FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: Klinki am 22 Dezember 2017, 07:41:39

Titel: FAM14, FGW14, FTD14 Verständnisprobleme
Beitrag von: Klinki am 22 Dezember 2017, 07:41:39
Hallo Forum,

Wie hier bereits angedeutet, wollte ich die o.g. Konstellation mal im Wiki verewigen. Ich habe da aber noch einige Verständnis-Lücken.
Als Quelle dienten mir https://forum.fhem.de/index.php?topic=22635.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=22635.0) und natürlich https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide (https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean_Starter_Guide).
Wer sich dazu berufen fühlt, möge die folgenden Erkenntnisse überprüfen und mich ggf. berichtigen!

Hardware:
Raspi 3 mit Debian Stretch
<-USB-> FGW14, Drehschalter Position 6
<-Eltako RS485 Bus-> FAM14, Drehschalter Pos. 2; FTD14, Aktoren, Sensoren, ....

Über das FTD14 werden per EnOcean-Funk weitere Funk-Aktoren (FUD61) angesteuert.

FAM14 hat die BaseID FFFEF380
FTD14 hat die BaseID FFC1F201

Das TCM-Device in fhem ist das FGW14. Ich habe es mit der BaseID des FTD14 (FFC1F201) versehen. So kann fhem diese Adresse blocken. Ansonsten würden Schalt-Meldungen an Funk-Aktoren mehrfach erscheinen.

Beim Anlernen des Funkaktors FUD61 musste ich zunächst das Device definieren. Die SenderID des Aktors ist bekannt, also

define EnO_FUD61 EnOcean 008389D0 G5-38-08

Der Befehl legt das Gerät in fhem mit der richtigen eep an, es werden SubType, gwCMd, usw. automatisch generiert. Die Readings des Aktors werden ab  sofort über das FAM14 empfangen. Wenn man nun also den physikalischen Taster am Dimmer drückt, kann man im fhem den Zustand des Dimmers sehen. Nur steuern lässt er sich so noch nicht.

Nun den unteren Drehschalter des FTD14 auf LRN.
Im fhem set EnO_FUD61 teach
Damit sollte die nächst freie EnOcean-Adresse (hier: FFFEF381) von fhem (ausgehend von der BaseID des TCM-Geräts) an den FTD14 angelernt werden, richtig??
Im nächsten Schritt wird der Funkaktor in den LRN-Modus versetzt und abermals ein set EnO_FUD61 teach ausgeführt. Das FTD14 weiß nun, dass es die zuvor angelernte Adresse ersetzen und an den EnOcean-Funk weiterschicken muss.

Diese Adresse FFFEF381 sollte frei gewählt werden können, richtig? Wenn ich sie nicht vorgebe, wird sie von fhem selbst über nextID vergeben - ausgehend von der BaseID im TCM-Device.

Die Adresse FFFEF381 steht anschließend im Attribut subDef des Aktors.

Nicht über die BaseIDs wundern: Bevor ich die BaseID des TCM-Geräts auf FFC1F201 geändert hatte, lautete sie FFFEF380 (FAM14). Deshalb bekam der Funkaktor auch die FFFEF381 und nicht die FFC1F202. Diesen Schritt muss ich noch mal nachvollziehen!

Fragen:
Beim TCM-Device in fhem kann ich die BaseID doch eigentlich frei vergeben, oder? Ein FGW14 hat gar keine ID (zumindest wüsste ich nicht wie man sie auslesen kann) und ist damit transparent. Ein FAM14 empfängt Funk-technisch nur und schickt Bestätigungstelegramme. In den RS485-Bus ist es ebenfalls transparent.

Ein FTD14 lernt die Adresse für den Funkaktor die aus fhem (frei) vergeben kann. In den Datenfunk sendet es dann mit seiner eigenen SenderID (BaseID+x). Am Funkaktor wird also die SenderID des FTD14 eingelernt. Flapsig gesagt: es funktioniert als eine Art Netzwerk-Proxy?!

So, das war´s erst mal. Bitte korrigiert mich wo ich falsch liege!

gruß
klinki
Titel: Antw:FAM14, FGW14, FTD14 Verständnisprobleme
Beitrag von: hneu am 16 Februar 2019, 16:06:08
Hallo,

das Thema ist zwar schon 120 Tage alt, aber leider finde ich keinen aktuelleren Stand oder eine detailierte Anleitung zu meiner Problematik.

Ich habe folgende Konstellation:

Ziel:
Mein Ziel ist, alles über FHEM2 zu schalten, sprich unabhängig von EnoceanPi zu werden. Aus diesem Grund habe ich mir vor 1 Jahr einen FTD14 angeschafft und eingebaut.
Leider gelingt es mir nicht die Funkaktoren über FHEM2 und den FTD14 zu schalten.
Den Anleitungen fehlt irgendwie ein klares "Kochrezept" wie man vorgeht.

Bisher habe ich folgendes:
Der FTD14 ist am Eltakobus angeschlossen und hat vom FAM14 eine Adresse bekommen. Welche Funk(Basis)adresse der FTD14 hat kann ich nicht erkennen. PCT14 zeigt dazu immer nur BASE-ID: 00 00 00 00 an.

1. Frage: Wie ermittele ich die Base-ID des FTD14? Damit ist doch die Enocean Funkadresse des FTD14 gemeint?
2. Welche Schritte folgen darauf?
3. Welche Einstellungen kann / muss ich über PCT14 einstellen (ist besser als durchs Haus zu laufen  ;) ).

Ich habe alle Informationen hier aus dem Forum und den Anleitungen von Eltako versucht nachzuvollziehen, aber scheine auf dem Holzweg zu sein.

Wer hat diese Konstellation laufen und kann mir auf die Sprünge helfen?

mfg

Helmut