FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 21 Juli 2012, 07:51:58

Titel: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 21 Juli 2012, 07:51:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
ist es mit fhem möglich den Netzwerkstatus der Fritzbox auszulesen um damit
zu erkennen welche computer eingeschaltet sind?
Ich möchte einen ausgang am net-io schalten wenn bestimmte Rechner an sind.
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Puschel74 am 21 Juli 2012, 08:39:07
                                               

Hallo,

sollte machbar sein - siehe diverse Wiki-Einträge zur FB und fhem.

Grüße

Am Samstag, 21. Juli 2012 07:51:58 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> Hallo zusammen,
> ist es mit fhem möglich den Netzwerkstatus der Fritzbox auszulesen um
> damit zu erkennen welche computer eingeschaltet sind?
> Ich möchte einen ausgang am net-io schalten wenn bestimmte Rechner an sind.
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 21 Juli 2012, 10:55:30
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

das WOL Modul frägt regelmäßig ab, ob ein Rechner im Netz per Ping
erreichbar ist.

Matthias

Am Samstag, 21. Juli 2012 08:39:07 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> sollte machbar sein - siehe diverse Wiki-Einträge zur FB und fhem.
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 21. Juli 2012 07:51:58 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>>
>> Hallo zusammen,
>> ist es mit fhem möglich den Netzwerkstatus der Fritzbox auszulesen um
>> damit zu erkennen welche computer eingeschaltet sind?
>> Ich möchte einen ausgang am net-io schalten wenn bestimmte Rechner an
>> sind.
>>  
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 21 Juli 2012, 15:27:33
Originally posted by: <email address deleted>

>
> http://fhemwiki.de/wiki/FritzBox:_WhoIsAtHome
>

Lg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 21 Juli 2012, 17:41:44
Originally posted by: <email address deleted>

Hi

This routine does a better job as expected by its definitions.
In

  define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("MyWLANDeviceName", "MyAttendance")}
  define search_for_MyWLANDeviceName at +*00:05:00 trigger WLAN
  FBWlanStat($$)
you can leave W out of WLAN. It detects all devices in your LAN.

Excellent job guys.

{HT}



Op zaterdag 21 juli 2012 15:27:33 UTC+2 schreef Sebastian het volgende:
>
> http://fhemwiki.de/wiki/FritzBox:_WhoIsAtHome
>>
>
> Lg
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 22 Juli 2012, 21:08:48
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen, erstmal danke für die Tipps das könnte für meinen
einsatzzweck funktionieren.

habe das hier in der fhem.cfg ergänzt:

define MyAttendance dummy
attr MyAttendance icon icoHouse.png
attr MyAttendance room WhoIsAtHome
attr MyAttendance setList Anwesend Abwesend
define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("PC-192-168-1-23", "MyAttendance")}
define search_for_PC-192-168-1-23 at +*00:05:00 trigger WLAN

Bekomme aber immer die Fehlermeldung, dass die Sonderzeichen nicht erlaubt
sind.
So meldet aber meine Fritzbox das Gerät.
Hat jemand einen Tip?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 22 Juli 2012, 21:50:46
Originally posted by: <email address deleted>

Das Problem mit den Sonderzeichen hab ich gelöst (in der Fritzbox einen
anderen namen vergeben)
Trotzdem ändert sich der Status nicht.

auch wenn ich jetzt {FBWlanStat("xperia", "MyAttendance")} direkt eingebe
ändert sich nichts

define MyAttendance dummy
attr MyAttendance icon icoHouse.png
attr MyAttendance room WhoIsAtHome
attr MyAttendance setList Anwesend Abwesend
define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("xperia", "MyAttendance")}
define search_for_xperia at +*00:05:00 trigger WLAN

ist hier etwas falsch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 23 Juli 2012, 00:18:59
Originally posted by: <email address deleted>

>
> Wenn du alles richtig eingefügt hast und dein Handy wirklich xperia heißt
> und es auch in der Fritz!Box xperia heißt, sollte das eigentlich laufen ...


Lg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Mitch am 23 Juli 2012, 10:20:37
                                                     

eine Frage dazu: geht das auch, wenn FHEM nicht auf der FB läuft?
Habe eine FB, aber fhem läuft auf einem Linux Server im gleichen Netz.

Danke!

Am Montag, 23. Juli 2012 00:18:59 UTC+2 schrieb Sebastian:
>
> Wenn du alles richtig eingefügt hast und dein Handy wirklich xperia heißt
>> und es auch in der Fritz!Box xperia heißt, sollte das eigentlich laufen ...
>
>
> Lg
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 24 Juli 2012, 00:04:01
Originally posted by: <email address deleted>

@Mitch : Nein, es läuft nicht, wenn FHEM nicht auf der Fritz!Box läuft, da
ich es so programmiert habe, das der Status des Gerätes in der Fritz!Box
ausgelesen wird.

@Matthias Soll : Manchmal kann es auch sein, das die FritzBox nicht den
Namen des Gerätes nimmt, sondern das Gerät z.B PC-192-168-178-23 nennt.
Dann muss man nach diesem Namen suchen, oder ihn in der Fritz!Box ändern,
wäre eine möglichkeit.

Lg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 24 Juli 2012, 18:25:48
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Sebastian,

Das war eine Superidee, dein HowTo hat auf Anhieb geklappt.


Vielleicht sollte man noch anmerken, das die Fritz!Box im WLAN Namen keine
"_" mag und FHEM nicht "-" an dieser Stelle. Da ist diese kleine Falle,
wenn der WLAN Name automatisch vergeben wird.


Lg

Gerd


>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 24 Juli 2012, 18:41:24
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bei mir funktioniert es leider aus Fhem nicht.
Wenn ich die Befehle (/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
settings/landevice$number/name) zum auslesen in einer Telnet Konsole,
direkt auf der Fritzbox eingebe, bekomme ich den Namen und den Status
zurück.
Bei aufrufen der Funktion aus Fhem, bekomme ich keinen Rückgabewert.

Kann es vielleicht etwas mit den Berechtigungen des Fhem-Users "boxusr80"
zu tun haben?

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guido am 24 Juli 2012, 18:52:42
                                                       

Hallo,


Kann es vielleicht etwas mit den Berechtigungen des Fhem-Users "boxusr80"
> zu tun haben?
>

ja die Lösung dazu steht irgendwo in diesem fred:

https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!starred/fhem-users/qr8lZQuSJvE


Am Dienstag, 24. Juli 2012 18:41:24 UTC+2 schrieb Volker:

> Hallo,
>
> bei mir funktioniert es leider aus Fhem nicht.
> Wenn ich die Befehle (/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
> settings/landevice$number/name) zum auslesen in einer Telnet Konsole,
> direkt auf der Fritzbox eingebe, bekomme ich den Namen und den Status
> zurück.
> Bei aufrufen der Funktion aus Fhem, bekomme ich keinen Rückgabewert.
>
> Kann es vielleicht etwas mit den Berechtigungen des Fhem-Users "boxusr80"
> zu tun haben?
>
> MfG
>
> Volker
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 24 Juli 2012, 20:39:08
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Wenn man mit der Fhem-Kommandozeile dies testen will, muss man folgendes
Eingeben:

{qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice2/name)}

#Gibt Name des Gerätes, in diesem Fall den Namen des landevice2 zurückt.

{qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice2/active)}  

# Gibt Status 0 oder 1 zurück des Gerätes,  in diesem Fall landevice2,
zurück.


Wenn man mit der FritzBox direkt über Telnet testen will, musss man
folgendes Eingeben:

/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice2/name

bzw.

/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice2/active


Die Zahl kann man natürlich ändern ;)

Lg



Am Dienstag, 24. Juli 2012 18:41:24 UTC+2 schrieb Volker:
>
> Hallo,
>
> bei mir funktioniert es leider aus Fhem nicht.
> Wenn ich die Befehle (/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
> settings/landevice$number/name) zum auslesen in einer Telnet Konsole,
> direkt auf der Fritzbox eingebe, bekomme ich den Namen und den Status
> zurück.
> Bei aufrufen der Funktion aus Fhem, bekomme ich keinen Rückgabewert.
>
> Kann es vielleicht etwas mit den Berechtigungen des Fhem-Users "boxusr80"
> zu tun haben?
>
> MfG
>
> Volker
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 24 Juli 2012, 20:41:24
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Gerd,

ich weiß nicht, ob ich es gerade falsch verstanden habe, aber eigentlich
können Netzwerkgeräte "-" (Bindestriche) haben.

Lg

Am Dienstag, 24. Juli 2012 18:25:48 UTC+2 schrieb Gerd:
>
> Hallo Sebastian,
>
> Das war eine Superidee, dein HowTo hat auf Anhieb geklappt.
>
>
> Vielleicht sollte man noch anmerken, das die Fritz!Box im WLAN Namen keine
> "_" mag und FHEM nicht "-" an dieser Stelle. Da ist diese kleine Falle,
> wenn der WLAN Name automatisch vergeben wird.
>
>
> Lg
>
> Gerd
>
>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 24 Juli 2012, 22:24:35
Originally posted by: <email address deleted>

Also:
{qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice2/active)}
funktioniert super wenn ich alle Landevices durchprobiere habe ich manchmal
eine 0 und manchmal eine 1 je nachdem welches angemeldet ist.
Bekomme trotzdem keine weitere Funktion ans laufen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 24 Juli 2012, 22:48:02
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Netzwerkgeräte haben schon Bindestriche zB. bei der autom. Namensvergabe in
der Box.

Aber wie in dem Beispiel von Matthias weiter oben zu sehen ist:

define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("PC-192-168-1-23", "MyAttendance")}
define search_for_PC-192-168-1-23 at +*00:05:00 trigger WLAN

Bekomme aber immer die Fehlermeldung, dass die Sonderzeichen nicht erlaubt
sind.

klappt das innerhalb von FHEM nicht.

Deshalb mein Hinweis, bevor andere noch verzweifeln.

LG


Am Dienstag, 24. Juli 2012 20:41:24 UTC+2 schrieb Sebastian:
>
> Hallo Gerd,
>
> ich weiß nicht, ob ich es gerade falsch verstanden habe, aber eigentlich
> können Netzwerkgeräte "-" (Bindestriche) haben.
>
> Lg
>
> Am Dienstag, 24. Juli 2012 18:25:48 UTC+2 schrieb Gerd:
>>
>> Hallo Sebastian,
>>
>> Das war eine Superidee, dein HowTo hat auf Anhieb geklappt.
>>
>>
>> Vielleicht sollte man noch anmerken, das die Fritz!Box im WLAN Namen
>> keine "_" mag und FHEM nicht "-" an dieser Stelle. Da ist diese kleine
>> Falle, wenn der WLAN Name automatisch vergeben wird.
>>
>>
>> Lg
>>
>> Gerd
>>
>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 24 Juli 2012, 22:50:39
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Sebastian

Netzwerkgeräte haben schon Bindestriche zB. bei der autom. Namensvergabe in
der Box.

Aber wie in dem Beispiel von Matthias weiter oben zu sehen ist:

define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("PC-192-168-1-23", "MyAttendance")}
define search_for_PC-192-168-1-23 at +*00:05:00 trigger WLAN

Bekomme aber immer die Fehlermeldung, dass die Sonderzeichen nicht erlaubt
sind.

klappt das innerhalb von FHEM nicht.

Deshalb mein Hinweis, bevor andere noch verzweifeln.

LG


Am Dienstag, 24. Juli 2012 20:41:24 UTC+2 schrieb Sebastian:
>
>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 25 Juli 2012, 00:44:44
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Gerd,

die Bindestriche dürfen nicht in einer define Anweisung benutzt werden. Im
Aufruf selber, also als Übergabewert in z.B einer Funktion dürfen sie
benutzt werden, da sie in "" stehen.

Lg

Am Dienstag, 24. Juli 2012 22:50:39 UTC+2 schrieb Gerd:
>
> Hallo Sebastian
>
> Netzwerkgeräte haben schon Bindestriche zB. bei der autom. Namensvergabe
> in der Box.
>
> Aber wie in dem Beispiel von Matthias weiter oben zu sehen ist:
>
> define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("PC-192-168-1-23", "MyAttendance")}
> define search_for_PC-192-168-1-23 at +*00:05:00 trigger WLAN
>
> Bekomme aber immer die Fehlermeldung, dass die Sonderzeichen nicht erlaubt
> sind.
>
> klappt das innerhalb von FHEM nicht.
>
> Deshalb mein Hinweis, bevor andere noch verzweifeln.
>
> LG
>
>
> Am Dienstag, 24. Juli 2012 20:41:24 UTC+2 schrieb Sebastian:
>>
>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 25 Juli 2012, 00:52:05
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Matthias,

also active läuft aber mit /name läuft es nicht ?

Habe das ganze auf meiner Fritz!Box 7270v3 getestet, läuft auch, welche
Fritz!Box hast du ?

Eigentlich sollte der Quellcode so einwandfrei funktionieren ....

Lg

Am Dienstag, 24. Juli 2012 22:24:35 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> Also:
> {qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice2/active)}
> funktioniert super wenn ich alle Landevices durchprobiere habe ich
> manchmal eine 0 und manchmal eine 1 je nachdem welches angemeldet ist.
> Bekomme trotzdem keine weitere Funktion ans laufen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 25 Juli 2012, 00:53:21
Originally posted by: <email address deleted>

>
> @Gerd : P.S.: Danke, das du diesen Hinweis angesprochen hast :)
>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 25 Juli 2012, 16:55:20
Originally posted by: <email address deleted>

For the archiving function:

Just use
  define WLAN notify WLAN {FBWlanStat('PC-192-168-1-23', "MyAttendance")}
instead of
  define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("PC-192-168-1-23", "MyAttendance")}

(Single quotes)

{HT}

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: jorge am 25 Juli 2012, 21:35:43
                                         

Changed in wiki.

Am Mittwoch, 25. Juli 2012 16:55:20 UTC+2 schrieb dudler:
>
>
> For the archiving function:
>
> Just use
>   define WLAN notify WLAN {FBWlanStat('PC-192-168-1-23', "MyAttendance")}
> instead of
>   define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("PC-192-168-1-23", "MyAttendance")}
>
> (Single quotes)
>
> {HT}
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 26 Juli 2012, 14:19:27
Originally posted by: <email address deleted>

@ Sebastian
Jetzt geht´s Vielen Dank für deine Hilfe.
Ich glaube das größte Problem war die Device Zahl <15.
Die Fritzbox merkt sich jedes Gerät was irgendwann mal angemeldet war und
das waren mehr als 15 bei mir.
Ich dachte dass nur die Anzahl der angezeigten Geräte interessant ist.

Und was mir noch auffällt, mein xperia bleibt verbunden in der Fritzbox
wenn ich wlan ausschalte, nur wenn ich auf flugmodus schalte wird es als
nicht verbunden angezeigt, dann kann das mit fhem natürlich auch nicht
funktionieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 26 Juli 2012, 14:59:00
Originally posted by: <email address deleted>

Das freut mich, das es nun funktioniert und ich erfolgreich helfen konnte :)

Mhm, das ist komisch, obwohl mein Xperia auch manchmal komische Sachen mit
dem WLAN macht. Vielleicht kannst du mal probieren, das Gerät aus dem
Netzwerk zu löschen und nochmal neu anzumelden am WLAN, vielleicht hilft
das ja, weil das Problem hatte ich irgendwann auch schon mal in so einer
Art.

Lg

Am Donnerstag, 26. Juli 2012 14:19:27 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> @ Sebastian
> Jetzt geht´s Vielen Dank für deine Hilfe.
> Ich glaube das größte Problem war die Device Zahl <15.
> Die Fritzbox merkt sich jedes Gerät was irgendwann mal angemeldet war und
> das waren mehr als 15 bei mir.
> Ich dachte dass nur die Anzahl der angezeigten Geräte interessant ist.
>
> Und was mir noch auffällt, mein xperia bleibt verbunden in der Fritzbox
> wenn ich wlan ausschalte, nur wenn ich auf flugmodus schalte wird es als
> nicht verbunden angezeigt, dann kann das mit fhem natürlich auch nicht
> funktionieren.
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 27 Juli 2012, 15:38:34
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich wollte hier einmal nachhaken. Bei mir läuft FHEM auf einem Mac-mini,
WLAN macht bei mir eine TimeCapsule und meine Fritzbox macht eigentlich nur
DHCP, Portforwarding usw.
Jetzt ist die Frage, ob ich die aktiven Geräte die sich an der FB
angemeldet haben, also eine IP-Adresse erhalten haben, mit dem Mac auslesen
und mit FHEM auswerten könnte??

Hat jemand soetwas schon einmal versucht?

Viele Grüße
neo

Am Donnerstag, 26. Juli 2012 14:59:00 UTC+2 schrieb Sebastian:
>
> Das freut mich, das es nun funktioniert und ich erfolgreich helfen konnte
> :)
>
> Mhm, das ist komisch, obwohl mein Xperia auch manchmal komische Sachen mit
> dem WLAN macht. Vielleicht kannst du mal probieren, das Gerät aus dem
> Netzwerk zu löschen und nochmal neu anzumelden am WLAN, vielleicht hilft
> das ja, weil das Problem hatte ich irgendwann auch schon mal in so einer
> Art.
>
> Lg
>
> Am Donnerstag, 26. Juli 2012 14:19:27 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>>
>> @ Sebastian
>> Jetzt geht´s Vielen Dank für deine Hilfe.
>> Ich glaube das größte Problem war die Device Zahl <15.
>> Die Fritzbox merkt sich jedes Gerät was irgendwann mal angemeldet war und
>> das waren mehr als 15 bei mir.
>> Ich dachte dass nur die Anzahl der angezeigten Geräte interessant ist.
>>
>> Und was mir noch auffällt, mein xperia bleibt verbunden in der Fritzbox
>> wenn ich wlan ausschalte, nur wenn ich auf flugmodus schalte wird es als
>> nicht verbunden angezeigt, dann kann das mit fhem natürlich auch nicht
>> funktionieren.
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 27 Juli 2012, 19:06:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

da bei mir für FHEM eine ausgediente FB 7170 zuständig ist und alle
Geräte sich an der FB 7270 anmelden habe ich folgendes umgesetzt:

Unter fhem/FhemUtils

das folgende Script: lanping.sh ablegen und ausführbar machen ( chmod
755 lanping.sh ):

#!/bin/bash
if [ -n "$1" ]; then
/bin/ping -q -c1 $1 &> /dev/null
else
echo "Ergebnis:  $0 "
exit 1
fi
if [ "$?" -gt 0 ]; then
echo $1 Fehler
else
echo $1 Ok
fi
exit 0

In der 99_myutils.pm folgendes eintragen:

sub right{
    my ($string,$nr) = @_;
    return substr $string, -$nr, $nr;
}

sub left{
    my ($string,$nr) = @_;
    return substr $string, 0, $nr;
}

# http://www.somacon.com/p114.php
# Perl trim function to remove whitespace from the start and end of
the string
sub trim($)
{
   my $string = shift;
   $string =~ s/^\s+//;
   $string =~ s/\s+$//;
   return $string;
}

# Left trim function to remove leading whitespace
sub ltrim($)
{
   my $string = shift;
   $string =~ s/^\s+//;
   return $string;
}

# Right trim function to remove trailing whitespace
sub rtrim($)
{
   my $string = shift;
   $string =~ s/\s+$//;
   return $string;
}

sub
FhemLanStat($$)
{
  my $net_device=$_[0];
  my $attendance="Abwesend";

  $net_device=qx(/var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem/fhem/FhemUtils/
lanping.sh $net_device);
    if(right(trim($net_device), 2) eq "Ok"){
   $attendance="Anwesend";
    } else {
       $attendance="Abwesend";
    }

    fhem "set $_[1] $attendance";
}

Beispiel fuer Definition in fhem.cfg:

define BinDa dummy
attr BinDa icon icoHouse.png
attr BinDa room WerIstZuHause
attr BinDa setList Anwesend Abwesend

# Netzadresse = ip oder Name
# Name von Dummy hier = BinDa
define SucheBinDa notify SucheBinDa {FhemLanStat("Netzadresse", "Name
von Dummy")}
define TriggerBinDa at +*00:05:00 trigger SucheBinDa

Viele Spaß beim ausprobieren Jörg



On 27 Jul., 15:38, neomorph wrote:
> Hallo,
>
> ich wollte hier einmal nachhaken. Bei mir läuft FHEM auf einem Mac-mini,
> WLAN macht bei mir eine TimeCapsule und meine Fritzbox macht eigentlich nur
> DHCP, Portforwarding usw.
> Jetzt ist die Frage, ob ich die aktiven Geräte die sich an der FB
> angemeldet haben, also eine IP-Adresse erhalten haben, mit dem Mac auslesen
> und mit FHEM auswerten könnte??
>
> Hat jemand soetwas schon einmal versucht?
>
> Viele Grüße
> neo
>
> Am Donnerstag, 26. Juli 2012 14:59:00 UTC+2 schrieb Sebastian:
>
>
>
>
>
> > Das freut mich, das es nun funktioniert und ich erfolgreich helfen konnte
> > :)
>
> > Mhm, das ist komisch, obwohl mein Xperia auch manchmal komische Sachen mit
> > dem WLAN macht. Vielleicht kannst du mal probieren, das Gerät aus dem
> > Netzwerk zu löschen und nochmal neu anzumelden am WLAN, vielleicht hilft
> > das ja, weil das Problem hatte ich irgendwann auch schon mal in so einer
> > Art.
>
> > Lg
>
> > Am Donnerstag, 26. Juli 2012 14:19:27 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> >> @ Sebastian
> >> Jetzt geht´s Vielen Dank für deine Hilfe.
> >> Ich glaube das größte Problem war die Device Zahl <15.
> >> Die Fritzbox merkt sich jedes Gerät was irgendwann mal angemeldet war und
> >> das waren mehr als 15 bei mir.
> >> Ich dachte dass nur die Anzahl der angezeigten Geräte interessant ist.
>
> >> Und was mir noch auffällt, mein xperia bleibt verbunden in der Fritzbox
> >> wenn ich wlan ausschalte, nur wenn ich auf flugmodus schalte wird es als
> >> nicht verbunden angezeigt, dann kann das mit fhem natürlich auch nicht
> >> funktionieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 27 Juli 2012, 23:28:19
Originally posted by: <email address deleted>

ja, großartig!!! danke

ich hab das gerade mal eingerichtet und werde mal abwarten ob ich es schon
verstanden habe, bzw. ob es tut was es soll :)
ich hatte kurz Schwierigkeiten mit dem kopierten Code von Dir, aber soweit
hab ich es geschafft Dein Beispiel fehlerlos zu "importieren".

ich melde mich dazu sicher nochmal, da ich den Ansatz sehr interessant
finde.

danke und einen schönen Abend
neo


Am Samstag, 21. Juli 2012 07:51:58 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> Hallo zusammen,
> ist es mit fhem möglich den Netzwerkstatus der Fritzbox auszulesen um
> damit zu erkennen welche computer eingeschaltet sind?
> Ich möchte einen ausgang am net-io schalten wenn bestimmte Rechner an sind.
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Puschel74 am 28 Juli 2012, 08:28:32
                                               

Hallo,

wenn noch nicht vorhanden - ich hab jetzt noch nicht nachgeschaut.
Eintrag ins WIKI ;-)

grüße

Am Freitag, 27. Juli 2012 19:06:37 UTC+2 schrieb JoWiemann:
>
> Hallo,
>
> da bei mir für FHEM eine ausgediente FB 7170 zuständig ist und alle
> Geräte sich an der FB 7270 anmelden habe ich folgendes umgesetzt:
>
> Unter fhem/FhemUtils
>
> das folgende Script: lanping.sh ablegen und ausführbar machen ( chmod
> 755 lanping.sh ):
>
> #!/bin/bash
> if [ -n "$1" ]; then
> /bin/ping -q -c1 $1 &> /dev/null
> else
> echo "Ergebnis:  $0 "
> exit 1
> fi
> if [ "$?" -gt 0 ]; then
> echo $1 Fehler
> else
> echo $1 Ok
> fi
> exit 0
>
> In der 99_myutils.pm folgendes eintragen:
>
> sub right{
>     my ($string,$nr) = @_;
>     return substr $string, -$nr, $nr;
> }
>
> sub left{
>     my ($string,$nr) = @_;
>     return substr $string, 0, $nr;
> }
>
> # http://www.somacon.com/p114.php
> # Perl trim function to remove whitespace from the start and end of
> the string
> sub trim($)
> {
>    my $string = shift;
>    $string =~ s/^\s+//;
>    $string =~ s/\s+$//;
>    return $string;
> }
>
> # Left trim function to remove leading whitespace
> sub ltrim($)
> {
>    my $string = shift;
>    $string =~ s/^\s+//;
>    return $string;
> }
>
> # Right trim function to remove trailing whitespace
> sub rtrim($)
> {
>    my $string = shift;
>    $string =~ s/\s+$//;
>    return $string;
> }
>
> sub
> FhemLanStat($$)
> {
>   my $net_device=$_[0];
>   my $attendance="Abwesend";
>
>   $net_device=qx(/var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem/fhem/FhemUtils/
> lanping.sh $net_device);
>     if(right(trim($net_device), 2) eq "Ok"){
>         $attendance="Anwesend";
>     } else {
>             $attendance="Abwesend";
>     }
>
>     fhem "set $_[1] $attendance";
> }
>
> Beispiel fuer Definition in fhem.cfg:
>
> define BinDa dummy
> attr BinDa icon icoHouse.png
> attr BinDa room WerIstZuHause
> attr BinDa setList Anwesend Abwesend
>
> # Netzadresse = ip oder Name
> # Name von Dummy hier = BinDa
> define SucheBinDa notify SucheBinDa {FhemLanStat("Netzadresse", "Name
> von Dummy")}
> define TriggerBinDa at +*00:05:00 trigger SucheBinDa
>
> Viele Spaß beim ausprobieren Jörg
>
>
>
> On 27 Jul., 15:38, neomorph wrote:
> > Hallo,
> >
> > ich wollte hier einmal nachhaken. Bei mir läuft FHEM auf einem Mac-mini,
> > WLAN macht bei mir eine TimeCapsule und meine Fritzbox macht eigentlich
> nur
> > DHCP, Portforwarding usw.
> > Jetzt ist die Frage, ob ich die aktiven Geräte die sich an der FB
> > angemeldet haben, also eine IP-Adresse erhalten haben, mit dem Mac
> auslesen
> > und mit FHEM auswerten könnte??
> >
> > Hat jemand soetwas schon einmal versucht?
> >
> > Viele Grüße
> > neo
> >
> > Am Donnerstag, 26. Juli 2012 14:59:00 UTC+2 schrieb Sebastian:
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Das freut mich, das es nun funktioniert und ich erfolgreich helfen
> konnte
> > > :)
> >
> > > Mhm, das ist komisch, obwohl mein Xperia auch manchmal komische Sachen
> mit
> > > dem WLAN macht. Vielleicht kannst du mal probieren, das Gerät aus dem
> > > Netzwerk zu löschen und nochmal neu anzumelden am WLAN, vielleicht
> hilft
> > > das ja, weil das Problem hatte ich irgendwann auch schon mal in so
> einer
> > > Art.
> >
> > > Lg
> >
> > > Am Donnerstag, 26. Juli 2012 14:19:27 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
> >
> > >> @ Sebastian
> > >> Jetzt geht´s Vielen Dank für deine Hilfe.
> > >> Ich glaube das größte Problem war die Device Zahl <15.
> > >> Die Fritzbox merkt sich jedes Gerät was irgendwann mal angemeldet war
> und
> > >> das waren mehr als 15 bei mir.
> > >> Ich dachte dass nur die Anzahl der angezeigten Geräte interessant
> ist.
> >
> > >> Und was mir noch auffällt, mein xperia bleibt verbunden in der
> Fritzbox
> > >> wenn ich wlan ausschalte, nur wenn ich auf flugmodus schalte wird es
> als
> > >> nicht verbunden angezeigt, dann kann das mit fhem natürlich auch
> nicht
> > >> funktionieren.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 28 Juli 2012, 10:39:52
Originally posted by: <email address deleted>

Ich mach gern einen Wikieintrag.
Leider läuft das nocht nicht ganz rund, da offensichtlich das lanping.sh
noch nichts zurückmeldet. Beim Versuch das Script per Hand aufzurufen,
bekomme ich momentan noch folgenden fehler:

per Hand das Script auslösen: "./lanping.sh 192.168.1.30"
bekomme ich nur das Ergebnis: "Fehler".

löse ich das Script ohne Parameter aus: "./lanping.sh"

bekomme ich: "Ergebnis:  ./lanping.sh "

jetzt muss ich erstmal sicherstellen, dass das Script auch etwas
zurückliefert.

lg
neo
Am Freitag, 27. Juli 2012 23:28:19 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> ja, großartig!!! danke
>
> ich hab das gerade mal eingerichtet und werde mal abwarten ob ich es schon
> verstanden habe, bzw. ob es tut was es soll :)
> ich hatte kurz Schwierigkeiten mit dem kopierten Code von Dir, aber soweit
> hab ich es geschafft Dein Beispiel fehlerlos zu "importieren".
>
> ich melde mich dazu sicher nochmal, da ich den Ansatz sehr interessant
> finde.
>
> danke und einen schönen Abend
> neo
>
>
> Am Samstag, 21. Juli 2012 07:51:58 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>>
>> Hallo zusammen,
>> ist es mit fhem möglich den Netzwerkstatus der Fritzbox auszulesen um
>> damit zu erkennen welche computer eingeschaltet sind?
>> Ich möchte einen ausgang am net-io schalten wenn bestimmte Rechner an
>> sind.
>>  
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 28 Juli 2012, 12:10:31
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Neo,

ich hatte zunächst auch das Problem. Das Script war nicht korrekt
ausführbar gemacht. Versuch doch mal chmod -x. Weiter funktioniert das
Script bei mir nur mit vollständigem Pfad im Aufruf.

Lg Jörg

On 28 Jul., 10:39, neomorph wrote:
> Ich mach gern einen Wikieintrag.
> Leider läuft das nocht nicht ganz rund, da offensichtlich das lanping.sh
> noch nichts zurückmeldet. Beim Versuch das Script per Hand aufzurufen,
> bekomme ich momentan noch folgenden fehler:
>
> per Hand das Script auslösen: "./lanping.sh192.168.1.30"
> bekomme ich nur das Ergebnis: "Fehler".
>
> löse ich das Script ohne Parameter aus: "./lanping.sh"
>
> bekomme ich: "Ergebnis:  ./lanping.sh "
>
> jetzt muss ich erstmal sicherstellen, dass das Script auch etwas
> zurückliefert.
>
> lg
> neo
> Am Freitag, 27. Juli 2012 23:28:19 UTC+2 schrieb neomorph:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > ja, großartig!!! danke
>
> > ich hab das gerade mal eingerichtet und werde mal abwarten ob ich es schon
> > verstanden habe, bzw. ob es tut was es soll :)
> > ich hatte kurz Schwierigkeiten mit dem kopierten Code von Dir, aber soweit
> > hab ich es geschafft Dein Beispiel fehlerlos zu "importieren".
>
> > ich melde mich dazu sicher nochmal, da ich den Ansatz sehr interessant
> > finde.
>
> > danke und einen schönen Abend
> > neo
>
> > Am Samstag, 21. Juli 2012 07:51:58 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> >> Hallo zusammen,
> >> ist es mit fhem möglich den Netzwerkstatus der Fritzbox auszulesen um
> >> damit zu erkennen welche computer eingeschaltet sind?
> >> Ich möchte einen ausgang am net-io schalten wenn bestimmte Rechner an
> >> sind.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 28 Juli 2012, 14:51:09
Originally posted by: <email address deleted>

Ja, vielen Dank erstmal, dass Du dir bei diesem Wetter die Zeit nimmst
(mir) zu helfen.
Ich habe Deinen Tipp befolgt und das Script wie beschrieben versucht
ausführbar zu machen....allerdings bekomme ich jetzt die Fehlermeldung,
wenn ich das Script per Hand aufrufe mit: "./lanping.sh" ein "Permission
denied".
Rufe ich es mit Parametern auf: "sudo ./lanping.sh 192.168.1.30" erhalte
ich plötzlich: "./lanping.sh: command not found".
Ich war der Meinung, dass es vorher auch schon lief, aber eben kein
Ergebnis brachte...ich suche einfach weiter - ich muss doch  erstmal
sicherstellen, dass das Script bei mir läuft und mir ne Antwort liefert,
oder!?

Also ich mach das natürlich alles unte OSX-SnowLeopard....

LG
neo

Am Samstag, 28. Juli 2012 12:10:31 UTC+2 schrieb JoWiemann:
>
>
> Hallo Neo,
>
> ich hatte zunächst auch das Problem. Das Script war nicht korrekt
> ausführbar gemacht. Versuch doch mal chmod -x. Weiter funktioniert das
> Script bei mir nur mit vollständigem Pfad im Aufruf.
>
> Lg Jörg
>
> On 28 Jul., 10:39, neomorph wrote:
> > Ich mach gern einen Wikieintrag.
> > Leider läuft das nocht nicht ganz rund, da offensichtlich das lanping.sh
> > noch nichts zurückmeldet. Beim Versuch das Script per Hand aufzurufen,
> > bekomme ich momentan noch folgenden fehler:
> >
> > per Hand das Script auslösen: "./lanping.sh192.168.1.30"
> > bekomme ich nur das Ergebnis: "Fehler".
> >
> > löse ich das Script ohne Parameter aus: "./lanping.sh"
> >
> > bekomme ich: "Ergebnis:  ./lanping.sh "
> >
> > jetzt muss ich erstmal sicherstellen, dass das Script auch etwas
> > zurückliefert.
> >
> > lg
> > neo
> > Am Freitag, 27. Juli 2012 23:28:19 UTC+2 schrieb neomorph:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > ja, großartig!!! danke
> >
> > > ich hab das gerade mal eingerichtet und werde mal abwarten ob ich es
> schon
> > > verstanden habe, bzw. ob es tut was es soll :)
> > > ich hatte kurz Schwierigkeiten mit dem kopierten Code von Dir, aber
> soweit
> > > hab ich es geschafft Dein Beispiel fehlerlos zu "importieren".
> >
> > > ich melde mich dazu sicher nochmal, da ich den Ansatz sehr interessant
> > > finde.
> >
> > > danke und einen schönen Abend
> > > neo
> >
> > > Am Samstag, 21. Juli 2012 07:51:58 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
> >
> > >> Hallo zusammen,
> > >> ist es mit fhem möglich den Netzwerkstatus der Fritzbox auszulesen um
> > >> damit zu erkennen welche computer eingeschaltet sind?
> > >> Ich möchte einen ausgang am net-io schalten wenn bestimmte Rechner an
> > >> sind.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 28 Juli 2012, 15:09:28
Originally posted by: <email address deleted>

Ich löse auf.

Im Prinzip hatte ich alles korrekt eingerichtet. Allerdings musste ich
unter Mac-OS-X das Script ein wenig abändern:

#!/bin/bash
if [ -n "$1" ]; then
ping -q -c1 $1 &> /dev/null
else
echo "Ergebnis:  $0 "
exit 1
fi
if [ "$?" -gt 0 ]; then
echo $1 Fehler
else
echo $1 Ok
fi
exit 0

Das "Problem" war, dass das Ping-Kommando offensichtlich mit der Pfadangabe
nicht geklappt hat.
Entscheidend war auch der Tipp mit dem kompletten Pfad in der 99_myUtils.pm
zum Script!

Vielen Dank für die Hilfe, ich teste das jetzt mal ausgiebig und der
Wiki-Eintrag wird gern gemacht!

lg
neo


Am Samstag, 28. Juli 2012 14:51:09 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Ja, vielen Dank erstmal, dass Du dir bei diesem Wetter die Zeit nimmst
> (mir) zu helfen.
> Ich habe Deinen Tipp befolgt und das Script wie beschrieben versucht
> ausführbar zu machen....allerdings bekomme ich jetzt die Fehlermeldung,
> wenn ich das Script per Hand aufrufe mit: "./lanping.sh" ein "Permission
> denied".
> Rufe ich es mit Parametern auf: "sudo ./lanping.sh 192.168.1.30" erhalte
> ich plötzlich: "./lanping.sh: command not found".
> Ich war der Meinung, dass es vorher auch schon lief, aber eben kein
> Ergebnis brachte...ich suche einfach weiter - ich muss doch  erstmal
> sicherstellen, dass das Script bei mir läuft und mir ne Antwort liefert,
> oder!?
>
> Also ich mach das natürlich alles unte OSX-SnowLeopard....
>
> LG
> neo
>
> Am Samstag, 28. Juli 2012 12:10:31 UTC+2 schrieb JoWiemann:
>>
>>
>> Hallo Neo,
>>
>> ich hatte zunächst auch das Problem. Das Script war nicht korrekt
>> ausführbar gemacht. Versuch doch mal chmod -x. Weiter funktioniert das
>> Script bei mir nur mit vollständigem Pfad im Aufruf.
>>
>> Lg Jörg
>>
>> On 28 Jul., 10:39, neomorph wrote:
>> > Ich mach gern einen Wikieintrag.
>> > Leider läuft das nocht nicht ganz rund, da offensichtlich das
>> lanping.sh
>> > noch nichts zurückmeldet. Beim Versuch das Script per Hand aufzurufen,
>> > bekomme ich momentan noch folgenden fehler:
>> >
>> > per Hand das Script auslösen: "./lanping.sh192.168.1.30"
>> > bekomme ich nur das Ergebnis: "Fehler".
>> >
>> > löse ich das Script ohne Parameter aus: "./lanping.sh"
>> >
>> > bekomme ich: "Ergebnis:  ./lanping.sh "
>> >
>> > jetzt muss ich erstmal sicherstellen, dass das Script auch etwas
>> > zurückliefert.
>> >
>> > lg
>> > neo
>> > Am Freitag, 27. Juli 2012 23:28:19 UTC+2 schrieb neomorph:
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> > > ja, großartig!!! danke
>> >
>> > > ich hab das gerade mal eingerichtet und werde mal abwarten ob ich es
>> schon
>> > > verstanden habe, bzw. ob es tut was es soll :)
>> > > ich hatte kurz Schwierigkeiten mit dem kopierten Code von Dir, aber
>> soweit
>> > > hab ich es geschafft Dein Beispiel fehlerlos zu "importieren".
>> >
>> > > ich melde mich dazu sicher nochmal, da ich den Ansatz sehr
>> interessant
>> > > finde.
>> >
>> > > danke und einen schönen Abend
>> > > neo
>> >
>> > > Am Samstag, 21. Juli 2012 07:51:58 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>> >
>> > >> Hallo zusammen,
>> > >> ist es mit fhem möglich den Netzwerkstatus der Fritzbox auszulesen
>> um
>> > >> damit zu erkennen welche computer eingeschaltet sind?
>> > >> Ich möchte einen ausgang am net-io schalten wenn bestimmte Rechner
>> an
>> > >> sind.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Mitch am 21 August 2012, 16:25:05
                                                     

Hallo Jo,

wollte das gerade nachbauen, bekomme aber beim Speichern der 99_MyUtils.pm
lauter Fehlermeldungen.
Habe dann versucht eine zweite anzulegen, kommen aber die gleichen Fehler:

*syntax error at /usr/share/fhem/FHEM/99_myUtils2.pm line 31, near "the
string sub trim($) " syntax error at /usr/share/fhem/FHEM/99_myUtils2.pm
line 36, near "}" syntax error at /usr/share/fhem/FHEM/99_myUtils2.pm line
44, near "}" syntax error at /usr/share/fhem/FHEM/99_myUtils2.pm line 52,
near "}" Can't use global @_ in "my" at /usr/share/fhem/FHEM/99_myUtils2.pm
line 57, near "=$_" syntax error at /usr/share/fhem/FHEM/99_myUtils2.pm
line 69, near "}"*

Am Freitag, 27. Juli 2012 19:06:37 UTC+2 schrieb JoWiemann:
>
> Hallo,
>
> da bei mir für FHEM eine ausgediente FB 7170 zuständig ist und alle
> Geräte sich an der FB 7270 anmelden habe ich folgendes umgesetzt:
>
> Unter fhem/FhemUtils
>
> das folgende Script: lanping.sh ablegen und ausführbar machen ( chmod
> 755 lanping.sh ):
>
> #!/bin/bash
> if [ -n "$1" ]; then
> /bin/ping -q -c1 $1 &> /dev/null
> else
> echo "Ergebnis:  $0 "
> exit 1
> fi
> if [ "$?" -gt 0 ]; then
> echo $1 Fehler
> else
> echo $1 Ok
> fi
> exit 0
>
> In der 99_myutils.pm folgendes eintragen:
>
> sub right{
>     my ($string,$nr) = @_;
>     return substr $string, -$nr, $nr;
> }
>
> sub left{
>     my ($string,$nr) = @_;
>     return substr $string, 0, $nr;
> }
>
> # http://www.somacon.com/p114.php
> # Perl trim function to remove whitespace from the start and end of
> the string
> sub trim($)
> {
>    my $string = shift;
>    $string =~ s/^\s+//;
>    $string =~ s/\s+$//;
>    return $string;
> }
>
> # Left trim function to remove leading whitespace
> sub ltrim($)
> {
>    my $string = shift;
>    $string =~ s/^\s+//;
>    return $string;
> }
>
> # Right trim function to remove trailing whitespace
> sub rtrim($)
> {
>    my $string = shift;
>    $string =~ s/\s+$//;
>    return $string;
> }
>
> sub
> FhemLanStat($$)
> {
>   my $net_device=$_[0];
>   my $attendance="Abwesend";
>
>   $net_device=qx(/var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem/fhem/FhemUtils/
> lanping.sh $net_device);
>     if(right(trim($net_device), 2) eq "Ok"){
>         $attendance="Anwesend";
>     } else {
>             $attendance="Abwesend";
>     }
>
>     fhem "set $_[1] $attendance";
> }
>
> Beispiel fuer Definition in fhem.cfg:
>
> define BinDa dummy
> attr BinDa icon icoHouse.png
> attr BinDa room WerIstZuHause
> attr BinDa setList Anwesend Abwesend
>
> # Netzadresse = ip oder Name
> # Name von Dummy hier = BinDa
> define SucheBinDa notify SucheBinDa {FhemLanStat("Netzadresse", "Name
> von Dummy")}
> define TriggerBinDa at +*00:05:00 trigger SucheBinDa
>
> Viele Spaß beim ausprobieren Jörg
>
>
>
> On 27 Jul., 15:38, neomorph wrote:
> > Hallo,
> >
> > ich wollte hier einmal nachhaken. Bei mir läuft FHEM auf einem Mac-mini,
> > WLAN macht bei mir eine TimeCapsule und meine Fritzbox macht eigentlich
> nur
> > DHCP, Portforwarding usw.
> > Jetzt ist die Frage, ob ich die aktiven Geräte die sich an der FB
> > angemeldet haben, also eine IP-Adresse erhalten haben, mit dem Mac
> auslesen
> > und mit FHEM auswerten könnte??
> >
> > Hat jemand soetwas schon einmal versucht?
> >
> > Viele Grüße
> > neo
> >
> > Am Donnerstag, 26. Juli 2012 14:59:00 UTC+2 schrieb Sebastian:
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Das freut mich, das es nun funktioniert und ich erfolgreich helfen
> konnte
> > > :)
> >
> > > Mhm, das ist komisch, obwohl mein Xperia auch manchmal komische Sachen
> mit
> > > dem WLAN macht. Vielleicht kannst du mal probieren, das Gerät aus dem
> > > Netzwerk zu löschen und nochmal neu anzumelden am WLAN, vielleicht
> hilft
> > > das ja, weil das Problem hatte ich irgendwann auch schon mal in so
> einer
> > > Art.
> >
> > > Lg
> >
> > > Am Donnerstag, 26. Juli 2012 14:19:27 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
> >
> > >> @ Sebastian
> > >> Jetzt geht´s Vielen Dank für deine Hilfe.
> > >> Ich glaube das größte Problem war die Device Zahl <15.
> > >> Die Fritzbox merkt sich jedes Gerät was irgendwann mal angemeldet war
> und
> > >> das waren mehr als 15 bei mir.
> > >> Ich dachte dass nur die Anzahl der angezeigten Geräte interessant
> ist.
> >
> > >> Und was mir noch auffällt, mein xperia bleibt verbunden in der
> Fritzbox
> > >> wenn ich wlan ausschalte, nur wenn ich auf flugmodus schalte wird es
> als
> > >> nicht verbunden angezeigt, dann kann das mit fhem natürlich auch
> nicht
> > >> funktionieren.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Mitch am 24 August 2012, 11:10:38
                                                     

So, habe das ganze gerade implementiert.
Leider funktioniert es aber nicht.

Der Status wird nicht gesetzt, es bleiben immer die ???
Der lanping.sh Script funktioniert und liefert OK, wenn pingbar.

fhem läuft bei mir auf einem Ubuntu Rechner, weswegen ich in der
99_myUtils.pm folgendes geändert habe:

*    # Vollstaendigen Pfad zum Script angeben
    $net_device=qx(/usr/share//fhem/FHEM/FhemUtils/lanping.sh $net_device);
*

Hier mal meine Einträge in die fhem.cfg:

*define Sepp dummy
attr Sepp room WerIstZuHause
attr Sepp setList Anwesend Abwesend

define Simone dummy
attr Simone room WerIstZuHause
attr Simone setList Anwesend Abwesend

define Topfield dummy
attr Topfield room WerIstZuHause
attr Topfield setList Anwesend Abwesend

define 192.168.0.212 dummy
attr 192.168.0.212 alias SiS_Privat
attr 192.168.0.212 room WerIstZuHause
attr 192.168.0.212 setList Anwesend Abwesend

define FritzBox7270 dummy
attr FritzBox7270 room WerIstZuHause
attr FritzBox7270 setList Anwesend Abwesend

define WerDa notify WerDa {FhemLanStat("Topfield", "Sepp", "Simone",
"192.168.0.212", "FritzBox7270")}
define SucheLan at +*00:05:00 trigger WerDa*


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Mitch am 24 August 2012, 11:36:24
                                                     

Nachtrag

folgende Fehler wirft der Log aus:
*
*

*2012.08.24 10:37:38 3: WerDa return value: Anzahl Parameter nicht korrekt.*



Am Freitag, 24. August 2012 11:10:38 UTC+2 schrieb Mitch:
>
> So, habe das ganze gerade implementiert.
> Leider funktioniert es aber nicht.
>
> Der Status wird nicht gesetzt, es bleiben immer die ???
> Der lanping.sh Script funktioniert und liefert OK, wenn pingbar.
>
> fhem läuft bei mir auf einem Ubuntu Rechner, weswegen ich in der
> 99_myUtils.pm folgendes geändert habe:
>
> *    # Vollstaendigen Pfad zum Script angeben
>     $net_device=qx(/usr/share//fhem/FHEM/FhemUtils/lanping.sh
> $net_device); *
>
> Hier mal meine Einträge in die fhem.cfg:
>
> *define Sepp dummy
> attr Sepp room WerIstZuHause
> attr Sepp setList Anwesend Abwesend
>
> define Simone dummy
> attr Simone room WerIstZuHause
> attr Simone setList Anwesend Abwesend
>
> define Topfield dummy
> attr Topfield room WerIstZuHause
> attr Topfield setList Anwesend Abwesend
>
> define 192.168.0.212 dummy
> attr 192.168.0.212 alias SiS_Privat
> attr 192.168.0.212 room WerIstZuHause
> attr 192.168.0.212 setList Anwesend Abwesend
>
> define FritzBox7270 dummy
> attr FritzBox7270 room WerIstZuHause
> attr FritzBox7270 setList Anwesend Abwesend
>
> define WerDa notify WerDa {FhemLanStat("Topfield", "Sepp", "Simone",
> "192.168.0.212", "FritzBox7270")}
> define SucheLan at +*00:05:00 trigger WerDa*
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guest am 23 Juli 2012, 15:59:51
Originally posted by: <email address deleted>

läuft bei mir nicht kann mir vielleicht noch jemand einen Tip geben?
Ich habe neben der 99_Utils.pm noch die 99_MyUtils.pm angelegt und
folgendes hineinkopiert:

sub
FBWlanStat($$)
{
my ($net_device1)=@_[0];
$net_device1 = $net_device1."\n";
my $number=0;
my $status=0;
my $net_device="";
my $attendance="";
while($number <= 15){$net_device=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
settings/landevice$number/name);
      if($net_device eq $net_device1){
      $status=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
settings/landevice$number/active);
      last;}$number++;}
       if ($status == 1)
{$attendance="Anwesend";}else{$attendance="Abwesend";}
       if(Value("@_[1]") ne $attendance){
       fhem "set @_[1] $attendance"}}

Und in der fhem.cfg habe ich das ergänzt:

define MyAttendance dummy
attr MyAttendance icon icoHouse.png
attr MyAttendance room WhoIsAtHome
attr MyAttendance setList Anwesend Abwesend
define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("printserver", "MyAttendance")}
define search_for_printserver at +*00:05:00 trigger WLAN

Status bleibt immer abwesend
Ich habe auch schon einige male komplett gebootet, kann mir jemand helfen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Erkennen ob ein Computer im Netzwerk an ist und Ausgang schalten
Beitrag von: Guido am 23 Juli 2012, 16:44:23
                                                       

Hallo Matthias,


Ich habe neben der 99_Utils.pm noch die 99_MyUtils.pm angelegt und
> folgendes hineinkopiert:


die 99_Utils.pm sollte eigentlich schon vorhanden gewesen sein, und du hast
jetzt in beide den Code kopiert ?

http://fhemwiki.de/wiki/99_myUtils_anlegen

hast du mehr als 15 Lan bzw WlanDevices in deiner Fritzbox Netzwerkliste ?

Was sagt der Log ?




Am Montag, 23. Juli 2012 15:59:51 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> läuft bei mir nicht kann mir vielleicht noch jemand einen Tip geben?
> Ich habe neben der 99_Utils.pm noch die 99_MyUtils.pm angelegt und
> folgendes hineinkopiert:
>
> sub
> FBWlanStat($$)
> {
> my ($net_device1)=@_[0];
> $net_device1 = $net_device1."\n";
> my $number=0;
> my $status=0;
> my $net_device="";
> my $attendance="";
> while($number <= 15){$net_device=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
> settings/landevice$number/name);
>       if($net_device eq $net_device1){
>       $status=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice
> settings/landevice$number/active);
>       last;}$number++;}
>        if ($status == 1)
> {$attendance="Anwesend";}else{$attendance="Abwesend";}
>        if(Value("@_[1]") ne $attendance){
>        fhem "set @_[1] $attendance"}}
>
> Und in der fhem.cfg habe ich das ergänzt:
>
> define MyAttendance dummy
> attr MyAttendance icon icoHouse.png
> attr MyAttendance room WhoIsAtHome
> attr MyAttendance setList Anwesend Abwesend
> define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("printserver", "MyAttendance")}
> define search_for_printserver at +*00:05:00 trigger WLAN
>
> Status bleibt immer abwesend
> Ich habe auch schon einige male komplett gebootet, kann mir jemand helfen?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com