FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: daniel2311 am 12 Dezember 2017, 19:30:31

Titel: HM-MOD-RPI-PCB Remoteanbindung Server -> Pi
Beitrag von: daniel2311 am 12 Dezember 2017, 19:30:31
Hallo zusammen,
da mein Homematic USB-Konfigurationsadapter mit kaputt gegangen ist, habe mir das HM-MOD-RPI-PCB Modul gekauft.
Läuft auf dem Raspberry mit FHEM problemlos, aber eigentlich will ich das FHEM auf meinem Server laufen haben...
auf der Wiki-Seite gibt es eine Info zu Remoteanbindung und dort steht
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

ZitatLokaler Pi: FHEM -> uart://IP:Port -> Netzwerk -> socat listener -> socat serial -> RPI Modul auf Remote Pi Remote Pi: RPI Modul -> serial -> socat -> Netzwerk -> uart://IP:Port -> FHEM auf lokalem Pi

Dass das Modul auf einem Raspberry laufen muss, ist klar, könnte ich es aber auch von einer normalen Debian Installation auf meinem Server aus Remote betreiben?

LG
Daniel
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB Remoteanbindung Server -> Pi
Beitrag von: daniel2311 am 19 Dezember 2017, 19:08:55
Ich habe es jetzt mal ausprobiert und es geht problemlos... ich habe es wie laut Anleitung durchgeführt und ich konnte von einer VM mit einem Debian Jessie auf das Uart des Pis zugreifen.
Ob ich das allerdings nutzen werde, weiß ich noch nicht ;)
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB Remoteanbindung Server -> Pi
Beitrag von: DeeSPe am 19 Dezember 2017, 19:13:10
Ich nutze auch das normale Debian auf einem "VIVO mini".
Habe mir aus dem HM-MOD-RPI-PCB mit einem Wemos ein "HM-CFG-WLAN" gebaut.
Auch ein Serial-USB-Adapter (statt Wemos) funktioniert.
Es sind nur 4 Drähte anzuschließen und eine Anleitung dazu findet sich hier im Forum.

Gruß
Dan
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB Remoteanbindung Server -> Pi
Beitrag von: daniel2311 am 19 Dezember 2017, 19:40:24
hmm, ich glaube, ich muss mich da mal mehr einlesen. Das ist ja ziemlich spannend so nen Ding als WLAN...

kann ich dann auch unter Umständen das weiter in meinem Windows nutzen, auch wenn es hier eher verpönt ist. Ich probiere das mal aus. Daran hatte ich nämlich noch gar nicht gedacht...
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB Remoteanbindung Server -> Pi
Beitrag von: Ralf9 am 19 Dezember 2017, 20:15:30
Zitat von: DeeSPe am 19 Dezember 2017, 19:13:10
Auch ein Serial-USB-Adapter (statt Wemos) funktioniert.
Es sind nur 4 Drähte anzuschließen und eine Anleitung dazu findet sich hier im Forum.

Es ist dabei zu beachten, daß dies mit einem FT232RL FTDI USB Adapter grenzwertig ist und nicht in allen Fällen funktioniert. Der FT232RL kann bei den 3,3V nur 50mA.
Der CP2102 ist dafür besser geeignet (100mA bei 3,3V)

Gruß Ralf
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB Remoteanbindung Server -> Pi
Beitrag von: Otto123 am 19 Dezember 2017, 20:59:05
Bei mir läuft von der Sache her das hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,62651.msg550397.html#msg550397) seit geraumer Zeit. Absolut super.

Ich habe einen ESP auf Lochraster einfach direkt mit dem Pi Modul verbunden.

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB Remoteanbindung Server -> Pi
Beitrag von: daniel2311 am 19 Dezember 2017, 21:36:02
Leute ihr bringt mich ja auch noch viel mehr Ideen :D

Ich habe noch einen RPI 2 der eine WS2801 steuert. Dort konnte ich das HM-MOD-RPI-PCB Modul nicht drauf stecken, weil ich die Pins zum Steuern der LEDs benötige. Wenn ich das aber jetzt richtig verstehe, könnte ich mir so einen USB-Stick holen und dann via socat ja genauso freigeben oder?
https://www.amazon.de/tinxi-6Pin-TTL-Konverter-Modul-CP2102-Arduino/dp/B01J5CE3GU/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1513715087&sr=8-4&keywords=CP2102

Sorry für die dummen Fragen, hatte lange Zeit mein HMF-CFG-USB mit HMLAN am laufen und so ein Lan-Gateway und seit dem habe ich nichts mehr daran gemacht und mich damit beschäftigt...
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB Remoteanbindung Server -> Pi
Beitrag von: Otto123 am 19 Dezember 2017, 21:57:55
Ja geht. Da gibt es auch ein paar Beiträge hier im Forum.

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-MOD-RPI-PCB Remoteanbindung Server -> Pi
Beitrag von: daniel2311 am 19 Dezember 2017, 22:12:29
Hi Otto,
bin auch schon fleißig am lesen und das sah auch schon so für mich aus!
Muss ich mir mal genau die Pinbelegung anschauen, aber 4 Strippen sollte ich hinbekommen... und das Divice umleiten scheint ja auch nicht schwierig zu sein;)
Lieben Dank an alle, ich werde berichten!