Hallo zusammen,
ich verwende FHEM jetzt erst seit einigen Tagen und entsprechend ein DAU. ::)
Da ich aber mittlerweile schon viel spaß mit dem System hatte und schon einige Spielerreien mit HUE, meinem AV Receiver und Geofency zum laufen brachte, wollte ich jetzt meine CUL endlich einsetzen und meine Homematic Geräte über FHEM ansteuern.
Das Pairing zws. meinen einzelnen Heizthermostaten (HM-CC-RT-DN) und der CUL liefen sehr schnell und (ich denke mal) ohne Probleme ab.
Mir wurde bei jedem Pairing direkt das Gerät erkannt und die unterschiedlichen Kanäle angelegt (wie Clima, Weather, etc.).
Es sind insgesamt 5 Stück.
Wenn ich meinen Eventmonitor so beobachte bekomme ich auch regelmäßig die Readings rein:
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7 actuator: 0
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7 battery: ok
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7 batteryLevel: 3.2
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7 desired-temp: 21.0
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7 measured-temp: 22.9
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7 motorErr: ok
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7_Clima ValvePosition: 0
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7_Clima boostTime: -
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7_Clima controlMode: auto
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7_Clima desired-temp: 21.0
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7_Clima measured-temp: 22.9
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7_Clima partyEnd: -
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7_Clima partyStart: -
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7_Clima partyTemp: -
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7_Clima T: 22.9 desired: 21.0 valve: 0
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7_Weather measured-temp: 22.9
2017-12-18 15:41:04 CUL_HM HM_2F95F7_Weather 22.9
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7 actuator: 10
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7 battery: ok
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7 batteryLevel: 3
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7 desired-temp: 21.0
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7 measured-temp: 23.5
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7 motorErr: ok
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima ValvePosition: 10
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima boostTime: -
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima controlMode: auto
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima desired-temp: 21.0
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima measured-temp: 23.5
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyEnd: -
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyStart: -
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyTemp: -
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima T: 23.5 desired: 21.0 valve: 10
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7_Weather measured-temp: 23.5
2017-12-18 15:41:08 CUL_HM HM_2F8AA7_Weather 23.5
2017-12-18 15:41:14 CUL_HM HM_2F8AA7 CMDs_pending
Bis zu diesem Punkt, würde ich sagen sieht alles gut aus.
Versuche ich jetzt aber ein"set HM_2F8AA7_Clima desired-temp 18.0" beispielsweise, wird es zwar laut den LOGs gesendet, aber selbst nach 10 Minuten und länger hat sich an meinem Thermostat nichts umgestellt.
Sobald auch die nächsten Readings "reinkommen" in FHEM, steht meine desired-temp wieder auf dem ursprünglichen Wert, den ich bereits auf dem Display des Thermostats stehen hab.
2017-12-18 15:44:31 CUL_HM HM_2F8AA7 CMDs_pending
2017-12-18 15:44:31 CUL_HM HM_2F8AA7 CMDs_pending
2017-12-18 15:44:31 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima set_desired-temp 18.0
2017-12-18 15:44:31 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima set_desired-temp 18.0
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7 actuator: 9
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7 battery: ok
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7 batteryLevel: 3
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7 desired-temp: 21.0
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7 measured-temp: 23.6
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7 motorErr: ok
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima ValvePosition: 9
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima boostTime: -
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima controlMode: auto
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima desired-temp: 21.0
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima measured-temp: 23.6
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyEnd: -
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyStart: -
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyTemp: -
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima T: 23.6 desired: 21.0 valve: 9
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7_Weather measured-temp: 23.6
2017-12-18 15:46:05 CUL_HM HM_2F8AA7_Weather 23.6
2017-12-18 15:46:10 CUL_HM HM_2F8AA7 CMDs_pending
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7 actuator: 6
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7 battery: ok
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7 batteryLevel: 3
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7 desired-temp: 21.0
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7 measured-temp: 23.7
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7 motorErr: ok
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima ValvePosition: 6
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima boostTime: -
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima controlMode: auto
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima desired-temp: 21.0
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima measured-temp: 23.7
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyEnd: -
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyStart: -
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyTemp: -
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima T: 23.7 desired: 21.0 valve: 6
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7_Weather measured-temp: 23.7
2017-12-18 15:53:18 CUL_HM HM_2F8AA7_Weather 23.7
2017-12-18 15:53:21 CUL_HM HM_2F8AA7 ResndFail
2017-12-18 15:53:21 CUL_HM HM_2F8AA7 CMDs_done_Errors:1
2017-12-18 15:53:21 CUL_HM HM_2F8AA7 MISSING ACK
Zusätzlich stehen bei mir meine Thermostate alle im Status "MISSING ACK" (wobei das auch mal wechselt zws. "CMDs_pending" und später wieder "MISSING ACK").
Dazu muss ich sagen, wurden die Thermostate vorher mit einer Qivicon betrieben. Könnte das irgendwelche Auswirkungen haben? Die Qivicon ist bereits seit ein paar Stunden vom Strom getrennt.
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Wenn ich irgendwelche LOGs nachliefern soll, bitte sagen welche und wie. :)
Danke
Meine Glaskugel (mangels list, wie im "Bevor...."-Thread als sinnvolle Vorgabe beschrieben) behauptet:
Die RT's sind nicht gepairt, weil die HmID des CUL nicht die des Qivicon entspricht und die RT's noch mit der Qivicon-Zentrale gepairt sind.
Bevor Du alles über den Haufen wirfst, solltest du versuchen, diese ID rauszufinden (könnte in den lists zu finden sein als "d:xxxxxx") und dem CUL zu verpassen.
Ansonsten kennst du die Wiki-Einträge zu pairing und dem RT-DN?
Danke für deine schnelle Antwort. ;)
Sorry, das ich erst jetzt schreibe, konnte vorher nicht.
Zitat von: Beta-User am 18 Dezember 2017, 16:24:10
Meine Glaskugel (mangels list, wie im "Bevor...."-Thread als sinnvolle Vorgabe beschrieben) behauptet:
Ups... sorry. ;D
Wird hiermit nachgeliefert:
Internals:
CUL1_MSGCNT 94
CUL1_RAWMSG A0FB286102F8AA70000000AA8ED0F0000::-46.5:CUL1
CUL1_RSSI -46.5
CUL1_TIME 2017-12-18 19:05:10
DEF 2F8AA7
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 94
NAME HM_2F8AA7
NOTIFYDEV global
NR 52
NTFY_ORDER 50-HM_2F8AA7
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_2F8AA7_Weather
channel_02 HM_2F8AA7_Climate
channel_03 HM_2F8AA7_WindowRec
channel_04 HM_2F8AA7_Clima
channel_05 HM_2F8AA7_ClimaTeam
channel_06 HM_2F8AA7_remote
lastMsg No:B2 - t:10 s:2F8AA7 d:000000 0AA8ED0F0000
protCmdDel 23
protLastRcv 2017-12-18 19:05:10
protResnd 9 last_at:2017-12-18 15:51:14
protResndFail 3 last_at:2017-12-18 15:53:21
protSnd 12 last_at:2017-12-18 15:53:18
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL1 avg:-48.36 lst:-46.5 cnt:94 min:-70 max:-40.5
READINGS:
2017-12-18 15:10:25 Activity alive
2017-12-18 14:02:02 CommandAccepted no
2017-12-18 14:02:02 D-firmware 1.3
2017-12-18 14:02:02 D-serialNr LTK0089213
2017-12-18 14:02:02 R-pairCentral set_0x542865
2017-12-18 19:05:10 actuator 0
2017-12-18 19:05:10 battery ok
2017-12-18 19:05:10 batteryLevel 3
2017-12-18 19:05:10 desired-temp 21.0
2017-12-18 19:05:10 measured-temp 23.7
2017-12-18 19:05:10 motorErr ok
2017-12-18 15:53:21 state MISSING ACK
helper:
HM_CMDNR 178
mId 0095
regLst ,0,1
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +2F8AA7,00,00,00
nextSend 1513620311.01885
prefIO
rxt 2
vccu
p:
2F8AA7
00
00
00
mRssi:
mNo B2
io:
CUL1 -44.5
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_CUL1:
avg -48.3617021276596
cnt 94
lst -46.5
max -40.5
min -70
shRegW:
07 04
Attributes:
IODev CUL1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr LTK0089213
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Zitat von: Beta-User am 18 Dezember 2017, 16:24:10
Die RT's sind nicht gepairt, weil die HmID des CUL nicht die des Qivicon entspricht und die RT's noch mit der Qivicon-Zentrale gepairt sind.
Bevor Du alles über den Haufen wirfst, solltest du versuchen, diese ID rauszufinden (könnte in den lists zu finden sein als "d:xxxxxx") und dem CUL zu verpassen.
Ansonsten kennst du die Wiki-Einträge zu pairing und dem RT-DN?
Die sind nicht gepairt?
Ich hab das laut diesem Wiki eintrag gemacht:
Zitathttps://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Betriebsmodus_Auto.2C_Manu.2C_Party_.28Urlaub.29
Also quasi, das Attribut zum pairen gesetzt mit "set <CUL> hmPairForSec 600" und anschließend bei den einzelnen Thermostaten die Boost-Taste 3 Sekunden gedrückt. Es kam auch sowas wie ein Pairing und direkt im Anschluss (nicht mal eine Sekunde) ein "F4" im Display des Thermostat. Da ich allerdings in FHEM direkt alle Sachen eingerichtet bekam, hatte ich mir keine großartigen Gedanken drüber gemacht und dachte alles sei in Ordnung so.
In einem Reading von einen der Thermostate steht:
lastMsg No:B1 - t:10 s:2F8AA7 d:000000 0AA8ED0F0000
Wäre "d:000000" von meiner Qivicon? Dann könnte ich also quasi in meinem CUL die ID auf die Ändern?
Ich warte mal lieber auf eine Antwort von euch, bevor ich das einfach probiere. :-[
€dit:
Ich hab jetzt mal geschaut was "F4" bedeutet und ja, das steht für ein Anlernkonflikt, da das Gerät bereits mit einer anderen gekoppelt ist.
Kann ich meine CUL so ausgeben, als sei sie meine alte Qivicon, oder sollte ich die lieber erst "ablernen" und erneut anlernen?
ZitatKann ich meine CUL so ausgeben, als sei sie meine alte Qivicon
Ja, wie schon gesagt: Du brauchst die sechstellige ID der Zentrale.
Die 000000 ist es nicht ;)
Gruß Otto
Alles klar, dann lerne ich die morgen einfach neu an. ::) ;D
VIelen Dank für eure Hilfe. :)
Aber eins hätte ich gerne noch gewusst... "wieso" kann ich die Readings ect. alle sehen?
Wurden die Geräte irgendwie "halb" gepaired, kann theoretisch jeder die Schnittstelle mitsniffen (dachte die seien mit AES verschlüsselt) oder wie kann ich mir das vorstellen? ;D
ich habe nicht gesagt, dass Du die bisherige ID Qvivicon nicht rausbekommst. Ich kann bloß nicht sagen wie.
Mithören kann jeder, nur steuern geht nicht.
Es ist nichts AES verschlüsselt, es ist nur signiert. https://wiki.fhem.de/wiki/AES_Encryption
Wenn Du noch eine Weile Geduld hast, sagt Dir bestimmt einer, wie du die hmId heraus bekommst.
Gruß Otto
Es ist Funk und nicht verschlüsselt, sondern (zumindest HM ohne IP) nur signiert und auch nur die Befehle.
Die Werte kann jeder mitlesen, steuern nur, wenn HMID passt (und falls genutzt der AES Schlüssel).
Bei einer Anlern-Nachricht legt fhem ein Gerät an (autocreate aktiv) und weist dann die weiteren empfangenen Werte halt in Readings zu...
Gruß, Joachim
verbose=4 beim cul, dann von der qivicon zentrale die devices schalten und danach fhem.log posten.
Ok, dann geb ich auch noch nicht auf. ;D
Danke. :) Auch für die Erklärung.
Schlimm ist es ja nicht, aber kann "theoretisch" nicht auch ein Angreifer die ID clonen?
Ich hab jetzt eine Steuerung von der Qivicon abgesetzt (das Einschalten dauert ja ewigkeiten).
Davor verbose auf 4 gesetzt bei meinem CUL.
Eventlog:
2017-12-19 09:11:56 CUL CUL1 UNKNOWNCODE A0C01B01129FA252F8AA7810424::-44.5:CUL1
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7 aesKeyNbr: 02
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7 sabotageAttackId_ErrIoId_29FA25: cnt:1
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7 sabotageAttackId_ErrIoId_29FA25: cnt:2
2017-12-19 09:11:56 CUL CUL1 UNKNOWNCODE A1901A00329FA252F8AA7D1A83684583DF4F652AD9D18EE8F56FD::-44.5:CUL1
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7 battery: ok
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7 desired-temp: 18.0
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima boostTime: -
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima controlMode: manual
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima desired-temp: 18.0
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyEnd: -
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyStart: -
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyTemp: -
2017-12-19 09:11:56 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima T: 23.4 desired: 18.0 valve: 0
FHEM.log:
2017.12.19 09:10:01 4: CUL_Parse: CUL1 A 0D 97 A610 2934C0 44407E 06017400CF -98.5
2017.12.19 09:10:01 3: CUL1: Unknown code A0D97A6102934C044407E06017400::-98.5:CUL1, help me!
2017.12.19 09:10:02 4: CUL_Parse: CUL1 A 19 97 A003 2934C0 44407E CD41A299176505572ADEB93BCE4AE463D1 -97.5
2017.12.19 09:10:02 3: CUL1: Unknown code A1997A0032934C044407ECD41A299176505572ADEB93BCE4AE463::-97.5:CUL1, help me!
2017.12.19 09:10:05 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 53 943F 29FA25 000000 020221CB85DC2D -51.5
2017.12.19 09:10:05 3: CUL1: Unknown code A0F53943F29FA25000000020221CB85DC::-51.5:CUL1, help me!
2017.12.19 09:10:10 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 01 8610 2F8AA7 000000 0A88EA0F00003B -44.5
2017.12.19 09:10:44 2: HUEBridge: message for unknow device received: HUEBridge-5
2017.12.19 09:10:44 2: HUEBridge: message for unknow device received: HUEBridge-4
2017.12.19 09:10:50 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 1E 8610 2F8A1D 000000 0A81040F004033 -48.5
2017.12.19 09:10:51 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F F7 8610 2F95F7 000000 0A88EA1100004B -36.5
2017.12.19 09:11:20 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 8B 8610 2F8F5A 000000 0A80B609004026 -55
2017.12.19 09:11:44 2: HUEBridge: message for unknow device received: HUEBridge-4
2017.12.19 09:11:44 2: HUEBridge: message for unknow device received: HUEBridge-5
2017.12.19 09:11:55 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F BD 8610 2F91A3 000000 0AB0E7081A4049 -37.5
2017.12.19 09:11:56 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C 01 B011 29FA25 2F8AA7 8104243B -44.5
2017.12.19 09:11:56 3: CUL1: Unknown code A0C01B01129FA252F8AA7810424::-44.5:CUL1, help me!
2017.12.19 09:11:56 4: CUL_Parse: CUL1 A 11 01 A002 2F8AA7 29FA25 04181C1032283A0241 -41.5
2017.12.19 09:11:56 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $parse in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1431.
2017.12.19 09:11:56 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $parse in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1432.
2017.12.19 09:11:56 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $parse in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1435.
2017.12.19 09:11:56 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $parse in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1439.
2017.12.19 09:11:56 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $parse in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1442.
2017.12.19 09:11:56 4: CUL_Parse: CUL1 A 19 01 A003 29FA25 2F8AA7 D1A83684583DF4F652AD9D18EE8F56FD3B -44.5
2017.12.19 09:11:56 3: CUL1: Unknown code A1901A00329FA252F8AA7D1A83684583DF4F652AD9D18EE8F56FD::-44.5:CUL1, help me!
2017.12.19 09:11:56 4: CUL_Parse: CUL1 A 13 01 8002 2F8AA7 29FA25 010424101E40E3F9FE3140 -42
2017.12.19 09:12:44 2: HUEBridge: message for unknow device received: HUEBridge-5
2017.12.19 09:12:44 2: HUEBridge: message for unknow device received: HUEBridge-4
2017.12.19 09:12:54 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 02 8610 2F8AA7 000000 0A90EA0F004040 -42
2017.12.19 09:13:20 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F F8 8610 2F95F7 000000 0A88EA1100004B -36.5
2017.12.19 09:13:21 4: CUL_Parse: CUL1 A 0D 5A A610 3D200D 421EE3 06012100EF -82.5
2017.12.19 09:13:21 3: CUL1: Unknown code A0D5AA6103D200D421EE306012100::-82.5:CUL1, help me!
2017.12.19 09:13:21 4: CUL_Parse: CUL1 A 11 5A A002 421EE3 3D200D 0411110000110402ED -83.5
2017.12.19 09:13:21 3: CUL1: Unknown code A115AA002421EE33D200D0411110000110402::-83.5:CUL1, help me!
2017.12.19 09:13:21 4: CUL_Parse: CUL1 A 19 5A A003 3D200D 421EE3 901064BF1B1D3B631B64074FBAAC261FEF -82.5
2017.12.19 09:13:21 3: CUL1: Unknown code A195AA0033D200D421EE3901064BF1B1D3B631B64074FBAAC261F::-82.5:CUL1, help me!
2017.12.19 09:13:22 4: CUL_Parse: CUL1 A 0E 5A 8002 421EE3 3D200D 0002CD2E7EED -83.5
2017.12.19 09:13:22 3: CUL1: Unknown code A0E5A8002421EE33D200D0002CD2E7E::-83.5:CUL1, help me!
2017.12.19 09:13:44 2: HUEBridge: message for unknow device received: HUEBridge-5
2017.12.19 09:13:44 2: HUEBridge: message for unknow device received: HUEBridge-4
2017.12.19 09:13:47 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 1F 8610 2F8A1D 000000 0A81030F004034 -48
2017.12.19 09:14:00 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F BE 8610 2F91A3 000000 0AB0E9081A4048 -38
2017.12.19 09:14:44 2: HUEBridge: message for unknow device received: HUEBridge-4
2017.12.19 09:14:44 2: HUEBridge: message for unknow device received: HUEBridge-5
Könnte dass die "sabotageAttackId_ErrIoId_29FA25" sein?
Wäre "CUL_HM HM_2F8AA7 aesKeyNbr: 02" wichtig?
€dit:
Die unknown Geräte könnten meine Fensterkontakte noch sein.
Sowie von HUE zwei Lampen die ich gestern bekam.
€dit2:
Bei einer erneuten manuellen Steuerung von der Qivicon:
Eventmonitor:
2017-12-19 09:32:47 CUL CUL1 UNKNOWNCODE A0C0AB01129FA252F8AA786042D::-48.5:CUL1
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7 aesKeyNbr: 02
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7 sabotageAttackId_ErrIoId_29FA25: cnt:3
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7 sabotageAttackId_ErrIoId_29FA25: cnt:4
2017-12-19 09:32:47 CUL CUL1 UNKNOWNCODE A190AA00329FA252F8AA7B75397103A509915E24C0840D2DCAD65::-48.5:CUL1
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7 battery: ok
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7 desired-temp: 22.5
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima boostTime: -
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima controlMode: manual
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima desired-temp: 22.5
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyEnd: -
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyStart: -
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyTemp: -
2017-12-19 09:32:47 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima T: 23.1 desired: 22.5 valve: 0
FHEM Log:
2017.12.19 09:31:19 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 93 8610 2F8F5A 000000 0A80B70900402B -52.5
2017.12.19 09:31:23 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F FF 8610 2F95F7 000000 0A88E911000049 -37.5
2017.12.19 09:31:53 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 26 8610 2F8A1D 000000 0A80F90F004038 -46
2017.12.19 09:32:31 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F C5 8610 2F91A3 000000 0AB0F608074048 -38
2017.12.19 09:32:33 4: CUL_Parse: CUL1 A 0F 0A 8610 2F8AA7 000000 0A90E70F004030 -50
2017.12.19 09:32:47 4: CUL_Parse: CUL1 A 0C 0A B011 29FA25 2F8AA7 86042D33 -48.5
2017.12.19 09:32:47 3: CUL1: Unknown code A0C0AB01129FA252F8AA786042D::-48.5:CUL1, help me!
2017.12.19 09:32:47 4: CUL_Parse: CUL1 A 11 0A A002 2F8AA7 29FA25 0401C4130CD014023A -45
2017.12.19 09:32:47 4: CUL_Parse: CUL1 A 19 0A A003 29FA25 2F8AA7 B75397103A509915E24C0840D2DCAD6533 -48.5
2017.12.19 09:32:47 3: CUL1: Unknown code A190AA00329FA252F8AA7B75397103A509915E24C0840D2DCAD65::-48.5:CUL1, help me!
2017.12.19 09:32:47 4: CUL_Parse: CUL1 A 13 0A 8002 2F8AA7 29FA25 01042D101C40B7A2E29E3A -45
2017.12.19 09:33:32 4: CUL_Parse: CUL1 A 0D 5E A610 3D200D 421EE3 06012000EC -84
2017.12.19 09:33:32 3: CUL1: Unknown code A0D5EA6103D200D421EE306012000::-84:CUL1, help me!
2017.12.19 09:33:32 4: CUL_Parse: CUL1 A 11 5E A002 421EE3 3D200D 048B690000691A02EE -83
2017.12.19 09:33:32 3: CUL1: Unknown code A115EA002421EE33D200D048B690000691A02::-83:CUL1, help me!
2017.12.19 09:33:32 4: CUL_Parse: CUL1 A 19 5E A003 3D200D 421EE3 6E022F2A880D0E770131ACD6124E96D7ED -83.5
ZitatKönnte dass die "sabotageAttackId_ErrIoId_29FA25" sein?
genau.
diese readings werden bei allen attakierten devices erzeugt, um angriffe erkennen zu können.
qivicon hat auch einen eigenen aes key. den kannst du zb einer vccu zuweisen.
Hab die ID mal eingestellt:
2017-12-19 10:01:52 CUL_HM HM_2F8AA7 CMDs_pending
2017-12-19 10:01:52 CUL_HM HM_2F8AA7 CMDs_pending
2017-12-19 10:01:52 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima set_desired-temp 19.0
2017-12-19 10:01:52 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima set_desired-temp 19.0
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7 actuator: 46
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7 battery: ok
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7 batteryLevel: 3
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7 desired-temp: 22.5
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7 measured-temp: 23.9
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7 motorErr: ok
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima ValvePosition: 46
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima boostTime: -
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima controlMode: manual
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima desired-temp: 22.5
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima measured-temp: 23.9
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyEnd: -
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyStart: -
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima partyTemp: -
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7_Clima T: 23.9 desired: 22.5 valve: 46
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7_Weather measured-temp: 23.9
2017-12-19 10:03:02 CUL_HM HM_2F8AA7_Weather 23.9
2017-12-19 10:03:03 CUL_HM HM_2F8AA7 aesKeyNbr: 02
2017-12-19 10:03:03 CUL_HM HM_2F8AA7 CMDs_done_Errors:1
2017-12-19 10:03:03 CUL_HM HM_2F8AA7 NACK
2017-12-19 10:03:03 CUL_HM HM_2F8AA7 Nack
Jetzt bekomme ich schonmal ein NACK. ;D
Zitat von: frank am 19 Dezember 2017, 09:53:28
qivicon hat auch einen eigenen aes key. den kannst du zb einer vccu zuweisen.
Wenn ich raten müsste, würde ich sagen das ich den jetzt noch irgendwie rausbekommen müsste.
Aber genau da wird bestimmt der Haken liegen, oder?
Was genau meinst du mit einer "vccu"? Oder ist damit ein Attribut vom CUL gemeint?
VCCU ist ein Suchstichwort für's wiki ;) .
Ansonsten: Entweder die qivicon-Zentrale nutzt einen (bekannten) Standard-AES-key oder der ist aus der Zentrale irgendwo auszulesen oder man könnte einen eigenen vergeben. Wenn die ersten beide mit "nein" zu beantworten sein sollten, würde ich mir überlegen, die RT's doch in den Werkszustand zu versetzen und dann neu (am besten mit VCCU) an FHEM anzulernen.
Und zur Sicherheitsfrage weiter oben: solange kein AES-key vergeben ist, hören HM-devices in der Tat auf alle "Zentralen", die mit der richtigen HM-ID senden.
Gruß, Beta-User
ohne diesen aes key kannst du nur die devices über qivicon resetten, damit dieser key in den devices gelöscht wird.
wenn du keinen eigenen key vergeben hast und die qivicon nicht gebraucht erworben wurde, müsste dieser key eigentlich irgendwo beschrieben sein. vielleicht auf dem typenschild?
vccu ist im wiki erklärt.
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Vielen Dank euch allen. ;)
Zitat von: Beta-User am 19 Dezember 2017, 10:21:42
VCCU ist ein Suchstichwort für's wiki ;)
Alles klar! Gelesen und hoffentlich auch verstanden. ;D
Eine VCCU macht ja schonmal wirklich viel Sinn, vorallem auch bei Ausfall, bzw defekt des CUL!
Danke euch für den Tipp, darüber bin ich glaube nicht gestoßen bei der Anleitung, oder hatte es überlesen.
Eine VCCU hab ich jetzt auch angelegt. Also "paire" ich meine Geräte in Zukunft mit der VCCU.
Ist es dabei problematisch das ich der VCCU die gleiche hmid gegeben hab, die meine Qivicon nutze?Ansonsten zu meinem ursprünglichen Problem.
Auf dem Gerät/Gehäuse der Qivicon steht leider kein AES Key, lediglich Gerätepasswort, Seriennummer, MAC-Adresse (die Qivicon ist von der Telekom, 1. Generation).
Zugriff aufs Webinterface hätte ich noch, aber dort habe ich auch nicht wirklich was gefunden. Eine Verpackung hab ich leider nicht mehr.
Das Homematic Funkmodul gibt auch nur diese Details aus:
Zitat
Verbindungstyp Intern
Modell HomeMatic Co-processor
Hersteller EQ3
Seriennummer LEQ0262216
Firmware Version 2.4.3
Dann setze ich die Thermostate einfach in den Werkszustand und paire die neu.
Wie stelle ich das denn am besten an? Muss ich die Devices aus FHEM löschen (ich gehe mal von aus)?
Dann warscheinlich auch mit allen Kanälen/Devicen die pro Thermostat angelegt wurden?
Werden die ganzen Kanäle/Devices pro Thermostati durch das "autocreate" beim erneuten anlernen auch wieder angelegt, oder muss ich das manuell machen, weil FHEM die schon mal kannte?
Ich frage nur sicherheitshalber, weil ich dann noch fix die ganzen Device Infos in eine txt schreiben würde. :)
Vermutlich fährst du bei diesen Voraussetzungen am besten, wenn du erst mal die Geräte in Qivion abmeldest, damit sollte auch ein ggf. vorhandener AES key gelöscht werden (könnte bei einem Werksreset evtl. anders sein...). Vorher evtl. noch ein firmware-update auf die RT's fahren (1.4 ist aktuell)
Das mit dem Ablernen würde ich als erstes komplett machen, oder eben für FHEM eine andere HmID verwenden, dann geht das auch "Stück für Stück".
In FHEM kannst du dann die Geräte wieder pairen, die müssen nicht vorher gelöscht werden, allerdings muß darauf geachtet werden, dass alle Befehle abgearbeitet sind, sonst können alte Angaben erhalten bleiben.
Oh, hm... ein Firmware Update wäre nicht schlecht.
Kennt sich einer mit der Qivicon aus bezüglich updates?
Hab nur kurz gegoogelt, aber das Resultat wäre, auch bei der Qivicon bräuchte ich einen Hometaic USB Stick um das über den PC machen zu können?
Wenn es kompliziert ist, laß es mit dem update, ist nicht kriegsentscheidend. Frage mich nur, warum das nicht mit der vorhandenen HW gehen soll, die "spricht" offensichtlich BidCoS ??? . Wieder so eine sch.* proprietäte Lösung, na ja...
Meine RT's habe ich damals auch mit einem CUL aktualisiert, aber grundsätzlich ist für HM die Frage, ob nicht ein "natives" interface besser wäre (für wiki-Suche: HM-MOD-RPI-PCB - das läuft bei mir nicht intern an GPIO, sondern über einen USB-seriell-Wandler, für den Fall, dass du keinen PI nutzt), aber das nur am Rande.
Also: einfach nur an der Qivion-Zentrale sauber ablernen ::) .
ich finde es schon komisch, dass es keinen hinweis auf den aes key gibt. eigentlich fahrlässig. wenn jede zentrale einen unterschiedlichen hat und die zentrale defekt wird, könnte man alle devices in die tonne treten, oder zum zurücksetzen an eq3 einschicken.
auf jedenfall hat qivicon einen eigenen vergeben, was keynbr02 zeigt. hast du auch mal die handbücher nach aufklebern durchgeschaut?
ein werksreset am device, durch knöpfchen drücken, funktioniert jedenfalls nicht, wenn ein aes key vergeben wurde.
Ich sage mal so: Ich habe damals bei meiner CCU1 auch einen AES gesetzt ohne wirklich zu wissen was ich tat. Es war irgendwie verklausuliert.
Nachfolgende Beschreibung ist so bei mir angekommen, ich sage nicht das es so beschrieben ist!
Ich wollte eigentlich ein Backup machen, da hieß es glaube ich: ein Backup ist nicht sicher und kann nicht wieder hergestellt werden wenn ich den Sicherheitsschlüssel nicht kenne. Ich kannte ihn nicht, das Feld war leer, da habe ich sicherheitshalber einen gesetzt und dann Backup gemacht. :-[
Verstanden, was ich da tat, habe ich das alles erst viel später.
Ich hatte dann beim Ablernen von der CCU1 für den Umstieg auf FHEM auch einen Heidenangst etwas falsch zu machen.
Gruß Otto
@Beta-User: Ok, dann gibts kein Update, ist denke ich auch nicht so schlimm. Werde mir das Modul mal im Hinterkopf behalten, ich nutze einen Pi, den könnte man dann einfach aufstecken?
@Otto123: So geht es mir jetzt vlt (siehe weiter unten?!). ::)
Zitat von: frank am 19 Dezember 2017, 15:54:34
auf jedenfall hat qivicon einen eigenen vergeben, was keynbr02 zeigt. hast du auch mal die handbücher nach aufklebern durchgeschaut?
ein werksreset am device, durch knöpfchen drücken, funktioniert jedenfalls nicht, wenn ein aes key vergeben wurde.
Leider nein, ich hab die Verpackung wohl vor 2 Jahren bereits weggeworfen. Wusste auch garnicht das ein Schlüssel in den Geräten gesetzt wird, der ein erneutes Anlernen an eine fremde Basis verhindert.
Ich hab meine Thermostate und die Fensterkontakte sauber über die Qivicon abgemeldet und konnte diese anschließend mit der VCCU pairen.
Auch wenn ich schon beim letzten mal dachte, alles lief einwandfrei, glaube ich das es diesmal wirklich geklappt hat.
Bei allen Thermostaten steht ein "CMDs_done" und bei den Fensterkontakten, erkennt FHEM in Echtzeit ob sie geschlossen/offen sind. Perfekt! ;D
Eine letzte Frage hätte ich jetzt noch.
Meine VCCU, sowie die einzelnen Devices haben jetzt auch wieder ein "aesKeyNbr 02" in ihren Readings.
Heißt das, auf denen ist wieder AES aktiviert? Was wäre denn der Key?! Weil einen bewusst gesetzt habe ich nicht, bis auf die "hmid".
List der VCCU:
Internals:
CFGFN
CUL1_MSGCNT 380
CUL1_RAWMSG A19EBA0032934C044407E45FCC0A87E7D0AB9AE10A22E7A10A336::-99:CUL1
CUL1_RSSI -99
CUL1_TIME 2017-12-19 17:00:02
DEF 29FA25
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 380
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 2369
STATE CUL1:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs CUL1
lastMsg No:B4 - t:3F s:29FA25 d:000000 020221CBEF55
protLastRcv 2017-12-19 16:40:06
rssi_at_CUL1 max:-35.5 min:-42.5 cnt:153 lst:-39 avg:-39.33
READINGS:
2017-12-19 16:05:49 CommandAccepted yes
2017-12-19 15:58:49 aesKeyNbr 02
2017-12-19 16:09:24 aesReqTo HM_39AC16
2017-12-19 16:49:37 state CUL1:ok,
2017-12-19 16:57:42 unknown_2278A7 received
2017-12-19 17:00:02 unknown_2934C0 received
2017-12-19 15:58:49 unknown_2CFA95 received
2017-12-19 15:55:07 unknown_399D59 received
2017-12-19 15:56:00 unknown_39A7EC received
2017-12-19 15:56:37 unknown_39A7EF received
2017-12-19 15:57:03 unknown_39AC16 received
2017-12-19 16:58:55 unknown_3D200D received
2017-12-19 16:58:55 unknown_421EE3 received
helper:
HM_CMDNR 180
PONtest 1
mId FFF0
regLst ,0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +29FA25,00,00,00
nextSend 1513698006.39935
prefIO
rxt 0
vccu
ioList:
CUL1
p:
29FA25
00
00
00
mRssi:
mNo B4
io:
CUL1 -37
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
vrt 1
rssi:
at_CUL1:
avg -39.3333333333333
cnt 153
lst -39
max -35.5
min -42.5
Attributes:
IODev CUL1
IOList CUL1
expert 2_raw
model CCU-FHEM
room CUL_HM
subType virtual
webCmd virtual:update
Das PI-Modul ist für den Pi und wird da einfach (nach dem ordnungsgemäßen Verlöten) auf die GPIO-Schiene draufgesteckt, ja... Was denn sonst?!?
Das mit dem AES-Key-reading ist irritierend, aber wenn wirklich alles funktioniert, wie es soll, ist es evtl. auch eine Datenleiche.
Hast du als HmID für die VCCU jetzt die alte aus dem Qivicon verwendet oder eine andere? Wenn es dieselbe ist, könnte das aber auch Probleme verdecken.
Und zur Klarstellung: HmID und AES-Key sind unterschiedliche Begriffe und stehen daher auch für unterschiedliche Aspekte.
Zitat von: Beta-User am 19 Dezember 2017, 17:15:50
Das PI-Modul ist für den Pi und wird da einfach (nach dem ordnungsgemäßen Verlöten) auf die GPIO-Schiene draufgesteckt, ja... Was denn sonst?!?
Verstanden. ;)
Zitat von: Beta-User am 19 Dezember 2017, 17:15:50Das mit dem AES-Key-reading ist irritierend, aber wenn wirklich alles funktioniert, wie es soll, ist es evtl. auch eine Datenleiche.
Hast du als HmID für die VCCU jetzt die alte aus dem Qivicon verwendet oder eine andere? Wenn es dieselbe ist, könnte das aber auch Probleme verdecken.
Die VCCU hat die gleiche HmID wie meine Qivicon, jap.
Zitat von: Beta-User am 19 Dezember 2017, 17:15:50
Und zur Klarstellung: HmID und AES-Key sind unterschiedliche Begriffe und stehen daher auch für unterschiedliche Aspekte.
Ne alles ok, das ist mir bewusst. ;D
Wollte nur sagen, beim Einrichten der VCCU habe ich beim definieren nur eine HmID gesetzt und "attr VCCU model CCU-FHEM" gesetzt, nichts weiter, da bereits meine CUL1 in den attr stand.
Zitat von: borsTiHD am 19 Dezember 2017, 17:29:38
Die VCCU hat die gleiche HmID wie meine Qivicon, jap.
Dann würde ich zur Sicherheit nochmal sehen, ob wirklich alle Befehle von FHEM aus akzeptieren, also z.B. ein set für die desiredTemp oder den controlMode akzeptieren (das kann bis zu 2,5 Min. dauern, bis das ankommt)..
Wenn ja, dürfte wirklich alles gut sein und die Qivicon kann in Rente gehen ;) .
Danke für den Hinweis. ;D
Hab mal grad alle durchprobiert und alle reagieren auf ein desiredTemp, dann sollte ja alles funktionieren... *puh*
Die Qivicon HmID hatte ich auch nur aus "unkreativität" genommen. ::)
Jaaaa... dann hab ich es doch endlich geschafft und es geht weiter als FHEM Neuling, falls ihr mich demnächst mit Fragen zu einer Heizungssteuerung/Wochenplan im Forum seht, ich freue mich auf ein Wiedersehen. ;D
Probieren werde ich es erstmal allein um niemanden auf die Nerven zu gehen, bzw man wird bestimmt schon Threads dazu finden.
Ich danke euch allen nochmals tausendfach.
Finde es richtig toll, das hinter FHEM eine so klasse Community existiert. :)