FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 16 Juli 2012, 19:00:33

Titel: Eventmonitor - Bedenken
Beitrag von: Guest am 16 Juli 2012, 19:00:33
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo FHEM Users,

ich zweifele an dem Eventmonitor, da damit ja eine Unsicherheit, der
Adressen und des Hauscodes besteht.
Ich meine, wenn der Nachbar auch ein FS20-System hat und auch FHEM
verwendet, kann er somit ja Hauscode und Adresse abhören und einen Ärgern,
bzw. den Spaß an dem System nehmen.
Deswegen ist ja das FS20 Analysegerät nur mit einer Reichweite von 20cm
ausgerüstet, um so etwas zu vermeiden.
Haben andere auch solche Bedenken, oder nicht ?

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Eventmonitor - Bedenken
Beitrag von: rudolfkoenig am 16 Juli 2012, 19:42:36
                                                   

> ich zweifele an dem Eventmonitor, da damit ja eine Unsicherheit, der
> Adressen und des Hauscodes besteht.

Zur Info: Die in der Hausautomation ueblichen Funktprotokolle wie FS20,
EnOcean, HomeMatic, ZWave, etc sind _ALLE_ unsicher.  Wer Sicherheit will
sollte das mit der Physik erzwingen, d.h.  Draht verlegen.

P.S.: Wie genau soll ich eigentlich "ich zweifele" interpretieren?
Den Eventmonitor gibts, und es funktioniert auch :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Eventmonitor - Bedenken
Beitrag von: Guest am 16 Juli 2012, 19:54:16
Originally posted by: <email address deleted>

Das zweifeln galt mehr dem Abhören eines anderen Systems ;)
Ja, ich habe mir nur Gedanken gemacht darüber, vielleicht auch nicht viele,
sodass dieser Beitrag entstanden ist.
Meine Eltern bauen ein Haus und wenn halt am Ende sowas vor kommt, das
andere die Steuerung der Haustechnik übernehmen, bin ich halt schuld und
deswegen habe ich mir nur Gedanken darüber gemacht :D

Das der EventMonitor wunderbar und einwandfrei funktioniert, das weiß ich
selber und kann ich auch nur bestätigen :)

Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.

Lg

Sebastian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Eventmonitor - Bedenken
Beitrag von: Puschel74 am 16 Juli 2012, 19:56:15
                                               

Hallo,

naja, Bedenken. Ich würde nicht Bedenken sagen.
Wenn ich wirklich Bedenken hätte bezüglich der Abhörmöglichkeit meiner
FS20-Installation hätte ich,
wie Rudi auch geschrieben hat und pah und auch andere hier immer wieder
schreiben, schon längst
"Kabel" im Haus verlegt.
Jeder der auf Funk setzt sollte sich im klaren sein das sich diese Systeme
natürlich! abhören lassen.
Auch noch dazu ohne jeden "grösseren" Aufwand.
Verschlüsselt wird, zum Glück, nichts übertragen bei FS20 und Konsorten.
Zum Glück, weil davon ja erst fhem, unter anderem auch, profitieren kann.

Anders könnten alle "Cracks" hier nicht ihre genialen Module zur Verfügung
stellen ;-)

Einen Schlüssel, zum entschlüsseln der Nachrichten, wird man vom Hersteller
nicht unbedingt freiwillig
und gönnerisch überlassen bekommen - kann ich mir zumindest vorstellen.

Grüße

Am Montag, 16. Juli 2012 19:42:36 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > ich zweifele an dem Eventmonitor, da damit ja eine Unsicherheit, der
> > Adressen und des Hauscodes besteht.
>
> Zur Info: Die in der Hausautomation ueblichen Funktprotokolle wie FS20,
> EnOcean, HomeMatic, ZWave, etc sind _ALLE_ unsicher.  Wer Sicherheit will
> sollte das mit der Physik erzwingen, d.h.  Draht verlegen.
>
> P.S.: Wie genau soll ich eigentlich "ich zweifele" interpretieren?
> Den Eventmonitor gibts, und es funktioniert auch :)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Eventmonitor - Bedenken
Beitrag von: Guest am 16 Juli 2012, 23:00:07
Originally posted by: <email address deleted>

Stimmt, daran habe ich auch nicht gedacht. Ihr habt ja alle Recht! :D

FHEM ist schon was feines, das muss ich gestehen :)

Aber man könnte ja in den EventMonitor ja noch
die Bedingung einprogrammieren, das man in der config Datei den Hauscode
eingeben muss, sodass nur noch die Events, die unter dem angegeben Hauscode
empfangen werden, ausgegeben werden und die anderen ignoriert werden. Also
nur so als Idee, weil wenn man z.B 4 Nachbarn hat, die auch FS20 nutzen,
würde der EventMonitor alle Schaltbefehle aufnehmen und man würde sie
sehen, so könnte man dies auch verhindern und man könnte sich auf seine
eigene Events konzentrieren. Gute Idee ? :D

Lg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Eventmonitor - Bedenken
Beitrag von: Guest am 16 Juli 2012, 23:56:54
Originally posted by: <email address deleted>

Aber wenn ich mal jetzt blöd fragen darf. warum bietet Homematic eine
Alarmanlage ab wenn es doch ohne großen Aufwand umgangen werden kann, bzw
ausgelesen werden kann.

Am Montag, 16. Juli 2012 23:00:07 UTC+2 schrieb Sebastian:
>
> Stimmt, daran habe ich auch nicht gedacht. Ihr habt ja alle Recht! :D
>
> FHEM ist schon was feines, das muss ich gestehen :)
>
> Aber man könnte ja in den EventMonitor ja noch
> die Bedingung einprogrammieren, das man in der config Datei den Hauscode
> eingeben muss, sodass nur noch die Events, die unter dem angegeben Hauscode
> empfangen werden, ausgegeben werden und die anderen ignoriert werden. Also
> nur so als Idee, weil wenn man z.B 4 Nachbarn hat, die auch FS20 nutzen,
> würde der EventMonitor alle Schaltbefehle aufnehmen und man würde sie
> sehen, so könnte man dies auch verhindern und man könnte sich auf seine
> eigene Events konzentrieren. Gute Idee ? :D
>
> Lg
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Eventmonitor - Bedenken
Beitrag von: Guest am 17 Juli 2012, 00:02:34
Originally posted by: <email address deleted>

Weil ich glaube, das die Wahrscheinlichkeit, das jemand mit seinen Laptop
als Einbrecher ein Haus findet, welches gerade einen Schaltbefehl absendet,
sodass man auch sieht, das eine Aktion stattgefunden hat und somit weiß,
von welchem Haus es kommt sehr, sehr niedrig ist. Dann müsste man noch alle
Codes zu Sensoren abfangen, diese dann Zurücksetzten und dann einbrechen -
Ich denke, der Aufwand ist zu groß :D Aber wer weiß, vielleicht gibt es
Menschen, die so viel Zeit haben xD

Lg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Eventmonitor - Bedenken
Beitrag von: rudolfkoenig am 17 Juli 2012, 08:51:39
                                                   

> Aber man könnte ja in den EventMonitor ja noch die Bedingung
> einprogrammieren, das man in der config Datei den Hauscode eingeben muss,
> sodass nur noch die Events, die unter dem angegeben Hauscode empfangen
> werden, ausgegeben werden und die anderen ignoriert werden.

http://fhem.de/commandref.html#ignore

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Eventmonitor - Bedenken
Beitrag von: Guest am 17 Juli 2012, 12:51:41
Originally posted by: <email address deleted>

Natürlich habe ich "Bedenken". Sicherheitskritische Systeme sollte man mit
keinem der Funksysteme steuern, sondern aus FHEM IMMER über Draht.

FS20: Es ist mir vollkommen egal, ob der Nachbar böswillig in meinem
Wohnzimmer das Licht anschaltet. Und für die Gartenbewässerung habe ich
einen Rückkanal, der mich auch warnt, wenn das mal Ding unberechtigt anging.

Homematic: Auch wenn der Hersteller des Homematic-System vollmundig von
"AES" spricht: Das hat _eben keine_ Verschlüsselung, schon gar nicht AES.

Ein Tipp von jemandem, der schon mehrere große IT-Sicherheitssysteme
entworfen hat: NIEMALS einem System trauen, bei dem der Hersteller etwas
von "sicher" behauptet, aber dies weder zeŕtifizieren lässt noch den Code
offenlegt...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Eventmonitor - Bedenken
Beitrag von: Guest am 17 Juli 2012, 14:00:37
Originally posted by: <email address deleted>

Ah, das ist gut, das habe ich anscheinend übersehen. Vielen Dank :)

Am Dienstag, 17. Juli 2012 08:51:39 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Aber man k�nnte ja in den EventMonitor ja noch die Bedingung
> > einprogrammieren, das man in der config Datei den Hauscode eingeben
> muss,
> > sodass nur noch die Events, die unter dem angegeben Hauscode empfangen
> > werden, ausgegeben werden und die anderen ignoriert werden.
>
> http://fhem.de/commandref.html#ignore
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Eventmonitor - Bedenken
Beitrag von: Guest am 30 November 2012, 12:32:12
Originally posted by: <email address deleted>

hallo sebastian
das grundsätzliche am senden ist ...
es kann auch empfangen werden.
beispiel: 1.der wechselcode des autoschlüssels kann mitgeschrieben und
damit benutzt werden. 2. die dect telefone ( noch ohne verschlüsselung )
konnte man von der strasse aus mithören mit verschlüsselung ist es halt
etwas schwieriger. 3. an den "alten" röhrenmonitoren konnte man mit einer
richtantenne das bild aufzeichen. 4. i-pad und alle drahtlos geräte sind
sehr oft komplett zum mitschneiden offen.
das gute an fs20 usw. ist die relativ geringe reichweite.
in einer wohnung über der eigenen ist das mithören einfach.
ab 30 meter wird es schwierig!   damit bleibt aber immer eine gewisse
unsicherheit.
allerdings ist die gefahr mit handy-apss wesentlich grösser (bilder ,
bankdaten , adressen usw.) das leben ist gefährlich und endet mit den tod.
trotzdem weitermachen..   herzliche grüsse klaus

Am Montag, 16. Juli 2012 19:00:33 UTC+2 schrieb Sebastian:
>
> Hallo FHEM Users,
>
> ich zweifele an dem Eventmonitor, da damit ja eine Unsicherheit, der
> Adressen und des Hauscodes besteht.
> Ich meine, wenn der Nachbar auch ein FS20-System hat und auch FHEM
> verwendet, kann er somit ja Hauscode und Adresse abhören und einen Ärgern,
> bzw. den Spaß an dem System nehmen.
> Deswegen ist ja das FS20 Analysegerät nur mit einer Reichweite von 20cm
> ausgerüstet, um so etwas zu vermeiden.
> Haben andere auch solche Bedenken, oder nicht ?
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Sebastian
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com