FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Burny4600 am 15 Dezember 2017, 11:13:15

Titel: [GELÖST] Rauchmelder RM100-2 Funkbindung
Beitrag von: Burny4600 am 15 Dezember 2017, 11:13:15
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit den Rauchmelder RM100-2 mittels eines Funkmoduls an FHEM anzubinden.
Gibt es hierzu eine Anleitung welche Module und Funkempfänger sich am besten eigenen?
Titel: Antw:Rauchmelder RM100-2 Funkbindung
Beitrag von: AndreasHH am 15 Dezember 2017, 22:23:29
Moin,

Habe dafür den CUL (868MHz) im Einsatz.

Läuft bei mir seit Jahren problemlos.
Titel: Antw:Rauchmelder RM100-2 Funkbindung
Beitrag von: Burny4600 am 16 Dezember 2017, 12:16:38
Aus welchen Komonenten besteht dein CUL?

Ich habe nanoCUL's 868MHz im Einsatz, die aber die Rauchmelder nicht empfangen.
Titel: Antw:Rauchmelder RM100-2 Funkbindung
Beitrag von: AndreasHH am 16 Dezember 2017, 18:06:01
Ich habe 2 CULs von Busware mit der aktuellen Firmware im Einsatz (per FHEN geflasht bzw. geupdated).

Die Rauchmelder arbeiten wenn ich mich recht erinnere mit dem HMS-Protokoll im SlowRF-Modus.



Titel: Keine Alarmmeldung bei Rauchmelder RM100-2 mit Funkmodul
Beitrag von: Ralph am 07 Februar 2018, 13:55:13
Hallo allerseits,
ich habe erst seit kurzem mehrere RM100-2 mit Funkmodul in Betrieb.
Dies melden sich zwar nicht in dem in der Anleitung angegebene Rhytmus, aber immerhin so alle 3 Stunden.

Internals:
   CODE       c6c8
   CUL_0_MSGCNT 130
   CUL_0_RAWMSG 810e04xx0213a001c6c8000000000000
   CUL_0_RSSI -51
   CUL_0_TIME 2018-02-07 13:39:18
   DEF        c6c8
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     130
   NAME       RM_SchlaZi
   NR         485
   STATE      smoke_detect: off
   TYPE       HMS
   READINGS:
     2018-02-07 13:39:18   battery         ok
     2018-02-07 13:39:18   smoke_detect    off
     2018-02-07 13:39:18   state           smoke_detect: off
     2018-02-07 13:39:18   type            RM100-2
Attributes:
   IODev      CUL_0
   room       Check,Rauchmelder


Ein Tastendruck auf die Prüftaste löst zwar das Piepen aus, jedoch keine Funkalarmmeldung.
Dies hielt ich für normal, bis jetzt.

Heute löste ich mittels Stanger Rauchmeldertester Spray einen echten Alarm aus und war entsetzt.

Es wurde kein Alarm ausgelöst !

Es wurde ein neuer FHT angelegt. Am RM ist aber HMS on geschaltet !

Internals:
   CFGFN     
   CODE       dd0b
   DEF        dd0b
   IODev      CUL_0
   NAME       FHT_dd0b
   NR         19622
   STATE      ???
   TYPE       FHT
Attributes:
   IODev      CUL_0
   room       FHT

und (revers):
2018.02.07 13:38:20 2: autocreate: define SVG_FHT_dd0b SVG FileLog_FHT_dd0b:fht:CURRENT
2018.02.07 13:38:20 2: autocreate: define FileLog_FHT_dd0b FileLog ./log/FHT_dd0b-%Y.log FHT_dd0b
2018.02.07 13:38:20 2: autocreate: define FHT_dd0b FHT dd0b
2018.02.07 13:38:20 3: FHT Unknown device dd0b, please define it

Ich rate also zur Vorsicht hansichtlich der Verlässlichkeit.

Immerhin piepte es und die Beleuchtungsled ging an.
Titel: Antw:Rauchmelder RM100-2 Funkbindung
Beitrag von: Ralph am 07 Februar 2018, 21:50:01
Moin,
also vorstehendes Problem hat mich geärgert und motiviert der Sache nachzugehen.

Das Zusammenspiel des Funkmoduls mit FHEM ist eine Katastrophe.
Das Funkmodul meldet sich immer mal wieder anders, nicht nur nach Batteriewechsel, sondern auch mittendrin.
Außerdem funktioniert tatsächlich die smoke_detect: on Meldung nur manchmal, oft aber nicht,
stattdessen wird ein FHT angelegt. Nach dessen Anlegung kann man auch die fälschlicherweise dorthin gemeldeten Alarme auswerten.

Man gehe so vor:

Lege zuerst an:
define RM_SchlaZiH HMS 1003

Lege dann die Batterien in den RM und warte bis
im RM_SchlaZiH smoke_detect: off erscheint.

Sieht bei mir so aus:

Internals:
   CFGFN     
   CODE       1003
   CUL_0_MSGCNT 8
   CUL_0_RAWMSG 810e04xx0213a0018d76000000000000
   CUL_0_RSSI -43.5
   CUL_0_TIME 2018-02-07 20:54:08
   DEF        1003
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     8
   NAME       RM_SchlaZiH
   NR         21369
   STATE      smoke_detect: off
   TYPE       HMS
   READINGS:
     2018-02-07 20:54:08   ExactId         8d76
     2018-02-07 20:54:08   battery         ok
     2018-02-07 20:54:08   smoke_detect    off
     2018-02-07 20:54:08   state           smoke_detect: off
     2018-02-07 20:54:08   type            RM100-2
Attributes:
   IODev      CUL_0
   room       Rauchmelder


Nun musst Du den Alarm im RM mindestens 3 mal in echt auslösen.
Das geht nur mit leider teuerem Rauchmeldertester Spray oder mit Kokelei.

Dabei wird irgendwann ein neuer FHT vom autocreate angelegt.
Den renamest Du als RM_SchlaZiF.

Internals:
   CFGFN     
   CODE       dd0b
   CUL_0_MSGCNT 4
   CUL_0_RAWMSG 810c04xx0909a001dd0b80006b01
   CUL_0_RSSI -53.5
   CUL_0_TIME 2018-02-07 20:50:15
   DEF        dd0b
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     4
   NAME       RM_SchlaZiF
   NR         21330
   STATE      ???
   TYPE       FHT
   READINGS:
     2018-02-07 20:50:15   unknown_80      1
Attributes:
   IODev      CUL_0
   room       Rauchmelder


Nun baust Du Dir eine DOIF
define di_RM_SchlaZi DOIF

Internals:
   DEF        ([RM_SchlaZiF:unknown_80] eq 1 or [RM_SchlaZiH:smoke_detect] eq "on" or [RM_SchlaZiH:battery] eq "empty") ( { DebianMail('meine@mail.adr','^ Alarm Rauchmelder SchlafZimmer',ReadingsVal("RM_SchlaZiH", "state", 0)." - battery ".ReadingsVal("RM_SchlaZiH", "battery", 0)."  F: ".ReadingsVal("RM_SchlaZiF", "unknown_80", 0),,)}, (set GONGen toggle), (set GONGen off), (setreading RM_SchlaZiF unknown_80 0) )
   NAME       di_RM_SchlaZi
   NR         484
   NTFY_ORDER 50-di_RM_SchlaZi
.
.
.
       type: RM100-2
       state: smoke_detect: off
.
.

Attributes:
   do         always
<-- sonst tuts nur einmal
   room       Rauchmelder

Hier sieht man nochmal das Protokoll und achtet auf H und F

2018-02-07_20:54:08 RM_SchlaZiH ExactId: 8d76
2018-02-07_20:54:08 RM_SchlaZiH smoke_detect: off
2018-02-07_20:54:08 RM_SchlaZiH type: RM100-2
2018-02-07_20:54:08 RM_SchlaZiH battery: ok
2018-02-07_20:54:08 RM_SchlaZiH smoke_detect: off
2018-02-07_20:50:49 RM_SchlaZiH ExactId: e398
2018-02-07_20:50:49 RM_SchlaZiH smoke_detect: off
2018-02-07_20:50:49 RM_SchlaZiH type: RM100-2
2018-02-07_20:50:49 RM_SchlaZiH battery: ok
2018-02-07_20:50:49 RM_SchlaZiH smoke_detect: off
2018-02-07_20:50:15 RM_SchlaZiF unknown_80: 1
2018-02-07_20:46:18 RM_SchlaZiH ExactId: e398
2018-02-07_20:46:18 RM_SchlaZiH smoke_detect: off
2018-02-07_20:46:18 RM_SchlaZiH type: RM100-2
2018-02-07_20:46:18 RM_SchlaZiH battery: ok
2018-02-07_20:46:18 RM_SchlaZiH smoke_detect: off
2018-02-07_20:45:48 RM_SchlaZiH ExactId: d4a7
2018-02-07_20:45:48 RM_SchlaZiH smoke_detect: off
2018-02-07_20:45:48 RM_SchlaZiH type: RM100-2
2018-02-07_20:45:48 RM_SchlaZiH battery: ok
2018-02-07_20:45:48 RM_SchlaZiH smoke_detect: off
2018-02-07_20:45:43 RM_SchlaZiF unknown_80: 0
2018-02-07_20:45:16 RM_SchlaZiF unknown_80: 1


So tuts bei mir. Euch wünsche ich viel Erfolg.


Nachtrag zu später Stunde:

Funktioniert wunderbar mit genau einem RM100-2 mit Funkmodul.
Kommt mindestens 1 weiterer hinzu, dann geht das Kuddelmuddel von vorne los.
Titel: Antw:Rauchmelder RM100-2 Funkbindung
Beitrag von: Burny4600 am 10 Februar 2018, 17:31:58
Ich habe vier Stück mit der Funkverbindung im Einsatz.
Alle mit den nanoCUL 868.300 MHz und Attribut SlowRF.
Jeder hat eine eigene Adresse eingestellt bekommen und jeder ist mit anderen ohne Funkmodul verdraht.
Nachdem ich das System komplett neu aufgesetzt habe funktionieren alle wieder einwandfrei.

@Ralf
Woher hast du noch diese Funkrauchmelder her bekommen?
Die werden schon seit geraumer Zeit nicht mehr produziert.
Titel: Antw:Rauchmelder RM100-2 Funkbindung
Beitrag von: Ralph am 10 Februar 2018, 20:24:39
Jemand hat FS20 aufgegeben und hat alles verkauft.
Titel: Antw:Rauchmelder RM100-2 Funkbindung
Beitrag von: Burny4600 am 11 Februar 2018, 12:40:58
Dann ist es klar warum du noch welche auftreiben konntest.
Ich habe mich auch für eine Erweiterung der RM100-2 Rauchmelder vor längere Zeit umgesehen, aber vergeblich.
Titel: Antw:Rauchmelder RM100-2 Funkbindung
Beitrag von: Ralph am 11 Februar 2018, 13:19:21
Falls Du dringend welche suchst, bei EBay bietet jemand RM100-3 bidirektionalfür ~ 39,- an.