Hallo zusammen ich würde gerne mit einer NodeMCU IR Signale Empfangen und Senden.
Habe ESP Easy Mega version 2.0.0 Auf die NODEMCU geflasht, einen TSOP4838 angeschlossen und eine IR sendediode.
Wenn ich jetzt mit der Fernbedienung in Richtung TSOP4838 halte bekomme ich in der gui und fhem z.b. Diesen code: 1253111734
natürlich bei jeder taste einen anderen.
Aber wie kann ich jetzt genau den senden um z.b. den Tastendruck für On/Off zu simulieren?
IRsend in FHEM benötigt ja mehr Parameter.
Ich hoffe ihr könnt mir Helfen
Niemand hier der Erfahrung mit EASYESP und IR hat?
Wenn ich jetzt mit dem Befehl set ESP5_IR_Send irsend NEC 1253111734 32
sende, kann ich mit der Smartphone Kamera zwar sehen das die ir LED blinkt aber das Gerät schaltet nicht.
Habe es gelöst bekommen..
Eigentlich sehr einfach.
Bei Interesse fragen
Hallo Tueftler1983,
okay, ich frage.
WIE ?
Danke für deine nun folgende Beschreibung :)
Empfangen geht out oft the box. Den dabei Empfangenen code muss man in Hex wandeln und kann diesen dann mit irsend NEC "HEXcode" 32 senden
Hallo,
auf welcher Seite rechnet ihr denn jetzt was genau um?
Ich habe laut ESP Easy folgendes empfangen:
IR : Code d5d927d6
In FHEM steht:
3587778518
Wenn ich das auf der Seite https://bin-dez-hex-umrechner.gadgets4d.de/ (https://bin-dez-hex-umrechner.gadgets4d.de/) von Dezimal in Hexadezimal umrechne kommt auch wieder d5d927d6 raus.
Klicke ich nun auf XXXX irsend NEC d5d927d6 32
dann sehe ich am Handy, dass ich etwas geschickt habe, auch der Code läuft in FHEM sauber durch nur kommt nichts am Fernseher an.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Steffen
Hmm ich mache es eig genau so. Mein code im doif sieht dann so aus,
set ESP5_IR_Send irsend NEC FF42BD 32
Hallo Tüftler,
wie hast du die IR LED denn verkabelt? Es gibt ja mehrere Varianten.
Gruß
Steffen
Hallo so habe ich es verkabelt.
Hmm, okay. Also von der Verkabelung ist es nicht viel anders. Ich arbeite hier nur mit 3V. Ich ändere gleich mal die Firmware mal sehen ob es daran lag. Habe die aktuellste ESPEasy version
Was ist es denn für ein TV und wieweit ist die sende led vom TV entfernt? Ich sende so über 3m
Ich versuche meine VU+ Box damit zu steuern. Aber ich habe auch schon ein Samsung TV probiert. Da klappt es auch nicht.
Meinst du daran könnte es liegen? Dachte ich könnte jedes IR Signal so abfangen und ggf. neu senden.
Gruß
Steffen
Im Prinzip ja aber es gibt nochmal Unterscheidungen in den Protokollen (NEC, LG, SAMSUNG.....)
beim Samsung TV einfachal mit Samsung anstelle von NEC versuchen.
Guck mal ob hier was dabei ist
http://irdb.tk/db/
Super, Samsung läuft schon mal. Lag echt an NEC/Samsung....
Über deinen Link versuche ich jetzt noch mal weiter zu kommen.
Danke schon mal
Versuch es mal mit RC5 als protocol
Bis jetzt noch nicht. Ich schaue mir das morgen noch mal genauer an. Aber zumindest bin ich schon mal ein großen Schritt weiter :-)
Danke!
Wenn ich das richtig verstehe möchtest du eine VU+ aus Fhem heraus steuern!?
Warum der Umweg über den ESP mit IR?
Nur interesse halber!
Gruß
Ja, zum testen wollte ich meine VU steuern, da ich ungern immer nach draußen rennen wollte um den Venti damit zu testen.
Ich weiß und ich kann auch schon die VU über das Webinterface von FEHM steuern :-)
Aber zum Testen wäre es schon toll gewesen.
Die nächste Überlegung ist, ob ich mir bei Ali nen 433 MHZ Modul für den Ventilator kaufe um ihn dann über 433 MHZ ansteuer. Aber das muss ich noch überlegen.
Nimm doch den ESP bzw. einen Sonoff basic etc dafür!
Dann weißt du auch sicher ob er geschaltet wurde oder nicht.
Kann sein, falls du ihn direkt schaltest, daß du noch ein Koppelrelais einsetzen mußt.
Gruß
Moin,
mit einem Basic komme ich nicht weiter.
Zum Hintergrund: Sobald ich (die Sicherung einschalte) geht am Ventilator automatisch licht an. Und müsste es erst mit der Fernbedienung wieder aus machen. (Ventilator mit Lampe) Danach kann ich dann über die Fernbedienung 3 Stufen einstellen.
Ich habe mir das Modul vom Ventilator mal angeschaut. Dort ist kein Relais enthalten. Sonst hätte ich schon längst nen Wemos D1 mini mit Relais eingebaut... grrr
Achso... Was es so alles gibt. Ventilator mit Licht. Mhh Schraub einfach die Lampe raus ;)
Grundsätzlich müsste das Empfänger IR-Modul aber auch den Schalt- oder Stufenschaltvorgang irgendwie anstoßen. Vieleicht kannst du dich da mit einhängen?!
Gruß
Hallo,
ich wollte mit einer Fernbedienung meine LED-Stripes schalten. Dazu habe ich auch einen TSOP4838 mit EspEasy angebunden. Das klappt auch ganz gut. Allerdings bekomme ich so viele Input-Signale vom IR-Empfänger, auch ohne dass ich die FB drücke:
2018.05.20 16:04:08 5: ESPEasy EspeasyIRbr_TSOP4838: Received: EspeasyIRbr_TSOP4838::192.168.0.74::1::0::1::i||unit||0||0|||i||sleep||0||0|||i||build||20102||0|||i||build_git||mega-20180519||0|||i||build_notes|| - Mega||0|||i||version||2||0|||i||node_type_id||17||0|||r||IR||615415119||20
2018.05.20 16:04:08 4: ESPEasy EspeasyIRbr_TSOP4838: IR: 615415119
2018.05.20 16:04:08 5: ESPEasy EspeasyIRbr_TSOP4838: Internals: unit:0 sleep:0 build:20102 build_git:mega-20180519 build_notes: - Mega version:2 node_type_id:17: ESP Easy Mega
2018.05.20 16:04:09 5: ESPEasy EspeasyIRbr_TSOP4838: Received: EspeasyIRbr_TSOP4838::192.168.0.74::1::0::1::i||unit||0||0|||i||sleep||0||0|||i||build||20102||0|||i||build_git||mega-20180519||0|||i||build_notes|| - Mega||0|||i||version||2||0|||i||node_type_id||17||0|||r||IR||3873901013||20
2018.05.20 16:04:09 4: ESPEasy EspeasyIRbr_TSOP4838: IR: 3873901013
2018.05.20 16:04:09 5: ESPEasy EspeasyIRbr_TSOP4838: Internals: unit:0 sleep:0 build:20102 build_git:mega-20180519 build_notes: - Mega version:2 node_type_id:17: ESP Easy Mega
Könnte ich das irgendwie filtern, evtl. schon auf EspEasy-Seite?
Könnte ich auf Fhem-Seite einen Fernbedienungstyp einstellen?
Vielen Dank
Gruss Thomas
Sicher das die Verkabelung stimmt? Ich bekomme keine Signale wenn ich keine taste drücke.
Ich habe den TSOP wie hier (https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/IR) direkt angeschlossen. Und wie im Anhang im ESPEasy eingebunden.
Ich bekomme zwar auch meine Werte von der FB, aber auch viele andere.
Aber vielleicht ist es auch kein TSOP4838. Ich hatte nur 2 IR-Reiceiver in meiner Kiste und habe die ausprobiert. Es kommen Werte an, daher denke ich, es ist ein TSOP4838. Es ist aber ein TSOP 34838. Vielleicht daher der Unterschied.
Nach anfänglichen Problemen mit den Receivern die ich aus den unterschiedlichsten Geräten hatte betreibe ich jetzt diese Kombination an meiner NodeMCU https://m.fasttech.com/p/1257501#forum damit habe ich vielleicht 5 Signale am Tag die ich nicht gesendet habe.
Hallo
hätte mal ne Frage, wie kann ich denn lirc commandos umrechnen für irsend.
das ist mir nicht ganz klar.
habe diverse verschiedene informationein in selbst gesammelten lirc conf dateien.
Beispielsweise will ich testweise mal senden
#-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Triax
begin remote
name TRIAX-C150
bits 13
flags RC5|CONST_LENGTH
eps 30
aeps 100
one 880 884
zero 880 884
plead 887
gap 113058
toggle_bit_mask 0x0
begin codes
text 0x1231
subt 0x1226
on 0x1A0C
off 0x1A0C
c+ 0x1A20
c- 0x1221
habe es mit
http://192.168.0.132/control?cmd=IRSEND,RC5,6668,13
bzw in fhem: IRSEND RC5 6668 13
versucht, aber nichts ist geschehen,
IR blitzt zwar kurz.
Denke die Code Übertragung ist falsch.
Kennt jemand details hier?
Danke
Sich mußte die empfangenen dezimal codes in Hex umwandeln und diese dann senden...
Zitat von: Tueftler1983 am 27 August 2018, 19:26:52
Sich mußte die empfangenen dezimal codes in Hex umwandeln und diese dann senden...
Hi
habe ja den Code ; 0x1A0C in Dec umgerechnet und gesendet.
6668
habe dann irsend PC5 6668 13 an den ESP gesendet, aber nichts ist passiert. IR blitzt aber.
Danke
Also wenn ich aus FHEM heraus über ESP senden möchte sieht es so aus
set ESP5_IR_Send irsend NEC FF42BD 32
Probier es mal so:http://192.168.0.132/control?cmd=IRSEND,RC5,1A0C,13
Zitat von: Eistee am 27 August 2018, 21:55:27
Probier es mal so:http://192.168.0.132/control?cmd=IRSEND,RC5,1A0C,13
da kommt was am IR sender an, aber er blitzt sehr wenig.
Habe wie hier beschrieben verdrahtet
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/IRTX
kann die Leistung nicht passen?
hier:
https://kaistech.wordpress.com/2016/10/09/wifi-infrared-ir-remote-extension-using-esp8266/
stehen ganz andere Ohm Werte....?
Leider schaltet hier nichts
Die Vorwiderstände musst du schon ausrechnen je nach LED die du verwendest.
Hallo
es lag auf jeden Fall am Abstand.
- wie kann man das Signal verstärken? mehrer IR in Reihe?
und an den Widerständen. Transistor
Habe mal den irdump vor den irsend gestellt und ausgelesen.
Da kommen andere Signale an als man abschickt.
Habe aber auch festgestellt, das NEC Protocoll oft falsch ankommt. .....
Mal sehen, hat hier jemand eine Idee, Danke
Dein Transistor negiert aber das Signal auch nicht?
Da IR ja Licht ist kannst du es wie jede andere Lichtquelle auch verstärken. Sprich entweder mehr Leistung umsetzen (was die IR LED nur bedingt lange mit macht) oder mehr Lampen einsetzen damit es heller wird. Bedeutet ja dann auch mehr "Watt" halt nur verteilt.
Also Quasi mehr LEDs und einen kleineren Vorwiederstand. Welchen Transi nimmst Du zur Ansteuerung?
Geb uns doch mal Deine kompletten Werte (LED, Transi, Vorwiederstände)
Hallo
aktuell habe ich den Aufbau:
-> LED( TSAL6200 )-> 47 R -> 3,3V
Gpio ->10 kOhm -> NPN (BC547A)
-> Ground
Schau dir mal die hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,67316.msg589408.html#msg589408) von Reinhart verlinkte Schaltung an, als ich mich damals in das Thema eingelesen hatte stellte ich fest das die 2,5 Ohm so in etwa das Maximum sind was man der Led zumuten kann. Weil ich die 2,5 Ohm nirgendwo auf die Schnelle gefunden hatte, hab ich bei mir glaub sogar 2,2 Ohm verwendet, funzt bis heute (https://forum.fhem.de/index.php/topic,67316.msg662974.html#msg662974) und wird fast täglich einmal genutzt. Die Reichweite lag bei mir je nach Empfänger bei 5-6 m.
ok, werde das mal so probieren
Danke
Übrigens, laut Theo (https://forum.fhem.de/index.php/topic,88234.msg812965.html#msg812965) sollte Tasmota RC5 empfangen und das Signal ohne weitere Bearbeitung auch senden können.
Hallo Leute,
ich stehe ganz vorne: Habe einen Wemos D1 Mini mit einem 'IR Controller Schild V1.0.0 für LOLIN D1 mini Infrarot sensoren'.
ich habe mir die aktuelle ESPEasy_mega-20190216.zip runtergeladen und meinen Wemos D1 geflashed. Ich kann mich über http auf dem D1 einloggen, sehe unter Devices aber nichts was auf einen IR Sender/Empfänger hinweist. Selbst dann nicht, wenn ich die ESP_Easy_mega-20190216_test_core_260_alpha_ESP8266_4096.bin flashe.
Mehr kann mir einen Tipp geben wo ich das IR-Device finde.
Ciao, plin
Mußt du oben im Reiter auswählen!
Zitat von: Tueftler1983 am 16 Februar 2019, 11:14:56
Mußt du oben im Reiter auswählen!
tja, sowas dachte ich mit ja schon. Meine Firmware bietet aber kein Device vom Typ Infrared Receiver an ...
Was fehlt mir? Habe ich eine falsche ESPEasy Version?
Es war das übliche Problem - "Selbstverständlichkeiten" werden nirgendwo beschrieben.
Die Seite https://www.letscontrolit.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=6272&p=34368&hilit=irtx#p34368 hat darauf hingewiesen, dass man die Firmware mit IR im Namen nehmen muss, in meinem Fall also die
ESP_Easy_mega-20190216_normal_IR_ESP8266_4096.bin
Jetzt geht's weiter.
------
Eine Runde weiter: Bei Betätigung der Infrarot-FB sehe ich im Log Einträge wie
ESPEasy Esp3IrReceive: Received: EspEasy3_IRReceive::192.168.3.145::1::0::1::i||unit||3||0|||i||sleep||0||0|||i||build||20103||0|||i||build_git||mega-20190216||0|||i||build_notes|| - Mega||0|||i||version||2||0|||i||node_type_id||17||0|||r||IR||513||20
2019.02.16 15:31:16 4: ESPEasy Esp3IrReceive: IR: 513
Wie kriege ich jetzt raus welches Protokoll das ist? Wo sehe ich die Bitlänge?
------
Habe noch mal den Beispiel-Sketch recvDumpV2.ino des Shields eingespielt. Der zeigt mir das Encoding, den Code und die Anzahl bits an.
Für die 4 relevanten Fernbedienungen kenne ich jetzt das Encoding und die Bitzahl.
Gibt es eine Tabelle mit Fernbedienungen, Tasten und Codes???
Ciao, plin
Gibt es Pläne das Modul 34_ESPEasy.pm an den aktuellen Stand des ESPEasy in puncto IR anzupassen und PIONEER als Protokoll aufzunehmen?
Laut https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php?title=ESPEasy_Command_Reference werden mittlerweile folgende Protokolle unterstützt:
...
IRSEND [_P035_IRTX.ino]
RAW [_P035_IRTX.ino]
NEC [_P035_IRTX.ino]
JVC [_P035_IRTX.ino]
RC5 [_P035_IRTX.ino]
RC6 [_P035_IRTX.ino]
SAMSUNG [_P035_IRTX.ino]
SONY [_P035_IRTX.ino]
PANASONIC [_P035_IRTX.ino]
PIONEER [_P035_IRTX.ino]
...
Aktuell werden im Modul NEC|JVC|RC5|RC6|SAMSUNG|SONY|PANASONIC unterstützt.