Hallo liebe FHEM-Community,
zu Weihnachten habe ich mir ein paar 'Heimautomatisierungsgadgets' gegönnt und bin mit großen Zielen gestartet. Ich betreibe FHEM auf einem Raspberry Pi3 mit dem RaspBee Modul von Dresden Elektronik.
Nach einiger Recherche und einigem probieren, bin ich mir recht sicher, dass die RaspBee HueBridge richtig erkannt wurde und läuft (siehe Screenshot).
Im nächsten Schritt möchte ich gerne meine LED Lampen (Marke innr, Modell RB 178T) ansteuern. Laut Bedienungsanleitung der Lampen, muss ich dafür die "Hue App" in den Suchmodus aktivieren.
Wie genau mache ich das bei FHEM? In allem was ich gelesen habe, wird dies wohl über autocreate erledigt.
Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte, nach was ich suchen muss, um meine Lösung zu finden.
Beste Grüße
Daniel
Das HUEBridge-Modul in fhem ist "nur" eine "Steuerzentrale" für eine HUE-Bridge ("echt" oder wie in deinem Fall: "selbstbau").
D.h. das HUEBridge-Modul kennt nur was die HUE-Bridge kennt: ergo, zuerst musst du die Lampen an der HUE-Bridge (PI mit RaspBee und deCONZ) "anlernen"...
(Kompatibilität bzw. "Unterstützung" bei Dresden Elektronik prüfen)
Wie das geht steht bei der Bedienungsanleitung zu Wireless-Light-Control/deCONZ/RaspBee, also "irgendwo" bei Dresden Elektronik...
Wahrscheinlich so: Webseite von Wireless-Light-Control aufrufen (also IP des RaspBee-PI in einen Browser) und dann Menu -> Settings -> Open Network
Und dann halt die entsprechende Lampe etc. ebenfalls in den "Anlernmodus" bringen, wie das geht hängt von der Lampe ab...
Und dann kannst du die neu angelernte Lampe bei fhem in der HUEBridge "abrufen" und "anlegen lassen"...
...außer Sensoren, die gehen glaube ich nur manuell (weiß ich nicht genau, habe keine).
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
vielen Dank für deinen Input. Sowas in die Richtung habe ich mir schon gedacht. deconz ist für mich 'headless' recht schwer zu steuern, da mir viele Befehle nicht bekannt sind, die ich beispielsweise dafür bräuchte um neue Devices zu finden.
Ich denke als Workaround werde ich Raspbian und deConz mal mit grafischer Benutzeroberfläche installieren, vielleicht bekomme ich es dann ans laufen. Werde meine Ergebnisse dann hier posten, vllt hilft es jemandem.
Vielen Dank und beste Grüße
Daniel
Hallo zusammen,
kurzes Update:
das Anlernen und Steuern der Lampen über die Phoscon WebApp funktioniert. Habe jetzt das gleiche Problem, welches in diesem Thread behandelt wird:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,79552.15.html
Daher, werde ich mich der Problembehandlung in dem verlinkten Thread anschließen.
Danke schonmal!
Lampen steuern und finden etc. erfolgt auch bei headless per Webnrowser...
Die grafische Oberfläche von deCONZ braucht man nicht wirklich...
Such mal nach Wireless-Light-Control...
Kurz, da Handy...
Gruß, Joachim
Hey,
bin jetzt auch so vorgegangen. http://<IP Raspberry>/pwa, damit komme ich auf die Lichtsteuerung, in der auch alles einwandfrei funktioniert. Nur bei der Integration ins FHEM scheitert es noch. Die Bridge kann nicht richtig angesteuert werden (weder mir Raspberry IP noch mit 127.0.0.1):
2017.12.30 17:53:04 1: HUEBridge_HTTP_Request http://127.0.0.1/api/f711b232d1709a563a3642d2103d1793/lights/02: Select timeout/error:
2017.12.30 17:53:04 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2017.12.30 17:53:04 3: HUEBridge_Call: failed
2017.12.30 17:53:08 1: HUEBridge_HTTP_Request http://127.0.0.1/api/f711b232d1709a563a3642d2103d1793/groups/0: Select timeout/error:
2017.12.30 17:53:08 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2017.12.30 17:53:12 1: HUEBridge_HTTP_Request http://127.0.0.1/api/f711b232d1709a563a3642d2103d1793/groups/0: Select timeout/error:
2017.12.30 17:53:12 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
Scheint identisches Problem wie im verlinkten Thread zu sein.
Danke soweit!
Beste Grüße
Daniel
geht die url im browser?
Guter Hinweis.
Nur mit Raspberry IP.
[{"error":{"address":"api/f711b232d1709a563a3642d2103d1793/groups/0","description":"unauthorized user","type":1}}]
Login Daten fehlen anscheinend, kann ich die irgendwie mitgeben?
Beste Grüße
Daniel
EDIT: Auch das Erlauben des "Verbinden von Apps" im Gateway selbst bewirkt keine Änderung. Ebenso habe ich das Anlegen der Bridge mit 127.0.0.1 als auch der Raspberry IP jeweils mit und ohne Port 8080 versucht - alles ohne Erfolg...
so lange es per browser nicht geht kann auch das modul nichts machen.
irgendwo gibt es einen thread in dem beschrieben ist wie man den zugriff erlauben kann.
Hey,
also Anlage der Bridge muss mit der Ip des Raspberry erfolgen. Dann komme ich auch mit Browser drauf. Mittlerweile kann ich über FHEM Lampen an und ausschalten (teils mit einigen Sekunden Verzögerung, verbuche ich aber schonmal als Erfolg).
Es wurde mir eine Gruppe von HUEGroup in FHEM erstellt, in der alle meine HUE Geräte drin sind (2x LED und 1x Steckdose). Erkannt wird es als "Lightset 0", über dieses Device in FHEM kann ich die Geräte schalten - allerdings nur alle gemeinsam.
Hat jemand eine Idee, wie ich mich weiter rantasten kann?
Beste Grüße
Daniel
Kleines Update:
den Fehler, den ich jetzt bekomme lautet:
{"1":{"etag":"b9e4edd354e2ec5eaff8aa86dbf36232","hascolor":false,"manufacturername":"innr","modelid":"RB 165","name":"DeckenleuchteWZ","state":
{"alert":"none","bri":254,"on":true,"reachable":true},"swversion":"2.1","type":"Dimmable light","uniqueid":"00:15:8d:00:01:ce:d9:ef-01"},"2":
{"etag":"d1792e094d91ffb814d945244c30bdcd","hascolor":false,"manufacturername":"innr","modelid":"RB 165","name":"DeckenleuchteTischEZ","state":
{"alert":"none","bri":254,"on":true,"reachable":true},"swversion":"2.1","type":"Dimmable light","uniqueid":"00:15:8d:00:01:ce:ff:04-01"},"3":
{"etag":"0cc3287de7f75bceee88ebe3946e3fbd","hascolor":false,"manufacturername":"OSRAM","modelid":"Plug 01","name":"SteckdoseSiebtraeger","state":
{"alert":"none","on":true,"reachable":true},"swversion":"V1.04.12","type":"On/Off plug-in unit","uniqueid":"7c:b0:3e:aa:00:a7:4f:4e-03"}}
Leider riechen meine Fähigkeiten noch nicht aus, um richtig zu beurteilen, was der Fehler aktuell ist. Kann mich da jemand unterstützen?
Beste Grüße
Daniel
das ist kein fehler sondern die korrekte ausgabe.
welches problem hast du denn jetzt noch?
Hi,
danke für deine Nachricht.
Problem ist folgendes:
Es wurde eine HUEGroup "Lightset 0" automatisch erstellt (siehe Screenshot) Dort habe ich die Option "ON" bzw "OFF" zu wählen. Das Ausschalten funktioniert sofort, das Anschalten mit ca. 6-7 Sekunden Verzögerung. Dabei werden alle meine HUE Devices geschaltet, also beide Lampen und die Steckdose.
Die selbst angelegten Devices (Mit bspws "define DeckenleuchteWZ 01") erlauben keine Interaktion, das klicken auf "ON" oder "OFF" hat keinerlei Auswirkung. Habe genau darauf geachtet, dass die Benennung gleich ist mit der Benennung in der Wireless Controll App.
Hoffe meine Ausführung ist verständlich...
Vielen Dank schonmal!
Beste Grüße
Daniel
du musst und solltest nichts von hand anlegen. ein set <bridge> autocreate
sollte alles notwendige tun.
wenn nicht: was gibt ein get <bridge> lights
ps: bei all den schönen bildern hast du das wichtigste vergessen. die angeben eines der geräte die nicht gehen. und normalerweise ist es besser ein die list ausgabe als text mit code tags hier zu posten.
Hi,
danke für deine Antwort. Habe alle selbst definierten Devices gelöscht und dann autocreate durchgeführt. Dabei wurden 0 devices erstellt.
get <bridge> lights
führt dazu, dass nach längerer Ladezeit ein inhaltsloses Fenster von FHEM erscheint, in welchem ich nur "Ok" bestätigen kann.
Im Anhang nochmal ein Screenshot eines Gerätes, welches nicht geht (in Zukunft dann via list, hatte es jetzt schon gelöscht)
Beste Grüße
Daniel
hast du das noshutdown attribut im bridge device gesetzt?
Jap, steht auf 1. ( Letztes Bild in meinem vorherigen Post sind alle Einstellungen der Bridge, falls das hilft )
bitte zeig noch mal die ausgabe vonhttp://<ip>/api/f711b232d1709a563a3642d2103d1793/lights (http://<ip>/api/f711b232d1709a563a3642d2103d1793/lights)im browser.
Hey,
die Ausgabe zeigt folgendes:
[{"error":{"address":"api/f711b232d1709a563a3642d2103d1793/lights","description":"unauthorized user","type":1}}]
Daran ändert sich auch nichts, wenn ich in der Wireless Light App das Gateway für andere Apps öffne...
Beste Grüße
Daniel
wie oben schon geschrieben: wenn es im browser nicht geht kann es auch im modul nicht gehen.
irgendwo gibt es einen thread in dem beschrieben ist wie das freischalten funktioniert.
ansonsten lösch mal den key und versuch neu zu pairen.
Hey,
sorry für die späte Rückmeldung, bin leider erst jetzt dazu gekommen, mich nochmal damit zu beschäftigen.
Den Key habe ich gelöscht und neu gepaired. Die Symptome sind noch die ähnlichen, wie vorher. Ich habe ein HUEDevice angelegt bekommen, sowie eine HUEGroup (siehe Screenshot). Das schalten in FHEM der gesamten HUEGroup funktioniert (allerdings werden dann halt alle HUE Geräte mit ca. 5-7 Sekunden Verzögerung an oder aus geschaltet)
Auszug aus der Logfile:
2018.01.04 19:40:44 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/ae33cd49c7864c81c4183315520b02eb/groups: Select timeout/error:
2018.01.04 19:40:44 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.04 19:40:48 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/ae33cd49c7864c81c4183315520b02eb/groups: Select timeout/error:
2018.01.04 19:40:48 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.04 19:40:48 3: HUEBridge_Call: failed
Wenn ich "http://192.168.0.150/api/ae33cd49c7864c81c4183315520b02eb/groups" im Browser öffne, wird folgendes gezeigt:
{"1":{"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"xy":[0,0]},"class":"Other","devicemembership":
[],"etag":"c8a6fcc797ab8e765dab3c6c08559391","hidden":false,"id":"1","lights":["1"],"lightsequence":[],"multideviceids":[],"name":"Wohnzimmer","scenes":
[{"id":"1","lightcount":1,"name":"Kino Modus","transitiontime":10},{"id":"2","lightcount":1,"name":"Normal","transitiontime":10}],"state":
{"any_on":true},"type":"LightGroup"},"2":{"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"xy":
[0,0]},"class":"Other","devicemembership":[],"etag":"cc97795be36faa13099e93ca7e4f6d2f","hidden":false,"id":"2","lights":["2","4","3"],"lightsequence":
[],"multideviceids":[],"name":"KuecheEsszimmer","scenes":[{"id":"1","lightcount":2,"name":"Kochen","transitiontime":10},
{"id":"2","lightcount":2,"name":"Essen","transitiontime":10},{"id":"3","lightcount":2,"name":"Kochen, wenn Dunkel","transitiontime":10}],"state":
{"any_on":false},"type":"LightGroup"}}
2018.01.04 19:41:39 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/ae33cd49c7864c81c4183315520b02eb/lights: Select timeout/error:
2018.01.04 19:41:39 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.04 19:41:43 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/ae33cd49c7864c81c4183315520b02eb/lights: Select timeout/error:
2018.01.04 19:41:43 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.04 19:41:43 3: HUEBridge_Call: failed
Wenn ich "http://192.168.0.150/api/ae33cd49c7864c81c4183315520b02eb/lights" im Browser öffne, wird folgendes gezeigt:
{"1":{"etag":"6163018f1005b626daa3e8911ace2dca","hascolor":false,"manufacturername":"innr","modelid":"RB 165","name":"DeckenleuchteWZ","state":
{"alert":"none","bri":254,"on":true,"reachable":true},"swversion":"2.1","type":"Dimmable light","uniqueid":"00:15:8d:00:01:ce:d9:ef-01"},"2":
{"etag":"6e41c0c07d292d4fd84c7ff029c9fe75","hascolor":false,"manufacturername":"innr","modelid":"RB 165","name":"DeckenleuchteTischEZ","state":
{"alert":"none","bri":0,"on":false,"reachable":true},"swversion":"2.1","type":"Dimmable light","uniqueid":"00:15:8d:00:01:ce:ff:04-01"},"3":
{"etag":"330ceb0a2c591fc61e8b9ea3b250e0b6","hascolor":false,"manufacturername":"OSRAM","modelid":"Plug 01","name":"SteckdoseSiebtraeger","state":
{"alert":"none","on":false,"reachable":true},"swversion":"V1.04.12","type":"On/Off plug-in unit","uniqueid":"7c:b0:3e:aa:00:a7:4f:4e-03"},"4":
{"etag":"7a75662300a38ea739a7e77ca8e10455","hascolor":false,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI bulb E27 W opal
1000lm","name":"DeckenleuchteKuecheEZ","state":{"alert":"none","bri":254,"on":false,"reachable":true},"swversion":"1.2.214","type":"Dimmable
light","uniqueid":"00:0b:57:ff:fe:b7:e8:25-01"}}
2018.01.04 19:42:27 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/ae33cd49c7864c81c4183315520b02eb/config: Select timeout/error:
2018.01.04 19:42:27 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.04 19:42:31 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/ae33cd49c7864c81c4183315520b02eb/config: Select timeout/error:
Wenn ich "http://192.168.0.150/api/ae33cd49c7864c81c4183315520b02eb/config" im Browser öffne, wird folgendes gezeigt:
{"UTC":"2018-01-04T19:46:31","apiversion":"1.0.4","backup":
{"errorcode":0,"status":"idle"},"bridgeid":"00212EFFFF013FF1","datastoreversion":"60","devicename":"RaspBee","dhcp":true,"factorynew":false,"gateway":"192.1
68.0.1","internetservices":{"remoteaccess":"disconnected"},"ipaddress":"192.168.0.150","linkbutton":false,"localtime":"2018-01-
04T20:46:31","mac":"b8:27:eb:bd:1b:9c","modelid":"deCONZ","name":"deCONZ-
GW","netmask":"255.255.255.0","networkopenduration":60,"panid":40489,"portalconnection":"disconnected","portalservices":false,"portalstate":
{"communication":"disconnected","incoming":false,"outgoing":false,"signedon":false},"proxyaddress":"none","proxyport":0,"replacesbridgeid":null,"starterkitid":"",
"swupdate":{"checkforupdate":false,"devicetypes":{"bridge":false,"lights":[],"sensors":[]},"notify":false,"text":"","updatestate":0,"url":""},"swupdate2":
{"autoinstall":{"on":false,"updatetime":""},"bridge":
{"lastinstall":"","state":"allreadytoinstall"},"checkforupdate":false,"install":false,"lastchange":"","lastinstall":"","state":"allreadytoinstall"},"swversion":"2.4.99","tim
eformat":"12h","timezone":"Etc/GMT-1","uuid":"7e6d00ae-dfcb-4051-a791-b4e768604c8e","websocketnotifyall":true,"websocketport":443,"whitelist":
{"223790D7C3":{"create date":"2018-01-04T19:22:29","last use date":"2018-01-04T19:24:09","name":"all 4 hue#HUAWEI VNS-
L31"},"2511d54b9530dd5b33114f1ad99e2746":{"create date":"2017-12-30T18:30:12","last use date":"2017-12-30T18:32:15","name":"fhem"},"2B1878BA7F":
{"create date":"2017-12-30T20:33:23","last use date":"2018-01-04T19:13:15","name":"Phoscon#B360x275"},"2fc265c90c95b7164483aff2e75a6082":{"create
date":"2017-12-30T18:27:16","last use date":"2017-12-30T18:28:51","name":"fhem"},"4FB8A4E6BA":{"create date":"2017-12-30T18:48:49","last use
date":"2017-12-31T12:02:23","name":"deCONZ WebApp"},"5841d0050b2cf1718c7145e100999fd4":{"create date":"2017-12-30T18:45:16","last use date":"2018-
01-04T19:36:39","name":"fhem"},"6D4CBB1278":{"create date":"2017-12-31T09:09:51","last use date":"2018-01-
04T17:22:40","name":"Phoscon#B360x308"},"AC314636F6":{"create date":"2017-12-30T11:38:03","last use date":"2018-01-
04T19:42:11","name":"Phoscon#B1536x735"},"C7DDD28C41":{"create date":"2018-01-04T19:17:16","last use date":"2018-01-04T19:22:46","name":"all 4
hue#HUAWEI VNS-L31"},"ae33cd49c7864c81c4183315520b02eb":{"create date":"2018-01-04T19:39:12","last use date":"2018-01-
04T19:46:31","name":"fhem"}},"zigbeechannel":15}
Also die Signale kommen schon irgendwie über FHEM an meine Geräte an, nur leider an alle gesamthaft und nicht getrennt. Hat noch jemand eine Idee, was ich überprüfen sollte?
Vielen Dank und beste Grüße
Daniel
Hallo zusammen,
bei mir wurden die Zigbee Geräte letztlich in FHEM angelegt, als ich HttpUtils auf 1 gesetzt habe. Jetzt ist mein FHEM allerdings nicht mehr über den Browser erreichbar...
Suche gerade die Lösung dazu hier: https://wiki.fhem.de/wiki/HttpUtils
Beste Grüße
Daniel
Was steht denn zuletzt im Log?
Lässt es sich wieder starten?
Gruß, Joachim
Hey Joachim,
habe jetzt alles komplett nochmal neu aufgesetzt, damit es einigermaßen "sauber" ist. Bin jetzt wieder beim gleichen Stand. Auszug aus dem letzten Log:
2018.01.14 13:11:56 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/3fca953dc61dbedb9fc92591ad3c30bf/config: Select timeout/error:
2018.01.14 13:11:56 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.14 13:12:00 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/3fca953dc61dbedb9fc92591ad3c30bf/config: Select timeout/error:
2018.01.14 13:12:00 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.14 13:12:00 3: HUEBridge_Call: failed
2018.01.14 13:12:22 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/3fca953dc61dbedb9fc92591ad3c30bf/lights: Select timeout/error:
2018.01.14 13:12:22 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.14 13:12:26 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/3fca953dc61dbedb9fc92591ad3c30bf/lights: Select timeout/error:
2018.01.14 13:12:26 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.14 13:12:26 3: HUEBridge_Call: failed
2018.01.14 13:12:30 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/3fca953dc61dbedb9fc92591ad3c30bf/lights: Select timeout/error:
2018.01.14 13:12:30 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.14 13:12:34 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/3fca953dc61dbedb9fc92591ad3c30bf/lights: Select timeout/error:
2018.01.14 13:12:34 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.14 13:12:34 3: HUEBridge_Call: failed
2018.01.14 13:13:13 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/3fca953dc61dbedb9fc92591ad3c30bf/lights: Select timeout/error:
2018.01.14 13:13:13 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.14 13:13:17 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/3fca953dc61dbedb9fc92591ad3c30bf/lights: Select timeout/error:
2018.01.14 13:13:17 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.14 13:13:17 3: HUEBridge_Call: failed
2018.01.14 13:13:21 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/3fca953dc61dbedb9fc92591ad3c30bf/groups: Select timeout/error:
2018.01.14 13:13:21 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.14 13:13:25 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.0.150/api/3fca953dc61dbedb9fc92591ad3c30bf/groups: Select timeout/error:
2018.01.14 13:13:25 3: HUEBridge_Call: failed, retrying
2018.01.14 13:13:25 3: HUEBridge_Call: failed
2018.01.14 13:15:51 3: HUEDeviceerror: I/O device is RaspBee
2018.01.14 13:15:51 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/30_HUEBridge.pm line 1098.
2018.01.14 13:15:51 3: HUEGrouperror: I/O device is RaspBee
2018.01.14 13:15:51 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/30_HUEBridge.pm line 1130.
2018.01.14 13:15:51 2: RaspBee: autocreated 2 devices
2018.01.14 13:15:51 3: unauthorized user
2018.01.14 13:15:51 2: RaspBee: message for unknow type received: lights/error
2018.01.14 13:15:51 3: unauthorized user
2018.01.14 13:15:51 2: RaspBee: message for unknow type received: lights/Gerror
Beste Grüße
Daniel
Hi Daniel,
da muss ich leider passen...
Müsste sich Andre (justme1968) mal ansehen...
Per Netzwerk erreichbar ist die Bridge aber von fhem aus!?
Gruß, Joachim
Hey,
also habe noch ein wenig rumprobiert und konnte alle devices anlegen und steuern über fhem und war schon sehr glücklich. Jetzt hatte ich den Raspberry eine Zeitlang aus und wollte gerade weitermachen und jetzt ist fhem nicht mehr erreichbar. Auf die wireless light control Ansicht bzw Phoscon App komme ich über den Browser.
Über SSH wird angezeigt, dass fhem läuft. Wollte mir gerade die Logdatei über SSH anzeigen, wobei jetzt kommt:
tail: cannot open '/opt/fhem/log/fhem-2018-14.log' for reading: No such file or directory
Sehr mysteriös.
Gibt es die Möglichkeit HttpUtils via ssh in fhem zu deaktivieren?
Beste Grüße
Daniel