FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => 3D-Druck/Gehäuse => Thema gestartet von: juergs am 25 Dezember 2017, 16:58:48

Titel: Gehäuse für LaCrosseGateway_V1.2
Beitrag von: juergs am 25 Dezember 2017, 16:58:48
Um die LGW in der Platinen-Version von PeMue stehend zu "verpacken", habe ich dafür ein Gehäuse mit Standmöglichkeit geplant.
Der erste Prototyp zum Checken der Abmessungen ...
PeMue hatte ja das "Strapubox SG 321" hier (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=65981.0;attach=69572) vorgeschlagen.
Das beschränkt die Aufstellung auf eine Steckdose.  ;)
Deshalb hier die USB-Netzteil-Variante.
Titel: Antw:Gehäuse für LaCrosseGateway_V1.2
Beitrag von: juergs am 25 Dezember 2017, 23:45:31
Die Unterseite. Fehlt noch der Deckel und USB Einpassung.
Titel: Antw:Gehäuse für LaCrosseGateway_V1.2
Beitrag von: juergs am 26 Dezember 2017, 12:31:18
Die Abmessungen passen jetzt.
Aber bei Fusion360 erreicht man auch einen Punkt, wo es nicht mehr "weitergeht".
Fehler lassen sich nicht mehr einfach korrigieren. Also alles nochmal neu anfangen.
Zumindest stimmt jetzt die Bemaßung einigermaßen mit der Realität überein.
Die Bohrungen für die Platine habe ich nachträglich gebohrt und M2.5 Senkkopf-Schrauben verwendet...
Bei der NodeMCU-Variante sitzt die USB-Buchse höher als auf der Platine montierten Version.
Noch mal von vorn und die gewonnen Erfahrungen mit einarbeiten.   ;)
Da ich von PLA auf PETG umgeschwenkt bin, kommt auch noch wieder die "Optimierung" beim 3D-Druck hinzu.

Die Idee zum Deckel und Ständer mit 5V-Versorung mit Klinken-Stecker (und somit Verzicht auf USB)
Würde nur eine Bohrung für die Klinken-Buchse benötigen und diese würde auch für den nötigen Halt sorgen ...
Evtl. auch Platz vorsehen um mit SMA-Buchsen arbeiten zu können.
Titel: Antw:Gehäuse für LaCrosseGateway_V1.2
Beitrag von: PeMue am 26 Dezember 2017, 14:16:33
Hallo Jürgen,

ich möchte Deine Leistungen nicht schmälern, aber ich hoffe, dass Du hier (https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=45594.0;attach=90225;image) gesehen hast, dass es für diese Platine von Hammond ein passendes Gehäuse gibt.
Wünsche Dir noch schöne Restweihnachten.

Gruß Peter
Titel: Antw:Gehäuse für LaCrosseGateway_V1.2
Beitrag von: juergs am 26 Dezember 2017, 15:12:06
Hallo  Peter,
danke für den Hinweis. Aber ehrlich gesagt, gefallen mir die Gehäuse nicht.
Stellt man die Gehäuse von der Stange auf ein  Bücherregal oder Fenstersims o.ä.
sieht das nicht so prickelnd aus. Ich möchte das Gehäuse aufrecht hinstellen können.
Vor allen Dingen außer Reichweite von Kurzschlüssen, wenn die Platine (unter den 1000 anderen...) offen rumliegt ....
Es ist das Training für dieses "Projekt" hier: ähnliche Platine (https://www.tindie.com/products/lspoplove/d-duino-esp8266-and-nodemcu-and-096-oled-display-/) und dem BME680-Sensor.

Beim "doing" lerne ich einige neue Fusion360- und Zeichnungs-Kenntnisse hinzu und man muß in Übung bleiben.  :D
Diese "Schachtel" (wie meine Frau sagte ...) ist durchaus eine Herausforderung für einen NICHT-PROFI-CAD'ler  ;)
Zwar nicht das Zeichnen an sich, sondern die Umsetzung in Fusion.

Grüße + ebenfalls schöne Restweihnachten,
Jürgen

Titel: Antw:Gehäuse für LaCrosseGateway_V1.2
Beitrag von: juergs am 26 Dezember 2017, 16:49:10
Public Link für STL-Download: hier (http://a360.co/2DgBAdE)
STLs sind angehängt + gerundete Bodenplatte.