FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: Josef_Schoen am 26 Dezember 2017, 15:00:16

Titel: ein Witzbold verstellt immer die Frequenz meines CULs
Beitrag von: Josef_Schoen am 26 Dezember 2017, 15:00:16
Werte Gemeinde,
ich habe zwei CULs (einen im MAX Mode und einen im slowrf) an einem Raspi.
Der slowrf CUL soll auf der 433 arbeiten. Ich kann ihn auch per raw dahin stellen.
Kann ich per ccconf schön bestätigt erhalten.
Nur dann dauert es nicht lange, und das Ding steht wieder 868  :o

Hat jemand eine Idee, wo ich suchen soll oder braucht es mehr Infos über meine Konfiguration?
Danke für jede Anteilnahme
JOsef

Titel: Antw:ein Witzbold verstellt immer die Frequenz meines CULs
Beitrag von: herrmannj am 26 Dezember 2017, 15:56:14
Hallo Josef,

Willkommen im forum !

Zitatoder braucht es mehr Infos
ja sicher doch. Du hast defacto genau null geliefert.  ;)

Überlege Dir am besten selber was Du beitragen kannst, beschreibe was Du selber schon gemacht hast (keine Annahmen treffen. Einfach genau die Beobachtungen beschreiben).

Am besten startest Du damit welcher CUL und bitte mit *list* des device (in codetags). In der Regel stellt man die nicht (per raw) auf slowrf,

vg
joerg
Titel: Antw:ein Witzbold verstellt immer die Frequenz meines CULs
Beitrag von: Josef_Schoen am 26 Dezember 2017, 17:52:59
Hallo Jörg,
danke für deinen Willkommensgruß!

ZitatIn der Regel stellt man die nicht (per raw) auf slowrf,

nö, hab ich auch nicht mit "raw" sondern mit "attrb" gemacht. Und danach mit "raw" die 443 gesetzt.

Das ist das die "list" Info des betroffenen CUL (nachdem er ohne mein (bewusstes) Zutun auf 868 gesetzt wurde):

Internals:
   CMDS       ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 1234
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400
   FD         11
   FHTID      1234
   NAME       nanoCUL
   NR         30
   PARTIAL
   RAWMSG     K61000300D7
   RSSI       -94.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 nanoCUL433
   initString X21
   nanoCUL_MSGCNT 4
   nanoCUL_TIME 2017-12-26 12:35:14
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
   Readings:
     2017-12-26 12:36:44   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
     2017-12-26 12:13:17   cmds             A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
     2017-11-25 18:28:11   fhtbuf          AE
     2017-12-26 12:09:27   raw             C35 = 0D / 13
     2017-12-26 12:35:14   state           Initialized
     2017-11-25 18:27:42   uptime          12 07:34:30
     2017-12-26 14:45:24   version         V 1.67 nanoCUL433
Attributes:
   rfmode     SlowRF
   verbose    0



Und so sieht es nach dem Setzen von 443 mittels "raw" aus:

Internals:
   CMDS       ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 1234
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400
   FD         11
   FHTID      1234
   NAME       nanoCUL
   NR         30
   PARTIAL
   RAWMSG     K61000300D7
   RSSI       -94.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 nanoCUL433
   initString X21
   nanoCUL_MSGCNT 4
   nanoCUL_TIME 2017-12-26 12:35:14
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
   Readings:
     2017-12-26 17:31:48   ccconf          freq:443.920MHz bWidth:162KHz rAmpl:42dB sens:4dB
     2017-12-26 12:13:17   cmds             A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
     2017-11-25 18:28:11   fhtbuf          AE
     2017-12-26 12:09:27   raw             C35 = 0D / 13
     2017-12-26 12:35:14   state           Initialized
     2017-11-25 18:27:42   uptime          12 07:34:30
     2017-12-26 14:45:24   version         V 1.67 nanoCUL433
Attributes:
   rfmode     SlowRF
   verbose    0



Das sind die Infos zu dem zweiten CUL (der im Max Mode laufende):

Internals:
   CMDS       ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
   Clients    :CUL_MAX:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 2222
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400
   FD         21
   FHTID      2222
   NAME       cul8
   NR         64
   PARTIAL
   RAWMSG     K41130300E2
   RSSI       -89
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 nanoCUL433
   cul8_MSGCNT 1
   cul8_TIME  2017-12-26 12:13:16
   initString X21
Zr
Za123456
Zw111111
   Matchlist:
     1:CUL_MAX  ^Z........................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     M:TSSTACKED ^\*
   Readings:
     2017-11-25 18:32:27   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
     2017-12-26 12:35:20   cmds             A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
     2017-12-26 12:35:20   state           Initialized
     2017-02-26 11:03:29   uptime          0 00:01:45
Attributes:
   hmId       A4E21F
   rfmode     MAX
   verbose    0


Weil meine FHEM Kenntnisse approximativ gegen Null gehen, hab ich - außer der wenig von dauerhaftem Erfolg gesegneten "raw"-Umstellung - noch nix gepfuscht.

Auf dem Raspi läuft auch noch ein Mosquitto und ein Node-RED (beide dem Anschein nach problemlos).

Dank und Gruß
Josef

Titel: Antw:ein Witzbold verstellt immer die Frequenz meines CULs
Beitrag von: JoWiemann am 26 Dezember 2017, 18:33:20
Hallo,

sofern du Intertechno Aktoren einsetzt wird nach dem Senden eines Befehls durch das entsprechende Modul auf 868 MHz zurück gesetzt.

Grüße Jörg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grüße Jörg
Titel: Antw:ein Witzbold verstellt immer die Frequenz meines CULs
Beitrag von: Beta-User am 26 Dezember 2017, 19:32:28
Zwei cul, gleiche ID...


By-path einbinden sollte helfen.
Titel: ein Witzbold verstellt immer die Frequenz meines CULs
Beitrag von: RaspiLED am 26 Dezember 2017, 22:17:56
Hi,
Ausserdem ist der Befehl (in der FHEM Web Oberfläche zusammengeklickt)

set nanoCUL freq 433.920

und kein raw notwenig und auch nicht auf 443MHz!
Zeig uns mal ein

ls -la /dev/serial/by-*

In einer ssh shell und ein

usb scan

in fhem und interpretiere die Zeilen.
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:ein Witzbold verstellt immer die Frequenz meines CULs
Beitrag von: Josef_Schoen am 27 Dezember 2017, 11:43:07
Vielen Dank für die Ratschläge: dies ist Forum, das offensichtlich von inhaltlich engagierten Menschen betrieben wird. Das spricht sehr für FHEM.

Ich habe gestern noch einen neuen CUL gebastelt (andere ID, weil ich auch schon sowas befürchtet hatte): Der gleiche Effekt wieder.
Interessant war ja, dass trotz gleicher ID die einzelnen CULs gezielt angesprochen werden konnten und auch entsprechende Reaktionen gezeigt hatten.

Dann kam die brute force Methode zum Einsatz: FHEM platt gemacht, kurz überlegt, ob das nicht der richtige Zeitpunkt zum Umstieg auf ein anderes System sein könnte, aber dann doch wieder FHEMiert und bisher läuft es. Bis ich wieder auf den falschen Knopf komme :-( 

So, jetzt gehe ich dran, Rauchmelder mit Selbstbastelfunkstrecken aufzurüsten und in FHEM einzubinden. Kann sein, dass ich dann nochmal einen Notruf absetzen muss (nicht Feuer sondern FHEM Konfiguration).

Beste Grüße
Josef
Titel: Antw:ein Witzbold verstellt immer die Frequenz meines CULs
Beitrag von: Beta-User am 27 Dezember 2017, 11:56:55
Zitat von: Josef_Schoen am 27 Dezember 2017, 11:43:07
Interessant war ja, dass trotz gleicher ID die einzelnen CULs gezielt angesprochen werden konnten und auch entsprechende Reaktionen gezeigt hatten.
Daran würde ich mal ein dickes Fragezeichen machen, aber schön, dass es wieder läuft...

Man kann übrigens durchaus mehrere CH340G-Nanos parallel betreiben, dann allerdings sinnvollerweise nicht "by-id"-definiert, sondern dann "by-path". Aber wenn du das zwischenzeitlich anders gelöst hast: auch gut!

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:ein Witzbold verstellt immer die Frequenz meines CULs
Beitrag von: Omega-5 am 27 Dezember 2017, 12:02:14
Zitat von: Josef_Schoen am 27 Dezember 2017, 11:43:07
Interessant war ja, dass trotz gleicher ID die einzelnen CULs gezielt angesprochen werden konnten und auch entsprechende Reaktionen gezeigt hatten.

Hallo Josef,

gerade deshalb wäre es interessant gewesen, wenn du uns die Fragen von RaspiLED beantwortet hättest. Wir wollen ja auch was lernen  ;) , damit wir dem Nächsten mit einem ähnlichen Problem vielleicht weiterhelfen können. Das zwei USB-Geräte mit gleicher ID richtig angesprochen werden können, ist schon was besonderes.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:ein Witzbold verstellt immer die Frequenz meines CULs
Beitrag von: MadMax-FHEM am 27 Dezember 2017, 12:32:03
Eine Anmerkung noch bzgl. des MAX-CUL:

Deine DEF sieht wie folgt aus:

DEF        /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 2222

Laut Wiki:
https://wiki.fhem.de/wiki/MAX#CUL_MAX

ist aber eine andere Baudrate zu wählen...


define CUL0 CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
attr CUL0 rfmode MAX
define cm CUL_MAX 123456


Aber ansprechen ging ja wohl (trotzdem)...

Und dann noch:


Attributes:
   hmId       A4E21F
   rfmode     MAX
   verbose    0


HMID gehört zu Homematic und nicht zu MAX!

Mag alles nicht wirklich stören aber evtl. beim Neu-Anlegen noch mal genau nachlesen...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:ein Witzbold verstellt immer die Frequenz meines CULs
Beitrag von: Josef_Schoen am 27 Dezember 2017, 15:16:20
@alle: nochmals Danke für eure Mühen und die Internet-Seelsorge!

@MadMax-FHEM: extra Dank fürs Aufpassen! Der CUL lief zu Beginn zu Testzwecken im HM mode und nachdem ich später ein paar MAX Fensterkontakte ins System integrieren musste (zur Unterbindung notorischen Dauerlüftens), hab ich geschwind mit dem rfmode auf MAX umgestellt. Und siehe da: es hat auf Anhieb funktioniert. Die Freude über die angebundenen Kontakte war groß und der Drang weitere Systemnachforschungen anzustellen daher gering. Naiverweise hatte ich unterstellt, mit dem komfortablen "Menüpunkt" rfmode sei alles erledigt...

@Omega-5: Sorry, aber die freundliche Nachfrage von RaspiLED kam leider erst, als ich schon mit dem groben Besteck auf das System losgegangen war. Beim nächsten Mal werde ich eine ordentliche Obduktion vornehmen.

@Beta-User: es ging wirklich, die beiden getrennt anzusprechen. Ganz primitiv alleine schon an den LED raw Befehlen eineindeutig zu sehen. Und auch andere...

Herzliche Grüße
Josef