Schaltsteckdose HM LC Sw1-PL-2 schaltet sich von alleine aus, warum? Ich verstehe es nicht wirklich.
Die ist denke ich sauber angemeldet - ich kann Sie manuell schalten, auch per fhem, aber morgens, so gegen 7 Uhr, schaltet sie sich von alleine aus und ich weiss nicht warum. In den LOGs sehe ich keinerlei Aktion. Kann es sein, dass so ein Schalter noch einen internen Timer hat der irgendwie zuschlägt? Oder zu einem bestimmten Zeitpunkt schaltet? Oder schaltet so eine Steckdose nach 24 aus? (so wie eine IP-Trennung bei der Telekom...) (wäre mir aber neu)
Tommi
CUL1_MSGCNT 2
CUL1_RAWMSG A0D3C8410228D010000000601C800::-74:CUL1
CUL1_RSSI -74
CUL1_TIME 2017-12-10 08:13:33
DEF 228D01
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 2
NAME WZ_SMultimedia
NOTIFYDEV global
NR 297
NTFY_ORDER 50-WZ_SMultimedia
STATE on
TYPE CUL_HM
lastMsg No:3C - t:10 s:228D01 d:000000 0601C800
protLastRcv 2017-12-10 08:13:33
rssi_at_CUL1 lst:-74 avg:-73.75 min:-74 cnt:2 max:-73.5
Readings:
2017-12-09 08:31:39 CommandAccepted yes
2017-11-25 17:19:47 D-firmware 1.12
2017-11-25 17:19:47 D-serialNr KEQ0423598
2017-11-25 17:19:47 R-pairCentral set_0x48754D
2017-12-10 08:13:33 deviceMsg on (to broadcast)
2017-12-10 08:13:33 level 100
2017-12-10 08:13:33 pct 100
2017-11-25 17:40:12 powerOn 2017-11-25 17:40:12
2017-12-10 08:13:33 recentStateType info
2017-12-10 08:13:33 state on
2017-12-10 08:13:33 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 60
mId 00A1
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +228D01,00,00,00
nextSend 1512890013.62104
prefIO
rxt 0
vccu
p:
228D01
00
00
00
Mrssi:
mNo 3C
Io:
CUL1 -72
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rssi:
At_cul1:
avg -73.75
cnt 2
lst -74
max -73.5
min -74
Tmpl:
Attributes:
IODev CUL1
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon on:black_Steckdose.on off:black_Steckdose.off
devStateStyle on:10px-kreis-gruen off:10px-kreis-rot
event-on-change-reading .*
expert 2_raw
firmware 1.12
group SchaltDose
model HM-LC-SW1-PL2
room EG_Wohnzimmer
serialNr KEQ0423598
subType switch
webCmd on:off
such mal in deiner fhem.cfg nach dem device. vielleicht eine abschaltung bei sonnenaufgang oder twilight.
ausserdem mal get hminfo configcheck machen und fehler abarbeiten.
Hi,
Zitat2017-11-25 17:19:47 R-pairCentral set_0x48754D
Der ist scheinbar noch nicht fertig gepairt. Der dürfte sich gar nicht steuern lassen?
Oder es sind nur die Readings unvollständig...
Gruß Otto
Ups - da sollte ich glaube ich immer erstmal als erstes drauf schauen - kucke ich mich gleich an. Habe aber heute noch eine zweite Sache...
Tommi
Hm, das Teil ist noch mit dem 6er-Schalter (2017-12-10 20:54:44 peerList GK_PB6_03,) verbunden, sehe ich das richtig?
set GK_PB6_03 peerChan 0 WZ_SMultimedia single unset
set GK_PB6_03 peerChan 0 WZ_SMultimedia dual unset
ändert aber wieder nix - wie löse ich das Peering?
Tommi
Internals:
CUL1_MSGCNT 30
CUL1_RAWMSG A0E268002228D0148754D0101C80048::-73.5:CUL1
CUL1_RSSI -73.5
CUL1_TIME 2017-12-10 20:56:28
DEF 228D01
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 30
NAME WZ_SMultimedia
NOTIFYDEV global
NR 295
NTFY_ORDER 50-WZ_SMultimedia
STATE on
TYPE CUL_HM
lastMsg No:26 - t:02 s:228D01 d:48754D 0101C80048
peerList GK_PB6_03,
protLastRcv 2017-12-10 20:56:28
protSnd 42 last_at:2017-12-10 20:56:28
protState CMDs_done
rssi_CUL1 cnt:6 avg:-74 min:-75 max:-72 lst:-72
rssi_at_CUL1 max:-71.5 lst:-73.5 min:-76 avg:-74.35 cnt:30
Readings:
2017-12-10 20:56:28 CommandAccepted yes
2017-12-10 20:54:44 PairedTo 0x48754D
2017-12-10 20:54:45 R-GK_PB6_03-lgActionType jmpToTarget
2017-12-10 20:54:45 R-GK_PB6_03-shActionType jmpToTarget
2017-12-10 20:54:44 R-pairCentral 0x48754D
2017-12-10 20:54:44 R-sign off
2017-12-10 20:54:44 RegL_00. 02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:48 0B:75 0C:4D 00:00
2017-12-10 20:54:44 RegL_01. 08:00 00:00
2017-12-10 20:54:45 RegL_03.GK_PB6_03 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2017-12-10 20:56:28 deviceMsg on (to CUL1)
2017-12-10 20:56:28 level 100
2017-12-10 20:56:28 pct 100
2017-12-10 20:54:44 peerList GK_PB6_03,
2017-12-10 20:56:28 recentStateType ack
2017-12-10 20:56:28 state on
2017-12-10 20:56:28 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 38
cSnd 1148754D228D010201000000,1148754D228D010201C80000
dlvlCmd ++A01148754D228D010201C80000
mId 00A1
peerIDsRaw ,4E9E6203,00000000
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +228D01,00,00,00
nextSend 1512935788.90174
prefIO
rxt 0
vccu
p:
228D01
00
00
00
Mrssi:
mNo 26
Io:
CUL1 -71.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rssi:
Cul1:
avg -74
cnt 6
lst -72
max -72
min -75
At_cul1:
avg -74.35
cnt 30
lst -73.5
max -71.5
min -76
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev CUL1
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon on:black_Steckdose.on off:black_Steckdose.off
devStateStyle on:10px-kreis-gruen off:10px-kreis-rot
event-on-change-reading .*
expert 2_raw
firmware 1.12
group SchaltDose
model HM-LC-SW1-PL2
peerIDs 00000000,4E9E6203,
room EG_Wohnzimmer
serialNr KEQ0423598
subType switch
webCmd on:off
set GK_PB6_03 peerChan 0 WZ_SMultimedia dual unset both
oder wenn kein Pärchen gepeert ist nur single.
An dem Taster musst Du Knöpfchen drücken.
Gruß Otto
Ha, nach unpeer und rund 10x getConfig und clear Readings sieht das nun viel besser aus, die Verbindung ist verschwunden und es sind keine Pendings mehr da...
Kurze Frage, muss man eigentlich immer wieder mal nach Pendings schauen oder ist das eine einmalige Sache, also dass das Anlernen noch nicht ganz zuende ist?
Mal schauen ob die Steckdose nun immer noch ohne ersichtlichen Grund aus geht - hoffe ja nicht.
Aber noch eine ergänzende Frage. Ich habe auf dem Taster-03 noch ein Notify mit "GK_PB6_03 set GK_Luefter on-for-timer 90" - du meintest, sowas kann man auch direkt in den Taster (03) reinprogrammieren, dass man das gar nicht über ein Notify, also auch ohne fhem machen könnte?
LG
Tommi
Moin,
also jeder Befehl von der Zentrale an ein Gerät kann CMD pendings erzeugen. Sehen sollte man die aber für gewöhnlich nur bei größeren Aktionen. Abgearbeitet werden sie bei vielen Geräten automatisch sofort, bei Batterie getriebenen Sensoren erst nach configTaster drücken, oder manchmal durch "Auslösen" z.B. Bewegungsmelder.
Du kannst mit dem template autoOff einen "Treppenlichtschalter" erzeugen. Genaugenommen wird nichts in den Taster sondern alles "für" den Taster in den Aktor programmiert.
Zum nachlesen -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo
Gruß Otto