FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: babalapuyade am 21 Dezember 2017, 21:53:14

Titel: deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: babalapuyade am 21 Dezember 2017, 21:53:14
Guten Tag alle zusammen,

ich studiere Industrie-design und habe dieses Semester ein Hauptprojekt in dem wir ein Produkt auf Basis von einem Arduino oder
Raspberry Pi bauen sollen.

Ich habe keine ahnung von Informatik und habe es zum Glück trotzdem geschafft, mich bis zu dem Punkt vor zu arbeiten, dass meine
Raspberry Pi 3 mit dem Zigbee Modul läuft und ich über die web app deCONZ meine Innr RGBW Glühbirne steuern kann!

Nun möchte ich diese über Fhem ohne Bridge steuern können, finde aber keine genaue Anleitung wie ich das bewerkstellige!

Wenn ich es übersehen habe bitte eine Auge zudrücken :)

Falls mir jmd. dabei weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar, da ich leider nicht so viel Zeit habe mich in Ruhe in das Thema einzuarbeiten..

MfG Baptiste Lapuyade
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: justme1968 am 21 Dezember 2017, 22:09:09
wenn du in der commandref oder im wiki nach deCONZ suchst wirst du finden das du das HUEBridge modul dafür verwenden solltest. zum modul findest du ebenfalls in commandref und wiki und hier im forum eine ganze menge.

wenn du keine zeit hast dich in fhem einzuarbeiten wirst du mit fhem nicht glücklich.
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: rudolfkoenig am 21 Dezember 2017, 22:10:24
@babalapuyade: Du willst ein Diplom, um zu beweisen, dass du faehig bist ein Problem zu loesen, du hast aber keine Lust dafuer Zeit zu vergeuden, und fragst hier nach, ob nicht jemand deine Arbeit fuer dich erledigt.

Ich empfehle beim naechsten mal laenger ueber die Wortwahl nachzudenken.
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: babalapuyade am 22 Dezember 2017, 13:37:41
@justme

Das habe ich gefunden, ich hatte nur gedacht das es so mit der HUE bridge funktioniert, dann werde ich es damit ausprobieren, danke!

@Rudolfkoenig

Ich arbeite gerade selber daran und lese mich die ganze Zeit ein, ich habe keineswegs vor faul zu sein und meine Arbeit abzugeben!

Es liegt daran das das Projekt eine Gruppenarbeit ist und ich es alleine bewerkstellige, weswegen ich viel mehr machen muss !

Deswegen frage ich ob mir jmd. bei einem Punkt von vielen aushelfen kann, da ich da gerade sehr viel Zeit verloren habe..

Dazu kommt, dass bei dem Projekt nicht das Hauptaugenmerk darauf liegt einen eigenen code zu schreiben sondern um das Produkt welches am Ende daraus entsteht.

Meine Kommilitonen verwenden zum grössten Teil Codeschnipsel die es schon gibt und das sollen wir auch, da keiner von uns in der gegeben Zeit sich alles beibringen.das Design, Modellbau etc. bewerkstelligen kann.

Also bitte meine bitte um Hilfe nicht als Faulheit abstempeln :)

Grüsse Baptiste
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: Teamdrachen am 22 Dezember 2017, 20:02:06
Eventuell hilft die folgendes weiter.

deCONZ emuliert über die REST API eine (ältere) HUE Bridge.
Nicht nur für FHEM sondern allgemein.

deCONZ ist daher für FHEM einfach eine HUE Bridge und wird auch als solche eingebunden.
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: babalapuyade am 23 Dezember 2017, 15:01:09
Vielen Dank, das war die Info die mir gefehlt hat!

Danke!

Grüsse Baptiste
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: rs am 08 Februar 2018, 17:01:36
BItte eine kleine Frage.

Das deCONZ läuft auf port 80.
Weil ich auf 80 einen Apache Server haben will, änderte ich die
/etc/systemd/system/deconz.service und
/usr/bin/deCONZ-autostart.sh

den port 80 auf 9090.

Nun horcht deCONZ auf port 9090, mein FHEM findet nun aber keine Geräte mehr.
Drehe ich die Änderungen zurück läuft alles wie gehabt.

? ? ?

Irgendwelche Idee?

Gruss & Dank
Roland
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: rs am 08 Februar 2018, 17:06:31
Ich war zu voreilig.

Es reichte in der Definition der HueBridge hinter dem Hostnamen noch die neue portnummer anzugeben ..

...
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: mrSnatz am 25 November 2018, 17:59:27
Falls hier noch einer aktiv ist. Ich stehe vor dem gleichen Problem. Gerne würde ich den Port von deCONZ änderleider weiß ich nicht wie. Unter

/etc/systemd/system/

ist keine deconz.service Datei vorhanden. Die Änderung in der Autosparte Datei und die Angabe der Port Nummer 9090 in Fhem bewirkt keine Änderung. Wenn ich nach deconz grep zeigt er mir weiterhin den Port 80 an.
Was muss ich tun um den Port ändern zu können? Finde den Stick klasse und würd ihn auch gern weiter nutzen, aber ich muss den Port ändern
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: Starsurfer am 20 Dezember 2018, 15:29:09
Versuch es mal unter: /lib/systemd/system/deconz.service
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: ChrisW am 02 März 2019, 10:56:11
Doof das ich für alles einzelne Geräte Manuell anlegen muss... Temperatur / Luftfeuchte oder power bei den Geräten
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: CoolTux am 02 März 2019, 14:05:38
Zitat von: ChrisW am 02 März 2019, 10:56:11
Doof das ich für alles einzelne Geräte Manuell anlegen muss... Temperatur / Luftfeuchte oder power bei den Geräten

Musst Du nur bei den Sensoren.
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: ChrisW am 02 März 2019, 15:03:33
Aber auch bei dem Plug welches ich habe ;) On / Off wird über light gemacht und Power musste ich Manuell einfügen.
Aber okay solange es funktioniert
Titel: Antw:deCONZ in FHEM einbinden
Beitrag von: justme1968 am 02 März 2019, 15:06:17
der stecker wurde ganz bestimmt automatisch angelegt.

das problem ist: im api sind das alles einzelne geräte. die automatisch zusammen zu fassen geht nicht. sie manuell zusammen zu fassen geht zwar im prinzip, aber das gibt dann probleme beim pollen, beim zusammenfassen da es diverse doppelte parameter gibt und noch an diversen anderen punkten. ich habe es probiert und zumindest bisher war es den aufwand nicht wert.