Hallo Zusammen
Ich als Newbie bin auf Hilfe angewiesen..
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen HM-LC-Sw2-FM (Funk-Schaltaktor) und einen HM-PB-2-WM55 (Funk-Wandtaster) im Einsatz im Zimmer 1
und das gleiche im Zimmer 2 im Einsatz
Im Zimmer 1 hatte ich zuvor die beiden Teile gepaired. Angeschlossene Lampen kann ich direkt ohne FHEM an und ausschalten.
Danach hab ich die beiden Teile noch in FHEM angelernt. Nun kann ich auch mittels FHEM das Licht an und ausschalten.
Im Zimmer 2 hab ich beide Teile zuerst an FHEM angelernt und kann nun die beiden Teile nicht mehr direkt koppeln...
Ich würde dies gerne auch so haben, wie im Zimmer 1
Kann ich dies irgenwie über FHEM machen?
Oder muss ich beide zuerst wieder "ablernen" und danach zuerst pairen und dann wieder in FHEM anmelden?
Danke
Hallo kneuzgi,
die Begrifflichkeiten werden etwas anders verwendet, und das Ziel zu erreichen, dass auch im anderen Zimmer die Dinge direkt miteinander reden, ist kein Problem.
Siehe Artikel im Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele):
ZitatDieser Artikel beschreibt wie mit FHEM Homematic Sensoren und Aktoren gepeert werden können. Peering ist nicht zu verwechseln mit Pairing, d.h. dem Verknüpfen von Homematic Geräten mit einer Zentrale (wie beispielsweise FHEM). Details zum Pairing findet man hier (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen).
Gruß, Beta-User
Moin,
das geht natürlich, nicht mehr direkt sondern über die Zentrale. Mittels dem Befehl peerChan (https://fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HMpeerChan).
Dieser Vorgang nennt sich peeren (Geräte untereinander) das Anlernen an der Zentrale ist pairen. ;D
Gruß Otto
Edit: da war einer schneller ;D