FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Groej am 09 Dezember 2017, 07:30:19

Titel: Ferraris-Stromzähler lesen mit Arduino und IR Lichtschranke
Beitrag von: Groej am 09 Dezember 2017, 07:30:19
Hallo an alle hier die dies lesen,

ich muß vorne weg was sagen. Ich beschäftige mich noch nicht lange mit Arduino aber hab schon den Signalduino vor einer Weile erfolgreich nachgebaut und bin gerade dabei mit eine Wetterstation zu bauen mit einigen Sensoren.

Ich hab im Netz folgenden Beitrag gefunden https://www.kompf.de/tech/emeir.html (https://www.kompf.de/tech/emeir.html). Ich finde es sehr interessant und würde das gerne nachbauen. Allerdings stören mich zwei Sachen an der Stelle. Erstens das ich das gute Stück direkt mit USB an den Raspi anschließen muß und zweitens das ich noch extra ein Script auf dem Raspi laufen haben muß.

Nun meine Fragen dazu:

Wäre es Möglich die Daten über einen ESP8266 zu senden?
Mir wäre es lieber FHEM würde die Aufzeichnung und Auswertung übernehmen statt ein extra Script auf den Raspi laufen zu haben. Geht das?
Wäre es sinnvoll die Daten per MQTT an FHEM zu senden? Ich mach schon viel über MQTT im FHEM.

Ihr sollt mir keine fertigen Lösungen schreiben nur Denkanstöße bzw. Ideen für einen Arduino Anfänger. Klar wäre ich über was fertiges nicht böse aber basteln macht ja auch Spaß :). Wäre toll von Euch. Danke.

Schönen 2. Advent

Gruß

Jörg

Titel: Antw:Ferraris-Stromzähler lesen mit Arduino und IR Lichtschranke
Beitrag von: pink99panther am 09 Dezember 2017, 09:07:47
Hallo Groej,

Denke das ist sowas wie du es suchst: Stromzähler S0 → ESP8266 mit ESPEasy → MQTT → FHEM (https://forum.fhem.de/index.php/topic,61731.msg531547.html#msg531547)

Und im Post #17 ein Hinweis auf einen schönen Bausatz für eine Schnittstelle für den Ferrariszähler.

Gruß
p99p
Titel: Antw:Ferraris-Stromzähler lesen mit Arduino und IR Lichtschranke
Beitrag von: Groej am 09 Dezember 2017, 09:35:30
Cool danke. Werde mir das mal nochmal in Ruhe anschauen. Auf den ersten Blick würde ich sagen sieht super aus.

Gruß

Jörg
Titel: Antw:Ferraris-Stromzähler lesen mit Arduino und IR Lichtschranke
Beitrag von: smoudo am 09 Dezember 2017, 09:42:10
Wenn du einen esp mit ESPEasy Flashst geht das sogar ohne MQTT, direkt über das easyesp Modul in fhem.
Allerdings hatte ich einen Testaufbau mit Lichtschranke am gaszähler, was sehr viele falschauslösungen durch vermutlich die Glasscheibe hatte. Beim esp ist zu beachten das die bereits gezählten Pulse nach esp neustart weg sind. Ich habe mein metering über mysensors realisiert. Die erfassten werte haben kaum Abweichung, die Berechnung der Leistung macht der arduino und die Werte werden im eprom gespeichert.
Einzig bei der Kommunikation ist basteln angesagt, man hat aber viele Möglichkeiten.

Viele Grüße

Matze