Guten Abend,
ich versuche seit gestern die Firmware meines HM-Sen-MDIR-WM55 auf die Version 1.2 zu flashen.
Hier im Forum gibt es dazu auch bereits ca. 5 Threads zu, konnte aber dennoch den Bewegungsmelder nicht in den Bootloader setzen um ihn zu flashen.
Habe folgendes Probiert:
-Knopf gedrückt halten und Batterie einlegen
-Knopf einnmalig normal drücken
-Knopf mehrmals drücken
Jedes mal danach habe ich im Device das FW Update folgendermaßen gestartet:
set BZ.Bewegungsmelder fwUpdate /opt/fhem/FHEM/firmware/bewegungsmelder_FW/HM-Sen-MDIR-WM55_update_V1_2_0_160825.eq3
Selbstverständlich liegt die angegebene Datei auch in dem Verzeichnis.
Als Rückgabe bekomme ich innerhalb Fhem nur immer das gleiche:
ZitatfwUpdate fail:notInBootLoader 2017-12-11 17:28:19
Was mache ich falsch?
Ich würde ungerne den Aktor aus dem System löschen und neu anlernen ???
Danke und Gruß,
Fixel
Hallo Fixel,
funktioniert der Taster noch oder hat das fwupdate bisher gar nicht funktioniert?
Gruß Otto
Der Taster funktioniert noch!
Er will schlichtweg nur nicht in den Bootloader um das update durch zu führen. Er blinkt zwar manchmal ganz lustig rot/geld/grün in verschiedenen Kombinationen rum, aber updaten lässt sich nichts.
Ich habe diesen Taster nicht. Aber die Geräte die ich bisher geflasht habe, musste ich nicht manuell in den Bootloader versetzen. Das macht fwupdate.
Hier meine Notizen (https://heinz-otto.blogspot.de/2016/11/homematic-firmwareupdate.html) zum Thema.
Gruß Otto
Sehr schöner Artikel! Werde ich mir später nochmal vorknöpfen!
Vielen Dank und Gruß,
Fixel
zu den fw files gibt es eigentlich auch jeweils ein text file mit hinweisen.
Kurz mal geschaut:
Auszug aus dem Changelog
ZitatIn Verbindung mit der CCU2 wird das Geraet automatisch in den Updatemodus versetzt.
Fuer ein Firmware-Update mit dem Firmware Update Tool, gehen Sie wie folgt vor:
1. Entnehmen sie die Battieren aus dem Geraet,
2. den Anlerntasters des Geraetes drücken und festhalten,
3. bei immer noch gedrueckt gehaltener Anlerntaster die Batterien wieder einsetzen.
4. Sobald die LED schnell blinkt, kann die Taste losgelassen werden. Das Update wird jetzt durchgefuehrt.
Ich denke an der Stelle ist FHEM wie die CCU2 ;D
Also 1-4 ist für das Tool und nicht für fwupdate!
Gruß Otto
ich würde es mal so probieren. dann aber den update befehl mit einer waittime nutzen!
oder nutzt du einen cul?
was sagt fhem.log?
Zitat von: frank am 11 Dezember 2017, 23:18:02
oder nutzt du einen cul?
was sagt fhem.log?
Habe CUL und HMLAN im Angebot, da der HMLAN das nicht kann, hatte ich ihn "geclosed" und das Update über den CUL gemacht.
Log sagt folgendes:
2017.12.11 17:28:09 2: CUL_HM fwUpdate started for BZ.Bewegungsmelder
2017.12.11 17:28:09 3: CUL_HM set BZ.Bewegungsmelder fwUpdate /opt/fhem/FHEM/firmware/bewegungsmelder_FW/HM-Sen-MDIR-WM55_update_V1_2_0_160825.eq3
2017.12.11 17:28:19 2: CUL_HM fwUpdate BZ.Bewegungsmelder end. IO-speed: normal
im log sehe ich keine waittime.
stelle auch mal verbose 4 beim cul ein und millisekunden für das log.
Habe nun den Bewegungsmelder direkt neben dem CUL liegen, so dass eine gute Funkverbindung zur Stande kommen sollte.
Außerdem habe ich das noch eingestellt:
Zitat von: frank am 12 Dezember 2017, 10:40:28
im log sehe ich keine waittime.
stelle auch mal verbose 4 beim cul ein und millisekunden für das log.
Aber funktionieren will es immer noch nicht...
Hier die Log Auszüge:
2017.12.12 16:18:04.356 4: CUL_Parse: HM_CUL A 0D 01 8441 4E5F2E 000000 0301678028 -54
2017.12.12 16:18:09.573 4: CUL_Parse: HM_CUL A 0F F6 8610 4DA799 000000 0AB0E10C004000 -74
2017.12.12 16:18:54.398 4: CUL_Parse: HM_CUL A 14 00 0010 4E5F2E 000000 004E45513039363431393317 -62.5
2017.12.12 16:18:58.961 4: CUL_Parse: HM_CUL A 0D 00 8410 4E5F2E 000000 06006E0023 -56.5
2017.12.12 16:18:59.410 4: CUL_Parse: HM_CUL A 0B 01 8440 4E5F2E 000000 410113 -64.5
2017.12.12 16:18:59.682 4: CUL_Parse: HM_CUL A 0B 02 8440 4E5F2E 000000 410123 -56.5
2017.12.12 16:18:59.954 4: CUL_Parse: HM_CUL A 0B 03 8440 4E5F2E 000000 410129 -53.5
2017.12.12 16:19:00.242 4: CUL_Parse: HM_CUL A 0B 04 8440 4E5F2E 000000 410129 -53.5
2017.12.12 16:19:00.515 4: CUL_Parse: HM_CUL A 0B 05 8440 4E5F2E 000000 410129 -53.5
2017.12.12 16:19:00.787 4: CUL_Parse: HM_CUL A 0B 06 8440 4E5F2E 000000 41012A -53
2017.12.12 16:19:01.059 4: CUL_Parse: HM_CUL A 0B 07 8440 4E5F2E 000000 410123 -56.5
2017.12.12 16:19:01.861 2: CUL_HM fwUpdate started for BZ.Bewegungsmelder
2017.12.12 16:19:01.883 3: CUL_HM set BZ.Bewegungsmelder fwUpdate /opt/fhem/FHEM/firmware/bewegungsmelder_FW/HM-Sen-MDIR-WM55_update_V1_2_0_160825.eq3 10
2017.12.12 16:19:02.387 4: CUL_Parse: HM_CUL A 0A 0A 8002 4E5F2E 497500 8020 -58
2017.12.12 16:19:11.929 2: CUL_HM fwUpdate BZ.Bewegungsmelder end. IO-speed: normal
Könnt ihr dem Log irgendetwas ungewöhnliches entnehmen?
wenn 4E5F2E der bm ist, machst du die update prozedur anscheinend in der falschen reihenfolge.
1. du setzt zuerst den update befehl in fhem.
2. jetzt hast du solange zeit, wie du mit der waittime (im log sind es 10 sekunden) angegeben hast, um den bm mit der angegebenen prozedur zu booten. dauert es zu lange, bricht fhem den update vorgang ab. setze also besser 60s waittime, damit du das device auf alle fälle in der zeit booten kannst. sobald fhem das booten bemerkt, fängt das update an.
ausserdem cul und device nicht zu dicht nebeneinander. besser 1-2 meter.
Soll "4E5F2E" der Device Name sein?
Mein BM heißt allerdings "BZ.Bewegungsmelder" ???
Zitat von: Fixel2012 am 12 Dezember 2017, 19:23:50
Soll "4E5F2E" der Device Name sein?
Mein BM heißt allerdings "BZ.Bewegungsmelder" ???
die frage ist, ob dein bm diese DEF (definition oder id) hat. poste mal ein "list BZ.Bewegungsmelder".
aber das wichtigste: hast du es so probiert, wie ich es beschrieben habe?
Zitat von: frank am 12 Dezember 2017, 22:12:30
die frage ist, ob dein bm diese DEF (definition oder id) hat. poste mal ein "list BZ.Bewegungsmelder".
aber das wichtigste: hast du es so probiert, wie ich es beschrieben habe?
Jap, die nummer die im Log auftauchte war in der DEF meines BM zu finden :)
Es hat nun auch endlich funktioniert... :-X
Mir war nicht bewusst, dass Fhem das Update dann startet, wenn der bm ready ist. Dachte bei einem wait von 60 sec sendet er die Daten direkt danach.
Danke für die Erläuterung!
Hab mich wohl etwas blöd angestellt, so schwer war es gar nicht!
Danke an alle, die geholfen haben :P
LG Fixel
Moin Fixel,
Kannst du bitte nochmal genau aufschreiben was Du im welcher Reihenfolge gemacht hast? mir ist das jetzt nicht ganz klar.
Das interessiert bestimmt auch andere die den thread finden.
Gruß Otto
Gerne doch:
Wie von frank beschrieben, zu erst innerhalb FHEM den Update Befehl mit einer Waittime von 60 sec absetzen. Anschließend aus dem Bewegungsmelder die Batterie herausnehmen, Batterie bei gedrücktem anlern-Knopf wieder einlegen. Kurze Zeit später sollte der BM anfangen schnell rot zu blinken.
Dies signalisiert die Datenübertragung (hat bei mir ca. 30-60 sec gedauert).
Anschließend habe ich noch getconfig abgesetzt, somit wird die Firmware Version korrekt dargestellt.
mit getconfig gibt es keine neue fw versionsanzeige.
nur durch eine anlernmessage vom device.
Zitat von: frank am 13 Dezember 2017, 10:07:28
mit getconfig gibt es keine neue fw versionsanzeige.
nur durch eine anlernmessage vom device.
sicher? erst nachdem ich getconfig gedrückt habe, wurde mir die richtige firmware Version angezeigt. :o
Bist Du sicher, dass Du außer getConfig nicht eine Anlernmessage erzeugt hast? Also einfach Alernmodus (ConfigTaster) drücken bevor Du getConfig gesendet hast?
Kann es sein, dass fwupdate mit HMUART anders funktioniert als mit dem CUL? Ich meine mich zu erinnern, dass ich bei meinen Geräten diese Prozedure mit Bootloader bloß brauchte nach "ich mich verflashed" hatte.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 13 Dezember 2017, 12:50:14
Bist Du sicher, dass Du außer getConfig nicht eine Anlernmessage erzeugt hast? Also einfach Alernmodus (ConfigTaster) drücken bevor Du getConfig gesendet hast?
Ich habe erst getconfig abgesetzt und anschließend den Daten austausch durch das drücken vom config-Taster angestoßen.
ZitatKann es sein, dass fwupdate mit HMUART anders funktioniert als mit dem CUL? Ich meine mich zu erinnern, dass ich bei meinen Geräten diese Prozedure mit Bootloader bloß brauchte nach "ich mich verflashed" hatte.
vielleicht ist das auch Geräte spezifisch? :o
Zur Firmware. Es gibt häufig ein Reading D-firmware und es gibt ein attr firmware.
Ich denke: Das Reading wird nach getConfig gesetzt. Das attr durch die Anlernmessage.
Zitatvielleicht ist das auch Geräte spezifisch? :o
Ja kann natürlich sein.
Da in den txt Dateien von eq3 immer in etwa das Gleiche steht, nehme ich an, dass es auch nur marginale Unterschiede gibt. Und die schreiben ja: Beim Update über CCU2 braucht es keinen bootloader.
Gruß Otto
Zitatsicher? erst nachdem ich getconfig gedrückt habe, wurde mir die richtige firmware Version angezeigt.
ja.
ZitatIch habe erst getconfig abgesetzt und anschließend den Daten austausch durch das drücken vom config-Taster angestoßen.
Zitat7.3.2 Anlernen an eine Zentrale
• Versetzen Sie die Zentrale in den automatischen
Anlernmodus (Direktes Anlernen):
• Innerhalb der nächsten 60 Sekunden drücken Sie
kurz auf die Anlerntaste A auf der Rückseite des
Gerätes.
du hast doch die anlernmessage selber ausgelöst. das getconfig davor hättest du dir allerdings auch sparen können. ;)