FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 07 Juli 2012, 12:32:22

Titel: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 07 Juli 2012, 12:32:22
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
Ich möchte mit fhem den Regensensor betreiben. Im fhem wir allerdings immer nur der Einschaltvorgang übernommen. Sobald die Steckdose ausgeschaltet werden sollte, passiert bei fhem nichts. Betreibe ich parallel direkt eine Steckdose, wir diese sehr wohl nach der definierten Zeit wieder ausgeschaltet. Bei fhem wird schon das Einschalten registriert, aber es wird nicht ausgeschaltet.
Was kann das sein? Wie kann ich es hinbekommen, dass auch unter fhem der Schalter registriert, dass wieder ausgeschaltet wurde?

Danke für Hilfe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Puschel74 am 07 Juli 2012, 13:31:42
                                               

Hallo,

zumindest der Teil mit dem Regensensor und der Steckdose aus der fhem.cfg
wäre
evtl. überaus hilfreich ;-)
Und vllt. noch ein Log-Auszug.

Grüße

Am Samstag, 7. Juli 2012 12:32:22 UTC+2 schrieb Stobor:
>
> Hallo,
> Ich möchte mit fhem den Regensensor betreiben. Im fhem wir allerdings
> immer nur der Einschaltvorgang übernommen. Sobald die Steckdose
> ausgeschaltet werden sollte, passiert bei fhem nichts. Betreibe ich
> parallel direkt eine Steckdose, wir diese sehr wohl nach der definierten
> Zeit wieder ausgeschaltet. Bei fhem wird schon das Einschalten registriert,
> aber es wird nicht ausgeschaltet.
> Was kann das sein? Wie kann ich es hinbekommen, dass auch unter fhem der
> Schalter registriert, dass wieder ausgeschaltet wurde?
>
> Danke für Hilfe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 07 Juli 2012, 13:38:11
Originally posted by: <email address deleted>

Ich vermute mal, dass der Regensensor ein timer_on_for 60 (oder aehnlich) sendet.
Dann fehlt dir in der Konfig deines Schalters in fhem das attr follow_on_for_timer 1
Aber puschel74 hat recht. Mit Konfig und Log braeuchte man nicht die Glaskugel ;-)

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 07 Juli 2012, 14:16:32
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

In der fhem.cfg steht derzeit:

define Regen FS20 1997 00
attr Regen model fs20sr
attr Regen room Garten

Genau, im Log meldet sich der Regensensor mit "on-old-for-timer 60".

Die Steckdose ist unter fhem derzeit nicht registriert. Ich habe sie direkt an den Regensensor angelernt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Puschel74 am 07 Juli 2012, 14:26:25
                                               

Hallo,

da die Steckdose unter fhem derzeit nicht registriert ist kann diese auch
durch
fhem nicht "angezeigt" werden.

Ich vermute du meinst das der Regensensor zwar ein on?? (genauer:
on-old-for-timer 60)
meldet wenn er aktiviert wird aber bei fhem kein off vom Regensensor
ankommt wenn er wieder deaktiviert wird?

Versuch dem Regensensor doch mal ein

attr Regen follow-on-for-timer 1

zu verpassen wie oben schon angemerkt wurde.

Grüße

Am Samstag, 7. Juli 2012 14:16:32 UTC+2 schrieb Stobor:
>
> Hallo,
>
> In der fhem.cfg steht derzeit:
>
> define Regen FS20 1997 00
> attr Regen model fs20sr
> attr Regen room Garten
>
> Genau, im Log meldet sich der Regensensor mit "on-old-for-timer 60".
>
> Die Steckdose ist unter fhem derzeit nicht registriert. Ich habe sie
> direkt an den Regensensor angelernt.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 07 Juli 2012, 14:34:23
Originally posted by: <email address deleted>

Es gibt schon eine Diskussion die 2 Jahre alt ist. Bin mir nicht sicher ob Rudolf König das jetzt eingebaut hat, aber gehe davon aus.
Hier https://groups.google.com/forum/m/#!msg/fhem-users/wY3S_jRzKzQ/fxr3yihvBusJ

Kannst aber aus meiner Sicht auch gleich mal probieren:
attr Regen follow_on_for_timer 1

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Zrrronggg! am 07 Juli 2012, 16:36:52
                                                     

In der Werkseinstellung sendet der Regensensor nie ein off,
Sondern immer nur solange er feucht ist alle 24 Sekunden on-old-for-
timer 60.

Soweit ich den Sensor verstehe, kann man ihn auch gar nicht so
einstellen, das er bei Regen ein ON sendet und wenn er trocken wird
ein OFF.

Vielmehr ist er so gedacht, dass er solange er beregnet wird in
einstellbaren Intervallen einen der normalen gültigen FS20 befehle
sendet.

Damit ähnelt er einem Bewegungsamelder, der ja auch nur was sendet
wenn er Bewegung sieht, aber NICHTS, wenn die er keine Bewegung mehr
sieht.


D.H. das beobachtete Verhalten ist völlig normal.





On 7 Jul., 14:34, "thott...@gmx.net" wrote:
> Es gibt schon eine Diskussion die 2 Jahre alt ist. Bin mir nicht sicher ob Rudolf König das jetzt eingebaut hat, aber gehe davon aus.
> Hierhttps://groups.google.com/forum/m/#!msg/fhem-users/wY3S_jRzKzQ/fxr3yi...
>
> Kannst aber aus meiner Sicht auch gleich mal probieren:
> attr Regen follow_on_for_timer 1
>
> VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Zrrronggg! am 07 Juli 2012, 16:46:55
                                                     

Falls follow-on-for.timer bei "on old" nicht geht (ich wiess es
nicht), sehe ich 2 Möglichkeiten:
- man kann den Befehl von "on-old-for-Ttimer"" auch durch eine "on-for-
timer" ersetzen, soweit ich die Anleitung richtig verstehe
- oder man bastelt sich eine eigene Auschaltung.

Grob so:

define RS_aus notify Regen:on.* delete Regen_aus ; define Regen_aus at
+00:02:00 set Regen off

(Zeiten den Gegebenheiten anpassen)

Gibt bei jeweils erster Auslösung des Regensensor einen Fehlermeldung
"Please define Regen_aus first", die ignoriert man einfach.


On 7 Jul., 16:36, "Zrrronggg!" wrote:
> In der Werkseinstellung sendet der Regensensor nie ein off,
> Sondern immer nur solange er feucht ist alle 24 Sekunden on-old-for-
> timer 60.
>
> Soweit ich den Sensor verstehe, kann man ihn auch gar nicht so
> einstellen, das er bei Regen ein ON sendet und wenn er trocken wird
> ein OFF.
>
> Vielmehr ist er so gedacht, dass er solange er beregnet wird in
> einstellbaren Intervallen einen der normalen gültigen FS20 befehle
> sendet.
>
> Damit ähnelt er einem Bewegungsamelder, der ja auch nur was sendet
> wenn er Bewegung sieht, aber NICHTS, wenn die er keine Bewegung mehr
> sieht.
>
> D.H. das beobachtete Verhalten ist völlig normal.
>
> On 7 Jul., 14:34, "thott...@gmx.net" wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Es gibt schon eine Diskussion die 2 Jahre alt ist. Bin mir nicht sicher ob Rudolf König das jetzt eingebaut hat, aber gehe davon aus.
> > Hierhttps://groups.google.com/forum/m/#!msg/fhem-users/wY3S_jRzKzQ/fxr3yi...
>
> > Kannst aber aus meiner Sicht auch gleich mal probieren:
> > attr Regen follow_on_for_timer 1
>
> > VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 07 Juli 2012, 20:08:03
Originally posted by: <email address deleted>

Jetzt stehe ich irgendwie auf dem Schlauch. Wäre echt super, wenn mir noch jemand weiterhelfen könnte.

Ich schalte meine Bewässerung bereits zeigesteuert ein und aus, sofern der Schalter "Automatik" auf on steht. Das funktioniert auch alles super. Nun möchte ich aber, dass die Bewässerung nur startet, sofern es nicht regnet.

Meine fhem Konfiguration sieht jetzt u.a. Wie folgt aus:

define Regensensor FS20 1997 00
attr Regensensor fm_type on-off
attr Regensensor follow-on-for-timer 1
attr Regensensor model fs20sr
attr Regensensor room Garten

define BewaessernAn at *05:00:00 {if ("$value{Automatik}" eq "on") {fhem("set Bewaessern on") }}

Den FS20SR wollte ich so konfigurieren, dass er eine Einschaltdauer von ~30min. berücksichtigt. Der Sendebefehl ist derzeit auf 41 codiert ("Ein (auf Helligkeit 100%) für die Einschaltdauer, (6.4.), danach aus").

Was müßte ich in der Konfiguration erweitern,/verändern damit mein Wunschszenario funktioniert?

Vielen Dank für eure Hilfe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Zrrronggg! am 08 Juli 2012, 20:13:10
                                                     

Okay, mal sehen.

Es gibt sicher zig Wege das zu machen.ICH würde es wie folgt machen:

Erstmal nimmst du meine Mimik, die ich oben hingeschrieben habe, setzt
den Wert aber auf eine sinnvolle Zeit, also z.b. die gewünschten 30
Minuten...  (ich würde ja eher 2 Stunden nehmen.)


Also:

define RS_aus notify Regen:on.* delete Regen_aus ; define Regen_aus
at
+00:30:00 set Regen off


Das sollte jedes mal, wenn der Regensensor ON sendet erneut
"Regen_aus" definieren und der schaltet dann 30 Minuten nach dem das
letzte ON Kommando eingegangen ist, den Zustand des Regensesnsors in
FHEM auf OFF.

Dann nimmst du deine Mimik und ergaenzt die so, dass die zusätzlich
den Zustand des Regensensors abfragt. Z.B. so:

define BewaessernAn at *05:00:00 {if ("$value{Automatik}" eq "on" &&
"$value{Regen}" ne "on") {fhem("set Bewaessern on") }}


Das sollte gehen.

(&&  = und    ||  = oder      ne = not equal)

Beachte:

Die Einschaltdauer des Regensensors spielt dabei KEINE Rolle, denn du
schaltest ja keinen tatsächlichen FS Aktor direkt, sondern fragst in
FEHM nur den Zustand des Sensors ab, so wie FHEM ihn kennt. Und da ist
das Problem eben, dass der Regensensor kein Event (z.B. off) sendet,
wenn er NICHT beregnet wird und du daher indirket arbeiten musst, also
nach dem Motto: "Wenn der Sensor seit xy Minuten kein "on"(oder was
immer eingestellt ist) gesendet hat, wird es wohl nicht mehr regnen."

Am besten wäre also du würdest den Regensensor so konfigurieren, dass
er nur ON sendet (geht laut Handbuch). Wenn du das machst kannst du
anstatt auf

Regen:on.*

auch nur auf

Regen:on

testen.


Dann den Sendeabstand wegen Batteriestrom sparen so lang wie möglich
setzen.

(alles rein aus dem Kopf und ungepueft)





On 7 Jul., 20:08, Stobor wrote:
> Jetzt stehe ich irgendwie auf dem Schlauch. Wäre echt super, wenn mir noch jemand weiterhelfen könnte.
>
> Ich schalte meine Bewässerung bereits zeigesteuert ein und aus, sofern der Schalter "Automatik" auf on steht. Das funktioniert auch alles super. Nun möchte ich aber, dass die Bewässerung nur startet, sofern es nicht regnet.
>
> Meine fhem Konfiguration sieht jetzt u.a. Wie folgt aus:
>
> define Regensensor FS20 1997 00
> attr Regensensor fm_type on-off
> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
> attr Regensensor model fs20sr
> attr Regensensor room Garten
>
> define BewaessernAn at *05:00:00 {if ("$value{Automatik}" eq "on") {fhem("set Bewaessern on") }}
>
> Den FS20SR wollte ich so konfigurieren, dass er eine Einschaltdauer von ~30min. berücksichtigt. Der Sendebefehl ist derzeit auf 41 codiert ("Ein (auf Helligkeit 100%) für die Einschaltdauer, (6.4.), danach aus").
>
> Was müßte ich in der Konfiguration erweitern,/verändern damit mein Wunschszenario funktioniert?
>
> Vielen Dank für eure Hilfe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 08 Juli 2012, 20:28:57
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Stobor,
jetzt stellt sich die ganze Problematik ja ein wenig anders da.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du eine Logik aufbauen so
nach dem Motto:
Wenn "Automatik" an (on) ist und es nicht regnet, dann bewässere um 5 Uhr
für 30 Minuten.
Aus meiner Sicht brauchst du dann in fhem 3 definierte Geräte (sicherlich
gibt es auch andere Möglichkeiten):
1. Den "Schalter" für Automatikbetrieb:
define Autimatik dummy
attrAutimatik setList On Off
attr Autimatik webCmd On:Off
2. Den Regensensor:
define Regensensor FS20 1997 00
attr Regensensor follow-on-for-timer 1
attr Regensensor model fs20sr
3. Das Gerät, das tatsächlich das Wasser anschaltet:
define Bewaessern FS20 1997 01
4. Die Logik bzw. den at Befehl:
define BewaessernAn at *05:00:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
("$value{Regensensor}" ne "on_for_timer"))) {fhem("set Bewaessern
on_for_timer 1800") }}

Evtl. musst du die Logik etwas anpassen, je nachdem was dein Regensensor
sendet und wie der Status nach ausbleiben von Regen aussieht.
Alles ungeprüft da ich keinen Regensensor habe.
Bitte beachte, das keine direkte Kopplung zwischen Regensensor und
Bewaessern besteht. Du solltest aus meiner Sicht den Regensensor auch
wieder so programieren, dass er alle 24 sec ein on_old_for_timer 60 sendet
(Werkseinstellung?), bzw. um den Funkverkehr zu reduzieren aller 60 sec ein
on_old_for_timer 120.

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 08 Juli 2012, 20:40:13
Originally posted by: <email address deleted>

Da war Zrrronggg! wohl schneller,
aber zum Glück wiedersprechen wir uns in den Aussagen ja nicht.
Der langen Sendeabstand (wegen Batterie) spielt wohl meines Wissens nach
keine Rolle, braucht so wieso ein Netzteil.

So wird in kurzen Abständen übermittelt, ob es regnet.
Evtl. sollte man die Logik auch noch um ein vorzeitiges Abschalten
erweitern. So nach dem Motto, wenn es 5 Uhr 5 anfängt zu regnen, dann brich
das Bewässern ab.

Nachteil der bisher vorgeschlagenen Lösung, hat es 4 Uhr 50 noch geregnet,
dann wird trotzdem bewässert (macht wohl auch keinen Sinn).

Ihr seht, sollte einer der Vorschläge umgesetzt werden und funktionieren,
dann gibt es noch viel Spielraum ;-)

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Zrrronggg! am 09 Juli 2012, 05:42:48
                                                     

>Nachteil der bisher vorgeschlagenen Lösung, hat es 4 Uhr 50 noch geregnet,
>dann wird trotzdem bewässert (macht wohl auch keinen Sinn).

Bei meiner Lösung eigentlich nicht. Da könnte man frei konfigurieren
wie lange der Regen her sein muss, im konkreten Beispiel 30 Minuten,
weil ich in der Stobors Anfrage dies gelesen habe:

>Den FS20SR wollte ich so konfigurieren, dass er eine Einschaltdauer von ~30min. berücksichtigt.

Ohne aber zu verstehen was damit genau gemeint ist. Einschaltdauer von
MIMUS 30 Minuten?
Ich habe dann geraten, das Threadownder eventuell meint, "wenn es seit
mindestsns 30 Minuten nicht geregnet hat" ich selber würde mindestens
2 Stunden einstellen.



> Der langen Sendeabstand (wegen Batterie) spielt wohl meines Wissens nach
> keine Rolle, braucht so wieso ein Netzteil.

Stimmt wohl, aber da Regen keine Sache von 30 Sekunden oder so ist,
ist es im Sinne von Funklast und Logmuell trotzdem besser, eher lange
Sendeabstände zu haben denke ich. Mehr als paar Minuten oder so geht
ja eh nicht. Ich würde den längsten waehlen der geht.

>Du solltest aus meiner Sicht den Regensensor auch
>wieder so programieren, dass er alle 24 sec ein on_old_for_timer 60 sendet
>(Werkseinstellung?), bzw. um den Funkverkehr zu reduzieren aller 60 sec ein
>on_old_for_timer 120.

Warum? Da ja keine direkte Kopplung besteht, bringt der "on-for-Timer"
eh keinen Mehrwert, und wann der Regen genau aufhoerte ist doch
relativ egal. Ich meine wir brauchen doch nicht hier 60
Sekundenaufloesung, nur um dann in FHEM eine Verzoegerung von 30
Minuten oder mehr einzubauen.

>4. Die Logik bzw. den at Befehl:
>define BewaessernAn at *05:00:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
>("$value{Regensensor}" ne "on_for_timer"))) {fhem("set Bewaessern
>on_for_timer 1800") }}

Das wird meiner Aufassung nach (alleine) genau NICHT funktionieren.
Und zwar aus folgendem Grund:
Der Regensensor empfange irgendwann mal Regen. Dann sendet er
on_for_timer (oder was immer eingestellt ist). Da - wie wir ja schon
festgestellt haben und Kern des Problems von Stobor ist - der
Regensensor nach Ende des Regens aber kein OFF oder sowas sendet,
bleibt der Status des Sensors AUF EWIG "on_for_timer"... es sei denn,
jemand baut was, um ihn irgendwann abzuschalten. Daher ja mein
vorgeschlagener Umweg.

Wie LANGE bewaessert wird, ist in meinem Beispiel (in Gegensatz zu
thotti70s) nicht berücksichtigt.

Das wuerde ich ergaenzend so loesen (Regensensor sei so eingestellt,
das er bei Regen nur "on" sendet, for timer ist hier eher sinnlos,
siehe weiter oben):

define RS_aus notify Regen:on delete Regen_aus ; define Regen_aus at
+02:00:00 set Regen off

define BewaessernAn at *05:00:00 {if ("$value{Automatik}" eq "on" &&
"$value{Regen}" ne "on") {fhem("set Bewaessern on ;; define
BewaessernAus at +00:30:00 set Bewaessern off") }}

Es mag sein, dass das jetzt für Stobor etwas doof ist, weil
thotti70@gmx.net  und ich uns in einigen Details doch wiedersprechen.
Ich kann auch total falsch liegen, aber verzeiht mir bitte, wenn ich
dem Gefühl Ausdruck gebe, das thotti70@gmx.net den Kern des Problems
von Stobor nur in diesem Satz anreisst:

>Evtl. musst du die Logik etwas anpassen, je nachdem was dein Regensensor
>sendet und wie der Status nach ausbleiben von Regen aussieht.

Soweit ich das Verstanden habe, liegt Stobors Problem genau da drin,
WIE man genau das macht (Die Logik so anpasst, das trotz fehlendem off
Event bei ausbleibendem Regen die Mimik noch geht), wärend der Rest an
sich schon lief.

Ich habe versucht das zu lösen. Damit will ich nicht sagen, das meine
Lösung super ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 09 Juli 2012, 10:05:45
Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen,
hmmmm, ziemlich heftige Reaktion auf meinen Vorschlag.
Wollte ja nur Anregungen geben.
Habe mir heute rüh die Mühe gemacht, meine "FS20 IR-Lichtschranke FS20IRL"
aus der Grabbelkiste zu kramen.
Die verhält sich genau so wie der Regensensor. Sendet also ein
"on-old-for-timer 60". Wenn man also ein "follow-on-for-timer 1" gesetzt
hat, dann schaltet im fhem der Sensor nach 60 sec wieder auf off.
Die maximale Sendewiederholzeit beträgt 120 sec und soll laut ELV kleiner
als die Einschaltzeit sein.
Ein evtl. Fehler liegt in der Prüfung:
define BewaessernAn at *05:00:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
("$value{Regensensor}" ne "on-old-for-timer.*"))) {fhem("set Bewaessern
on_for_timer 1800") }}
 
VG und berichte uns über die erfolgte Umsetzung ;-)
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Tobias am 09 Juli 2012, 10:54:44
                                                   

auch in den Logs?? Wenn nein, funktioniert die "Aus" Anzeige im Plot nicht

On Monday, July 9, 2012 10:05:45 AM UTC+2, thot...@gmx.net wrote:
>
> Wenn man also ein "follow-on-for-timer 1" gesetzt hat, dann schaltet im
> fhem der Sensor nach 60 sec wieder auf off.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 09 Juli 2012, 11:55:27
Originally posted by: <email address deleted>

Hi tobias,
im konkreten Fall wird das on-old... ins globale Log von fhem geschrieben,
aber nicht das off.
Ich habe aber FS20 Schalter mit eigenem Logfile konfiguriert und dort wird
auch das off eingetragen.
Heute Abend kann ich gerne (wenn Bedarf besteht) mit dem Infrarotsensor und
eigenem Logfile dazu das Ganze nachstellen und das Ergebnis mitteilen.
 
VG
 

Am Montag, 9. Juli 2012 10:54:44 UTC+2 schrieb tobias.faust:

> auch in den Logs?? Wenn nein, funktioniert die "Aus" Anzeige im Plot nicht
>
> On Monday, July 9, 2012 10:05:45 AM UTC+2, thot...@gmx.net wrote:
>>
>> Wenn man also ein "follow-on-for-timer 1" gesetzt hat, dann schaltet im
>> fhem der Sensor nach 60 sec wieder auf off.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Zrrronggg! am 09 Juli 2012, 12:02:29
                                                     

Hi,

heftige Reaktion? Wollte niemand an den Karren fahren, sorry.
Ich bin mir ja nicht mal sicher.

> > Wenn man also ein "follow-on-for-timer 1" gesetzt hat, dann schaltet im
> > fhem der Sensor nach 60 sec wieder auf off.

Ist das getestet oder vermutet?

Ein Teil des Problems war ja, das die Diskussion hinter einem Link von
dir den Verdacht nahelegt, das "follow-on-for-timer 1" bei "on-old-
for..." nicht gehen könnte.  (Rudi?)

WENN das aber geht, kann man sich meine Mimik sparen und dein
Vorschlag funktioniert.
Problem war nur, dass gerade du selbst angedeutet hast, dass das
eventuell "follow on for timer" bei "on-old..." nicht abschaltet.

Allerdings: Wenn man wie ich vorgeschlagen habe den Regensensor
sowieso auf "on" senden umstellt,  dann gehts sowieso.



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: rudolfkoenig am 09 Juli 2012, 12:47:14
                                                   

> Ein Teil des Problems war ja, das die Diskussion hinter einem Link von
> dir den Verdacht nahelegt, das "follow-on-for-timer 1" bei "on-old-
> for..." nicht gehen könnte.  (Rudi?)

Frueher (fhem <= 5.2) wurde bei jedem .*for-timer Kommando bei gesetztem
"follow-on-for-timer" Attribut der interne fhem Status auf "off" gesetzt.

Ich habe das unlaengst modifiziert: Dabei wird nicht nur .*for-timer sondern
auch das einfache "on" mit timer berucksichtigt, und bei den .*for-timer wird
zwischen on ond off unterschieden. Weiterhin wird beim erreichen des Timers
zusaetzlich ein event generiert.

Ob das bei eurem Problem ein Rolle spielt, weiss ich nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 09 Juli 2012, 21:08:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
 
ui, scheint wirklich nicht einfach zu sein.
Ich habe in fhem jetzt zum Testen folgendes konfiguriert:
 
define Automatik FS20 1111 08
attr Automatik dummy 1
attr Automatik fm_order 8
attr Automatik model fs20st
attr Automatik room Gartenbewaesserung
define Regner FS20 1998 00
attr Regner model fs20st
attr Regner room Garten
 
define Regensensor FS20 1997 00
attr Regensensor follow-on-for-timer 1
attr Regensensor model fs20sr
 
define RegnerAn at *21:01:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")) {fhem("set Regner on-for-timer
60") }}

"Automatik" ist eingeschaltet.
 
Der Regensensor ist eingestellt auf:
Sendebefehl: 41  =  on-for-timer
Einschaltdauer: 2434  =  3584sec.=~60min.
Intervallzeit: 4  =  120sec.
 
Ich habe den Regensensor einmal vom Strom getrennt und wieder
eingeschaltet. Anschließend habe ich den Sensor befeuchtet.
Im Log steht jetzt Folgendes:
 
2012.07.09 21:00:36 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
2012.07.09 21:00:39 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
2012.07.09 21:01:00 2: FS20 set Regner on-for-timer 60
Der Regner ist tatsächlich für 60sec. angegangen.
Aber eigentlich sollte er das ja nicht, da es ja "geregnet" hat.
Liegt das am Vergleich
 
("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")
 
? Ich hab's auch mit Unterstrichen und ohne .* probiert. (BTW: Wie lautet
denn die Notation?)
 
Wie kann ich das denn bloß hinbekommen?
 
Danke für eure bisherige Hilfe. Vielleicht bringt ihr mich ja noch zum Ziel.
 
Danke und viele Grüße
 
 
 

Am Sonntag, 8. Juli 2012 20:28:57 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:

> Hi Stobor,
> jetzt stellt sich die ganze Problematik ja ein wenig anders da.
> Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du eine Logik aufbauen so
> nach dem Motto:
> Wenn "Automatik" an (on) ist und es nicht regnet, dann bewässere um 5 Uhr
> für 30 Minuten.
> Aus meiner Sicht brauchst du dann in fhem 3 definierte Geräte (sicherlich
> gibt es auch andere Möglichkeiten):
> 1. Den "Schalter" für Automatikbetrieb:
> define Autimatik dummy
> attrAutimatik setList On Off
> attr Autimatik webCmd On:Off
> 2. Den Regensensor:
> define Regensensor FS20 1997 00
> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
> attr Regensensor model fs20sr
> 3. Das Gerät, das tatsächlich das Wasser anschaltet:
> define Bewaessern FS20 1997 01
> 4. Die Logik bzw. den at Befehl:
> define BewaessernAn at *05:00:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
> ("$value{Regensensor}" ne "on_for_timer"))) {fhem("set Bewaessern
> on_for_timer 1800") }}
>
> Evtl. musst du die Logik etwas anpassen, je nachdem was dein Regensensor
> sendet und wie der Status nach ausbleiben von Regen aussieht.
> Alles ungeprüft da ich keinen Regensensor habe.
> Bitte beachte, das keine direkte Kopplung zwischen Regensensor und
> Bewaessern besteht. Du solltest aus meiner Sicht den Regensensor auch
> wieder so programieren, dass er alle 24 sec ein on_old_for_timer 60 sendet
> (Werkseinstellung?), bzw. um den Funkverkehr zu reduzieren aller 60 sec ein
> on_old_for_timer 120.
>
> VG
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 09 Juli 2012, 21:40:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Stober,
ich habe das Ganze gerade nachgestellt (da ich eine ähnliche Umsetzung
geplant habe)
Versuch mal bei der Abfrage ein "on-for-timer 60" , bei mir hat das gerade
mit dem .* auch nicht funktioniert.

VG und Erfolg


Am Montag, 9. Juli 2012 21:08:10 UTC+2 schrieb Stobor:
>
> Hallo,
>  
> ui, scheint wirklich nicht einfach zu sein.
> Ich habe in fhem jetzt zum Testen folgendes konfiguriert:
>  
> define Automatik FS20 1111 08
> attr Automatik dummy 1
> attr Automatik fm_order 8
> attr Automatik model fs20st
> attr Automatik room Gartenbewaesserung
> define Regner FS20 1998 00
> attr Regner model fs20st
> attr Regner room Garten
>  
> define Regensensor FS20 1997 00
> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
> attr Regensensor model fs20sr
>  
> define RegnerAn at *21:01:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
> ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")) {fhem("set Regner on-for-timer
> 60") }}
>
> "Automatik" ist eingeschaltet.
>  
> Der Regensensor ist eingestellt auf:
> Sendebefehl: 41  =  on-for-timer
> Einschaltdauer: 2434  =  3584sec.=~60min.
> Intervallzeit: 4  =  120sec.
>  
> Ich habe den Regensensor einmal vom Strom getrennt und wieder
> eingeschaltet. Anschließend habe ich den Sensor befeuchtet.
> Im Log steht jetzt Folgendes:
>  
> 2012.07.09 21:00:36 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
> 2012.07.09 21:00:39 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
> 2012.07.09 21:01:00 2: FS20 set Regner on-for-timer 60
> Der Regner ist tatsächlich für 60sec. angegangen.
> Aber eigentlich sollte er das ja nicht, da es ja "geregnet" hat.
> Liegt das am Vergleich
>  
> ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")
>  
> ? Ich hab's auch mit Unterstrichen und ohne .* probiert. (BTW: Wie lautet
> denn die Notation?)
>  
> Wie kann ich das denn bloß hinbekommen?
>  
> Danke für eure bisherige Hilfe. Vielleicht bringt ihr mich ja noch zum
> Ziel.
>  
> Danke und viele Grüße
>  
>  
>  
>
> Am Sonntag, 8. Juli 2012 20:28:57 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
>
>> Hi Stobor,
>> jetzt stellt sich die ganze Problematik ja ein wenig anders da.
>> Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du eine Logik aufbauen so
>> nach dem Motto:
>> Wenn "Automatik" an (on) ist und es nicht regnet, dann bewässere um 5 Uhr
>> für 30 Minuten.
>> Aus meiner Sicht brauchst du dann in fhem 3 definierte Geräte (sicherlich
>> gibt es auch andere Möglichkeiten):
>> 1. Den "Schalter" für Automatikbetrieb:
>> define Autimatik dummy
>> attrAutimatik setList On Off
>> attr Autimatik webCmd On:Off
>> 2. Den Regensensor:
>> define Regensensor FS20 1997 00
>> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
>> attr Regensensor model fs20sr
>> 3. Das Gerät, das tatsächlich das Wasser anschaltet:
>> define Bewaessern FS20 1997 01
>> 4. Die Logik bzw. den at Befehl:
>> define BewaessernAn at *05:00:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
>> ("$value{Regensensor}" ne "on_for_timer"))) {fhem("set Bewaessern
>> on_for_timer 1800") }}
>>
>> Evtl. musst du die Logik etwas anpassen, je nachdem was dein Regensensor
>> sendet und wie der Status nach ausbleiben von Regen aussieht.
>> Alles ungeprüft da ich keinen Regensensor habe.
>> Bitte beachte, das keine direkte Kopplung zwischen Regensensor und
>> Bewaessern besteht. Du solltest aus meiner Sicht den Regensensor auch
>> wieder so programieren, dass er alle 24 sec ein on_old_for_timer 60 sendet
>> (Werkseinstellung?), bzw. um den Funkverkehr zu reduzieren aller 60 sec ein
>> on_old_for_timer 120.
>>
>> VG
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Zrrronggg! am 10 Juli 2012, 03:20:28
                                                     

Darf ich noch mal anregen, meine Lösung zu probieren?

Ich bin mir ziemlich sicher, das die geht, und zwar unabhängig davon
wie "follow on" sich genau verhält.




On 9 Jul., 21:40, "thott...@gmx.net" wrote:
> Hallo Stober,
> ich habe das Ganze gerade nachgestellt (da ich eine ähnliche Umsetzung
> geplant habe)
> Versuch mal bei der Abfrage ein "on-for-timer 60" , bei mir hat das gerade
> mit dem .* auch nicht funktioniert.
>
> VG und Erfolg
>
> Am Montag, 9. Juli 2012 21:08:10 UTC+2 schrieb Stobor:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ui, scheint wirklich nicht einfach zu sein.
> > Ich habe in fhem jetzt zum Testen folgendes konfiguriert:
>
> > define Automatik FS20 1111 08
> > attr Automatik dummy 1
> > attr Automatik fm_order 8
> > attr Automatik model fs20st
> > attr Automatik room Gartenbewaesserung
> > define Regner FS20 1998 00
> > attr Regner model fs20st
> > attr Regner room Garten
>
> > define Regensensor FS20 1997 00
> > attr Regensensor follow-on-for-timer 1
> > attr Regensensor model fs20sr
>
> > define RegnerAn at *21:01:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
> > ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")) {fhem("set Regner on-for-timer
> > 60") }}
>
> > "Automatik" ist eingeschaltet.
>
> > Der Regensensor ist eingestellt auf:
> > Sendebefehl: 41  =  on-for-timer
> > Einschaltdauer: 2434  =  3584sec.=~60min.
> > Intervallzeit: 4  =  120sec.
>
> > Ich habe den Regensensor einmal vom Strom getrennt und wieder
> > eingeschaltet. Anschließend habe ich den Sensor befeuchtet.
> > Im Log steht jetzt Folgendes:
>
> > 2012.07.09 21:00:36 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
> > 2012.07.09 21:00:39 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
> > 2012.07.09 21:01:00 2: FS20 set Regner on-for-timer 60
> > Der Regner ist tatsächlich für 60sec. angegangen.
> > Aber eigentlich sollte er das ja nicht, da es ja "geregnet" hat.
> > Liegt das am Vergleich
>
> > ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")
>
> > ? Ich hab's auch mit Unterstrichen und ohne .* probiert. (BTW: Wie lautet
> > denn die Notation?)
>
> > Wie kann ich das denn bloß hinbekommen?
>
> > Danke für eure bisherige Hilfe. Vielleicht bringt ihr mich ja noch zum
> > Ziel.
>
> > Danke und viele Grüße
>
> > Am Sonntag, 8. Juli 2012 20:28:57 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
>
> >> Hi Stobor,
> >> jetzt stellt sich die ganze Problematik ja ein wenig anders da.
> >> Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du eine Logik aufbauen so
> >> nach dem Motto:
> >> Wenn "Automatik" an (on) ist und es nicht regnet, dann bewässere um 5 Uhr
> >> für 30 Minuten.
> >> Aus meiner Sicht brauchst du dann in fhem 3 definierte Geräte (sicherlich
> >> gibt es auch andere Möglichkeiten):
> >> 1. Den "Schalter" für Automatikbetrieb:
> >> define Autimatik dummy
> >> attrAutimatik setList On Off
> >> attr Autimatik webCmd On:Off
> >> 2. Den Regensensor:
> >> define Regensensor FS20 1997 00
> >> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
> >> attr Regensensor model fs20sr
> >> 3. Das Gerät, das tatsächlich das Wasser anschaltet:
> >> define Bewaessern FS20 1997 01
> >> 4. Die Logik bzw. den at Befehl:
> >> define BewaessernAn at *05:00:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
> >> ("$value{Regensensor}" ne "on_for_timer"))) {fhem("set Bewaessern
> >> on_for_timer 1800") }}
>
> >> Evtl. musst du die Logik etwas anpassen, je nachdem was dein Regensensor
> >> sendet und wie der Status nach ausbleiben von Regen aussieht.
> >> Alles ungeprüft da ich keinen Regensensor habe.
> >> Bitte beachte, das keine direkte Kopplung zwischen Regensensor und
> >> Bewaessern besteht. Du solltest aus meiner Sicht den Regensensor auch
> >> wieder so programieren, dass er alle 24 sec ein on_old_for_timer 60 sendet
> >> (Werkseinstellung?), bzw. um den Funkverkehr zu reduzieren aller 60 sec ein
> >> on_old_for_timer 120.
>
> >> VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 11 Juli 2012, 18:07:09
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo thot...@gmx.net,
 
ja, das hat geholfen. Meine Konfiguration sieht jetzt zum Testen wie folgt
aus:
 
 
define Regner FS20 1998 00
attr Regner model fs20st
attr Regner room Garten
 
define Regensensor FS20 1997 00
attr Regensensor follow-on-for-timer 1
attr Regensensor model fs20sr
 
define RegnerAn at *18:04:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") &&
("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer 60")) {fhem("set Regner
on-for-timer 60") }}
 
Jetzt wundert's mich allerdings, dass "Regner" für 60sec. eingeschaltet
wird, fhem das Einschalten über ein Glühlampen/Uhren-Symbol anzeigt, aber
sich das Symbol nach 60sec. nciht wieder auf ausgeschaltet ändert, obwohl
die Steckdose sich ausgeschaltet hat.
Idee?
VG
 
 

Am Montag, 9. Juli 2012 21:40:58 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:

> Hallo Stober,
> ich habe das Ganze gerade nachgestellt (da ich eine ähnliche Umsetzung
> geplant habe)
> Versuch mal bei der Abfrage ein "on-for-timer 60" , bei mir hat das gerade
> mit dem .* auch nicht funktioniert.
>
> VG und Erfolg
>
>
> Am Montag, 9. Juli 2012 21:08:10 UTC+2 schrieb Stobor:
>>
>> Hallo,
>>  
>> ui, scheint wirklich nicht einfach zu sein.
>> Ich habe in fhem jetzt zum Testen folgendes konfiguriert:
>>  
>> define Automatik FS20 1111 08
>> attr Automatik dummy 1
>> attr Automatik fm_order 8
>> attr Automatik model fs20st
>> attr Automatik room Gartenbewaesserung
>> define Regner FS20 1998 00
>> attr Regner model fs20st
>> attr Regner room Garten
>>  
>> define Regensensor FS20 1997 00
>> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
>> attr Regensensor model fs20sr
>>  
>> define RegnerAn at *21:01:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
>> ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")) {fhem("set Regner on-for-timer
>> 60") }}
>>
>> "Automatik" ist eingeschaltet.
>>  
>> Der Regensensor ist eingestellt auf:
>> Sendebefehl: 41  =  on-for-timer
>> Einschaltdauer: 2434  =  3584sec.=~60min.
>> Intervallzeit: 4  =  120sec.
>>  
>> Ich habe den Regensensor einmal vom Strom getrennt und wieder
>> eingeschaltet. Anschließend habe ich den Sensor befeuchtet.
>> Im Log steht jetzt Folgendes:
>>  
>> 2012.07.09 21:00:36 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
>> 2012.07.09 21:00:39 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
>> 2012.07.09 21:01:00 2: FS20 set Regner on-for-timer 60
>> Der Regner ist tatsächlich für 60sec. angegangen.
>> Aber eigentlich sollte er das ja nicht, da es ja "geregnet" hat.
>> Liegt das am Vergleich
>>  
>> ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")
>>  
>> ? Ich hab's auch mit Unterstrichen und ohne .* probiert. (BTW: Wie lautet
>> denn die Notation?)
>>  
>> Wie kann ich das denn bloß hinbekommen?
>>  
>> Danke für eure bisherige Hilfe. Vielleicht bringt ihr mich ja noch zum
>> Ziel.
>>  
>> Danke und viele Grüße
>>  
>>  
>>  
>>
>> Am Sonntag, 8. Juli 2012 20:28:57 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
>>
>>> Hi Stobor,
>>> jetzt stellt sich die ganze Problematik ja ein wenig anders da.
>>> Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du eine Logik aufbauen so
>>> nach dem Motto:
>>> Wenn "Automatik" an (on) ist und es nicht regnet, dann bewässere um 5
>>> Uhr für 30 Minuten.
>>> Aus meiner Sicht brauchst du dann in fhem 3 definierte Geräte
>>> (sicherlich gibt es auch andere Möglichkeiten):
>>> 1. Den "Schalter" für Automatikbetrieb:
>>> define Autimatik dummy
>>> attrAutimatik setList On Off
>>> attr Autimatik webCmd On:Off
>>> 2. Den Regensensor:
>>> define Regensensor FS20 1997 00
>>> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
>>> attr Regensensor model fs20sr
>>> 3. Das Gerät, das tatsächlich das Wasser anschaltet:
>>> define Bewaessern FS20 1997 01
>>> 4. Die Logik bzw. den at Befehl:
>>> define BewaessernAn at *05:00:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
>>> ("$value{Regensensor}" ne "on_for_timer"))) {fhem("set Bewaessern
>>> on_for_timer 1800") }}
>>>
>>> Evtl. musst du die Logik etwas anpassen, je nachdem was dein Regensensor
>>> sendet und wie der Status nach ausbleiben von Regen aussieht.
>>> Alles ungeprüft da ich keinen Regensensor habe.
>>> Bitte beachte, das keine direkte Kopplung zwischen Regensensor und
>>> Bewaessern besteht. Du solltest aus meiner Sicht den Regensensor auch
>>> wieder so programieren, dass er alle 24 sec ein on_old_for_timer 60 sendet
>>> (Werkseinstellung?), bzw. um den Funkverkehr zu reduzieren aller 60 sec ein
>>> on_old_for_timer 120.
>>>
>>> VG
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Puschel74 am 11 Juli 2012, 18:08:21
                                               

Hallo,

hast du ein Browser-Refresh versucht?

Grüße

Am Mittwoch, 11. Juli 2012 18:07:09 UTC+2 schrieb Stobor:
>
> Hallo thot...@gmx.net,
>  
> ja, das hat geholfen. Meine Konfiguration sieht jetzt zum Testen wie folgt
> aus:
>  
>  
> define Regner FS20 1998 00
> attr Regner model fs20st
> attr Regner room Garten
>  
> define Regensensor FS20 1997 00
> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
> attr Regensensor model fs20sr
>  
> define RegnerAn at *18:04:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") &&
> ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer 60")) {fhem("set Regner
> on-for-timer 60") }}
>  
> Jetzt wundert's mich allerdings, dass "Regner" für 60sec. eingeschaltet
> wird, fhem das Einschalten über ein Glühlampen/Uhren-Symbol anzeigt, aber
> sich das Symbol nach 60sec. nciht wieder auf ausgeschaltet ändert, obwohl
> die Steckdose sich ausgeschaltet hat.
> Idee?
> VG
>  
>  
>
> Am Montag, 9. Juli 2012 21:40:58 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
>
>> Hallo Stober,
>> ich habe das Ganze gerade nachgestellt (da ich eine ähnliche Umsetzung
>> geplant habe)
>> Versuch mal bei der Abfrage ein "on-for-timer 60" , bei mir hat das
>> gerade mit dem .* auch nicht funktioniert.
>>
>> VG und Erfolg
>>
>>
>> Am Montag, 9. Juli 2012 21:08:10 UTC+2 schrieb Stobor:
>>>
>>> Hallo,
>>>  
>>> ui, scheint wirklich nicht einfach zu sein.
>>> Ich habe in fhem jetzt zum Testen folgendes konfiguriert:
>>>  
>>> define Automatik FS20 1111 08
>>> attr Automatik dummy 1
>>> attr Automatik fm_order 8
>>> attr Automatik model fs20st
>>> attr Automatik room Gartenbewaesserung
>>> define Regner FS20 1998 00
>>> attr Regner model fs20st
>>> attr Regner room Garten
>>>  
>>> define Regensensor FS20 1997 00
>>> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
>>> attr Regensensor model fs20sr
>>>  
>>> define RegnerAn at *21:01:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
>>> ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")) {fhem("set Regner on-for-timer
>>> 60") }}
>>>
>>> "Automatik" ist eingeschaltet.
>>>  
>>> Der Regensensor ist eingestellt auf:
>>> Sendebefehl: 41  =  on-for-timer
>>> Einschaltdauer: 2434  =  3584sec.=~60min.
>>> Intervallzeit: 4  =  120sec.
>>>  
>>> Ich habe den Regensensor einmal vom Strom getrennt und wieder
>>> eingeschaltet. Anschließend habe ich den Sensor befeuchtet.
>>> Im Log steht jetzt Folgendes:
>>>  
>>> 2012.07.09 21:00:36 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
>>> 2012.07.09 21:00:39 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
>>> 2012.07.09 21:01:00 2: FS20 set Regner on-for-timer 60
>>> Der Regner ist tatsächlich für 60sec. angegangen.
>>> Aber eigentlich sollte er das ja nicht, da es ja "geregnet" hat.
>>> Liegt das am Vergleich
>>>  
>>> ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")
>>>  
>>> ? Ich hab's auch mit Unterstrichen und ohne .* probiert. (BTW: Wie
>>> lautet denn die Notation?)
>>>  
>>> Wie kann ich das denn bloß hinbekommen?
>>>  
>>> Danke für eure bisherige Hilfe. Vielleicht bringt ihr mich ja noch zum
>>> Ziel.
>>>  
>>> Danke und viele Grüße
>>>  
>>>  
>>>  
>>>
>>> Am Sonntag, 8. Juli 2012 20:28:57 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
>>>
>>>> Hi Stobor,
>>>> jetzt stellt sich die ganze Problematik ja ein wenig anders da.
>>>> Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du eine Logik aufbauen so
>>>> nach dem Motto:
>>>> Wenn "Automatik" an (on) ist und es nicht regnet, dann bewässere um 5
>>>> Uhr für 30 Minuten.
>>>> Aus meiner Sicht brauchst du dann in fhem 3 definierte Geräte
>>>> (sicherlich gibt es auch andere Möglichkeiten):
>>>> 1. Den "Schalter" für Automatikbetrieb:
>>>> define Autimatik dummy
>>>> attrAutimatik setList On Off
>>>> attr Autimatik webCmd On:Off
>>>> 2. Den Regensensor:
>>>> define Regensensor FS20 1997 00
>>>> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
>>>> attr Regensensor model fs20sr
>>>> 3. Das Gerät, das tatsächlich das Wasser anschaltet:
>>>> define Bewaessern FS20 1997 01
>>>> 4. Die Logik bzw. den at Befehl:
>>>> define BewaessernAn at *05:00:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
>>>> ("$value{Regensensor}" ne "on_for_timer"))) {fhem("set Bewaessern
>>>> on_for_timer 1800") }}
>>>>
>>>> Evtl. musst du die Logik etwas anpassen, je nachdem was dein
>>>> Regensensor sendet und wie der Status nach ausbleiben von Regen aussieht.
>>>> Alles ungeprüft da ich keinen Regensensor habe.
>>>> Bitte beachte, das keine direkte Kopplung zwischen Regensensor und
>>>> Bewaessern besteht. Du solltest aus meiner Sicht den Regensensor auch
>>>> wieder so programieren, dass er alle 24 sec ein on_old_for_timer 60 sendet
>>>> (Werkseinstellung?), bzw. um den Funkverkehr zu reduzieren aller 60 sec ein
>>>> on_old_for_timer 120.
>>>>
>>>> VG
>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 11 Juli 2012, 18:50:20
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
wenn ich mich nicht irre sind wir in einer Zeitschleife gefangen.
Und taeglich gruesst das Murmeltier, auch nein, der follow-on-for-timer 1 .
Entweder uebersehe ich gerade etwas oder du hast das mit dem Timer noch nicht im Griff ;-)

attr Regner follow-on-for-timer 1

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 11 Juli 2012, 19:57:50
Originally posted by: <email address deleted>

Jetzt habe ich auch Flgendes noch probiert:
 
 
define Regner FS20 1998 00
attr Regner model fs20st
attr Regner room Garten
 
define Regensensor FS20 1997 00
attr Regensensor follow-on-for-timer 1
attr Regensensor model fs20sr
 
define RS_aus notify Regensensor:on delete Regen_aus ; define Regen_aus at
+00:01:00 set Regensensor off
 
define RegnerAn at *19:53:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") &&
("$value{Regensensor}" ne "on")) {fhem("set Regner on-for-timer 30") }}
 
 
Der Regensensor wurde auf Sendebefehl "Ein" (11) programmiert.
Im Log taucht nach dem Befeuchten Folgendes auf:
 
2012.07.11 19:52:19 2: FS20 Regensensor on
Ich hätte jetzt erwartet, dass nach 1min. im Log auch der Regensensor
off Eintrag hätte erscheinen sollen. Gab's aber nicht.
Was könnte das jetzt sein?
Diese Lösung hätte ja den Charme, dass man die Mindest-Zeit zwischen
Regenende und Regnerbeginn per Software konfigurieren kann, ohne wieder an
den Sensor zu müssen.
 
Hat noch jemand eine Lösungsidee?
 

Am Dienstag, 10. Juli 2012 03:20:28 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:

> Darf ich noch mal anregen, meine Lösung zu probieren?
>
> Ich bin mir ziemlich sicher, das die geht, und zwar unabhängig davon
> wie "follow on" sich genau verhält.
>
>
>
>
> On 9 Jul., 21:40, "thott...@gmx.net" wrote:
> > Hallo Stober,
> > ich habe das Ganze gerade nachgestellt (da ich eine ähnliche Umsetzung
> > geplant habe)
> > Versuch mal bei der Abfrage ein "on-for-timer 60" , bei mir hat das
> gerade
> > mit dem .* auch nicht funktioniert.
> >
> > VG und Erfolg
> >
> > Am Montag, 9. Juli 2012 21:08:10 UTC+2 schrieb Stobor:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo,
> >
> > > ui, scheint wirklich nicht einfach zu sein.
> > > Ich habe in fhem jetzt zum Testen folgendes konfiguriert:
> >
> > > define Automatik FS20 1111 08
> > > attr Automatik dummy 1
> > > attr Automatik fm_order 8
> > > attr Automatik model fs20st
> > > attr Automatik room Gartenbewaesserung
> > > define Regner FS20 1998 00
> > > attr Regner model fs20st
> > > attr Regner room Garten
> >
> > > define Regensensor FS20 1997 00
> > > attr Regensensor follow-on-for-timer 1
> > > attr Regensensor model fs20sr
> >
> > > define RegnerAn at *21:01:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") and
> > > ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")) {fhem("set Regner
> on-for-timer
> > > 60") }}
> >
> > > "Automatik" ist eingeschaltet.
> >
> > > Der Regensensor ist eingestellt auf:
> > > Sendebefehl: 41  =  on-for-timer
> > > Einschaltdauer: 2434  =  3584sec.=~60min.
> > > Intervallzeit: 4  =  120sec.
> >
> > > Ich habe den Regensensor einmal vom Strom getrennt und wieder
> > > eingeschaltet. Anschließend habe ich den Sensor befeuchtet.
> > > Im Log steht jetzt Folgendes:
> >
> > > 2012.07.09 21:00:36 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
> > > 2012.07.09 21:00:39 2: FS20 Regensensor on-for-timer 3584
> > > 2012.07.09 21:01:00 2: FS20 set Regner on-for-timer 60
> > > Der Regner ist tatsächlich für 60sec. angegangen.
> > > Aber eigentlich sollte er das ja nicht, da es ja "geregnet" hat.
> > > Liegt das am Vergleich
> >
> > > ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer.*")
> >
> > > ? Ich hab's auch mit Unterstrichen und ohne .* probiert. (BTW: Wie
> lautet
> > > denn die Notation?)
> >
> > > Wie kann ich das denn bloß hinbekommen?
> >
> > > Danke für eure bisherige Hilfe. Vielleicht bringt ihr mich ja noch zum
> > > Ziel.
> >
> > > Danke und viele Grüße
> >
> > > Am Sonntag, 8. Juli 2012 20:28:57 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
> >
> > >> Hi Stobor,
> > >> jetzt stellt sich die ganze Problematik ja ein wenig anders da.
> > >> Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du eine Logik aufbauen
> so
> > >> nach dem Motto:
> > >> Wenn "Automatik" an (on) ist und es nicht regnet, dann bewässere um 5
> Uhr
> > >> für 30 Minuten.
> > >> Aus meiner Sicht brauchst du dann in fhem 3 definierte Geräte
> (sicherlich
> > >> gibt es auch andere Möglichkeiten):
> > >> 1. Den "Schalter" für Automatikbetrieb:
> > >> define Autimatik dummy
> > >> attrAutimatik setList On Off
> > >> attr Autimatik webCmd On:Off
> > >> 2. Den Regensensor:
> > >> define Regensensor FS20 1997 00
> > >> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
> > >> attr Regensensor model fs20sr
> > >> 3. Das Gerät, das tatsächlich das Wasser anschaltet:
> > >> define Bewaessern FS20 1997 01
> > >> 4. Die Logik bzw. den at Befehl:
> > >> define BewaessernAn at *05:00:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on")
> and
> > >> ("$value{Regensensor}" ne "on_for_timer"))) {fhem("set Bewaessern
> > >> on_for_timer 1800") }}
> >
> > >> Evtl. musst du die Logik etwas anpassen, je nachdem was dein
> Regensensor
> > >> sendet und wie der Status nach ausbleiben von Regen aussieht.
> > >> Alles ungeprüft da ich keinen Regensensor habe.
> > >> Bitte beachte, das keine direkte Kopplung zwischen Regensensor und
> > >> Bewaessern besteht. Du solltest aus meiner Sicht den Regensensor auch
> > >> wieder so programieren, dass er alle 24 sec ein on_old_for_timer 60
> sendet
> > >> (Werkseinstellung?), bzw. um den Funkverkehr zu reduzieren aller 60
> sec ein
> > >> on_old_for_timer 120.
> >
> > >> VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 11 Juli 2012, 20:06:58
Originally posted by: <email address deleted>

Yes, das war's!
 
define Regner FS20 1998 00
attr Regner model fs20st
attr Regner room Garten
attr Regner follow-on-for-timer 1
 
define Regensensor FS20 1997 00
attr Regensensor follow-on-for-timer 1
attr Regensensor model fs20sr
 
define RegnerAn at *20:03:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") &&
("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer 60")) {fhem("set Regner
on-for-timer 60") }}
 
 
Damit klappt auch die fhem Anzeige.
Suuuuuuuuuuper, vielen Dank!
Jetzt wäre natürlich noch die Lösung zum Vorschlag mit "define RS_aus
notify Regensensor:on ... " interessant ;-)

Am Mittwoch, 11. Juli 2012 18:50:20 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:

> Hallo,
> wenn ich mich nicht irre sind wir in einer Zeitschleife gefangen.
> Und taeglich gruesst das Murmeltier, auch nein, der follow-on-for-timer 1 .
> Entweder uebersehe ich gerade etwas oder du hast das mit dem Timer noch
> nicht im Griff ;-)
>
> attr Regner follow-on-for-timer 1
>
> VG
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Zrrronggg! am 12 Juli 2012, 13:30:57
                                                     

Wie gestern schon  privat gemailt, versuch mal bitte:

define RS_aus notify Regensensor:on {fhem("delete Regen_aus ;; define
Regen_aus at
+00:01:00 set Regensensor off ") }

Da ich dir in diesem Thread schon 3x privat gemailt habe, aber null
Reaktion von dir kam... kommen die Mails nicht an?

On 11 Jul., 20:06, Stobor wrote:
> Yes, das war's!
>
> define Regner FS20 1998 00
> attr Regner model fs20st
> attr Regner room Garten
> attr Regner follow-on-for-timer 1
>
> define Regensensor FS20 1997 00
> attr Regensensor follow-on-for-timer 1
> attr Regensensor model fs20sr
>
> define RegnerAn at *20:03:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") &&
> ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer 60")) {fhem("set Regner
> on-for-timer 60") }}
>
> Damit klappt auch die fhem Anzeige.
> Suuuuuuuuuuper, vielen Dank!
> Jetzt wäre natürlich noch die Lösung zum Vorschlag mit "define RS_aus
> notify Regensensor:on ... " interessant ;-)
>
> Am Mittwoch, 11. Juli 2012 18:50:20 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
> > wenn ich mich nicht irre sind wir in einer Zeitschleife gefangen.
> > Und taeglich gruesst das Murmeltier, auch nein, der follow-on-for-timer 1 .
> > Entweder uebersehe ich gerade etwas oder du hast das mit dem Timer noch
> > nicht im Griff ;-)
>
> > attr Regner follow-on-for-timer 1
>
> > VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 12 Juli 2012, 14:26:55
Originally posted by: <email address deleted>

Ansonsten kann ich Stobor noch empfehlen eine neue Anfrage zu erstellen. So nach dem Motto "kleiner Programmierauftrag gegen Entgeld zu vergeben". ;-)
War nur Spass!!
Einfach mal etwas Zeit investieren, Wiki und commandref studieren. Z.B. http://fhemwiki.de/wiki/Bewässerungssteuerung
Und einfach mal in kleinen Schritten herantasten und probieren.

VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FS20SR - Regensensor
Beitrag von: Guest am 16 Juli 2012, 20:34:53
Originally posted by: <email address deleted>

Ich bin jetzt mal wieder zum Testen gekommen (Regensensor-Konfiguration:
Sendebefehl: 11 = Ein-Befehl senden; Einschaltdauer: 1min.;Intervall:
24sec.):
 
define Regner FS20 1998 00
attr Regner model fs20st
attr Regner room Garten
attr Regner follow-on-for-timer 1
 
define Regensensor FS20 1997 00
attr Regensensor room Garten
attr Regensensor model fs20sr
 
define Regen_aus at +00:00:10 set Regensensor off
define RS_aus notify Regensensor:on {fhem("delete Regen_aus ;; define
Regen_aus at +00:01:00 set Regensensor off")}
define RegnerAn at *20:33:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") &&
("$value{Regensensor}" ne "on")) {fhem("set Regner on-for-timer 60") }}
 
 
 
Das scheint so wunderbar zu funktionieren. Allerdings bekomme ich immer den
Log-Eintrag:
 
delete Regen_aus ; define Regen_aus at +00:01:00 set Regensensor off :
Please define Regen_aus first
RS_aus return value: Please define Regen_aus first
 
und zwar bei jedem Auslösen.
Ich dachte schon in meiner Unerfahrenheit würde eine Zeile wie
 
*define Regen_aus at +00:00:10 set Regensensor off*
define RS_aus notify Regensensor:on {fhem("delete Regen_aus ;; define
Regen_aus at +00:01:00 set Regensensor off")}
define RegnerAn at *20:33:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") &&
("$value{Regensensor}" ne "on")) {fhem("set Regner on-for-timer 60") }}
helfen. Aber das war wohl nix.
 
Diese Lösung gefällt mir jetzt am besten, da ich hier die Pause nach dem
Regen bis zur Bewässerung im Code ändern kann, ohne den Sensor wieder
öffnen zu müssen.
 
 
 
 
 
 
 

Am Donnerstag, 12. Juli 2012 13:30:57 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:

> Wie gestern schon  privat gemailt, versuch mal bitte:
>
> define RS_aus notify Regensensor:on {fhem("delete Regen_aus ;; define
> Regen_aus at
> +00:01:00 set Regensensor off ") }
>
> Da ich dir in diesem Thread schon 3x privat gemailt habe, aber null
> Reaktion von dir kam... kommen die Mails nicht an?
>
> On 11 Jul., 20:06, Stobor wrote:
> > Yes, das war's!
> >
> > define Regner FS20 1998 00
> > attr Regner model fs20st
> > attr Regner room Garten
> > attr Regner follow-on-for-timer 1
> >
> > define Regensensor FS20 1997 00
> > attr Regensensor follow-on-for-timer 1
> > attr Regensensor model fs20sr
> >
> > define RegnerAn at *20:03:00 {if (("$value{Automatik}" eq "on") &&
> > ("$value{Regensensor}" ne "on-for-timer 60")) {fhem("set Regner
> > on-for-timer 60") }}
> >
> > Damit klappt auch die fhem Anzeige.
> > Suuuuuuuuuuper, vielen Dank!
> > Jetzt wäre natürlich noch die Lösung zum Vorschlag mit "define RS_aus
> > notify Regensensor:on ... " interessant ;-)
> >
> > Am Mittwoch, 11. Juli 2012 18:50:20 UTC+2 schrieb thot...@gmx.net:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo,
> > > wenn ich mich nicht irre sind wir in einer Zeitschleife gefangen.
> > > Und taeglich gruesst das Murmeltier, auch nein, der
> follow-on-for-timer 1 .
> > > Entweder uebersehe ich gerade etwas oder du hast das mit dem Timer
> noch
> > > nicht im Griff ;-)
> >
> > > attr Regner follow-on-for-timer 1
> >
> > > VG

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com