Hallo zusammen,
ich möchte einen Raspberry dazu nutzen, um über Apple Homekit meine Elero Rollos und Homematic Komponenten zu steuern.
Wenn ich mich richtig informiert habe, brauche ich dazu folgende Komponenten:
- Raspberri Pi 3 (mit Netzteil, Gehäuse und SD Karte)
- Elero Centero Transmitter Stick (https://www.altenbokum.de/home/39-elero-centero-15-kanal-transmitter-stick-4016684028182.html (https://www.altenbokum.de/home/39-elero-centero-15-kanal-transmitter-stick-4016684028182.html))
- HM-MOD-RPI-PCB (für Homematic-Geräte ohne CCU2, https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html (https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html))
Ich möchte später über die Homekit-App am iPhone dann meine Rollos steuern und ebenso Homematic Komponenten darüber bedienen. Ggf. auch in Abhängigkeit. Wird dies möglich sein? Die Logik sollte ja dann über Apple laufen und am Raspberri wird nur die Verbindung hergestellt, richtig?
Hallo spiderch,
Willkommen im Forum.
Das sieht jedenfalls auf den ersten Blick plausibel aus und sollte grundsätzlich auch gehen, die Komponenten miteinander reden zu lassen - (u.a.) dafür ist FHEM ja da.
Ob und welche Probleme bei den einzelnen Teilaspekten (Apple, Elero, HM (welches?...)) auftreten können, solltest du erst mal in den einzelnen Forenbereichen nachsehen, so eine "Sammelfrage" ist selten zielführend. Manches wird auch erst beim doing klarer, in diesem Sinne also:
Viel Spaß
Beta-User
Btw: Besitzt du bereits etwas, um HM zu steuern? Es gibt auch Alternativen, wenn HM erst in der Planung sein sollte...
Hallo,
ich habe es noch nicht genau verstanden. Wozu dient dieser Elero Transmitter Stick?
viele Gruesse
Pit