FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: ujaudio am 26 Dezember 2017, 16:22:24

Titel: [gelöst] Defekten Schaltaktor wechseln
Beitrag von: ujaudio am 26 Dezember 2017, 16:22:24
Bei mir ist ein HomeMatic Schaltaktor kaputt gegangen (da hat es sogar die Sicherung geworfen). Einen Ersatz habe ich, Anlernen, Umbenennen, alles kein Problem. Bevor ich nun anfange, möchte ich gerne mal fragen, wie man das optimal macht, denn dieses Aktor ist in vielen notify, at, DOIF enthalten.
Zuerst den kaputten Entfernen (delete)? Was passiert dann mit den notify, etc.? Bleiben diese unverändert?
Dann den neuen anlernen und auf den Namen des kaputten ändern?
Ist das die richtige Vorgehensweise, die am wenigsten Arbeit macht?
Vielen Dank für etwaige Hinweise.

Einen lieben Gruß
Jürgen
Titel: Antw:Defekten Schaltaktor wechseln
Beitrag von: Pfriemler am 26 Dezember 2017, 17:17:35
Ich mache das so (geht vielleicht optimaler)...
- alten Aktor umbenennen (Namen vorher sichern!)
--> DOIF und notify werden nicht mit umbenannt
- neuen Aktor anlernen und auf den richtigen Namen umbenennen
- per "RAW Definition" (als Link in der Detailansicht aufklappbar) alle Attribute etc vom alten auf den neuen Aktor kopieren und dort ausführen lassen
Wenn Direktverknüpfungen bestehen:
- peering mit Sensoren/FB ausführen
- passende Reglists (die 03 für die peers) vom alten in den neuen Aktor mit regBulk übertragen (dadurch kopiert man alle spezifischen Einstellungen wie Schalt- und Dimmverhalten in einem Rutsch)
- alten Aktor aus peers löschen (vom Sensor/FB mit peerChan ... unset remote)
Bei Aktor-Unterkanälen entsprechend.

Wie kaputt is der Aktor denn?

Titel: Antw:Defekten Schaltaktor wechseln
Beitrag von: ujaudio am 26 Dezember 2017, 17:28:08
Danke, dann weiß ich nun, wie ich vorgehe.
Sobald ich den Aktor ausgebaut habe, kann ich auch sagen wie kaputt er ist. Ich melde mich morgen.
Titel: Antw:[gelöst] Defekten Schaltaktor wechseln
Beitrag von: ujaudio am 27 Dezember 2017, 09:44:23
Nochmals Danke, es funktioniert nach dieser Anleitung wohl alles wieder.

Der defekte Aktor ist äußerlich in Ordnung aber einfach mausetot. Die Elektronik im Inneren zeigt auch keinerlei optischen Defekt, nichts erkennbar.
Die Ursache war ein defektes Netzteil einer LED-Beleuchtung, die an einem der beiden Kanäle hing. Als dieses kaputt ging, fiel die 16A-Sicherung, außerdem gab es wohl eine Störung auf dem Netz insofern, dass eine elektronische Uhr so gestört wurde, dass ich die Bedienungsanleitung suchen musste, um den Resetknopf zu finden. Erst danach konnte ich die Uhr wieder ordentlich nutzen.

Den defekten Schalter werde ich dem Elektronikschrott übergeben...
Titel: Antw:[gelöst] Defekten Schaltaktor wechseln
Beitrag von: frank am 27 Dezember 2017, 10:40:34
auf der platine müsste eigentlich auch eine sicherung existieren.
Titel: Antw:[gelöst] Defekten Schaltaktor wechseln
Beitrag von: Pfriemler am 27 Dezember 2017, 13:57:22
Zitat von: ujaudio am 27 Dezember 2017, 09:44:23
Den defekten Schalter werde ich dem Elektronikschrott übergeben...
Nein, bitte nicht, der ist zu retten. Bitte PM mit Preisvorstellung an mich. Ich sehe das (wie eigentlich immer) wie frank.