FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Larusso am 08 Dezember 2017, 17:57:37

Titel: Garagentor ESP8266 Webserver und Taster
Beitrag von: Larusso am 08 Dezember 2017, 17:57:37
Hallo zusammen,

ich habe mir auf meinen ESP8266 nen Webserver geamcht, dieser Verbindet sich mit meiner Fritzbox und über Web cmd kann ich mit delay den Garagentortaster schalten. Nun zu meinem Problem, ich habe den kleinsten ESP8266 mit nur 2 GPIO´s. Wenn ich mein Relais was den Taster ersetzt anschliese und den ESP8266 mit Spannung versorge dann startet das Modul nicht, dabei ist egal ob Pin 0 oder Pin 2 zum schalten des Relais benutzt wird. Ich habe gelesen das Pin 2 nicht auf low oder high beim einschalten liegen darf da sonst der ESP8266 nicht bootet, das ist allerdings bei beiden Pinnen der Fall. Aktuell habe ich das Relais (3V Relais) am Eingang auf Pin 0 und GND dort habe ich aber das selbe Problem, wenn ich das Modul mit Spannung versorge muss ich vorher das Reläis trennen sonst bootet der ESP8266 nicht. Wie kann ich das Problem umgehen bzw. lösen? So muss ich immer bei Stromausfall in die Garage und die Kabel vom Modul trennen, es starten und kann dann erst wider das Relais anschliesen, ganz abgesehen davon was passiert wenn der ESP8266 in den Flash Mode geht und der GPIO Spannung bekommt nach einem Stromausfall. Dann steht meine Garage offen wenn ich nicht dran denke.
Titel: Antw:Garagentor ESP8266 Webserver und Taster
Beitrag von: JensS am 09 Dezember 2017, 09:57:03
Ein paar Infos mehr könnten hilfreich sein. Wie sieht die Schaltung aus? Wie lautet die Konfiguration?
Gruß Jens