... es vergeht auch kein Tag, an dem man sich nicht mit solch eQ3-Mist rumschlagen muss >:( >:( >:(
Kann es sein, das bei dem u.g. Sensor der Helligkeitssensor gestorben ist. Die Anzeige ändert sich nie... "brightness" Bleibt immer bei 134, egal, ob das Teil in der dunklen Schublade liegt oder direkt unter der Lampe.
Hatte den heute mal ausgegraben und im Schlafzimmer als "ich muss auf Kloo; mach Licht an" Dingens eingebunden. Da blieb der Wert eben so festgenagelt. Da noch FW 1.0 drauf war, habe ich mal ein Update auf die aktuelle FW gemacht; hat nix gebracht...
Oder sitzt das Problem mal wieder vor dem Monitor? Wenn ja, gebt's mir ::)
Internals:
CFGFN /opt/fhem/_HW/HM.tastdim.cfg
DEF 4A1975
IODev SCC3
LASTInputDev SCC3
MSGCNT 1
NAME HM4TB1
NOTIFYDEV global
NR 142
SCC3_MSGCNT 1
SCC3_RAWMSG A0D04A2414A1975F1000003032E50::-67.5:SCC3
SCC3_RSSI -67.5
SCC3_TIME 2017-12-25 19:43:23
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM4TB1_1
channel_02 HM4TB1_2
channel_03 HM4TB1_3
lastMsg No:04 - t:41 s:4A1975 d:F10000 03032E50
protLastRcv 2017-12-25 19:43:23
protSnd 1 last_at:2017-12-25 19:43:23
protState CMDs_done
rssi_at_SCC3 min:-67.5 max:-67.5 avg:-67.5 cnt:1 lst:-67.5
READINGS:
2017-12-25 19:16:47 .D-devInfo 230000
2017-12-25 19:16:47 .D-stc 81
2017-12-25 19:43:23 .protLastRcv 2017-12-25 19:43:23
2017-12-25 19:16:13 CommandAccepted yes
2017-12-25 19:16:47 D-firmware 1.2
2017-12-25 19:16:47 D-serialNr MEQ1849679
2017-12-25 19:16:47 PairedTo 0xF10000
2017-12-25 17:07:47 R-pairCentral 0xF10000
2017-12-25 19:16:47 RegL_00. 02:01 0A:F1 0B:00 0C:00 14:03 18:00 00:00
2017-12-25 19:43:23 battery ok
2017-12-25 19:16:17 brightness 134
2017-12-25 19:16:17 cover closed
2017-12-25 19:16:13 fwUpdate done
2017-12-25 19:43:15 motion off
2017-12-25 19:16:17 powerOn 2017-12-25 19:16:17
2017-12-25 19:16:17 recentStateType info
2017-12-25 19:43:23 state CMDs_done
helper:
HM_CMDNR 4
mId 00DB
regLst ,0,1,4p
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +4A1975,00,00,00
nextSend 1514227403.59319
rxt 2
vccu VCCU
p:
4A1975
00
00
00
mRssi:
mNo 04
io:
SCC3 -65.5
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
rpt:
IO SCC3
flg A
ts 1514227403.49478
ack:
HASH(0x8915088)
048002F100004A197501012E00
rssi:
at_SCC3:
avg -67.5
cnt 1
lst -67.5
max -67.5
min -67.5
tmpl:
Attributes:
IODev VCCU
IOgrp VCCU
alias Taster / PIR
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.1
group Sensoren
model HM-Sen-MDIR-WM55
msgRepeat 3
room _90 HW - HM.HW
serialNr MEQ1849679
sortby 10
subType motionAndBtn
webCmd getConfig:clear msgEvents
schau doch mal im motion-Channel statt im Device.
Und denke dran: der Wert wird nur in dem Moment aktualisiert, in dem auch eine Bewegung erkannt wird.
... ähem ... Wo Du Recht hast ... ::)
Da steht nun 20 drin; das passt in etwa.
Aber wofür ist dann der Wert im Master? Für was soll der gut sein? Nur um Leutz wie mich zum Narren zu halten? Dann hat's hingehauen 8)
Und... Wenn der Helligkeitswert erst dann aktualisiert wird, wenn Bewegung erkannt ist, nutzt das nicht viel. Denn mal angenommen, den ganzen Tag ist niemand im Raum. Dann steht der Wert z.B. auf 150, also einem Wert, der eigentlich dafür sorgen soll, das eben nicht geschaltet wird. Wenn es nun dunkel ist, schaltet er nicht, eben weil der Wert noch auf 150 steht... Beißt sich die Katze irgendwie in'n Schwanz...
Wieso? Erst neue Helligkeit auswerten und dann schalten und nicht erst schalten und dann Helligkeit auswerten, bzw. nicht alte Helligkeit auswerten und dann ... naja Du weißt schon ;)
Man kann ihn eben nur nicht als Helligkeitssensor verwenden wenn keiner rumhampelt.
Und es wird schwierig wenn er beim vorbeigehen völlig abgeschattet wird.
Gruß Otto
... ja, so herum wird ggf. ein Schuh draus ... Aber mit dem Abschatten hast Du vollkommen recht: Das Ding sitzt neben der Tür gegenüber dem Fenster. Es wird also in jedem Fall abgeschattet... Taugt nicht die Bohne und ist eigentlich für nix gut...
Ich koppel das jetzt einfach an Twilight, bis mein Dachsensor fertig ist...
Allerdings sollte er regelmäßig Werte schicken. Und die Helligkeit wird gefiltert. Wenn also im Moment des Vorbeigehens abgeschattet wird macht es nichts aus. Allerdings sollte der typische wert schon errechenbar sein.
Zitat von: betateilchen am 25 Dezember 2017, 20:49:33
Und denke dran: der Wert wird nur in dem Moment aktualisiert, in dem auch eine Bewegung erkannt wird.
also ich kriege von allen 10 die bei mir laufen, regelmäßig die Helligkeit geliefert
... ok, ich habe heute Nacht dem Ding die Batterien geklaut. Das Teil ist viel zu empfindlich und bei kleinsten Bewegungen wurde schon geschaltet.
Gibt es denn ggf. eine Auflistung nebst Erklärungen der Register? Manche Register erklären sich zwar von selbst, aber einige sagen mir gar nichts, geschweige denn ist ersichtlich, in welchem Zusammengang die ggf. zu Werten in anderen Registern stehen...
Also so ist das Teil auf jeden Fall im "Werkraum" unbrauchbar; meine Frau war "not amused" ::)
Hallo Micha,
wie wäre es hiermit
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Type_motionDetector (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Type_motionDetector) oder https://homematic-forum.de/ (https://homematic-forum.de/).
Ich denke mal das hier ist für dich interessant:
ZitatevtFltrNum | 1 to 15 | | | sensitivity - read sach n-th puls
vg Jens
Zitat von: martinp876 am 26 Dezember 2017, 08:08:25
Allerdings sollte er regelmäßig Werte schicken.
Das tut er bei mir definitiv nicht. Stört mich aber auch nicht. Und das mit den Fehlfunktionen durch "Abschattung beim Vorgehen" ist definitiv Voodoo...
@Jens: Ja, die Werte kenne ich und "evtFltrNum" hatte ich gestern auf 5 gesetzt so wie "captInInterval" auf off. Es gibt dennoch einige Register im Master und in den Kanälen, die mir nicht so wirklich eingängig sind...
@beta... Du bist mir auch so ein Voodoo- Priester ;D ;D ;D
Aber beim Aktualisieren der Helligkeit stimme ich Dir zu: Nix Bewegung, nix Update... Ist bei mir auch so ...
vielleicht sendet ein gepeerter bm zyklisch.
Zitat von: frank am 26 Dezember 2017, 12:44:31
vielleicht sendet ein gepeerter bm zyklisch.
eher nicht, meine sind nicht gepeert.
Vlt. hängt es von der cyclicInfoMessage ab? (on bei mir). Die brightness readings kommen immer zeitgleich mit dem battery status.
Also meiner einer sendet brightness immer nur zusammen mit motion. Nicht gepeert. Glaube auch nicht, dass das was ändern sollte, wieso? Der Helligkeitswert kann bei einer Direktverknüpfung mit einem Aktor direkt ausgewertet werden.
Ebenfalls nicht zyklisch sendet mein HM-SEN-MDIR-SM (der kleine Außensensor im Würfelgehäuse). Zyklisch senden die MDIR- und MDIR-O, letztere haben sowieso den empfindlicheren Helligkeitssensor.
Vielleicht reden wir hier einfach über unterschiedliche Homematic Geräte.
https://www.elv.de/topic/uebermittlung-der-helligkeitswerte-welches-intervall.html (https://www.elv.de/topic/uebermittlung-der-helligkeitswerte-welches-intervall.html)
hiernach, wie wetterhexe vermutet hat.
Alle meine sollten zyklisch den statusnuebertragen weñ cyclic Info ob ist. Gesperrt oder nicht.
das habe ich jetzt grammatikalisch nicht verstanden...
Hi!
Das sind ja schon heftige Ausfallerscheinungen. :'(
Ok, zu viel Autokorrektur.
Alle meine mdir senden zyklisch. Das entsprechende Register gesetzt. Hat mit peeren nichts zu tun.
Cyclicmsg sagt ja genau dies!
... ich hätte mal auf zu viel Allohhhoool getippt; Rechtschreibkorrektur ist natürlich ne prima Ausrede ;D ;D ;D ;D
Spaß beiseite...
[ot] War gestern damit beschäftigt, zwangsweise meinem neuen Rechner WIN10 zu verpassen; für WIN7 ist die Kiste zu schnell... Hätte ich nie geglaubt, wenn mir das eine vorhergesagt hätte, ist aber tatsächlich so :o >:( >:( Zudem hat mich mein Heckwischer verlassen und ich habe Stunden verbraucht um heraus zu finden, warum der nicht läuft... habe den Fehler noch immer nicht; ist wohl doch das WWI-STG gestorben >:( >:( >:( >:( [/ot]
Habe also gerade erst gesehen/gelesen was ich einstellen muss; und siehe da: Nu kommt der Helligkeitswert von alleine :) Schon erstaunlich, wie merkwürdig "richtig machen" & "richtig funktionieren" doch geheimnisvoll verbunden zu sein scheinen ::)
Sorry dass ich diesen alten Thread ausbuddele, aber der verlinkte elv.de Thread existiert nicht mehr. Welches Register muss man denn nun setzen, damit die Helligkeit zyklisch gesendet wird und nicht nur bei Bewegung?
Wie 2 Antworten weiter oben genannt: cyclicInfoMsg
Gruß, Joachim