Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich habe 11 Temperatursensoren DS1820 im Abstand von jeweils 30cm als
gespeisten
OneWire-Bus, incl. 4,7kOhm Pullup-Widerstand, an meinen CUNO v2.1
angeschlossen.
Die CUNO-Firmware listet per RAW-Befehl aber nur 10 von 11 Sensoren auf.
Die Sensoren einzeln oder im Verbund von maximal 10 Stück werden korrekt
gelistet.
Kann es sein, dass die Firmware 'nur' nach maximal 10 RomCodes sucht?
Hat jemand mehr als 10 Sensoren am CUNO im Einsatz?
CUNO Telnet Verbindung mit Kommentaren:
V # Print the firmware version
V 1.45 CUNO868 # Returns: firmware version
ORm # Reset OneWire Master (DS2482-Chip)
OK # Returns: OK - Chip Resetted
ORb # Reset OneWire Bus
OK:1 # Returns: 1 - One or more Devices
connected
OCf # Start a new RomCode Full Search on
the OW-Bus
Oc # Returns list of found RomCodes for
OneWire Devices
1:02000802540D1810
2:2E000802541B8410
3:8100080254209410
4:03000802541B4210
5:A400080198AAC210
6:22000802542D3A10
7:3F000802541CD610
8:BC000802541ED610
9:AE000802542CED10
10:BE0008025424BD10
# Sensor 4:03000802541B4210 abgeklemmt
# mit 'Oi' das OneWire Sub-System neu initialisiert
# neue Telnet Verbindung:
ORm
OK
ORb
OK:1
OCf
Oc
1:02000802540D1810
2:2E000802541B8410
3:8100080254209410
4:A400080198AAC210 # war vorher 5
5:22000802542D3A10 # war vorher 6
6:3F000802541CD610 # war vorher 7
7:BC000802541ED610 # war vorher 8
8:AE000802542CED10 # war vorher 9
9:BE0008025424BD10 # war vorher 10
10:7200080254180F10 # wurde vorher nicht gelistet
# Sensor 4:03000802541B4210 wieder angeklemmt
# mit 'Oi' das OneWire Sub-System neu initialisiert
# neue Telnet Verbindung:
ORm
OK
ORb
OK:1
OCf
Oc
1:02000802540D1810
2:2E000802541B8410
3:8100080254209410
4:03000802541B4210
5:A400080198AAC210
6:22000802542D3A10
7:3F000802541CD610
8:BC000802541ED610
9:AE000802542CED10
10:BE0008025424BD10
# Der 11. Sensor 7200080254180F10 wird nicht gelistet
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Interessanter Effekt, könnt ein Bug in der CUNO Firmware sein.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Interessanter Effekt, könnt ein Bug in der CUNO Firmware sein.
Ist ein Feature, da die Sensoren statisch RAM belegen:
siehe board.h:
#define HAS_ONEWIRE 10 // OneWire Device Buffer, RAM: 10 * 8 Byte
Dort ggfs. anpassen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
It' not a bug, it is a feature. Also Ändern und neu flashen...
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Dirk,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Ich habe HAS_ONEWIRE in der board.h auf 15 erhöht,
die Firmware compiliert und auf den CUNO geflasht.
Hier das Ergebnis:
V
V 1.45 CUNO868
ORm
OK
ORb
OK:1
OCf
Oc
1:02000802540D1810
2:2E000802541B8410
3:8100080254209410
4:03000802541B4210
5:A400080198AAC210
6:22000802542D3A10
7:3F000802541CD610
8:BC000802541ED610
9:AE000802542CED10
10:BE0008025424BD10
11:7200080254180F10
Ich habe noch eine Frage zu dem Befehl 'Oi' - Initialize OneWire
Sub-System.
Ist das gewollt, dass der kein 'OK' zurückgibt und stattdessen die Telnet
Verbindung nach ca. 60 Sekunden beendet?
Oi
Connection closed by foreign host.
Gruß Norbert
Am 23.07.2012 17:57, schrieb Dirk Tostmann:
>
>> Interessanter Effekt, könnt ein Bug in der CUNO Firmware sein.
>
> Ist ein Feature, da die Sensoren statisch RAM belegen:
>
> siehe board.h:
>
> #define HAS_ONEWIRE 10 // OneWire Device Buffer, RAM: 10 * 8 Byte
>
> Dort ggfs. anpassen.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
...ich hab mir die board.h noch nicht angesehen, aber aus nem anderen
non-fhem-Projekt hab ich noch im Hinterkopf, das es beim Auslesen des
Busses einen Timeout-wert gibt, nachdem von der Software nicht mehr länger
auf Antworten der verfügbaren Devices gewartet wird.
Je nach Anzahl der Devices auf dem Bus wird dann die Device Discovery
abgebrochen.
Mag aber hier kein Problem sein....
VG
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Ralf,
die Aenderung in der board.h war die Loesung.
Die Sensoren werden jetzt alle erkannt.
Nochmal vielen Dank an das tolle Forum!
Norbert
Am 23.07.2012 21:45, schrieb dougie@m1n1.de:
>
> ...ich hab mir die board.h noch nicht angesehen, aber aus nem anderen
> non-fhem-Projekt hab ich noch im Hinterkopf, das es beim Auslesen des
> Busses einen Timeout-wert gibt, nachdem von der Software nicht mehr
> länger auf Antworten der verfügbaren Devices gewartet wird.
> Je nach Anzahl der Devices auf dem Bus wird dann die Device Discovery
> abgebrochen.
>
> Mag aber hier kein Problem sein....
>
> VG
> Ralf
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
die Änderungen der board.h (auf 30) brachte zwar eine Änderung, dass die
ID's von 2 Sensoren mehr angezeigt werden (12 von 15), aber bei der
Übertragung der nächsten ID (ID13) wird abgebrochen (telnet)
enra
Am Montag, 23. Juli 2012 22:03:18 UTC+2 schrieb NorbertW:
Hallo Ralf,
> die Aenderung in der board.h war die Loesung.
> Die Sensoren werden jetzt alle erkannt.
>
> Nochmal vielen Dank an das tolle Forum!
>
> Norbert
>
>
>
> Am 23.07.2012 21:45, schrieb dougie@m1n1.de:
> >
> > ...ich hab mir die board.h noch nicht angesehen, aber aus nem anderen
> > non-fhem-Projekt hab ich noch im Hinterkopf, das es beim Auslesen des
> > Busses einen Timeout-wert gibt, nachdem von der Software nicht mehr
> > l�nger auf Antworten der verf�gbaren Devices gewartet wird.
> > Je nach Anzahl der Devices auf dem Bus wird dann die Device Discovery
> > abgebrochen.
> >
> > Mag aber hier kein Problem sein....
> >
> > VG
> > Ralf
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Wenn Du 15 brauchst dann definiere auch nur 15..16 - RAM ist auf 8bit ATMEL CPUs ein kostbares Gut und wenn zuwenig davon da ist stürzt das CUNO ab ...
Am 24.07.2012 um 10:59 schrieb enra:
> Hallo,
> die Änderungen der board.h (auf 30) brachte zwar eine Änderung, dass die ID's von 2 Sensoren mehr angezeigt werden (12 von 15), aber bei der Übertragung der nächsten ID (ID13) wird abgebrochen (telnet)
>
> enra
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi all,
kann sein, dass dem CUNO da der Speicher ausgeht. Es wäre eine
Möglichkeit mal diverse Elemente der Firmware im CUNO auszukommentieren
(board.h) um Speicher zu sparen, die Firmware neu zu übersetzen, und es
nochmals zu versuchen.
Gruß,
Olaf
Am 24.07.2012 12:21, schrieb Dirk Tostmann:
>
> Wenn Du 15 brauchst dann definiere auch nur 15..16 - RAM ist auf 8bit ATMEL CPUs ein kostbares Gut und wenn zuwenig davon da ist stürzt das CUNO ab ...
>
> Am 24.07.2012 um 10:59 schrieb enra:
>
>> Hallo,
>> die Änderungen der board.h (auf 30) brachte zwar eine Änderung, dass die ID's von 2 Sensoren mehr angezeigt werden (12 von 15), aber bei der Übertragung der nächsten ID (ID13) wird abgebrochen (telnet)
>>
>> enra
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com