Hallo,
ich habe einen HM-LC-Dim1TPBU-FM 1-Kanal-Dimmer und das Problem, das ich immer den Punkt Minimal Dimmung->AUS beim runterdimmen "überfahre" gibt es eine Möglichkeit den dimmer so zu Programmieren, das der nach der Minimal möglichen Dimmung für meine Lampen ~5% nicht weiter dimmt?
Oder Alternativ, das ich mit einem Tastendruck nach "oben" 100% habe beim Einschalten" und beim nach "unten" drücken mit Minimal Dimmung einschalte?
Ist sowas technisch möglich? Mit Homematic geht ja augenscheinlich einiges, aber ganz so tief bin ich da (noch) nicht drin...
MfG Astro
Ich denke das könnte mit den Registern gehen.
https://forum.fhem.de/index.php?topic=35892.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=35892.0) ist der erste Treffer meiner Suche
Man kann die statemachine für die long-Events dergestalt dafür missbrauchen, indem man den lgOffLevel des peers (hier dann wohl self01) auf den Minimallevel setzt. Dann schaltet der Aktor bei langem Tastendruck effektiv nie mehr aus (obgleich sich der Aktor intern im Zustand lgOff befindet). Mit kurzem Tastendruck geht er natürlich dennoch aus (shOffLevel = 0).
edit: Ja, und ein ausgeschalteter Aktor wechselt bei langem Tastendruck unten dann auch auf die Minimalhelligkeit.
Um Flackereffekte zu vermeiden, sollte dann aber lgOnMinLevel ebenfalls diesen Wert bekommen. Für mich unerklärlich bleibt, warum der Aktor dann aber bei lgDimMinLvl=0 nicht doch kurz darunterdimmt.
Nachteil: läuft die Statemachine von sich aus in den Off-Zustand (etwa indem man die Einschaltzeit für long begrenzt), landet der Aktor danach eben leider auch auf diesem Level. Eine auf short gesetzte Einschaltzeitbegrenzung ist davon nicht betroffen.
edit 2: Eigentlich würde man vermuten, dass lgDimMinLvl Deine Problemstellung allein abdeckt. Faktisch aber dimmt der Aktor nur bis zu diesem Level herunter und springt dann weiter auf aus.
Hallo,
meine Dimmer habe ich so konfiguriert:
HM_Dim2 type:dimmer -
list:peer register :value
0: confBtnTime :5 min
0: intKeyVisib :visib
0: pairCentral :0x190465
1: fuseDelay :1 s
1: ovrTempLvl :80 C
1: powerUpAction :off
1: redLvl :40 %
1: redTempLvl :75 C
1: statusInfoMinDly :2 s
1: statusInfoRandom :1 s
1: transmitTryMax :6
HM_Remote_Btn_01 self01
lg sh lg sh
ActionTypeDim toggelDim jmpToTarget toggelDim jmpToTarget
CtDlyOff geLo geLo geLo geLo
CtDlyOn geLo geLo geLo geLo
CtOff geLo geLo geLo geLo
CtOn geLo geLo geLo geLo
CtRampOff geLo geLo geLo geLo
CtRampOn geLo geLo geLo geLo
CtValHi 100 100 100 100
CtValLo 50 50 50 50
DimJtDlyOff rampOff rampOff rampOff rampOff
DimJtDlyOn rampOn rampOn rampOn rampOn
DimJtOff dlyOn dlyOn dlyOn dlyOn
DimJtOn dlyOff dlyOff dlyOff dlyOff
DimJtRampOff off off off off
DimJtRampOn on on on on
DimMaxLvl [%] 100 100 100 100
DimMinLvl [%] 10 10 10 10
DimStep [%] 5 5 5 5
MultiExec on off on off
OffDly [s] 0 0 0 0
OffDlyBlink on on on on
OffDlyNewTime [s] 0.4 0.4 0.4 0.4
OffDlyOldTime [s] 0.4 0.4 0.4 0.4
OffDlyStep [%] 5 5 5 5
OffLevel [%] 0 0 0 0
OffTime unused unused unused unused
OffTimeMode absolut absolut absolut absolut
OnDly [s] 0 0 0 0
OnDlyMode setToOff setToOff setToOff setToOff
OnLevel [%] 100 100 100 100
OnLvlPrio high high high high
OnMinLevel [%] 10 10 10 10
OnTime unused unused unused unused
OnTimeMode absolut absolut absolut absolut
RampOffTime [s] 0.5 0.5 0.5 0.5
RampOnTime [s] 0.5 0.5 0.5 0.5
RampSstep [%] 5 5 5 5
Er dimmt dann bis 10% und weiter geht er nicht, aber auch nicht aus. Die Steuerung erfolgt über einen angeschlossenen Taster und über Fernbedienung (eine Taste pro Dimmer).
Gruß Rolf