Hallo,
habe wohl ein Problem mit der ESPBridge. Im Log habe ich tonnenweise diese Meldungen:
2017.12.29 16:30:20 4: Connection accepted from espBridge_10.0.5.12_15477
2017.12.29 16:30:20 4: ESPEasy espBridge_10.0.5.12_15477: Peer address accepted
2017.12.29 16:30:20 5: ESPEasy espBridge_10.0.5.12_15477: Received header: {'Content-Length' => '289','Connection' => 'close','Host' => '184549386'}
2017.12.29 16:30:20 5: ESPEasy espBridge_xxx.xxx.xxx.12_15477: Received content: {"module":"ESPEasy","version":"1.04","data":{"ESP":{"name":"Sonoff_12","unit":12,"version":2,"build":20000,"build_notes":" - Mega","build_git":"v2.0.0-dev12","node_type_id":17,"sleep":0,"ip":"xxx.xxx.xxx.12"},"SENSOR":{"0":{"deviceName":"Sonoff_12","valueName":"Relay","type":10,"value":"0"}}}}
2017.12.29 16:30:20 4: ESPEasy espBridge_xxx.xxx.xxx.12_15477: No basic authentication required
2017.12.29 16:30:20 4: ESPEasy espBridge_xxx.xxx.xxx.12_15477: Send http close '200 OK'
2017.12.29 16:30:20 2: ESPEasy espBridge_xxx.xxx.xxx.12_15477: WARNING: Invalid JSON received. Check your ESP configuration (xxx.xxx.xxx.12).
JSON text must be an object or array (but found number, string, true, false or null, use allow_nonref to allow this) at ./FHEM/34_ESPEasy.pm line 736.
Einträge tauchen seit dem 27.12 auf. Ich glaube, da habe ich ein Update gemacht.
Habe die 34_ESPEasy.pm aus einem Backup vom 1.12 zurückgespielt, ohne Besserung
Kann es sein, dass mein Problem im Perl-Modul JSON liegt?
@dev0:
Da ich den Beitrag nicht verschieben konnte, habe ich ihn hier neu angelegt.
Ja ich benutze die HMCCU* Module
Teste mal bitte den internen (statt des externen) RPC Server (https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU#RPC_Server_konfigurieren) und schau, ob es dann funktioniert. Es scheint sich um ein bekanntes Problem mit den HMCCU Modul zu handeln. Ggf muss Du Deinen FHEM Server danach neu starten.
Btw: Der Button zum Verschieben von Threads ist links unten im Thread zu finden und zum Posten von Code/Logs bitte die "Code Tags" verwenden (# Knopf in der Button Leiste)
Hallo,
der Tipp mit dem RPC-Server war richtig. Habe auf den internen RPC-Server umgestellt und nun funktioniert ESPEasy wieder. Auch Weather geht nun wieder, das war nur in der Flut von ESPEasy-Meldungen untergegangen.
Zwei Sachen sind mir allerdings noch ein Rätsel:
1.) Warum tauchte der Fehler jetzt auf? HMCCU hab ich seit ca 8 Monaten im Einsatz, immer mit dem externen RPC. EYPEasy seit ca drei Monaten.
2.) Ich hatte zwischenzeitlich mein Backup-System rausgekramt. Identische Hardware, HDD im Frühjahr mit dd geklont. Wenn ich dieses Backup-System anschließe dauert es etwa eine Minute, dann sind die ESPs im Netzwerk nicht mehr erreichbar, dafür tauchen die Hotspots der ESPs auf. :o
Wenn das normale System angeschlossen wird dauert es wieder eine kurze Zeit, dann verschwinden die Hostspots und die ESPs sind im LAN wieder unter ihrer festen IP erreichbar.
Identifizieren die ESPs irgendwie ihren Controller mit dem sie kommunizieren? Wenn ja, worüber? User und Pass habe ich auf der espBridge nicht eingerichtet.
ZitatWarum tauchte der Fehler jetzt auf?
Wenn Du das heraus finden würdest und es nicht am Nachinstallieren vom Perl Modul JSON::XS lag, dann könnte das dem HMCCU Maintainer ggf. helfen die Ursache für das Problem zu finden.
ZitatIdentifizieren die ESPs irgendwie ihren Controller mit dem sie kommunizieren?
Nicht, dass ich wüßte.
Vermutlich hast Du ein Betriebssystem Update gemacht und bist somit auch eine neuere JSON Version gekommen.
ZitatVermutlich hast Du ein Betriebssystem Update gemacht und bist somit auch eine neuere JSON Version gekommen.
Ja, das kann gut sein
ZitatWenn Du das heraus finden würdest und es nicht am Nachinstallieren vom Perl Modul JSON::XS lag,
Das JSON::XS war installiert, seit wann kann ich nicht sagen. Eine Deinstallation brachte jedoch nichts. Daher dann der Umstieg auf den internen RPC. Das hat dann ja auch geholfen.
Ich danke für die Hilfe
Guten Rutsch...