FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: MichlB am 16 Dezember 2017, 20:42:35

Titel: Fhem stuert Fhem
Beitrag von: MichlB am 16 Dezember 2017, 20:42:35
Hallo
ich wollt mal nachfragen, ob es eine möglichkeit fhem eine
andere fhem installation stuern zu lassen.
beispiel:
rpi a: fhem stuerinstanz
rpi b: fhem mit div. aktoren zb motor

pi A sendet befehl on an pi B, pi b staltet motor an (kann aber auch lokal geschalter werden) und meldet status an pi A.
gibt es so eine art remote modul? ich bräucht was als wäre der aktor vom pi b direkt am pi a angebracht.
ich hab einen pi anf dem auch homebridge läuft und mein zweiter pi ist die heizungssteuerung, ich möcht nun heizun in homekit einbinden zu mindest ein/aus um zwecks
lüften abschalten zu können ohne immer auf den heizungspi einloggen zu müssen..

danke für anregungen ideen tipps hinweise usw
Titel: Antw:Fhem stuert Fhem
Beitrag von: viegener am 16 Dezember 2017, 20:47:42
Schau Dir mal FHEM2FHEM an
Titel: Antw:Fhem stuert Fhem
Beitrag von: mw77 am 16 Dezember 2017, 21:00:47
Oder https://fhem.de/commandref_DE.html#RFHEM (https://fhem.de/commandref_DE.html#RFHEM)
Titel: Antw:Fhem stuert Fhem
Beitrag von: MichlB am 30 Dezember 2017, 09:19:15
guten morgen,
danke seeehr cool, aber wie wird der Status weitergegeben sollte der REmote-Pi selbst den Befehl ausführen?
zb. der Steuerpi sendet befehl - remotepi übernimmt den befehl, nach einiger zeit (zb. weil bedingung erfüllt ist) schaltet der remotepi den aktor ab, wie gibt der remotepi den Status des aktors an den steuerpi weiter????
Titel: Antw:Fhem stuert Fhem
Beitrag von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 09:27:50
Moin,

selbst ist der Mann  ;D

Es gibt keine (oder nur wenige) Automatismen bei der Kopplung von zwei FHEM Instanzen. Was hin und her übertragen wird bestimmst Du selbst.

Gruß Otto
Titel: Antw:Fhem stuert Fhem
Beitrag von: MichlB am 27 Januar 2018, 19:23:59
Hallo Leute,
Heute habe ich durch Zufall eine Möglichkeit gefunden, eine FHEM instanz von einem Anderen Server zu steuern mittels FHEM2FEHM... ihr denkt sicher, Waaas? da werden doch nur logs übertragen..
Stimmt auch, aber wenn ich am Steuer-Pi das selbe Device anlege (Name usw. sollte gleich sein) und dieses device dann per FHEM2FEHM übertrage, dann übernimmt das Slave-FHEM diesen wert aus dem Log und voilas... schon steuert FHEM1 das FHEM2 ... wenn man nicht auf Rückmeldung angewiesen ist.. denn die rückübertragung würde eine Schleife ergeben und dann hat man das problem dass die werte immer wechseln... (ich spreche aus erfahrung) und nach ca. 10min wars das dann mit fhem ... dann hilft nur ein neustart und eine Log-bereinigung bzw. FHEM2FEHM bereinigung.

Titel: Antw:Fhem stuert Fhem
Beitrag von: CoolTux am 27 Januar 2018, 19:29:40
Klingt als hätte da jemand den heiligen Gral entdeckt  ;D
Titel: Antw:Fhem stuert Fhem
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 28 Januar 2018, 10:46:00
Zitatihr denkt sicher, Waaas?
"voilas", soso. Meine Güte ...

Das ist ein uralter Hut, über den sich meine mehrfachen in beiden Richtungen gekoppelten FHEM-Instanzen nur schlapp lachen.

LG

pah



Titel: Antw:Fhem stuert Fhem
Beitrag von: MichlB am 22 August 2018, 08:22:17
tja, so kann man jemanden ganz gut motivieren.... hab mich gefreut mal was rausgefunden zu haben als kleiner Anfänger... und dann kommt die Keule... :'(

kein problem irgendwann find ich was cooles raus...
Titel: Antw:Fhem stuert Fhem
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 August 2018, 09:11:52
Stimmt nicht.

Die Keule war eher das "Ihr denkt sicher, Waaas?"

Kleiner Tipp - aus eigener Erfahrung: Bevor man sich selbst für den Nobelpreis nominiert, sollte man genau überprüfen, ob nicht jemand anders diese Idee auch schon hatte.

LG

pah