontrolle bekommt.
Gute Besserung und bis bald.
Geht momentan schon viel besser. Flimmern ist weg, jetzt kommt eine ganze Reihe Tests und dann wird sich zeigen wo das Problem liegt oder auch nicht. Wahrscheinlich wird's dann auf Betablocker hinauslaufen.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: aperoap am 09 Dezember 2017, 15:49:30soll das irgendwo vermerkt werden für die anderen?
Das ganze müsste mal auf die neuen Libs umgebaut werden und es müsste mal wieder jemand aktiv pflegen. Es scheint, dass Markus kein Interesse bzw. keine Zeit mehr hat.
Ich habe zumindest mal einen Link auf diesen Thread in die Tabelle im fhemwiki aufgenommen.
Gruß,
Thorsten
Hi, das freut mich sehr, dass es dir besser geht.
Ich habe jetzt ein anderes problem. Meine Adresse Karte wo ich die Test mit Arduino gemacht habe ist kaputt gegangen. Ich habe auf eine neue Adresse Karte fhem neu installiert, (auf Raspberry Pi) und nach https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired) installiert wie davor auch.
Ich bekomme egal was ich machen, kein Gerät mehr erkannt.
Habe ich irgendwas übersehen oder vergessen???
Sollte ich bei der Installation was wichtiges beachten?
Gruß
Arthur
Hi,
was ist denn eine "Adresse Karte"?
Gruß,
Thorsten
hi, ist jetzt folgende Version
Latest Revision: 15581
File Rev Last Change
fhem.pl 15564 2017-12-07 10:48:50Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 15377 2017-11-01 16:59:23Z rudolfkoenig
91_eventTypes.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm 15555 2017-12-04 20:37:15Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 15548 2017-12-03 20:01:46Z rudolfkoenig
10_HM485.pm 811 2017-11-15 14:00:00Z ThorstenPferdekaemper
No Id found for 00_HM485_LAN.pm
No Id found for hmw_io12_sw14_dr.pm
No Id found for hmw_io12_sw7_dr.pm
No Id found for hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
No Id found for hmw_io_12_fm.pm
No Id found for hmw_sen_sc_12_dr.pm
91_notify.pm 15537 2017-12-01 21:01:39Z rudolfkoenig
99_SUNRISE_EL.pm 15572 2017-12-08 22:18:13Z rudolfkoenig
98_telnet.pm 15006 2017-09-05 09:37:33Z rudolfkoenig
99_Utils.pm 13259 2017-01-28 17:39:39Z rudolfkoenig
98_version.pm 15140 2017-09-26 09:20:09Z markusbloch
No Id found for ConfigurationManager.pm
No Id found for Constants.pm
No Id found for Device.pm
DevIo.pm 14933 2017-08-20 14:21:58Z rudolfkoenig
No Id found for hbw_lc_bl4.pm
No Id found for hbw_lc_sw8.pm
No Id found for hmw_central.pm
No Id found for hmw_generic.pm
No Id found for hmw_io_4_fm.pm
No Id found for hmw_io_4_fm_V3_02.pm
No Id found for hmw_io_sr_fm.pm
No Id found for hmw_lc_bl1_dr.pm
No Id found for hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
No Id found for hmw_lc_dim1l_dr.pm
No Id found for hmw_lc_sw2_dr.pm
No Id found for hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
HttpUtils.pm 15569 2017-12-08 21:37:14Z rudolfkoenig
No Id found for PeeringManager.pm
RTypes.pm 10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm 12935 2017-01-02 19:51:46Z rudolfkoenig
TcpServerUtils.pm 14862 2017-08-07 15:16:03Z rudolfkoenig
No Id found for Util.pm
benutze DIGITUS DA-70157
wenn ich FHEM neu starte wird das gerät nicht automatisch erkannt.
drucke ich auf reset taste auf Arduino, passiert folgende:
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: Dispatch: FD1B0065FFFFFFFFF84200000341008300030648425737323936323539
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: dispatch �\e\000e�����B\000\000\003A\000�\000\003\006HBW7296259
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: HM485: Converting device files
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: ==============================
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hbw_lc_bl4.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hbw_lc_sw8.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_central.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_generic.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_io12_sw14_dr.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_io12_sw7_dr.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_io12_sw7_dr_V3_02.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_io_12_fm.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_io_4_fm.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_io_4_fm_V3_02.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_io_sr_fm.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_lc_bl1_dr.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_lc_bl1_dr_V3_02.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_lc_dim1l_dr.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_lc_sw2_dr.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_lc_sw2_dr_V3_02.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: hmw_sen_sc_12_dr.xml up to date
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading available device files
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: ==============================
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hbw_lc_bl4.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hbw_lc_sw8.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_central.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_generic.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw14_dr.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw7_dr.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw7_dr_V3_02.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_12_fm.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_4_fm.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_4_fm_V3_02.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_sr_fm.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_bl1_dr.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_bl1_dr_V3_02.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_dim1l_dr.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_sw2_dr.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_sw2_dr_V3_02.pm
2017.12.11 16:52:30 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_sen_sc_12_dr.pm
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: HM485_Parse: MsgId: 0
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: HM485_Parse: ProcessEvent
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: HM485_ProcessEvent: hmwId = 42000003 msgData = 41008300030648425737323936323539
2017.12.11 16:52:30 4: hm485: Device 42000003 not defined yet. We need the type for autocreate
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: HM485_QueueCommand68
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: HM485_QueueStart: Num: 0
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: HM485_QueueProcessStep: HASH(0x25ae3f0)
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: HM485_LAN_Write TX: 7
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: HM485_LAN_SendQueueNextItem: QID: 00000001
2017.12.11 16:52:30 5: SW: fd0d0753c842000003980000000168
2017.12.11 16:52:30 4: hm485: hm485: TX: (7) I[0](0,Y,F,B)(98) 00000001 -> 42000003 [3] 68(h)
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: HM485_QueueSetRequestId start
2017.12.11 16:52:30 5: hm485: HM485_QueueSetRequestId: Id: 7
2017.12.11 16:52:31 5: hm485: HM485_LAN_parseIncommingCommand: MsgId: 7 Cmd: 97
2017.12.11 16:52:31 5: hm485: HM485_LAN_parseIncommingCommand: Alive: (7) 3439 AliveStatus: 34
2017.12.11 16:52:31 5: hm485: HM485_LAN_DispatchNack: Start
2017.12.11 16:52:31 3: hm485: NACK: (7) 42000003
welches infos werden noch benötigt?
Gruß
Arthur
Hi,
starte mal FHEM und warte eine Minute. Drücke dann die Reset-Taste am Arduino.
Falls das nicht hilft, dann hätte ich gerne erstmal ein "list hm485".
Gruß,
Thorsten
hab neugestartet gewartet bis HM485 open ist und hab auf reset gedruckt, wieder das gleiche Ergebnis :(
anbei liste von hm485
Internals:
DEF localhost:2000
DeviceName localhost:2000
FD 14
HM485d_CommandLine ./FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl --hmwId 00000001 --serialNumber SGW0123456 --device /dev/ttyUSB0 --localPort 2000
HM485d_PID 460
HM485d_STATE started
InterfaceType HMW-SOFT-GW
LASTInputDev hm485
Last_Sent_RAW_CMD 42000003 98 00000001 68
Last_Sent_RAW_CMD_State NACK
MSGCNT 2
NAME hm485
NR 22
PARTIAL
ProtokolVersion 01
STATE opened
SerialNumber SGW0123456
TYPE HM485_LAN
Version 0.2.2
currentQueueId 0
hm485_MSGCNT 2
hm485_TIME 2017-12-11 17:19:19
hmwId 00000001
msgCounter 10
queueId 1
queueRunning 0
READINGS:
2017-12-11 17:18:42 state opened
ctrl:
42000003 98
keepalive:
ok 1
retry 0
sendQueue:
Attributes:
HM485d_bind 1
HM485d_device /dev/ttyUSB0
hmwId 00000001
verbose 5
Gruß
Arthur
Tja, da weiß ich jetzt auch erstmal nicht weiter.
Kannst Du nochmal erklären, was Du genau ausgetauscht hast?
Gruß,
Thorsten
neue sd Karte, Debian auf Raspberry pi, FHEM Installiert, und dann hm485 installiert nachhttps://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired#Installation_und_Upgrade_in_FHEM (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired#Installation_und_Upgrade_in_FHEM)
und das hat nicht mehr funktiniert. ich habe mehrmals neu installiert, es funktioniert einfach nicht mehr.
hast du vielleicht ein backup img für raspberry pi, was funktioniert?
ich werde gleich noch mal alles neu machen. worauf soll ich genau achten nach deine Meinung?
Gruß
Arthur
ist das möglich das gerät manuell anzubinden?
Gruß
Arthur
Hi Thorsten,
das problem lag an DIGITUS DA-70157, als er das original Homematic Gerät auch nicht erkannt hat. Habe ich ein anderes genommen und siehe Mal da, es funktioniert. Ich habe vorgestern einen wiz108sr bestellt. Werde es heute ausprobieren nach der Arbeit.
Gruß
Arthur
Hi,
das Problem gab es jetzt schon ein paar Mal. Ich habe mal das Wiki entsprechend ergänzt.
https://wiki.fhem.de/wiki/Serial/Netzwerk-RS485-Adapter#Liste_der_aktuell_getesteten_Adapter_.2F_Schnittstellen_.28bitte_ggf._erg.C3.A4nzen.29
Gruß,
Thorsten
Hallo,
da dieser Thread im HomeMatic_Wired Wiki verlinkt ist, ein Hinweiß auf die aktualisierte Software für den 4-Fach Rolladenaktor
https://github.com/loetmeister/HBWired/tree/master/HBW-LC-BL-4
Das ganze ist die Software von Markus, portiert auf die aktuelle lib von Thorsten + peering und ein paar kleine Änderungen... :D
HMW_DEVICETYPE 0x82
Direktes Peering möglich. (open: 100%, close: 0%, toggle/stop & stop)
Getestet auf einem Arduino NANO.
Gruß,
Thomas
Hi,
danke für den Hinweis. Ich habe auch Deinen Pull-Request bekommen. Ich werde mir das mal im Einzelnen anschauen. Das Ding ist allerdings recht groß, da kann es etwas dauern.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: loetmeister am 06 März 2018, 19:00:36
da dieser Thread im HomeMatic_Wired Wiki verlinkt ist, ein Hinweiß auf die aktualisierte Software für den 4-Fach Rolladenaktor
https://github.com/loetmeister/HBWired/tree/master/HBW-LC-BL-4
Ich habe Dir in dem anderen Thread bereits zum Pull-Request geantwortet.
Das Wiki können wir ja dann auf den neusten Stand bringen, wenn es in meinem Repo ist. Ich denke, dass es besser ist, wenn wir alles an einem Ort haben.
(Ich gehe mal davon aus, dass wir uns einigen können, siehe den anderen Thread...)
Gruß,
Thorsten
Hallo,
würde gerne den HBW_LC_Bl_4 Rolladenaktor mit jeweils 2 externen Tastern pro Channel, also für Hoch/Stop und Runter/Stop betreiben.
Leider weiss ich nicht wie ich das machen soll, vielleicht kann mir jemand helfen.
Das Problem ist, dass es mir nicht möglich ist 2 Taster vom HBW_Sen_Key_12 auf einen Channel des HBW_LC_Bl_4 zu peeren.
Bzw das peeren ist möglich aber einer der 2 Taster funktioniert dann nach dem peeren nicht.
Ausserdem wird mir beim Reading des HBW_LC_Bl_4 keine Änderung bei "direction" und bei "working" angezeigt.
Somit kann ich auch kein doif oder notify erstellen, da ich nicht weiss ob der Rolladen gerade fährt oder steht.
Kann mich jemand unterstützen?
Hier mal ein Auszug meines HBW_LC_Bl_4
Internals:
DEF 42000003
FailedConfigReads 0
IODev hm485
NAME HBW_LC_Bl_4_HBW7296259
NR 178
RawDeviceType 130
RawFwVersion 40
STATE ACK
TYPE HM485
channel_01 HBW_LC_Bl_4_HBW7296259_01
channel_02 HBW_LC_Bl_4_HBW7296259_02
channel_03 HBW_LC_Bl_4_HBW7296259_03
channel_04 HBW_LC_Bl_4_HBW7296259_04
peer_sen_0 channel_01 ← HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_01
peer_sen_1 channel_01 ← HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_02
READINGS:
2018-11-24 21 D-deviceKey HBW_LC_BL_4
2018-11-24 21 D-fwVersion 0.4
2018-11-24 21 D-serialNr HBW7296259
2018-11-24 21 R-central_address 00000001
2018-11-24 21 R-logging_time 2.00
2018-11-24 21 configStatus OK
2018-11-24 11 state ACK
cache:
sets Unknown argument ?, choose one of config getConfig raw reset
01:
allowedSets level on off up down stop inhibit install_test
sets Unknown argument ?, choose one of config down inhibit install_test level off on peer href='/fhem?detail=HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_03'>HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_03,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_04,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_05,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_06,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_07,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_08,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_09,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_10,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_11,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_12 peeringdetails stop unpeer href='/fhem?detail=HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_01'>HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_01,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_02 up on-till-overnight blink intervals off-till off-till-overnight on-for-timer off-for-timer on-till
peeredChannels:
HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_01
HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_02
02:
allowedSets level on off up down stop inhibit install_test
sets Unknown argument ?, choose one of config down inhibit install_test level off on peer href='/fhem?detail=HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_01'>HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_01,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_02,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_03,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_04,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_05,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_06,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_07,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_08,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_09,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_10,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_11,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_12 stop up off-till-overnight off-till off-for-timer on-for-timer on-till blink intervals on-till-overnight
peeredChannels:
03:
allowedSets level on off up down stop inhibit install_test
sets Unknown argument ?, choose one of config down inhibit install_test level off on peer href='/fhem?detail=HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_01'>HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_01,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_02,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_03,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_04,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_05,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_06,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_07,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_08,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_09,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_10,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_11,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_12 stop up off-till off-till-overnight on-till off-for-timer on-for-timer blink intervals on-till-overnight
peeredChannels:
04:
allowedSets level on off up down stop inhibit install_test
sets Unknown argument ?, choose one of config down inhibit install_test level off on peer href='/fhem?detail=HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_01'>HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_01,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_02,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_03,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_04,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_05,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_06,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_07,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_08,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_09,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_10,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_11,HBW_Sen_Key_12_HBW7296258_12 stop up off-for-timer on-for-timer on-till off-till off-till-overnight blink intervals on-till-overnight
peeredChannels:
linkParams:
actuator:
sensor:
address_start 38
address_step 9
channel_param channel
channels 01 02 03 04
count 32
peer_param sensor
type link
parameter:
HASH(0x22b4cd8)
HASH(0x22b4a08)
HASH(0x22b47f8)
HASH(0x22b0e60)
HASH(0x22b0c08)
HASH(0x22b07b8)
HASH(0x22b0560)
peers:
actuators:
sensors:
0:
channel 01
sensor 42000002_01
1:
channel 01
sensor 42000002_02
Attributes:
IODev hm485
room HM485
Hi,
kanst du bitte prüfen ob du die aktuelle XML nutzt? Ich hatte da zuletzt "level set" im peering hinzugefügt, damit passen die alten Speicheradresse nicht mehr.
Firmware FIRMWARE_VERSION 0x0028 braucht XML:
<parameter const_value="0x0028" size="2" cond_op="GE" index="2"/><!--FIRMWARE_VERSION-->
[...]
<paramset type="LINK" id="hmw_blind_ch_link" peer_param="SENSOR" channel_param="CHANNEL" count="32" address_start="0x26" address_step="9">
(in der alten XML steht address_step="7")
Ein notify Nachricht wird versendet, wenn der Rollo gestoppt wurde (manuell oder bei erreichen der Zielposition).
Mit den STATE_FLAGS ("direction", "working", etc.) habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt... :) ::)
Gruß,
Thomas
Achso, ich wusste nicht dass die beiden Stateflags noch nicht funktionieren. Vielen Dank für die Info.
Die aktuelle XML hab ich drauf.
Hast du dann vielleicht einen Denkanstoß für mich wie ich den Rolladenaktor mit Hilfe eines Rolladentasters steuern kann?
Gruß
Michael
Hi Michael,
hab eben noch mal getestet... mit mehr als einem Peering... schein als hatte ich bei der letzten Änderung etwas vergessen.
Änderung für address_step fehlte in HBWLinkBlindSimple. :-[
Ist nun korrigiert: https://github.com/loetmeister/HBWired/tree/master/HBW-LC-BL-4
Bzgl. Bedienung mit zwei Tastern. (Hoch/Stop und Runter/Stop)
Ich würde long press bei einem Taster mit hoch und den zweiten mit runter zum Aktor peeren. Short press bei beiden mit Stop.
Gruß,
Thomas
Perfekt, jetzt funktioniert es, allerdings ist jetzt der Zustand der Ausgänge zu den relais invertiert, das heisst sie sind komischerweise im nicht geschalteten Zustand auf high.
Dein Vorschlag mit long und Short press ist ne gute Idee, so werde ich es machen.
Vielen Dank
Hi,
prima das es nun geht.
Die Firmware ist so eingestellt das die Relais über einen Transistor oder ULN2803 / ULN2003 / o.ä. als Pegelwandler geschaltet werden.
Wenn das nicht passt, kannst du in HBWBlind.h bei den folgenden Definitionen High / Low vertauschen.
HBWBlind.h
#define ON HIGH // Möglichkeit für invertierte Logik
#define OFF LOW
Gruß,
Thomas
Hallo,
habe mal "HBWBlind" (d.h. HBW-LC-BL-4 / HBW-LC-BL-8) um die
STATE_FLAGS ergänzt. Bitte einmal die neue Library runterladen (https://github.com/loetmeister/HBWired) und neu Kompilieren - oder am besten alles, samt XML... hab noch ein paar andere kleine Änderungen/Ergänzungen gemacht.
- added one analog channel for bus voltage measurement (kann man deaktivieren, liefert dann immer 0 Volt)
- LINKADDRESSSTART Korrektur
- Logging Time, Standard 5 Sekunden
Für die neue XML ein
Device reset machen, da sich die Startadresse der peerings geändert hat.
Gruß,
Thomas
Hallo,
neben der Software habe ich mal die Hardware fertig gestellt. Im Anhang mal ein Bild meiner "Interpretation" des Rolloaktors... :D
An den 14 poligen Wannenstecker kommt ein Modul mit weiteren 4 oder auch weniger Kanälen.
Gruß,
Thomas