Hallo zusammen
Ich nutze seit längerem HomeMaticDevices über das Gateway HM-MOD-RPI-PCB.
Nun würde ich gerne noch ein EnOceanDevice mit dem Adapter 68-123788 von ELV ansteuern.
Ist es möglich, beide Gateways gleichzeitig mit den Pins am Pi3 zu betreiben oder muss ein Gateway am USB hängen ?
Danke für Eure Antworten :)
ZitatEinbindung in das Betriebssystem per serieller Schnittstelle
steht auf der ELV-Seite bei der Beschreibung. Genau wie das HM-Modul. Ein Parallelbetrieb an dieser einen COM-Schnittstelle auf dem GPIO ist also unmöglich, ein Adapter muss über einen USB-seriell-Adapter an den USB.
Zitat von: Pfriemler am 13 Dezember 2017, 22:52:43
Ein Parallelbetrieb an dieser einen COM-Schnittstelle auf dem GPIO ist also unmöglich,
Einspruch :) die stackable Module von Busware können das.
Aber ich würde auch ganz einfach einen USB Seriell Adapter einsetzen. Das ist viel sauberer als der allgemeine "Zauber" an der UART des PI. Wenn man sich die "Probleme" mit dem HM-MOD-RPI-PCB und der Wlan/BT Schnittstelle beim Pi3 so anschaut sollte man sogar für den HM-MOD-RPI-PCB einen USB-Seriell Wandler empfehlen.
Gruß Otto