FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Kusselin am 28 Dezember 2017, 17:48:12

Titel: Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: Kusselin am 28 Dezember 2017, 17:48:12
Hallo Zusammen,

Wollte gerne mit Fhem wie oben schon geschrieben umziehen..

Ist die Vorgehensweise so ok?:

1. Backup erstellen auf Pi1
2. ich installiere auf Pi3 erstmal Fhem neu, sodas fhem läuft..also die Grundkonfiguration.
3. dann erstelle ich eine Backup-Ordner da ja noch kein Backup auf Pi3 gemacht wurde.
5. Backup entpacken und einsoielen die ns neue Fhem aufm Pi3.
6. jetzt ne Frage..einfach die beiden Busware Usb sticks (433 und 800MHz) vom Pi1 abziehen und einfach an den Pi3 anstecken??? Funzt das so?

Dann sollte das Fhem wieder laufen oder ?

Und wie ist das dann noch mit TabletUi?
Wie muss das neu installiert werden?

Über infos danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: Kusselin am 30 Dezember 2017, 10:19:14
Is denn keiner hier der mir die Schritte so bestätigen kann? Is ja net so das ich von euch jeden Schritt verlange der zu tun ist!
Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 10:45:18
Moin,

Schritt 2. Du musst vor allem alle für Dich notwendigen Pakete installieren.
Schritt 3. ist Unsinn, was soll das alte Backup auf dem neuen Pi? Besser das Backup direkt entpacken: sudo tar -xvzf /home/pi/FHEM-201xxxxx_xxxxxx.tar.gz -C /opt/fhem/ 

Schritt 6 wird nicht so einfach gehen, die werden bestimmt andere "Adressen/Schnittstellen Bezeichnungen" bekommen. Da wirst Du an der Definition manuell etwas ändern müssen.

Weitere Hinweise hier (https://heinz-otto.blogspot.de/2015/12/backup-und-restore-von-fhem.html) und hier (https://heinz-otto.blogspot.de/2016/09/fhem-in-wenigen-schritten.html).

Gruß Otto
Titel: Antw:Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: KölnSolar am 30 Dezember 2017, 10:55:07
mehr Mut(kennste ja schon)  ;)

1. schadet nie, vorher noch ein letztes FHEM-update.
2. auch Ok, aber beachte: Hast Du vorher alle Perl-Module, sonstige Software auf dem 3er installiert, die Du f. Deine config auf dem 1er installiert hattest ?
3./5. Verstehe ich nicht so ganz  :-\ Vermutlich aber OK.
Ich hab Full-backups des FHEM-Ordners auf meinem Windows-PC. Mit WinSCP kopiere ich dann einfach über den FHEM-Ordner des neuen Pi drüber. (Vermutlich müssen Besitzer/Gruppe danach auf fhem/dialout angepasst werden)
6. wenn Du by-id definiert hast, völlig problemlos.

ZitatUnd wie ist das dann noch mit TabletUi?
keine Ahnung.

Grüße Markus
Edit: Otto war schneller u. bzgl. des "Kopieren v. FHEM" besser. ;)
Titel: Antw:Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: Kusselin am 30 Dezember 2017, 15:16:50
Danke Otto danke markus...[emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: Wernieman am 04 Januar 2018, 19:18:03
brauchst Du noch Info oder hat es sich erledigt?
Titel: Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: Kusselin am 06 Januar 2018, 09:39:28
Hi werniemann, ich habs hinbekommen mit dem Umzug soweit.. musste nach dem entpackt noch paar Abhängigkeiten installieren zB. Für Verkehrsinfo aber sonst passt alles soweit.. solltest du noch Tipps haben schreibs hier für andere die das auch machen wollen.
Gruss


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: rageltus am 09 Januar 2018, 14:15:33
Hänge mich hier mal ran.. mache das auch bald exakt so... aber meine im Wiki schon was gefunden zu haben zu dem Thema
Titel: Antw:Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: Otto123 am 09 Januar 2018, 14:34:50
Zitat von: rageltus am 09 Januar 2018, 14:15:33
aber meine im Wiki schon was gefunden zu haben zu dem Thema
Hoffentlich ist das nicht Asbach Uralt - gib mal bitte einen Link damit man drauf schauen kann.
Titel: Antw:Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: rageltus am 09 Januar 2018, 14:47:23
Oh sorry... es war nur die installation... hab dann das mit dem Umziehen des Raspi in einem anderen Thread gelesen, auf welchen das Wiki verweist.

Wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi
Thread: http://forum.fhem.de/index.php/topic,33460.msg264679.html#msg264679
Titel: Antw:Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: Beta-User am 09 Januar 2018, 15:05:18
Zitat von: rageltus am 09 Januar 2018, 14:47:23
Oh sorry... es war nur die installation... hab dann das mit dem Umziehen des Raspi in einem anderen Thread gelesen, auf welchen das Wiki verweist.

Wiki: [...]
Thread:
Anmerkung: bei anderer Hardware ist es m.E. nicht optimal, einen SD-Karten-Klon zu verwenden, wie in dem Thread dargestellt, sondern hier ist eigentlich die Installation des Systems von Grund auf ein Muss.

Aber nochmal: System vorbereiten, ggf. auch einschließlich HW-Spezialitäten wie UART.
Benötigte (perl-) Pakete installieren, FHEM nach debian.fhem.de draufmachen. Dann /opt/fhem wieder mit den alten Inhalten füllen (und ggf. das Startscript ändern, wenn nicht fhem.cfg genutzt wird). Zum Schluß prüfen, ob die nicht "by-id" eingebundenen Geräte richtig zugeordnet sind.

Das sollte es gewesen sein...

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: Otto123 am 09 Januar 2018, 17:33:15
Hallo rageltus,

aus dem Artikel hatte ich erst dieser Tage ein paar grobe Schnitzer entfernt. Ich hatte große Lust den Artikel komplett zu verwerfen, aber er ist nicht von mir. Steht mir irgendwie nicht zu  ;)

Wenn Du willst schau nochmal in die beiden Links in Antwort #2 - da kann ich zumindest sagen, dass ist ziemlich aktuell.

Das was Beta-User gesagt kann ich unbedingt unterstreichen  :D

Gruß Otto
Titel: Antw:Fhem-Umzug von Pi1 auf Pi3
Beitrag von: Beta-User am 09 Januar 2018, 18:04:20
Zitat von: Otto123 am 09 Januar 2018, 17:33:15
Ich hatte große Lust den Artikel komplett zu verwerfen, aber er ist nicht von mir. Steht mir irgendwie nicht zu  ;)
[OT]
Hab's mir eben mal auf die Schnelle auch durchgesehen und kann das ungute Gefühl in Teilen gut nachvollziehen, zumal sich jüngst dann auch noch gemand die "Mühe" gemacht hat, einen Artikel zur FHEM-Installation auf Ubuntu zu erstellen - mit Synaptik >:( ...

An sich sollte man m.E. davon absehen, irgendwo konkrete Installationsschritte unter einem Debian-Derivat zu beschreiben - das steht alles auf debian.fhem.de. Es reicht, ggf. die Empfehlung auszusprechen, dass Anfänger das mit dem "Easy Way" machen sollten. Der Rest sollte auch nach meiner Überzeugung weg, dafür der Hinweis deutlicher herausgehoben werden, dass ein lite zu verwenden ist.

Der Pi-Artikel sollte sich ansonsten auf Spezifika beschränken - da gehört das RTC-Thema dazu (bzw. deswegen erforderliche Pakete) und ggf. der Hinweis, dass Backups eine gute Idee sind wg. der SD-Kartenthematik.

Der Teil über nützliche Zusatzpakete ist/war(?) m.E. hilfreich, beschränkt sich aber nicht auf den PI => das würde also woanders hin gehören.

Idee: könnte man ggf. in einen separaten Artikel auslagern - sowas wie: "FHEM unter Linux: Nützliches für Neueinstiger"

Grundsätzlich könnte man das aber direkt bei dem Artikel diskutieren, ich glaube nicht, dass der Ersteller/Hauptmaintainer damit ein Problem hätte.
[/OT]