FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Juljano am 27 Dezember 2017, 23:02:20

Titel: Fhem in Android App einbauen
Beitrag von: Juljano am 27 Dezember 2017, 23:02:20
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe irgendwann mal vor, Fhem in eine Android App einzubauen.
Nur weiß ich nicht wie ich das machen kann.

Ich möchte gerne Die Werte die in Fhem gespeichert werden, in meine App anzeigen lassen.

Ich hoffe ihr versteht mich.


Gruß aus Australien
Titel: Antw:Fhem in Android App einbauen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 27 Dezember 2017, 23:16:49
Hi,

also "nur" Werte anzeigen und Dinge steuern!?

Wie wär's mit:

andFhem: https://play.google.com/store/apps/details?id=li.klass.fhem&hl=de

oder:

QuickFhem: https://forum.fhem.de/index.php?topic=59081.0

oder: https://haus-automatisierung.com/apps/fhem/

Wenn ich das richtig verstanden habe...

Ansonsten: beliebige Oberfläche und dann per vpn... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Fhem in Android App einbauen
Beitrag von: Juljano am 28 Dezember 2017, 10:38:03
Ich will nur die Werte von z.B DHT22,Mlx90614 und co. auf meine App anzeigen lassen
Ich will auch nichts mit Fhem steuern, nur die Werte möchte ich haben.



Gruß aus Australien
Titel: Antw:Fhem in Android App einbauen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 28 Dezember 2017, 10:53:28
Gut, da du im fhem Forum frägst ;)

Also was geht und macht was du vermutlich willst (so wie ich es verstanden habe), hier einige Alternativen (sicherlich nicht vollständig):

- die erwähnten Sensoren an einen ESP8266 und dann z.B. per ESPEasy in fhem einbinden (Batteriebetrieb schwierig/nicht möglich / aber dafür überall einsetzbar wo eine Steckdose und WLAN)

- die Sensoren per mySensors in fhem integrieren (Batteriebetrieb sollte problemlos funktionieren / Reichweite soll nicht soooo üppig sein)

- Sensoren direkt an den PI und dann direkt in fhem einbinden

Wenn die Sensoren in fhem eingebunden sind, dann eben über eine der oben erwähnten Apps (oder direkt vpn) die Daten ablesen...

Voraussetzung ist natürlich ein "Rechner" (kann bzw. ist bei mir ein Raspberry PI sein) auf dem fhem läuft und der über Internet (wenn auch außer Haus gewünscht) erreichbar ist...

Wurde damit deine Frage beantwortet oder gibt es etwas konkreteres?
Denn auf die "allgemeine Frage" fällt mir nun nicht mehr groß was ein... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Fhem in Android App einbauen
Beitrag von: Aim23 am 28 Dezember 2017, 17:13:27
Moin,

Status des jeweiligen Zustandes des jeweiligen Aktors kann ich bei mir aus der SQL Datenbank ermitteln. Das könnte man sicherlich auch über eine App erledigen.

Ansonsten mal mqtt und node-red in Verbindung mit fhem anschauen.wie genau ich die readings aid fhem auslesen könnte, hab ich mir noch nicht angeschaut.
Die node-red + mqtt Lösung finde ich bisher am schönsten, da dort nicht nur fhem eigene readings eingebaut werden können, sondern einehr "globales" dashboard entsteht.

Grüße aus dem frischen Norden ;)

Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk