Guten Abend,
nachdem bei meiner Heizung die Pufferladepumpe durchgehend läuft und der Heizungsbauer auf sich warten lässt, versuche ich gerade die Pumpe
Temperaturabhängig zu steuern. Wenn der Puffer unter 55 Grad geht, springt der Brennwertkessel an und liefert Wärme. Die Pumpe hängt provisorisch
an einer HM-Steckdose. Wenn der Vorlauf (mit DS18b20 und ESP8266 gemessen) auf 57° geht, springt die Ladepumpe an. Leider sackt dann die Vorlauf-
Temperatur unter die Ausschaltschwelle (hab mit anderen werten rumprobiert, kriege sonst keine Vernünftige Abschaltung hin ohne das die Pumpe ewig
nachläuft). Die Temperatur steigt dann wieder und die Pumpe geht wieder an und die Temperatur geht wieder runter. Beim dritten mal sinkt die Temperatur
dann nicht weit genug das die Pumpe wieder ausgeht und sie läuft vernünftig bis zum "Ladeende".
Ich hab jetzt ungefähr 5x die Hilfe und etliche Forenbeiträge gelesen und komm auf keinen grünen Zweig. Wie kann ich das DOIF dazu bringen das
die Pumpe frühestens nach 5min wieder ausgehen würde?
([hm.funksteckdose] eq "off" and [ESPEasy_esp_keller_kesselvorlauf:temp]>=57) (set hm.funksteckdose on) DOELSEIF ([hm.funksteckdose] eq "on" and [ESPEasy_esp_keller_kesselvorlauf:temp]<=55) (set hm.funksteckdose off)
habe zusätzlich ein wait eingefügt, das die Pumpe kurz nachläuft wenn die Ausschaltschwelle erreicht wird.
attr pufferpumpe wait 0:30
Vielleicht hat ja jemand eine einfache Lösung die ich gerade nicht sehe :o
Gruß derzae
attr cmdpause
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_cmdpause