Hi, ich hoffe das passt hier in Automatisierung.
Ich habe festgestellt das es viele Verweise auf "associated devices" gibt, aber nichts im comandref zu finden ist und auch "mein" Problem noch nicht zu finden ist.
Ich habe einen SignalDuino um SOMFY RTS einzubinden
Die Somfy Fernbedienung wird per autocreate erstellt
Das Somfy device (ein Rollo)muss manuel angelernt werden.
Ebenso muss eine drive-down-time und drive-up-time gesetzt werden damit sich der status des devices aendern kann
Weil Somfy RTS Devices keine Rueckmeldung gibt muss man in der Fernbedienung folgendes attribut setzen:
attr Rollo_FB userattr associated-devices
das fuehrt zu einem neuen Eintrag in der attribute Liste und damit setze ich dann
attr Rollo_FB associated-devices Rollo
Jetzt sollte ein Fernbedienungsbefehl dazu fuehren das sich der Status des Rollo veraendert.
Klappt aber leider nicht.
Im reading der Fernbedienung sehe ich zwar das ich die Fernbedienung betatigt habe,
der Staus des Devices aendert sich aber leider nicht.
Das reading de Fernbedienung sieht so aus:
ZitatReadings
enc_key A5 2017-12-09 10:54:28
exact 50 2017-12-09 10:54:28
parsestate off 2017-12-19 08:48:10
position 50 2017-12-09 10:54:28
rolling_code 008B 2017-12-09 10:54:28
state moving 2017-12-09 10:54:28
Muss es noch ein mapping der Fernbedienungsbefehle, mit den Devicebefehlen geben? (obwohl Stop, off on wie es unter parsstate steht eignetlich mit den Devicebefehlen harmoniert)
mach ich sonst irgendwas falsch?
Danke fuer die Tipps.
ZitatWeil Somfy RTS Devices keine Rueckmeldung gibt muss man in der Fernbedienung folgendes attribut setzen:
Wo kommt diese Information her? Und was genau soll damit erreicht werden?
Ich finde keine Spuren von einem Attribut namens "associated-devices" in den offiziellen Modulen, und auch die theoretische Wirkungsweise ist mir unklar.
Zitatimmerhin kann ich ja die Attribute setzen.
Mit Hilfe von userAttr kann man beliebige Attribute setzen, das ist der Zweck von userAttr.