Hallo,
ich habe ja bei mir die PWM und PWMR-Module für die FBH in Betrieb. Soweit so gut.
Ich kann auch die einzelnen Parameter der Module als SVG-Plot darstellen.
Jetzt hab ich mir mit
defmod rg readingsGroup .*:energyusedp rg:$sum
eine zugegebenermasse weit gefasste Readingsgroup für alle energyusedp-Parameter der PWMR-Devices erstellt.
Aber wie krieg ich da jetzt ein SVG-Plot raus?
Viele Grüße
Wolfgang
Wenn Du eh schon einen SVG plot mit den Werten hast, kannst Du die doch auch einfach dort summieren?
Zitat von: betateilchen am 17 Dezember 2017, 18:24:23
Wenn Du eh schon einen SVG plot mit den Werten hast, kannst Du die doch auch einfach dort summieren?
Und wie?
Den SVG-Plot müsste ich noch erstellen, aber das sollte kein Problem sein, nur die Summe macht mir Probleme...
Im gplot Editor kannst Du eine Funktion angeben, die nahezu beliebige Dinge tun kann, z.B. Werte addieren. Schau mal in die commandref oder ins Wiki zu SVG
Zitat von: betateilchen am 17 Dezember 2017, 19:52:49
Im gplot Editor kannst Du eine Funktion angeben, die nahezu beliebige Dinge tun kann, z.B. Werte addieren. Schau mal in die commandref oder ins Wiki zu SVG
Hallo Betateilchen,
leider steht in der commandref oder im Wiki genausoviel wie in deiner Antwort. Daraus werde ich nicht schlau.
Kannst du mir bitte ein Beispiel nennen, wie ich die Summe eines readings von mehreren devices als plot angeben muss, also bei mir das pwmpulse-Reading der Readingsgroup auf die PWM-Module...
Viele Grüße
Wolfgang
readingsGroups erzeugen normalerweise keine events und es wird nichts geloggt. wenn du eine berechnung loggen willst musst du das erzeugen der events aktivieren. danach ist es ein ganz normales event im log der wie jeder andere direkt geplottet werden kann.
Zitat von: betateilchen am 17 Dezember 2017, 18:24:23
Wenn Du eh schon einen SVG plot mit den Werten hast, kannst Du die doch auch einfach dort summieren?
Zitat von: betateilchen am 17 Dezember 2017, 19:52:49
Im gplot Editor kannst Du eine Funktion angeben, die nahezu beliebige Dinge tun kann, z.B. Werte addieren. Schau mal in die commandref oder ins Wiki zu SVG
Ich weiß, lange nichts geschrieben in diesem Thread, habe aber aktuell das gleiche Problem:
Deshalb: wer kann zu dieser Behauptung auch ein Beispiel angeben ?
Hallo @HaWe,
ich glaube nicht, dass hier noch wer mitliest... Ich habe grade nur durch deine Antwort gesehen, dass ich auch noch eine offene Frage dazu habe...
Viele Grüße
Wolfgang
zum summieren kann man auch das hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,110165.msg1041882.html#msg1041882 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,110165.msg1041882.html#msg1041882) verwenden.
@justme: aber es wurde doch geschrieben dass es funktionieren soll - oder ist das ein falscher Hinweis von @Betateil ?
im svg kann man nicht einfach addieren wenn sich die beiden readings zu unterschiedlichen zeitpunkten und vielleicht auch noch unterschiedlich häufig ändern.
Zitat von: betateilchen am 17 Dezember 2017, 18:24:23
Wenn Du eh schon einen SVG plot mit den Werten hast, kannst Du die doch auch einfach dort summieren?
Zitat von: betateilchen am 17 Dezember 2017, 19:52:49
Im gplot Editor kannst Du eine Funktion angeben, die nahezu beliebige Dinge tun kann, z.B. Werte addieren. Schau mal in die commandref oder ins Wiki zu SVG
--> Dann solten diese Kommentare GELÖSCHT werden, das werden noch mehr Leute finden :o
Betateilchen meinte vermutlich logproxy https://wiki.fhem.de/wiki/LogProxy.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk