FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Thomas24568 am 27 Dezember 2017, 11:18:10

Titel: Grundsatzfrage: Schirm auflegen?
Beitrag von: Thomas24568 am 27 Dezember 2017, 11:18:10
Moin!

Meine Lehrzeit ist schon rund 40 Jahre her. Damals haben wir im Schaltschrankbau grundsätzlich jede Meßleitung einseitig auf Masse (Erde, PE) aufgelegt. Das wurde von der Prüfabteilung auch extra penibel kontrolliert.

Hier im Forum und bei anderen Seiten zum Thema Smart Home und 1W bzw. FHEM wird häufig geschrieben das der Schirm der 1-W-Busleitung nicht aufgelegt werden soll. Kann mir jemand erklären, ob das neue physikalische Erkenntnisse sind oder einfach nur "einer hat's mal probiert, das klappte, dann wurde es zur Religion" ist?

Thomas
Titel: Antw:Grundsatzfrage: Schirm auflegen?
Beitrag von: Omega-5 am 27 Dezember 2017, 12:38:02
Hallo Thomas,

die Entscheidung für oder gegen eine Schirmung der Sensorleitungen hängt von der Gesamtkonzeption der Anlage ab. Die meisten werden wohl keine Schaltschrankinstallation mit einer Potentialausgleichschiene haben.
Hier ist meist ein Kleincomputer mit einer Stromversorgung über ein AC/DC-Netzteil mit dem Zeichen für doppelt-schutz-isoliert (die beiden ineinander liegenden Quadrate) im Einsatz. Da ist das Verbinden der Schirmung mit dem Geräte-Ground eher kontraproduktiv. Man holt sich eventuell Störimpulse oder hochfrequente Signale ins Gerät. Ich benutze für 1-Wire ungeschirmte Telefonleitungen. Die meisten anderen Sensoren sind sowieso über Funk angebunden. Bei drahtgebundenen wie RS-485 werden in der Regel Differenzsignale übertragen, da heben sich Störungen in den verdrillten Leitungen auf.
Aber wie bei allen solchen Fragen wird es auch hier unterschiedliche Ansichten geben.

Gruß Friedrich