FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Horti am 13 Dezember 2017, 23:24:12

Titel: [gelöst] HM-MOD-RPI-PCB wiederbeleben
Beitrag von: Horti am 13 Dezember 2017, 23:24:12
Guten Abend,

ich habe zum Testen nach amunras Anleitungen einen HM-MOD-RPI-PCB an einen NodeMCU angeschlossen und ESP-Link geflasht. Das ganze hat auch inkl. Einbindung in FHEM und Schalten von Steckdosen funktioniert, bis ich die Firmware des HM-MOD-RPI-PCB aktualisieren wollte. Das Ding ist dann nicht mehr aus dem "init" und "disconnected" (im Wechel alle 1-2 Sekunden) rausgekommen, im Log steht nur noch 2017.12.13 22:22:58.290 1: HMUARTLGW myHmUARTLGW application switch failed, application-firmware probably corrupted!
2017.12.13 22:22:58.297 1: 192.168.178.22:23 reappeared (myHmUARTLGW)


Ich kann leider nicht ganz ausschließen, dass ich bei dem wackligen Aufbau selber einen Kurzschluss oder eine Stromunterbrechung produziert hatte. Die Frage ist, kann man das Ding noch retten?

Edit: Habe mittlerweile einige Hinweise und auch Ottos Blog gefunden, aber sie gehen alle davon aus, dass das Ding am Raspi angeschlossen ist, was bei mir leider nicht ohne Weiteres möglich ist. Läßt sich das Vorgehen irgendwie auf NodeMCU übertragen?
Titel: Antw:[gelöst] HM-MOD-RPI-PCB wiederbeleben
Beitrag von: Horti am 14 Dezember 2017, 22:36:47
Gut sortierte Bastelkiste sei Dank: habe nach derselben Anleitung von amunra den HM-MOD-RPI-PCB an einen USB-Serialadapter angeschlossen und gemäß Ottos Anleitung (http://heinz-otto.blogspot.de/2016/07/raspberry-pi-homematic-modul.html) das Ding auf der Kommandozeile geflasht -> läuft wieder.