Ahoi,
Hast du bei den Heizkörpern burstAccess auf 1_Auto gesetzt? Ansonsten kann es durchaus schon mal 3 Minuten dauern, bevor ein RT-DN das offene Fenster mitbekommt. Sind alle Peerings und Pairings auch wirklich komplett? Ggf. noch mal >hier< (https://forum.fhem.de/index.php/topic,75852.msg677515.html#msg677515) nachlesen (Grinsekatze hat das 1a beschrieben ;) ), bzw. im Wiki RT (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Channel_.28Kanal.29_03_WindowRec), Wiki EU (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP#Channel_.28Kanal.29_03_WindowRec), Wiki SEC (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-SEC-SC_T%C3%BCr-Fensterkontakt#Problembehebung).
Ich hatte im Wohnzimmer (1 SEC, 2 RT-DN im ClimaTeam, 1 WM-W-EU) _vor_ dem burstAccess regelmäßig das Problem, das nur ein oder kein RT-DN das offene Fenster mitbekommen hat - oder schlimmer, das geschlossene Fenster. Nach setzen von BurstAccess -> cool! In der Küche hatte ich gleiches verhalten, allerdings *musste* da auch das ClimaTeam der RT-DNs entfernt werden... ggf. ein Firmware Thema, das habe ich mir jedoch noch nicht en Detail angeschaut.
Mein Vorgehen:
- WM-W-EU, RT-DNs, SEC mit FHEM pairen
- SEC mit WM-W-EU peeren
- WM-W-EU mit RT-DNs peeren
- RT-DNs auf burstAccess 1_Auto setzen
cheers,
kroemmel