FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 19 Juli 2012, 13:43:24

Titel: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 19 Juli 2012, 13:43:24
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Liste,

ich habe heute während einer Zugfahrt nach München etwas Zeit gehabt und
spaßeshalber das Modul OWSWITCH um die Unterstützung des DS2406 erweitert.

Außerdem erkennt das Modul inzwischen, ob der interne Schaltzustand der
Open-Collector-Ausgänge beim DS2406 und DS2413 durch eine externe
Beschaltung auf GND-Potential gezogen wurde und zeigt dies separat an.

Noch nicht implementiert ist das Beschreiben des internen EPROM des DS2406,
ebensowenig wie die diversen Möglichkeiten einer Alarmierung bei bestimmten
Schaltzuständen. Getestet habe ich das mt dem Fertigmodul aus dem
Fuchs-Shop.

Bitte um Tests und entsprechende Posts.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 19 Juli 2012, 21:24:53
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

Danke für die rasche Realisierung der Ansteuerung DS2406 in Deinem Modul OWSWITCH. Schalten vom Web Interface zum Switch geht auf beiden Kanälen, nur die umgekehrte Richtung um so was zu realisieren wie z.B. http://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/38-zustand-von-tuer-tor-oder-fenster-ueberwachen.html habe ich leider nicht hinbekommen

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 19 Juli 2012, 22:25:40
Originally posted by: <email address deleted>

Etwas wenig Information. Was zeigt das Device denn als State an ?

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 20 Juli 2012, 09:27:54
Originally posted by: <email address deleted>

Abgesehen davon, dass das ein bisschen wenig Information ist, um helfen zu
können:

Die "umgekehrte Richtung", d.h. den DS2406 als Zustandssensor für einen
Schaltkontakt einzusetzen, funktioniert bei mir ganz problemlos - ich habe
es gerade noch einmal getestet.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 20 Juli 2012, 09:47:10
Originally posted by: <email address deleted>

kann ich erst heute nach Feierabend noch mal testen. Ich habe das Modul http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372314/ mit +5V über 10 kOhm an Eingang A oder B beschaltet. Wenn ich dann A oder B mit gnd kurzschliesse, verändert sich der Schaltzustand am Webinterface nicht egal, ob der Kanal vorher auf On oder OFF stand. Han ich da mglw. in der Eingangsbeschaltung was falsch verstanden? Ich möchte die Module als schnelle und sichere Rückkanäle z.B. für Rauchmelder einsetzen.

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 20 Juli 2012, 11:15:21
Originally posted by: <email address deleted>

Genau mit dem habe ich es getestet. Die externen Widerstände kann man sich
sparen - denn die sind auf dem D2P schon drauf.

Man muss natürlich im Web-Interface vorher beide Ausgänge auf OFF setzen -
sonst tut sich da gar nichts, weil die beiden Ausgangstransistoren
durchgeschaltet sind.

Also zuerst set gpio 3 (bei auf 1= OFF)

Dann kurzschließen - et voilà, das Webinterface zeigt "ON" mit rotem Pfeil
(Signal für externen Kurzschluss, einstellbar mit attr AstateS und
BStateS).

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 20 Juli 2012, 14:51:55
Originally posted by: <email address deleted>

Danke, genau so - es funktioniert wie gewünscht!

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Tobias am 22 Juli 2012, 07:45:18
                                                   

Hallo pah,

ich bin immer noch auf der Suiche nach einem "fertigen" USB ->1wire der auf
meiner Iomega Iconnect funktioniert.
Leider ist irgendwie bei meinem 2.6.37. Kernel das ch341.ko MOdul nicht
verfügbar, weiß aber auch nicht woher ich es bekommen kann.
Weißt du ob zufällig dieser aus dem Fuchsshop funktioniert
http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372016/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 22 Juli 2012, 07:49:16
Originally posted by: <email address deleted>

Dieses Teil aus dem Fuchs-Shop funktioniert zwar - aber nicht mit meinen
1-Wire-Modulen. Daran bastele ich noch herum, weil OWX dazu direkt das
USB-device ansteuern müsste.

Lies: http://fhemwiki.de/wiki/FritzBox_und_1-Wire

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Tobias am 22 Juli 2012, 19:54:00
                                                   

Das heißt aber auch das deine Module mit dem Cuno auch noch Probleme haben
da dieses ja kein USB-Dev ist.. oder??

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: UweH am 22 Juli 2012, 20:15:50
                                                   

Mit dem CUNO funktionieren sie, das kann ich bestätigen :)

Das USB/1-Wire-Interface muss mit dem FTDI-Chip aufgebaut sein, also der
FT232. Das aktive Interface hier:
http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/1-Wire/ oder
meins (s.Anhang) oder das vom freundlichen polnischen Händler (Link war
hier schon mal irgendwo gepostet) funktionieren mit Peters Modulen.

Gruß
Uwe

Am 22. Juli 2012 19:54 schrieb tobias.faust :

> Das heißt aber auch das deine Module mit dem Cuno auch noch Probleme haben
> da dieses ja kein USB-Dev ist.. oder??
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Tobias am 22 Juli 2012, 20:29:31
                                                   

meinst du den hier?? aus dem Wiki?
http://www.shop.kristech.eu/product_info.php?cPath=93_59&products_id=213&language=EN

Warum hatte ich nach dem Adapter aus dem fuchs shop gefragt? Im WikiEintrag
unter Fritzbox(!) stand das er nicht funktioniert. Dort stand aber nicht,
das er generell nicht mit Peterns modulen funktioniert. Ich habe eine
debianisierte Iomega Iconnect, also ein vollwertiger Rechner...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: UweH am 22 Juli 2012, 21:07:09
                                                   

meinst du den hier?? aus dem Wiki?
http://www.shop.kristech.eu/product_info.php?cPath=93_59&products_id=213&language=EN

Jo, genau der. Dazu gab's von jemandem den Hinweis, dass er funktioniert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 22 Juli 2012, 22:31:06
Originally posted by: <email address deleted>

Äh, wie ?

Der CUNO wird über das Netzwerk angesteuert und ist kein USB-Device.

üah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Tobias am 23 Juli 2012, 09:48:12
                                                   

möchte mir aus dem Fuchsshop den D2P (
http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372314/ ) bestellen. Nun benötige
ich aber nur an einer(!) Seite eine Anschlussklemme. Diese gibts zb. bei
Ebay/Reichelt wie Sand am Meer. Ich denke wichtig ist nur das Rastermaß
damit die Pins auch in die vorgesehenen Löcher passen. Welches Rastermaß
muss ich hier nehmen? Im fuchssop finde ich keinen Hinweis.
Habe bei Ebay diese im Focus:  "4 Printklemme 3-polig 2,5 mm²
Anschlussklemme RM5mm 850033"

Btw: Die ganze Konstruktion möchte ich in einem Cat5-Verbinder unterbringen
(
http://www.reichelt.de/RJ45-Stecker-buchsen/CAT-5-VERBINDER/3/index.html?;ACTION=3;LA=5;ARTICLE=30430;GROUPID=4319;artnr=CAT+5+VERBINDER;SID=11ThLFln8AAAIAAHPyOuA6f2df0f1dd536437e81b352a769c3ca0
)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 23 Juli 2012, 11:30:46
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wenn Du es nicht extrem eilig hast - ich habe die hier gekauf: http://www.ebay.de/itm/160388832083?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
und genau auf dem Modul verwendet.

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 23 Juli 2012, 11:40:43
Originally posted by: <email address deleted>

Fuchsshop anfragen - nicht bei mir.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Tobias am 23 Juli 2012, 14:12:53
                                                   

Ist es für dein Modul relevant ob ich einen Reedkontakt NC oder NO als
"externen Kurzschluss" für den DS2406 benutze? Ziel ist in FHEM anzuzeigen
ob eine Tür zu oder auf ist.
Aus dem Bauch heraus würde ich einen mit Ausführung als Ruhekontakt, NO
benutzen, Tür auf ist also Kontakt offen, Tür zu ist Kontakt geschlossen

On Friday, July 20, 2012 11:15:21 AM UTC+2, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> Genau mit dem habe ich es getestet. Die externen Widerstände kann man sich
> sparen - denn die sind auf dem D2P schon drauf.
>
> Man muss natürlich im Web-Interface vorher beide Ausgänge auf OFF setzen -
> sonst tut sich da gar nichts, weil die beiden Ausgangstransistoren
> durchgeschaltet sind.
>
> Also zuerst set gpio 3 (bei auf 1= OFF)
>
> Dann kurzschließen - et voilà, das Webinterface zeigt "ON" mit rotem Pfeil
> (Signal für externen Kurzschluss, einstellbar mit attr AstateS und
> BStateS).
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 23 Juli 2012, 18:32:32
Originally posted by: <email address deleted>

nach paar Tagen - OWSWITCH im Einsatz nur meine Erfahrung: bei restart Fhem ist der Zustand beider Eingänge immer erst OFF, auch wenn über einen Kontakt einer eigentlich kurz geschlossen ist. Wenn man also eine Alarmschleife einrichtet, die bei OFF auslöst - gibt es nach jeder Config Änderung erst mal einen Probealarm. Wenn das auslösende Ereignis den Kutzschluss erzeugt, passiert bei restart nichts Ungewolltes.

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 23 Juli 2012, 19:54:14
Originally posted by: <email address deleted>

Its not a bug, its a feature - weil noch keine Messergebnisse vorliegen.

Dadurch wird aber auch kein Log ausgelöst, so dass sich eventuelle Alarme
_eben nicht_ zeigen sollten.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 23 Juli 2012, 21:33:06
Originally posted by: <email address deleted>

" Its not a bug, its a feature - weil noch keine Messergebnisse vorliegen." - genau so sehe ich das auch, aber ein notify auf das Ereignis Eingang kurzgeschlossen wird spontan wärend des Fhem Starts ausgelöst - daher hatte ich das gepostet um der WAF Faktor hoch zu halten - ein mehrfach ausgelöster Feueralarm durch abendliche Änderungen an der fhem.cfg kommt bei meiner Familie nicht gut an. Genau dass lässt sich durch meinen Tip vermeiden.

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 23 Juli 2012, 21:46:08
Originally posted by: <email address deleted>

Hmmmm.

Das ist irgendeine Besonderheit von fhem.pl - denn eigentlich sollte vor
dem Vorhandensein der ersten Werte so etwas nicht passieren. Dass immer das
auslösende Ereignis den Kurzschluss bewirkt, ist keine Lösung -denn
vielleicht möchte man ja damit eine Alarmschleife überwachen.

Die erste Lösung wäre, die Defaultwerte einstellbar zu machen.

Eleganter ist aber - und darüber muss ich mal nachdenken - alle
notify-Events zu unterdrücken, so lange noch keine gültigen Werte
vorliegen. Und zwar bei allen 1-Wire-Modulen, denn die liefern ja teilweise
auch Alarmierungen.

Geduld bitte.

LG
pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Tobias am 24 Juli 2012, 09:14:59
                                                   

wird eigentlich vom OWSWITCH auch der DS2408S unterstützt?
http://www.fuchs-shop.com/de/shop/5/1/13372027/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 26 Juli 2012, 05:56:51
Originally posted by: <email address deleted>

Noch nicht.

Nach meinem Urlaub, vielleicht. Liegen schon da herum - aber ich habe noch
ein paar andere Berufe ...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 1-Wire Update 19.7.2012
Beitrag von: Guest am 23 Juli 2012, 16:31:13
Originally posted by: <email address deleted>

Nö, nicht relevant.

Zustandsanzeige ZU/OFFEN kann beliebig auf die beiden Zustände vergeben
weren.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com