Hallo @all,
wie Ihr in den letzen Wochen sicherlich bemerkt habt, werden zur Zeit einige
"Aufräumaktionen" innerhalb der Fhem Installation vorgenommen. Einige von Euch
haben vielleicht auch schon erste Erfahrungen mit dem veränderten updatefhem
Befehl sammeln können.
Die Entwicklung ist nicht stehen geblieben: "updatefhem" wird künftig durch
den neuen Befehl "update" abgelöst. Dazu wurde die Updateroutine komplett
überarbeitet. Bevor wir aber den "grossen Rollout" starten, würde ich mich
freuen, wenn sich seitens der Community einige Freiwillige melden, die bereit
sind den neuen "update"-Befehl zu testen.
Und wer sich nicht "traut", der kann ja die folgende Beschreibung gerne ins
Englische übersetzen und mir per eMail zukommen lassen. Dann bleibt mir das
erspart ;-)
Wer also beim Test unterstützen will, der führt bitte ein "updatefhem" aus und
kopiert dann den neuen Befehl "99_update.pm" _manuell_ in das Modulverzeichnis
(in der Regel FHEM). 99_update.pm wird _noch_ _nicht_ über "updatefhem"
verteilt. Der Befehl kann aus dem "testing"-Zweig (Experimentell)
heruntergeladen werden:
https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/branches/testing/fhem/FHEM/99_update.pm
Viel Spaß und (hoffentlich) keine Fehler :-)
Martin
### Beschreibung update:
update [development|stable] [|check|fhem|full|pgm2] [force]
Aktualisiert die installierte Fhem Distribution und deren Erweiterungen (z.B.
die WebGUI PGM2) über ein Online-Repository. Die lokal installierten Dateien
werden mit den Dateien im Online-Repository verglichen und sofern diese neuer
sind, werden die lokalen Dateien aktualisiert. Module während der
Aktualisierung in Gebrauch sind, werden automatisch neu eingelesen.
Hinweis:
Mit der Veröffentlichung der Version 5.3 wird der vormals bekannte Befehl
"updatefhem" durch den Befehl "update" abgelöst.
Die neue Updatefunktion verarbeitet erweiterte Distributionsinformationen
sowie Steuerbefehle zum Aktualisieren, Entfernen oder Umbenennen von
bestehenden Dateien. Neue Verzeichnisstrukturen können über die Steuerdateien
eingerichtet werden. Die Updatefunktion arbeitet mit Ausnahme der Datei
fhem.pl ausschliesslich in dem Pfad der in dem globalem Attribut modpath
angegeben ist.
Der Anwender entscheidet ob er eine stabile, eine Entwicklungs- oder
eperimentelle (zur Zeit noch nicht Implementiert) Version von Fhem einsetzen
will. Weiterhin werden analog zu einer manuellen Installation von Fhem nun
auch sogenannte Pakete unterstützt. Aktuell sind dies FHEM und PGM2 (FHEMWEB)
(ggf. folgen weitere). Dadurch werden bei der Ausführung von "update" nur die
jeweils benötigten Dateien aktualisiert. Dies verhindert das "unterschieben"
von Dateien z.B. aus PGM2 (altes Verhalten von updatefhem) wenn nur die reine
konsolenbasierte Variante von Fhem installiert wurde. "update" erkennt
automatisch die installierte Variante (nur Fhem oder Fhem mit PGM2).
Attribute:
* backup_before_update
In der Standardeinstellung sichert "update" die komplette Installation (mit
Ausnahme der Log-Dateien). Dieses Verhalten kann mit diesem Attribut
beeinflußt werden.
* exclude_from_update
Über die Angabe von über Leerstellen getrennte Dateinamen, können diese von
der Aktualisierung ausgeschlossen werden.
* updatebranch
Der Aktualisierungszweig wird durch die im Modulpfad vorhandene Datei
FhemUtils/release.pm gesetzt. Wurde z.B. eine stabile Version (erst ab Version
5.3) von Fhem z.B. über den direkten Download des Archives von der Fhem-
Website installiert, dann ist der "updatebranch" automatisch auf "STABLE".
Hier werden nur Aktualisierungen angeboten, wenn es sich um offensichtliche
Fehler, um sicherheitsrelevante Aktualisierungen oder eine neue stabile
Version handelt.
Über die Angabe von "update development " können jederzeit auch
einzelne aktualisierierte Dateien sowie Pakete (z.B. "update development
pgm2") aus dem Entwicklungszeig installiert werden.
Möchte man generell in einer stabilen Fhem Version alle Aktualisierungen immer
aus dem Entwicklungszweig beziehen, kann dieses Verhalten durch das Setzen von
"updatebranch DEVELOPMENT" erzwungen werden. Soll die Installation komplett
zum Entwicklungszweig wechseln, muss dieses Attribut nicht gesetzt werden, da
durch den Aufruf von "update development force" alle Dateien inkl. der Datei
release.pm (enthält die Release-Informationen) aktualisiert werden.
Beispiele:
* Normale Aktualisierung:
fhem> update
tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
backup done: FHEM-20120704_220135.tar.gz (1188624 Bytes)
8 file(s) have been updated:
==> 2012-03-26 07:45:09 FHEM/00_TUL.pm
==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
==> 2012-06-20 09:16:47 FHEM/02_RSS.pm
==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/09_BS.pm
==> 2012-02-11 13:46:07 FHEM/09_CUL_FHTTK.pm
==> 2012-06-07 16:07:48 FHEM/10_EnOcean.pm
==> 2012-04-17 07:45:10 FHEM/10_IT.pm
==> 2012-05-06 07:45:10 FHEM/11_FHT.pm
Module(s) reloaded:
==> 01_FHEMWEB
Update completed!
* Aktualisierung einer einzelnen Datei / eines einzelnen Moduls:
fhem> update 01_FHEMWEB.pm
tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
backup done: FHEM-20120704_220738.tar.gz (1188624 Bytes)
1 file(s) have been updated:
==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
Module(s) reloaded:
==> 01_FHEMWEB
Update completed!
* Aktualisierung einer einzelnen Datei / eines einzelnen Moduls aus dem
Entwicklungszweig:
fhem> update development 10_FS20.pm
tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
backup done: FHEM-20120704_220738.tar.gz (1188624 Bytes)
1 file(s) have been updated:
==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
Module(s) reloaded:
==> 01_FHEMWEB
Update completed!
* Anzeige der neusten Aktualisierungen seit dem letzten Aufruf:
fhem> update check
List of new / modified files since last update:
UPD FHEM/00_TUL.pm
UPD FHEM/01_FHEMWEB.pm
UPD FHEM/02_RSS.pm
UPD FHEM/09_BS.pm
List of last changes:
- SVN
- feature: new Module 59_Twilight.pm to calculate current daylight
- feature: internal NotifyOrderPrefix: 98_average.pm is more straightforward
- feature: the usb command tries to flash unflashed CULs on linux
- feature: FHEMWEB: jsonp support, .holiday and .cfg added to Edit Files
- feature: SVG: filled area support, some ls/lw fixes
[...]
* Aktualisierung (oder Installation, falls noch nicht vorhanden) des WebGUI
PGM2 (FHEMWEB):
fhem> update pgm2 force
* Aktualisiere komplette Installation aus dem Entwicklungszweig:
fhem> update development
tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
backup done: FHEM-20120704_222026.tar.gz (1188730 Bytes)
36 file(s) have been updated:
==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/00_CM11.pm
==> 2012-03-18 12:40:33 FHEM/00_CUL.pm
==> 2011-12-28 20:22:24 FHEM/00_FHZ.pm
==> 2012-04-04 12:55:13 FHEM/00_HMLAN.pm
[...]
Module(s) reloaded:
==> 01_FHEMWEB
Update completed!
* Erzwinge Aktualisierung aller Dateien aus dem Entwicklungszweig:
fhem> update development PGM2 force
tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
backup done: FHEM-20120704_222026.tar.gz (1188730 Bytes)
226 file(s) have been updated:
==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/00_CM11.pm
==> 2012-03-18 12:40:33 FHEM/00_CUL.pm
==> 2011-12-28 20:22:24 FHEM/00_FHZ.pm
==> 2012-04-04 12:55:13 FHEM/00_HMLAN.pm
[...]
Update completed!
* Aktualisierung einer Datei, dessen Name falsch angegeben wurde:
fhem> update 57_Twilight.pm
'57_Twilight.pm' not found. Did you mean:
==> 59_Twilight.pm
nothing to do...
* Suche nach einer Datei:
fhem> update light
'light' not found. Did you mean:
==> 46_TRX_LIGHT.pm
==> 59_Twilight.pm
==> ks550_light.gplot
nothing to do...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Martin,
bin gerne dabei.
Habe gerade updatefhem ausgeführt, danach das Modul 99_update.pm
heruntergeladen.
Sicherheitshalber ein shutdown restart ausgeführt.
Tippe ich jetzt update ein, dann erhalte ich folgende Meldung:
"global attribute 'updatebranch': unknown keyword: 'EXPERIMENTAL'. Keyword
should be 'STABLE' or 'DEVELOPMENT' "
Ich denke mal meine "release.pm" ist noch nicht passend dazu (ist vom
2.7.). Evtl. händisch ändern oder bis morgen warten?
Eine Frage habe ich spontan (hoffentlich habe ich die Antwort nicht
überlesen). Die bisher per updatefhem heruntergeladenen Versionen
eintsprechen jetzt mit update der STABLE oder der DEVELOPMENT Version??
VG
Am Samstag, 7. Juli 2012 17:17:34 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Hallo @all,
>
> wie Ihr in den letzen Wochen sicherlich bemerkt habt, werden zur Zeit
> einige
> "Aufräumaktionen" innerhalb der Fhem Installation vorgenommen. Einige von
> Euch
> haben vielleicht auch schon erste Erfahrungen mit dem veränderten
> updatefhem
> Befehl sammeln können.
>
> Die Entwicklung ist nicht stehen geblieben: "updatefhem" wird künftig
> durch
> den neuen Befehl "update" abgelöst. Dazu wurde die Updateroutine komplett
> überarbeitet. Bevor wir aber den "grossen Rollout" starten, würde ich mich
> freuen, wenn sich seitens der Community einige Freiwillige melden, die
> bereit
> sind den neuen "update"-Befehl zu testen.
>
> Und wer sich nicht "traut", der kann ja die folgende Beschreibung gerne
> ins
> Englische übersetzen und mir per eMail zukommen lassen. Dann bleibt mir
> das
> erspart ;-)
>
> Wer also beim Test unterstützen will, der führt bitte ein "updatefhem" aus
> und
> kopiert dann den neuen Befehl "99_update.pm" _manuell_ in das
> Modulverzeichnis
> (in der Regel FHEM). 99_update.pm wird _noch_ _nicht_ über "updatefhem"
> verteilt. Der Befehl kann aus dem "testing"-Zweig (Experimentell)
> heruntergeladen werden:
>
>
> https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/branches/testing/fhem/FHEM/99_update.pm
>
> Viel Spaß und (hoffentlich) keine Fehler :-)
>
> Martin
>
> ### Beschreibung update:
>
> update [development|stable] [|check|fhem|full|pgm2] [force]
>
> Aktualisiert die installierte Fhem Distribution und deren Erweiterungen
> (z.B.
> die WebGUI PGM2) über ein Online-Repository. Die lokal installierten
> Dateien
> werden mit den Dateien im Online-Repository verglichen und sofern diese
> neuer
> sind, werden die lokalen Dateien aktualisiert. Module während der
> Aktualisierung in Gebrauch sind, werden automatisch neu eingelesen.
>
> Hinweis:
> Mit der Veröffentlichung der Version 5.3 wird der vormals bekannte Befehl
> "updatefhem" durch den Befehl "update" abgelöst.
> Die neue Updatefunktion verarbeitet erweiterte Distributionsinformationen
> sowie Steuerbefehle zum Aktualisieren, Entfernen oder Umbenennen von
> bestehenden Dateien. Neue Verzeichnisstrukturen können über die
> Steuerdateien
> eingerichtet werden. Die Updatefunktion arbeitet mit Ausnahme der Datei
> fhem.pl ausschliesslich in dem Pfad der in dem globalem Attribut modpath
> angegeben ist.
> Der Anwender entscheidet ob er eine stabile, eine Entwicklungs- oder
> eperimentelle (zur Zeit noch nicht Implementiert) Version von Fhem
> einsetzen
> will. Weiterhin werden analog zu einer manuellen Installation von Fhem nun
> auch sogenannte Pakete unterstützt. Aktuell sind dies FHEM und PGM2
> (FHEMWEB)
> (ggf. folgen weitere). Dadurch werden bei der Ausführung von "update" nur
> die
> jeweils benötigten Dateien aktualisiert. Dies verhindert das
> "unterschieben"
> von Dateien z.B. aus PGM2 (altes Verhalten von updatefhem) wenn nur die
> reine
> konsolenbasierte Variante von Fhem installiert wurde. "update" erkennt
> automatisch die installierte Variante (nur Fhem oder Fhem mit PGM2).
>
> Attribute:
> * backup_before_update
> In der Standardeinstellung sichert "update" die komplette Installation
> (mit
> Ausnahme der Log-Dateien). Dieses Verhalten kann mit diesem Attribut
> beeinflußt werden.
>
> * exclude_from_update
> Über die Angabe von über Leerstellen getrennte Dateinamen, können diese
> von
> der Aktualisierung ausgeschlossen werden.
>
> * updatebranch
> Der Aktualisierungszweig wird durch die im Modulpfad vorhandene Datei
> FhemUtils/release.pm gesetzt. Wurde z.B. eine stabile Version (erst ab
> Version
> 5.3) von Fhem z.B. über den direkten Download des Archives von der Fhem-
> Website installiert, dann ist der "updatebranch" automatisch auf "STABLE".
> Hier werden nur Aktualisierungen angeboten, wenn es sich um
> offensichtliche
> Fehler, um sicherheitsrelevante Aktualisierungen oder eine neue stabile
> Version handelt.
> Über die Angabe von "update development " können jederzeit
> auch
> einzelne aktualisierierte Dateien sowie Pakete (z.B. "update development
> pgm2") aus dem Entwicklungszeig installiert werden.
> Möchte man generell in einer stabilen Fhem Version alle Aktualisierungen
> immer
> aus dem Entwicklungszweig beziehen, kann dieses Verhalten durch das Setzen
> von
> "updatebranch DEVELOPMENT" erzwungen werden. Soll die Installation
> komplett
> zum Entwicklungszweig wechseln, muss dieses Attribut nicht gesetzt werden,
> da
> durch den Aufruf von "update development force" alle Dateien inkl. der
> Datei
> release.pm (enthält die Release-Informationen) aktualisiert werden.
>
> Beispiele:
>
> * Normale Aktualisierung:
>
> fhem> update
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_220135.tar.gz (1188624 Bytes)
> 8 file(s) have been updated:
> ==> 2012-03-26 07:45:09 FHEM/00_TUL.pm
> ==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
> ==> 2012-06-20 09:16:47 FHEM/02_RSS.pm
> ==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/09_BS.pm
> ==> 2012-02-11 13:46:07 FHEM/09_CUL_FHTTK.pm
> ==> 2012-06-07 16:07:48 FHEM/10_EnOcean.pm
> ==> 2012-04-17 07:45:10 FHEM/10_IT.pm
> ==> 2012-05-06 07:45:10 FHEM/11_FHT.pm
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Aktualisierung einer einzelnen Datei / eines einzelnen Moduls:
>
> fhem> update 01_FHEMWEB.pm
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_220738.tar.gz (1188624 Bytes)
> 1 file(s) have been updated:
> ==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Aktualisierung einer einzelnen Datei / eines einzelnen Moduls aus dem
> Entwicklungszweig:
>
> fhem> update development 10_FS20.pm
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_220738.tar.gz (1188624 Bytes)
> 1 file(s) have been updated:
> ==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Anzeige der neusten Aktualisierungen seit dem letzten Aufruf:
>
> fhem> update check
> List of new / modified files since last update:
> UPD FHEM/00_TUL.pm
> UPD FHEM/01_FHEMWEB.pm
> UPD FHEM/02_RSS.pm
> UPD FHEM/09_BS.pm
>
> List of last changes:
> - SVN
> - feature: new Module 59_Twilight.pm to calculate current daylight
> - feature: internal NotifyOrderPrefix: 98_average.pm is more
> straightforward
> - feature: the usb command tries to flash unflashed CULs on linux
> - feature: FHEMWEB: jsonp support, .holiday and .cfg added to Edit Files
> - feature: SVG: filled area support, some ls/lw fixes
> [...]
>
> * Aktualisierung (oder Installation, falls noch nicht vorhanden) des
> WebGUI
> PGM2 (FHEMWEB):
>
> fhem> update pgm2 force
>
> * Aktualisiere komplette Installation aus dem Entwicklungszweig:
>
> fhem> update development
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_222026.tar.gz (1188730 Bytes)
> 36 file(s) have been updated:
> ==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/00_CM11.pm
> ==> 2012-03-18 12:40:33 FHEM/00_CUL.pm
> ==> 2011-12-28 20:22:24 FHEM/00_FHZ.pm
> ==> 2012-04-04 12:55:13 FHEM/00_HMLAN.pm
> [...]
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Erzwinge Aktualisierung aller Dateien aus dem Entwicklungszweig:
>
> fhem> update development PGM2 force
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_222026.tar.gz (1188730 Bytes)
> 226 file(s) have been updated:
> ==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/00_CM11.pm
> ==> 2012-03-18 12:40:33 FHEM/00_CUL.pm
> ==> 2011-12-28 20:22:24 FHEM/00_FHZ.pm
> ==> 2012-04-04 12:55:13 FHEM/00_HMLAN.pm
> [...]
>
> Update completed!
>
> * Aktualisierung einer Datei, dessen Name falsch angegeben wurde:
>
> fhem> update 57_Twilight.pm
> '57_Twilight.pm' not found. Did you mean:
> ==> 59_Twilight.pm
> nothing to do...
>
> * Suche nach einer Datei:
>
> fhem> update light
> 'light' not found. Did you mean:
> ==> 46_TRX_LIGHT.pm
> ==> 59_Twilight.pm
> ==> ks550_light.gplot
> nothing to do...
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Martin,
ich biete mich für die Übersetzung gerne an, soll ich damit starten?
Gruß
Benjamin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Samstag, 7. Juli 2012, 11:57:24 schrieb thotti70@gmx.net:
> bin gerne dabei.
> Habe gerade updatefhem ausgeführt, danach das Modul 99_update.pm
> heruntergeladen.
> Sicherheitshalber ein shutdown restart ausgeführt.
prima!
> [...]
> Ich denke mal meine "release.pm" ist noch nicht passend dazu (ist vom
> 2.7.). Evtl. händisch ändern oder bis morgen warten?
richtig geraten! du kannst das auch beschleunigen, in dem du die release.pm
aus dem testing branch nimmst und in FHEM/FhemUtils kopierst:
https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/branches/testing/fhem/FHEM/FhemUtils/release.pm
> Eine Frage habe ich spontan (hoffentlich habe ich die Antwort nicht
> überlesen). Die bisher per updatefhem heruntergeladenen Versionen
> eintsprechen jetzt mit update der STABLE oder der DEVELOPMENT Version??
es wird künftig 3 versionen geben:
STABLE = aktuell veröffentlichte stabile version
DEVELOPMENT = entwicklungsstand auf basis der letzen stabilen version = svn
EXPERIMENTAL = reine testumgebung
die "alte" updatefhem version entspricht immer dem SVN stand, also später
gleichzusetzen mit DEVELOPMENT
danke für die bereitschaft!
gruss martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
hallo benjamin,
Am Samstag, 7. Juli 2012, 12:07:43 schrieb Benji:
> ich biete mich für die Übersetzung gerne an, soll ich damit starten?
gerne! das ergebnis kannst du mir bitte per email schicken...
gruss martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Martin,
habe die release.pm eingespielt. Wie erwartet funktioniert es jetzt. HAt ja
so ziemlich jede Datei ausgetauscht ;-)
Meldungen:
Backup:
backup done: FHEM-20120707_215114.tar.gz (10577923 Bytes)
230 file(s) have been updated:
==> 2012-07-07 07:45:09 ./CHANGED
==> 2012-07-07 07:45:10 ./fhem.pl
......
A new version of fhem.pl was installed, 'shutdown restart' is required!
Update completed!
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sollten im Backup doch die
Log-Dateien nicht enthalten sein? Sind bei mir aber dabei, was ich
persönlich gut finde.
Ach btW fhem läuft danach auch noch ;-)
VG
Am Samstag, 7. Juli 2012 17:17:34 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Hallo @all,
>
> wie Ihr in den letzen Wochen sicherlich bemerkt habt, werden zur Zeit
> einige
> "Aufräumaktionen" innerhalb der Fhem Installation vorgenommen. Einige von
> Euch
> haben vielleicht auch schon erste Erfahrungen mit dem veränderten
> updatefhem
> Befehl sammeln können.
>
> Die Entwicklung ist nicht stehen geblieben: "updatefhem" wird künftig
> durch
> den neuen Befehl "update" abgelöst. Dazu wurde die Updateroutine komplett
> überarbeitet. Bevor wir aber den "grossen Rollout" starten, würde ich mich
> freuen, wenn sich seitens der Community einige Freiwillige melden, die
> bereit
> sind den neuen "update"-Befehl zu testen.
>
> Und wer sich nicht "traut", der kann ja die folgende Beschreibung gerne
> ins
> Englische übersetzen und mir per eMail zukommen lassen. Dann bleibt mir
> das
> erspart ;-)
>
> Wer also beim Test unterstützen will, der führt bitte ein "updatefhem" aus
> und
> kopiert dann den neuen Befehl "99_update.pm" _manuell_ in das
> Modulverzeichnis
> (in der Regel FHEM). 99_update.pm wird _noch_ _nicht_ über "updatefhem"
> verteilt. Der Befehl kann aus dem "testing"-Zweig (Experimentell)
> heruntergeladen werden:
>
>
> https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/branches/testing/fhem/FHEM/99_update.pm
>
> Viel Spaß und (hoffentlich) keine Fehler :-)
>
> Martin
>
> ### Beschreibung update:
>
> update [development|stable] [|check|fhem|full|pgm2] [force]
>
> Aktualisiert die installierte Fhem Distribution und deren Erweiterungen
> (z.B.
> die WebGUI PGM2) über ein Online-Repository. Die lokal installierten
> Dateien
> werden mit den Dateien im Online-Repository verglichen und sofern diese
> neuer
> sind, werden die lokalen Dateien aktualisiert. Module während der
> Aktualisierung in Gebrauch sind, werden automatisch neu eingelesen.
>
> Hinweis:
> Mit der Veröffentlichung der Version 5.3 wird der vormals bekannte Befehl
> "updatefhem" durch den Befehl "update" abgelöst.
> Die neue Updatefunktion verarbeitet erweiterte Distributionsinformationen
> sowie Steuerbefehle zum Aktualisieren, Entfernen oder Umbenennen von
> bestehenden Dateien. Neue Verzeichnisstrukturen können über die
> Steuerdateien
> eingerichtet werden. Die Updatefunktion arbeitet mit Ausnahme der Datei
> fhem.pl ausschliesslich in dem Pfad der in dem globalem Attribut modpath
> angegeben ist.
> Der Anwender entscheidet ob er eine stabile, eine Entwicklungs- oder
> eperimentelle (zur Zeit noch nicht Implementiert) Version von Fhem
> einsetzen
> will. Weiterhin werden analog zu einer manuellen Installation von Fhem nun
> auch sogenannte Pakete unterstützt. Aktuell sind dies FHEM und PGM2
> (FHEMWEB)
> (ggf. folgen weitere). Dadurch werden bei der Ausführung von "update" nur
> die
> jeweils benötigten Dateien aktualisiert. Dies verhindert das
> "unterschieben"
> von Dateien z.B. aus PGM2 (altes Verhalten von updatefhem) wenn nur die
> reine
> konsolenbasierte Variante von Fhem installiert wurde. "update" erkennt
> automatisch die installierte Variante (nur Fhem oder Fhem mit PGM2).
>
> Attribute:
> * backup_before_update
> In der Standardeinstellung sichert "update" die komplette Installation
> (mit
> Ausnahme der Log-Dateien). Dieses Verhalten kann mit diesem Attribut
> beeinflußt werden.
>
> * exclude_from_update
> Über die Angabe von über Leerstellen getrennte Dateinamen, können diese
> von
> der Aktualisierung ausgeschlossen werden.
>
> * updatebranch
> Der Aktualisierungszweig wird durch die im Modulpfad vorhandene Datei
> FhemUtils/release.pm gesetzt. Wurde z.B. eine stabile Version (erst ab
> Version
> 5.3) von Fhem z.B. über den direkten Download des Archives von der Fhem-
> Website installiert, dann ist der "updatebranch" automatisch auf "STABLE".
> Hier werden nur Aktualisierungen angeboten, wenn es sich um
> offensichtliche
> Fehler, um sicherheitsrelevante Aktualisierungen oder eine neue stabile
> Version handelt.
> Über die Angabe von "update development " können jederzeit
> auch
> einzelne aktualisierierte Dateien sowie Pakete (z.B. "update development
> pgm2") aus dem Entwicklungszeig installiert werden.
> Möchte man generell in einer stabilen Fhem Version alle Aktualisierungen
> immer
> aus dem Entwicklungszweig beziehen, kann dieses Verhalten durch das Setzen
> von
> "updatebranch DEVELOPMENT" erzwungen werden. Soll die Installation
> komplett
> zum Entwicklungszweig wechseln, muss dieses Attribut nicht gesetzt werden,
> da
> durch den Aufruf von "update development force" alle Dateien inkl. der
> Datei
> release.pm (enthält die Release-Informationen) aktualisiert werden.
>
> Beispiele:
>
> * Normale Aktualisierung:
>
> fhem> update
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_220135.tar.gz (1188624 Bytes)
> 8 file(s) have been updated:
> ==> 2012-03-26 07:45:09 FHEM/00_TUL.pm
> ==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
> ==> 2012-06-20 09:16:47 FHEM/02_RSS.pm
> ==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/09_BS.pm
> ==> 2012-02-11 13:46:07 FHEM/09_CUL_FHTTK.pm
> ==> 2012-06-07 16:07:48 FHEM/10_EnOcean.pm
> ==> 2012-04-17 07:45:10 FHEM/10_IT.pm
> ==> 2012-05-06 07:45:10 FHEM/11_FHT.pm
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Aktualisierung einer einzelnen Datei / eines einzelnen Moduls:
>
> fhem> update 01_FHEMWEB.pm
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_220738.tar.gz (1188624 Bytes)
> 1 file(s) have been updated:
> ==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Aktualisierung einer einzelnen Datei / eines einzelnen Moduls aus dem
> Entwicklungszweig:
>
> fhem> update development 10_FS20.pm
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_220738.tar.gz (1188624 Bytes)
> 1 file(s) have been updated:
> ==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Anzeige der neusten Aktualisierungen seit dem letzten Aufruf:
>
> fhem> update check
> List of new / modified files since last update:
> UPD FHEM/00_TUL.pm
> UPD FHEM/01_FHEMWEB.pm
> UPD FHEM/02_RSS.pm
> UPD FHEM/09_BS.pm
>
> List of last changes:
> - SVN
> - feature: new Module 59_Twilight.pm to calculate current daylight
> - feature: internal NotifyOrderPrefix: 98_average.pm is more
> straightforward
> - feature: the usb command tries to flash unflashed CULs on linux
> - feature: FHEMWEB: jsonp support, .holiday and .cfg added to Edit Files
> - feature: SVG: filled area support, some ls/lw fixes
> [...]
>
> * Aktualisierung (oder Installation, falls noch nicht vorhanden) des
> WebGUI
> PGM2 (FHEMWEB):
>
> fhem> update pgm2 force
>
> * Aktualisiere komplette Installation aus dem Entwicklungszweig:
>
> fhem> update development
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_222026.tar.gz (1188730 Bytes)
> 36 file(s) have been updated:
> ==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/00_CM11.pm
> ==> 2012-03-18 12:40:33 FHEM/00_CUL.pm
> ==> 2011-12-28 20:22:24 FHEM/00_FHZ.pm
> ==> 2012-04-04 12:55:13 FHEM/00_HMLAN.pm
> [...]
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Erzwinge Aktualisierung aller Dateien aus dem Entwicklungszweig:
>
> fhem> update development PGM2 force
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_222026.tar.gz (1188730 Bytes)
> 226 file(s) have been updated:
> ==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/00_CM11.pm
> ==> 2012-03-18 12:40:33 FHEM/00_CUL.pm
> ==> 2011-12-28 20:22:24 FHEM/00_FHZ.pm
> ==> 2012-04-04 12:55:13 FHEM/00_HMLAN.pm
> [...]
>
> Update completed!
>
> * Aktualisierung einer Datei, dessen Name falsch angegeben wurde:
>
> fhem> update 57_Twilight.pm
> '57_Twilight.pm' not found. Did you mean:
> ==> 59_Twilight.pm
> nothing to do...
>
> * Suche nach einer Datei:
>
> fhem> update light
> 'light' not found. Did you mean:
> ==> 46_TRX_LIGHT.pm
> ==> 59_Twilight.pm
> ==> ks550_light.gplot
> nothing to do...
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
hallo thotti,
danke für die schnelle rückmeldung!
Am Samstag, 7. Juli 2012, 13:07:26 schrieb thotti70@gmx.net:
> habe die release.pm eingespielt. Wie erwartet funktioniert es jetzt. HAt ja
> so ziemlich jede Datei ausgetauscht ;-)
ja, weil updatefhem mit der datei filetimes.txt arbeit und update mit
controls_fhem.txt und controls_pgm2.txt. und da keine der letzteren dateien
beim ersten lauf vorhanden sich, holt update erstmal alles.
> [...]
> Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sollten im Backup doch die
> Log-Dateien nicht enthalten sein? Sind bei mir aber dabei, was ich
> persönlich gut finde.
wo liegen deine logfiles? evtl. im modpath verzeichnis? wenn ja, dann wäre es
richtig, da backup alles im modpath sichert (ausnahme sein eigenes
verzeichnis). wenn die logfiles in /var liegen, würde mich das verhalten doch
stark wunder.
> Ach btW fhem läuft danach auch noch ;-)
das war das ziel ;-)
gruss martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Martin,
ich denke log liegt bei mir im modpath (habe bisher nicht wirklich darauf
geachtet).
Hier die Zeile aus fhem.cfg: "attr global modpath ."
Evtl. noch ergänzend die Info, dass ich fhem auf ner Fritzenbox 7390
betreibe (und ganz zufrieden bin)
Verzeichnisstruktur sieht bei mir so aus:
fhem (hier liegt fhem.cfg und startfhem)
|-->backup
|-->FHEM
|-->lib
|-->log
|-->www
Am Samstag, 7. Juli 2012 17:17:34 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Hallo @all,
>
> wie Ihr in den letzen Wochen sicherlich bemerkt habt, werden zur Zeit
> einige
> "Aufräumaktionen" innerhalb der Fhem Installation vorgenommen. Einige von
> Euch
> haben vielleicht auch schon erste Erfahrungen mit dem veränderten
> updatefhem
> Befehl sammeln können.
>
> Die Entwicklung ist nicht stehen geblieben: "updatefhem" wird künftig
> durch
> den neuen Befehl "update" abgelöst. Dazu wurde die Updateroutine komplett
> überarbeitet. Bevor wir aber den "grossen Rollout" starten, würde ich mich
> freuen, wenn sich seitens der Community einige Freiwillige melden, die
> bereit
> sind den neuen "update"-Befehl zu testen.
>
> Und wer sich nicht "traut", der kann ja die folgende Beschreibung gerne
> ins
> Englische übersetzen und mir per eMail zukommen lassen. Dann bleibt mir
> das
> erspart ;-)
>
> Wer also beim Test unterstützen will, der führt bitte ein "updatefhem" aus
> und
> kopiert dann den neuen Befehl "99_update.pm" _manuell_ in das
> Modulverzeichnis
> (in der Regel FHEM). 99_update.pm wird _noch_ _nicht_ über "updatefhem"
> verteilt. Der Befehl kann aus dem "testing"-Zweig (Experimentell)
> heruntergeladen werden:
>
>
> https://fhem.svn.sourceforge.net/svnroot/fhem/branches/testing/fhem/FHEM/99_update.pm
>
> Viel Spaß und (hoffentlich) keine Fehler :-)
>
> Martin
>
> ### Beschreibung update:
>
> update [development|stable] [|check|fhem|full|pgm2] [force]
>
> Aktualisiert die installierte Fhem Distribution und deren Erweiterungen
> (z.B.
> die WebGUI PGM2) über ein Online-Repository. Die lokal installierten
> Dateien
> werden mit den Dateien im Online-Repository verglichen und sofern diese
> neuer
> sind, werden die lokalen Dateien aktualisiert. Module während der
> Aktualisierung in Gebrauch sind, werden automatisch neu eingelesen.
>
> Hinweis:
> Mit der Veröffentlichung der Version 5.3 wird der vormals bekannte Befehl
> "updatefhem" durch den Befehl "update" abgelöst.
> Die neue Updatefunktion verarbeitet erweiterte Distributionsinformationen
> sowie Steuerbefehle zum Aktualisieren, Entfernen oder Umbenennen von
> bestehenden Dateien. Neue Verzeichnisstrukturen können über die
> Steuerdateien
> eingerichtet werden. Die Updatefunktion arbeitet mit Ausnahme der Datei
> fhem.pl ausschliesslich in dem Pfad der in dem globalem Attribut modpath
> angegeben ist.
> Der Anwender entscheidet ob er eine stabile, eine Entwicklungs- oder
> eperimentelle (zur Zeit noch nicht Implementiert) Version von Fhem
> einsetzen
> will. Weiterhin werden analog zu einer manuellen Installation von Fhem nun
> auch sogenannte Pakete unterstützt. Aktuell sind dies FHEM und PGM2
> (FHEMWEB)
> (ggf. folgen weitere). Dadurch werden bei der Ausführung von "update" nur
> die
> jeweils benötigten Dateien aktualisiert. Dies verhindert das
> "unterschieben"
> von Dateien z.B. aus PGM2 (altes Verhalten von updatefhem) wenn nur die
> reine
> konsolenbasierte Variante von Fhem installiert wurde. "update" erkennt
> automatisch die installierte Variante (nur Fhem oder Fhem mit PGM2).
>
> Attribute:
> * backup_before_update
> In der Standardeinstellung sichert "update" die komplette Installation
> (mit
> Ausnahme der Log-Dateien). Dieses Verhalten kann mit diesem Attribut
> beeinflußt werden.
>
> * exclude_from_update
> Über die Angabe von über Leerstellen getrennte Dateinamen, können diese
> von
> der Aktualisierung ausgeschlossen werden.
>
> * updatebranch
> Der Aktualisierungszweig wird durch die im Modulpfad vorhandene Datei
> FhemUtils/release.pm gesetzt. Wurde z.B. eine stabile Version (erst ab
> Version
> 5.3) von Fhem z.B. über den direkten Download des Archives von der Fhem-
> Website installiert, dann ist der "updatebranch" automatisch auf "STABLE".
> Hier werden nur Aktualisierungen angeboten, wenn es sich um
> offensichtliche
> Fehler, um sicherheitsrelevante Aktualisierungen oder eine neue stabile
> Version handelt.
> Über die Angabe von "update development " können jederzeit
> auch
> einzelne aktualisierierte Dateien sowie Pakete (z.B. "update development
> pgm2") aus dem Entwicklungszeig installiert werden.
> Möchte man generell in einer stabilen Fhem Version alle Aktualisierungen
> immer
> aus dem Entwicklungszweig beziehen, kann dieses Verhalten durch das Setzen
> von
> "updatebranch DEVELOPMENT" erzwungen werden. Soll die Installation
> komplett
> zum Entwicklungszweig wechseln, muss dieses Attribut nicht gesetzt werden,
> da
> durch den Aufruf von "update development force" alle Dateien inkl. der
> Datei
> release.pm (enthält die Release-Informationen) aktualisiert werden.
>
> Beispiele:
>
> * Normale Aktualisierung:
>
> fhem> update
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_220135.tar.gz (1188624 Bytes)
> 8 file(s) have been updated:
> ==> 2012-03-26 07:45:09 FHEM/00_TUL.pm
> ==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
> ==> 2012-06-20 09:16:47 FHEM/02_RSS.pm
> ==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/09_BS.pm
> ==> 2012-02-11 13:46:07 FHEM/09_CUL_FHTTK.pm
> ==> 2012-06-07 16:07:48 FHEM/10_EnOcean.pm
> ==> 2012-04-17 07:45:10 FHEM/10_IT.pm
> ==> 2012-05-06 07:45:10 FHEM/11_FHT.pm
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Aktualisierung einer einzelnen Datei / eines einzelnen Moduls:
>
> fhem> update 01_FHEMWEB.pm
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_220738.tar.gz (1188624 Bytes)
> 1 file(s) have been updated:
> ==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Aktualisierung einer einzelnen Datei / eines einzelnen Moduls aus dem
> Entwicklungszweig:
>
> fhem> update development 10_FS20.pm
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_220738.tar.gz (1188624 Bytes)
> 1 file(s) have been updated:
> ==> 2012-06-30 07:45:10 FHEM/01_FHEMWEB.pm
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Anzeige der neusten Aktualisierungen seit dem letzten Aufruf:
>
> fhem> update check
> List of new / modified files since last update:
> UPD FHEM/00_TUL.pm
> UPD FHEM/01_FHEMWEB.pm
> UPD FHEM/02_RSS.pm
> UPD FHEM/09_BS.pm
>
> List of last changes:
> - SVN
> - feature: new Module 59_Twilight.pm to calculate current daylight
> - feature: internal NotifyOrderPrefix: 98_average.pm is more
> straightforward
> - feature: the usb command tries to flash unflashed CULs on linux
> - feature: FHEMWEB: jsonp support, .holiday and .cfg added to Edit Files
> - feature: SVG: filled area support, some ls/lw fixes
> [...]
>
> * Aktualisierung (oder Installation, falls noch nicht vorhanden) des
> WebGUI
> PGM2 (FHEMWEB):
>
> fhem> update pgm2 force
>
> * Aktualisiere komplette Installation aus dem Entwicklungszweig:
>
> fhem> update development
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_222026.tar.gz (1188730 Bytes)
> 36 file(s) have been updated:
> ==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/00_CM11.pm
> ==> 2012-03-18 12:40:33 FHEM/00_CUL.pm
> ==> 2011-12-28 20:22:24 FHEM/00_FHZ.pm
> ==> 2012-04-04 12:55:13 FHEM/00_HMLAN.pm
> [...]
>
> Module(s) reloaded:
> ==> 01_FHEMWEB
>
> Update completed!
>
> * Erzwinge Aktualisierung aller Dateien aus dem Entwicklungszweig:
>
> fhem> update development PGM2 force
> tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen
> backup done: FHEM-20120704_222026.tar.gz (1188730 Bytes)
> 226 file(s) have been updated:
> ==> 2011-11-12 08:54:54 FHEM/00_CM11.pm
> ==> 2012-03-18 12:40:33 FHEM/00_CUL.pm
> ==> 2011-12-28 20:22:24 FHEM/00_FHZ.pm
> ==> 2012-04-04 12:55:13 FHEM/00_HMLAN.pm
> [...]
>
> Update completed!
>
> * Aktualisierung einer Datei, dessen Name falsch angegeben wurde:
>
> fhem> update 57_Twilight.pm
> '57_Twilight.pm' not found. Did you mean:
> ==> 59_Twilight.pm
> nothing to do...
>
> * Suche nach einer Datei:
>
> fhem> update light
> 'light' not found. Did you mean:
> ==> 46_TRX_LIGHT.pm
> ==> 59_Twilight.pm
> ==> ks550_light.gplot
> nothing to do...
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Samstag, 7. Juli 2012, 14:03:19 schrieb thotti70@gmx.net:
> ich denke log liegt bei mir im modpath (habe bisher nicht wirklich darauf
> geachtet).
> Hier die Zeile aus fhem.cfg: "attr global modpath ."
ja, dann ist das korrekt.
> Evtl. noch ergänzend die Info, dass ich fhem auf ner Fritzenbox 7390
> betreibe (und ganz zufrieden bin)
das erklärt es :-) ich habe zwar selber 5 fritzboxen im einsatz aber das sind
glaube ich die einzigen geräte dich ich mal nicht ge-"modded" habe ;-)
daher bin ich da nicht gleich drauf gekommen..
ergo: verhalten soweit korrekt.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Martin,
Ist die Übersetzung angekommen?
Gruß
Benjamin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
update check bringt bei mir zur Zeit:
File 'controls.txt' (remote) is corrupt
Am Dienstag, 10. Juli 2012 19:37:10 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Am Dienstag, 10. Juli 2012, 07:41:34 schrieb Benji:
> > Ist die Übersetzung angekommen?
>
> ja, benjamin.. hab dir gerade per mail geantwortet...
>
> vielen dank nochmal für deinen beitrag zu fhem!
>
> gruss martin
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich erhalte im Moment auch noch die Meldung wie Guido.
und bei update kommt seit einiger Zeit "nothing to do"
Ist update.pm abgeschaft worden und ich habe das im Urlaub verpasst?
VG
Am Donnerstag, 19. Juli 2012 17:03:35 UTC+2 schrieb Guido:
>
> Hallo,
>
> update check bringt bei mir zur Zeit:
>
> File 'controls.txt' (remote) is corrupt
>
> Am Dienstag, 10. Juli 2012 19:37:10 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>
>> Am Dienstag, 10. Juli 2012, 07:41:34 schrieb Benji:
>> > Ist die Übersetzung angekommen?
>>
>> ja, benjamin.. hab dir gerade per mail geantwortet...
>>
>> vielen dank nochmal für deinen beitrag zu fhem!
>>
>> gruss martin
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Dienstag, 10. Juli 2012, 07:41:34 schrieb Benji:
> Ist die Übersetzung angekommen?
ja, benjamin.. hab dir gerade per mail geantwortet...
vielen dank nochmal für deinen beitrag zu fhem!
gruss martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com