Ich würde gerne ein altes TRQ 21 (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=81079.0;attach=91257) T Raumthermostat, welches eine Junkers Therme regelt, ersetzen. Ich habe in Internet nur das Handbuch für das Thermostat TRQ 21 W (http://documents.junkers.com/download/pdf/file/6720602434.pdf) gefunden, siehe Anhang. Soweit ich das nach meinen Recherchen beurteilen kann, unterscheiden sich die beiden Thermostate TRQ 21 T / W nur anhand der verbauten Uhr zur Regelung eines Tages- bzw. eines Wochenprogramms. Ich kann wohl das TRQ 21 durch ein Smartes Tado° Thermostat (https://www.tado.com/de/produkte/smartes-thermostat-starter-kit) ersetzen, allerdings stört mich daran, dass das Gerät "nach Hause funkt" und auch, glaube ich, nicht ohne Internet funktioniert. Der Preis ist mir auch etwas zu hoch. Außerdem wünsche ich mir eine Integration in FHEM, sprich ich möchte das über FHEM steuern und auswerten können.
Nun frage ich mich, gibt es noch andere Möglichkeiten das Thermostat zu ersetzen. Möglicherweise durch ein geeignetes Z-Wave Raumthermostat (https://www.zwaveproducts.com/shop/climate-control/z-wave-thermostats)?
Könnte z.B. das Z-Wave Plus Remotec Smart Thermostat ZTS-500 (https://www.zwaveproducts.com/shop/climate-control/z-wave-thermostats/zts-500-z-wave-plus-remotec-smart-thermostat-zts-500) als Ersatz in Frage kommen?
Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht und kann mir eventuell eine paar Hinweise geben?