Hallo,
ich habe bei mir folgende Konstellationen:
2 Räume mit je 2 Lampen und diese werden durch 4x HM-LC-Sw1PBU-FM mit Custom Firmware gesteuert.
In jedem Raum befinden sich diese 2 Schalter direkt übereinander.
Ich habe in FHEM die einzelnen Schalter (jeweils Up/Down pro Schalter, also insgesamt 8 Schalter) und 4 Lichter definiert und kann auch so alles steuern und kriege über notify jeden Tastendruck mit.
In jedem Raum sind also 2 Lichtschalter und 2 Lampen. Ich möchte nun beide Lampen mit einem Schalter steuern (nach oben toggelt Lampe, nach unten toggelt Lampe 2) und den 2. Schalter für andere Sachen mit FHEM nutzen (mittels notify).
Wenn ich das alles mittels notify realisiere kann ich genau das erreichen, bin aber komplett von FHEM abhängig. Ich würde nun gerne die Sachen, die ich peeren kann, direkt peeren sodass auch bei einem Ausfall von FHEM diese Funktionen weiterhin erreichbar sind.
Dazu habe ich mir folgendes überlegt:
set HM_Schalter_1_Down peerChan 0 Licht1 single set
set Licht1 getConfig
set Licht1 regSet shSwJtDlyOff dlyOn HM_Schalter_1_Down
set Licht1 regSet shSwJtDlyOn dlyOff HM_Schalter_1_Down
set Licht1 regSet shSwJtOff on HM_Schalter_1_Down
set Licht1 regSet shSwJtOn off HM_Schalter_1_Down
Diese Befehle habe ich angepasst für alle Geräte verwendet. Ist dies soweit richtig?
Im ersten Raum hat dies ohne Probleme geklappt. Mit einem Schalter kann ich nun beide Lichter toggeln.
Im 2. Raum geht dies jedoch nicht. Ich versuche, beide Lichter mit dem ersten Schalter zu peeren und konnte nur ein Licht schalten. Peere ich beide Lichter mit dem 2. Schalter, funktioniert nur das andere Licht. Welchen der Channels (Up oder Down) ich verwende, hat keinen Einfluss.
Es funktioniert jeweils nur das Peering mit dem Aktor, der sich auf dem gleichen physikalischen Device befindet (also gleiche hmid von Licht und Schalter funktioniert, unterschiedliche HMID nicht).
Hat jemand eine Idee woran dies liegen könnte?
Außerdem habe ich bemerkt, dass bei den Schaltern teilweise als State etwas wie Short 1_50 (to vccu) steht, teilweise aber auch to broadcast oder to hmid steht. Eine Korrelation mit den funktionierenden oder nicht funktionierenden Peerings habe ich aber nicht feststellen können.
Zitat von: kingmathers am 25 Dezember 2017, 23:22:48
Im 2. Raum geht dies jedoch nicht. Ich versuche, beide Lichter mit dem ersten Schalter zu peeren und konnte nur ein Licht schalten. Peere ich beide Lichter mit dem 2. Schalter, funktioniert nur das andere Licht. Welchen der Channels (Up oder Down) ich verwende, hat keinen Einfluss.
Es funktioniert jeweils nur das Peering mit dem Aktor, der sich auf dem gleichen physikalischen Device befindet (also gleiche hmid von Licht und Schalter funktioniert, unterschiedliche HMID nicht).
Also wenn es im einen Raum geht und im anderen nicht und eigentlich die Hardware identisch ist, sollte es korrigierbar sein.
Allerdings verstehe ich die Beschreibung oben nicht --> Insbesondere das mit den verschiedenen HMIDs.
Sinnvollerweise solltest Du mal die lists der beteiligten HM-Devices hier einstellen. Es scheint schon beim pairing etwas scheifgelaufen zu sen, wenn die Meldungen als broadcast herausgehen
Achso: custom firmware heisst in diesem Fall was?
Mit custom firmware meinte ich diese (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Alternative_Firmware) alternative Firmware.
Also ich hab an einem HM-LC-Sw1PBU-FM ja mehrere Channels. Ein Channel zum Schalten des Verbrauchers, ein Channel für den Tastendruck nach oben und ein Channel für den Tastendruck nach unten.
Im zweiten Raum kann ich nur jeweils das Licht schalten, was von dem gleichen Lichtschalter geschaltet wird (Peering ist dann mit self01 z.B.), das Licht, welches vom anderen Lichtschalter aus gesteuert wird funktioniert nicht.
Hier mal ein list der entsprechenden Geräte. Im Esszimmer (EZ) geht es, in der Küche klappt es nicht.
Esszimmer-Licht (lässt sich über anderen Lichtschalter nach peeren an/aus machen:
Internals:
DEF 462EDC03
NAME EZ_Licht
NOTIFYDEV global
NR 361
NTFY_ORDER 50-EZ_Licht
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 03
device HM_462EDC
peerList HM_Schalter_EG_EZ_2_Down,
READINGS:
2017-12-26 00:17:48 CommandAccepted yes
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgActionType jmpToTarget
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgCtDlyOff geLo
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgCtDlyOn geLo
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgCtOff geLo
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgCtOn geLo
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgCtValHi 100
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgCtValLo 50
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgMultiExec on
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgOffDly 0 s
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgOffTime unused
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgOffTimeMode absolut
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgOnDly 0 s
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgOnTime unused
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgOnTimeMode absolut
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgSwJtDlyOff off
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgSwJtDlyOn on
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgSwJtOff dlyOn
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-lgSwJtOn dlyOff
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shActionType jmpToTarget
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shCtDlyOff geLo
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shCtDlyOn geLo
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shCtOff geLo
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shCtOn geLo
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shCtValHi 100
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shCtValLo 50
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shMultiExec off
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shOffDly 0 s
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shOffTime unused
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shOffTimeMode absolut
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shOnDly 0 s
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shOnTime unused
2017-12-24 19:37:14 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shOnTimeMode absolut
2017-12-24 22:32:51 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shSwJtDlyOff on
2017-12-24 22:32:51 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shSwJtDlyOn off
2017-12-24 22:32:51 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shSwJtOff on
2017-12-24 22:32:51 R-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down-shSwJtOn off
2017-06-05 20:40:07 R-sign off
2017-12-26 01:09:25 deviceMsg off (to VCCU)
2017-12-26 01:09:25 level 0 %
2017-12-26 01:09:25 pct 0
2017-12-25 20:04:43 peerList HM_Schalter_EG_EZ_2_Down,
2017-12-26 01:09:25 recentStateType info
2017-12-26 01:09:25 state off
2017-12-26 01:09:25 timedOn off
2017-12-25 15:43:00 trigLast HM_Schalter_EG_EZ_2_Down:short
2017-12-25 15:43:00 trig_HM_Schalter_EG_EZ_2_Down Short_112
helper:
dlvl 00
dlvlCmd ++A011333ABC462EDC0203000000
peerIDsRaw ,462EB402,00000000
regLst ,1,3p
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
alias EZ Licht
genericDeviceType light
model HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW
peerIDs 00000000,462EB402,
room 0 Esszimmer
Esszimmer Lichtschalter (Tastendruck nach unten):
Internals:
DEF 462EB402
NAME HM_Schalter_EG_EZ_2_Down
NOTIFYDEV global
NR 366
NTFY_ORDER 50-HM_Schalter_EG_EZ_2_Down
STATE Short 1_129 (to HM_462EDC)
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_462EB4
READINGS:
2017-12-24 22:32:10 R-EZ_Licht-expectAES off
2017-12-24 22:32:10 R-EZ_Licht-peerNeedsBurst on
2017-06-06 00:05:42 R-sign off
2017-12-24 22:32:08 RegL_01. 04:00 08:00 09:00 00:00
2017-12-24 22:32:10 RegL_04.EZ_Licht 01:01 00:00
2017-12-26 01:09:24 state Short 1_129 (to HM_462EDC)
2017-12-26 01:09:24 trigger Short_129
2017-12-26 01:09:24 triggerTo_HM_462EDC Short_129
2017-12-26 01:09:24 trigger_cnt 129
helper:
BNO 129
BNOCNT 1
regLst ,1,4p
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
model HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW
peerIDs 00000000,
room HM Schalter
Jetzt die beiden Geräte, bei denen es nicht klappt:
Licht:
Internals:
DEF 448EA203
NAME Kueche_Licht
NOTIFYDEV global
NR 379
NTFY_ORDER 50-Kueche_Licht
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 03
device HM_448EA2
peerList HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down,
READINGS:
2017-12-26 01:24:42 CommandAccepted yes
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgActionType jmpToTarget
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgCtDlyOff geLo
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgCtDlyOn geLo
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgCtOff geLo
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgCtOn geLo
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgCtValHi 100
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgCtValLo 50
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgMultiExec on
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgOffDly 0 s
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgOffTime unused
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgOffTimeMode absolut
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgOnDly 0 s
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgOnTime unused
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgOnTimeMode absolut
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgSwJtDlyOff off
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgSwJtDlyOn on
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgSwJtOff dlyOn
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-lgSwJtOn dlyOff
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shActionType jmpToTarget
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shCtDlyOff geLo
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shCtDlyOn geLo
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shCtOff geLo
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shCtOn geLo
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shCtValHi 100
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shCtValLo 50
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shMultiExec off
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shOffDly 0 s
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shOffTime unused
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shOffTimeMode absolut
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shOnDly 0 s
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shOnTime unused
2017-12-26 00:06:25 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shOnTimeMode absolut
2017-12-26 00:39:59 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shSwJtDlyOff dlyOn
2017-12-26 00:39:59 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shSwJtDlyOn dlyOff
2017-12-26 00:39:59 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shSwJtOff on
2017-12-26 00:39:59 R-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down-shSwJtOn off
2017-12-26 00:04:27 R-sign off
2017-12-26 01:24:42 deviceMsg off (to VCCU)
2017-12-26 01:24:42 level 0 %
2017-12-26 01:24:42 pct 0
2017-12-26 01:09:59 peerList HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down,
2017-12-26 01:24:42 recentStateType ack
2017-12-26 01:24:42 state off
2017-12-26 01:24:42 timedOn off
2017-12-26 01:22:23 trigLast HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down:short
2017-12-26 01:22:23 trig_HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down Short_22
helper:
dlvl 00
dlvlCmd ++A011333ABC448EA20203000000
peerIDsRaw ,462EBD02,00000000
regLst ,1,3p
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
role:
chn 1
shadowReg:
RegL_03.HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:36 0C:14 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
RegL_03.self02 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:36 0C:14 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
tmpl:
Attributes:
alias Küche Licht
expert 1_allReg
model HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW
peerIDs 00000000,462EBD02,
room 0 Küche
Schalter:
Internals:
DEF 462EBD02
NAME HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down
NOTIFYDEV global
NR 372
NTFY_ORDER 50-HM_Schalter_EG_Kueche_2_Down
STATE Short 1_22 (to HM_448EA2)
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_462EBD
peerList Kueche_Licht,
READINGS:
2017-12-24 22:32:30 R-Kueche_Licht-expectAES off
2017-12-24 22:32:30 R-Kueche_Licht-peerNeedsBurst on
2017-06-06 02:45:45 R-sign off
2017-12-26 01:10:04 RegL_01. 04:00 08:00 09:00 00:00
2017-12-26 01:10:05 RegL_04.Kueche_Licht 01:01 00:00
2017-12-26 01:10:04 peerList Kueche_Licht,
2017-12-26 01:22:23 state Short 1_22 (to HM_448EA2)
2017-12-26 01:22:23 trigger Short_22
2017-12-26 01:22:23 triggerTo_HM_448EA2 Short_22
2017-12-26 01:22:23 trigger_cnt 22
helper:
BNO 22
BNOCNT 1
peerIDsRaw ,448EA203,00000000
regLst ,1,4p
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
model HM-LC-Sw1PBU-FM-CustomFW
peerIDs 00000000,448EA203,
room HM Schalter
In einem anderen Raum habe ich ein weiteres Problem. Bisher alles über notifys gelöst, hat auch alles super geklappt. Nun probiere ich es mit peering und kann leider nicht alles realisieren.
Ich möchte ich mit einem Tastendruck 4 Lichter ausschalten. Habe alle gepeert und folgende 4 Einträge verändert:
set Licht2 regSet shSwJtDlyOff off HM_Schalter_2_Down
set Licht2 regSet shSwJtDlyOn off HM_Schalter_2_Down
set Licht2 regSet shSwJtOff off HM_Schalter_2_Down
set Licht2 regSet shSwJtOn off HM_Schalter_2_Down
Ist das mit alles off richtig oder sollte irgendwo dlyOff hin? Ich möchte halt einfach, dass alle Lichter ausgehen.
Das Ausschalten klappt auch zuverlässig und ohne Probleme. Allerdings aktualisiert sich der Status von vielen Lichtern in FHEM nicht bzw. wechselt irgendwann zu unreachable. Dies ist für mich sehr blöd, da ich manche Sachen abhängig von dem Status der Lichter in FHEM steuern möchte.
Ist dies ein normales Problem oder stimmt mit meinem Setup irgendwas nicht? Direkt über FHEM hatte ich mit Homematic bisher so gut wie nie Probleme, nur das mit dem Peering scheint bei mir nicht ganz zu wollen.
Sniffe die Messages. Wie in Wiki beschrieben.
Wenn ein Aktor den status ändert sollte ein Status gesendet werden.... Mal sehen
Ich möchte nun beide Lampen mit einem Schalter steuern (nach oben toggelt Lampe, nach unten toggelt Lampe 2)
Wenn nur der Aktor unter der Wippe selbst schaltet (also lokal), nicht aber der direkt darunter in einer anderen Dose sitzende ebenfalls gepeerte Aktor, dann spielt das Funkproblem doch auch eine Rolle - Peers dürfen nicht zu dicht beieinander sein. Aus dem Grund klappt ja auch die Kombi Wandsender mit darunter liegendem Aktor regelmäßig nie. Gibt Dutzende Beiträge dazu.
Zitat von: Pfriemler am 26 Dezember 2017, 16:03:43
Ich möchte nun beide Lampen mit einem Schalter steuern (nach oben toggelt Lampe, nach unten toggelt Lampe 2)
Wenn nur der Aktor unter der Wippe selbst schaltet (also lokal), nicht aber der direkt darunter in einer anderen Dose sitzende ebenfalls gepeerte Aktor, dann spielt das Funkproblem doch auch eine Rolle - Peers dürfen nicht zu dicht beieinander sein. Aus dem Grund klappt ja auch die Kombi Wandsender mit darunter liegendem Aktor regelmäßig nie. Gibt Dutzende Beiträge dazu.
Ich verstehe, dann gibt es dafür also keine Möglichkeit ohne FHEM diese Schaltung zu realisieren?
Hatte mich nur gewundert, da dies in einem anderen Raum ohne Probleme funktioniert.
2017.12.26 17:31:59.311 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.12.26 17:31:59.824 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C5 sNo:MEQ0313682 d:37A0CE O:333ABC t:422BE6D8 IDcnt:0015 L:32 %
2017.12.26 17:31:59.869 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422BE7B8 d:FF r:FFBB m:16 A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:01.892 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422BF0DD d:FF r:FFBD m:17 A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:02.818 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EDC stat:0000 t:422BF47B d:FF r:FFCC m:53 805E 462EDC 333ABC 0000000000000001000000
2017.12.26 17:32:04.272 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422BFA29 d:FF r:FFBC m:18 A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:05.216 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EB4 stat:0000 t:422BFDDA d:FF r:FFC2 m:CC A410 462EB4 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:06.937 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C0493 d:FF r:FFC0 m:19 A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:07.688 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EB4 stat:0000 t:422C0782 d:FF r:FFC0 m:CD A410 462EB4 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:09.401 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C0E33 d:FF r:FFC0 m:1A A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:11.768 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EB4 stat:0000 t:422C1773 d:FF r:FFB6 m:CE 805E 462EB4 333ABC 0000000000000271000000
2017.12.26 17:32:12.736 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C1B3B d:FF r:FFC2 m:1B A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:13.121 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E543346 stat:0000 t:422C1CBC d:FF r:FFD5 m:07 805E 543346 333ABC 0000000000000001000000
2017.12.26 17:32:14.185 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E543346 stat:0000 t:422C20E4 d:FF r:FFD3 m:08 A240 543346 333ABC 0113
2017.12.26 17:32:14.363 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S93AAD577 stat: 00 t:00000000 d:01 r:93AAD577 m:09 A011 333ABC 543346 0203C80000
2017.12.26 17:32:14.365 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.12.26 17:32:14.597 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C5 sNo:MEQ0313682 d:37A0CE O:333ABC t:422C21A8 IDcnt:0015 L:33 %
2017.12.26 17:32:14.886 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R93AAD577 stat:0001 t:422C23A6 d:FF r:FFD6 m:09 8002 543346 333ABC 0103C80000
2017.12.26 17:32:14.915 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S93AAD79F stat: 00 t:00000000 d:01 r:93AAD79F m:F4 A011 333ABC 448EEF 0203C80000
2017.12.26 17:32:15.058 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R93AAD79F stat:0001 t:422C2402 d:FF r:FFD4 m:F4 8002 448EEF 333ABC 0103C80000
2017.12.26 17:32:16.071 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C2841 d:FF r:FFBF m:1C 805E 462EBD 333ABC 0000000000000274000000
2017.12.26 17:32:16.136 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E543346 stat:0000 t:422C286D d:FF r:FFD6 m:09 A410 543346 333ABC 0603C80000
2017.12.26 17:32:17.321 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E448EA2 stat:0000 t:422C2D24 d:FF r:FFC5 m:E9 805E 448EA2 333ABC 0000000000000001000000
2017.12.26 17:32:17.971 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C2FAF d:FF r:FFBF m:1D A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:18.794 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E543346 stat:0000 t:422C32E6 d:FF r:FFD5 m:0A B040 543346 5433AF 02F0
2017.12.26 17:32:19.858 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E543346 stat:0000 t:422C370E d:FF r:FFD5 m:0B B040 543346 448EEF 02F0
2017.12.26 17:32:20.254 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EB4 stat:0000 t:422C389B d:FF r:FFC2 m:CF A410 462EB4 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:20.541 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C39BA d:FF r:FFC1 m:1E A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:20.925 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E543346 stat:0000 t:422C3B3A d:FF r:FFD4 m:0D B040 543346 51DD8C 02F0
2017.12.26 17:32:21.243 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C3C77 d:FF r:FFC0 m:1E A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:21.637 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E543346 stat:0000 t:422C3E02 d:FF r:FFD4 m:0E A410 543346 333ABC 0603000000
2017.12.26 17:32:21.773 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EDC stat:0000 t:422C3E44 d:FF r:FFCD m:54 805E 462EDC 333ABC 0000000000000001000000
2017.12.26 17:32:22.053 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C3FA2 d:FF r:FFC0 m:1F A410 462EBD 333ABC 0604C80000
2017.12.26 17:32:22.542 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EB4 stat:0000 t:422C418B d:FF r:FFC1 m:D0 A410 462EB4 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:24.716 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C4A0A d:FF r:FFC1 m:20 A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:26.428 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C50BA d:FF r:FFC3 m:21 A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:28.925 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C5A7A d:FF r:FFBE m:22 A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:29.889 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S93AB121E stat: 00 t:00000000 d:01 r:93AB121E m:2B A001 333ABC 5433AF 030E
2017.12.26 17:32:30.498 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R93AB121E stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:2B A001 333ABC 5433AF 030E
2017.12.26 17:32:30.500 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 5433AF
2017.12.26 17:32:30.650 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EB4 stat:0000 t:422C6139 d:FF r:FFC3 m:D1 805E 462EB4 333ABC 000000000000026F000000
2017.12.26 17:32:30.973 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S93AB1659 stat: 00 t:00000000 d:01 r:93AB1659 m:F5 A001 333ABC 448EEF 030E
2017.12.26 17:32:31.559 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E462EBD stat:0000 t:422C64C6 d:FF r:FFBC m:F5 A410 462EBD 333ABC 0604000000
2017.12.26 17:32:31.697 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R93AB1659 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:F5 A001 333ABC 448EEF 030E
2017.12.26 17:32:31.698 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 448EEF
2017.12.26 17:32:31.964 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S93AB1A39 stat: 00 t:00000000 d:01 r:93AB1A39 m:2B A001 333ABC 5433AF 030E
2017.12.26 17:32:31.974 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E543346 stat:0000 t:422C6662 d:FF r:FFD4 m:0F 805E 543346 333ABC 000000000000005C000000
2017.12.26 17:32:32.576 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R93AB1A39 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:2B A001 333ABC 5433AF 030E
2017.12.26 17:32:32.577 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 5433AF
2017.12.26 17:32:32.752 0: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S93AB1D4C stat: 00 t:00000000 d:01 r:93AB1D4C m:68 A001 333ABC 51DD8C 030E
2017.12.26 17:32:33.361 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R93AB1D4C stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF m:68 A001 333ABC 51DD8C 030E
2017.12.26 17:32:33.362 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 51DD8C
Das kam raus nachdem ich mit einem gepeerten Schalter 4 Lichter ausgemacht habe. Alle Lichter waren danach aus, aber 3 der 4 waren anschließend in FHEM unreachable.
Das Log mag Martin mal lesen, ich bin noch nicht so fit.
Für Homematic wird immer ein Mindestabstand empfohlen zwischen Komponenten, die miteinander reden sollen. Die Empfänger werden (anfänglich oder dauern) übersteuert und regeln nicht so schnell nach, ehe das Sendetelegramm vorbei ist. Die tatsächliche Funksituation kann von Position zu Position anders sein.
Ein möglicher Workaround wäre das Anbringen einer Abschirmung zwischen den Aktoren. Aber beim Gedanken an Alufolie in einer Unterputzdose kräuseln sich bei mir die Nackenhaare.
Benachbarte Geräte, die mit einem entfernteren Gerät reden, sind nicht so problematisch. Du kannst also zwei Schalter in Nachbardosen mit einer Fernbedienung ausschalten, ohne dass das Probleme macht - die können trotzdem entstehen, wenn die beiden Geräte gleichzeitig schalten und gleichzeitig quittieren, das bemeckert der peer dann aber mit roter LED.
ich kenne jetzt die custom FW nicht. Ich wundere mich über die Messages - könnte allerdings ok sein.
- die Devices senden regelmäßig zählerwerte - scheint ok zu sein
- trigger werden von 543346 gesendet - kanal 1 und 2.
- 543346 weckt die Devices mur burst auf. Das sollte nur gemacht werden, wenn notwendig. Das kostet Zeit und Performance - könnte Probleme bei Funk hervorrufen.
- 543346 (kanal 2) triggert die Devices 5433AF,448EEF,51DD8C - alle mit Burst. Keines Antwortet.
Als erstes sollte das Bursten abgeschaltet werden.
- 543346 triggert aud die Zentrale. Diese schaltet dann 543346 - scheinbar ein notify. Das geht mit Kanal 1 ok so weit?