FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 24 Juli 2012, 00:55:37

Titel: Newbie Hilfe bzgl. Know how Aufbau für erste Wohnung (langes Posting)
Beitrag von: Guest am 24 Juli 2012, 00:55:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo liebe FHEM-Gruppe,

ich möchte meine Wohnung mittels fhem Steuern, Regeln und Aufzeichnen.

Da ich ein absoluter Neuling in diesem Thema bin würde ich euch bitten mich zu Unterstützen um eine
"einfache", funktioniernde und wenn möglich kostengünstige Lösung zu  meinen Wünschen zu finden.


Ich habe schon öfters Heimautomatisierung-mit-fhem-V2 gelesen und daraus ergab sich dir große

Frage, super Teil aber wie fange ich "richtig" an ;-).

Meine Wünsche.

1.) 6 Heizkörper steuern & regeln.

    Dachte da an http://www.elv.de/elv-funk-elektronik-thermostat-eth-comfort200.html oder was ähnliches/bessers.

    1 Arbeitszimmer
    1 Wohnzimmer
    1 Flur
    1 WC
    1 Bad
    1 Schlafzimmer

vielleicht auch http://www.elv.de/eurotronic-airless-heizkoerperentluefter-5er-set.html, bringen die was?!

2.) Thermostat für Durchlauferhitzer/Gastherme.
    Derzeit ist im Einsatz Eberle INSTAT 2, diesen müsste man glaube ich ersetzten.

3.) Außen- & Innentemperatur Aufzeichnung. Aussen geht nur Funk da ich
    leider keine Löcher durch die Wand bohren kann

4.) Wasserdurchlaufzähler, falls es sowas für Otto-Normalverbaucher überhaupt verfügbar ist.

5.) Strom- und Gaszähler sowas wie
    http://www.elv.de/energiemonitorsystem-em-1000-funk-sensor-gaszaehler-em-1000-gz-und-em-1000-gzs-ohne-netzteil.html
    http://www.elv.de/em-1000-wz-funk-sensor-wechselstromzaehler-ohne-netzteil.html
    wie gut funktioniert sowas?

6.) Strommesser ala http://www.elv.de/elv-em-1000-fm-funk-messstelle-energie.html

Ich würde gerne mit etwas einfachem wie Punkt 3 anfangen (Außen- & Innentemperatur Aufzeichnung).


Für Vorschläge jeglicher Art (Sensoren, Aktoren, ...) bin ich offen.

Das ganze wird auf einer Soekris Net4801 unter Linux laufen welche 1 USB Anschluss hat und 5 Netzwerkanschlüsse.

Vielen Dank im Voraus für eure Geduld und Know how

LG
Aleks

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Newbie Hilfe bzgl. Know how Aufbau für erste Wohnung (langes Posting)
Beitrag von: Guest am 24 Juli 2012, 20:53:22
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich hab leider kein Heizungssystem, welches über FHEM gesteuert wird, aber
soweit ich das weiß, lässt sich die ETH-Comfort Serie, nicht so behandeln,
das man sie via Funk Ansteuern kann, jedenfalls nicht mit FHEM. Es gibt
Fensterkontakte und eine Fernbedienung, bzw. ein USB-STICK zum
programmieren der Heizzeiten, aber mehr kann dieses System nicht.

Über fhem lässt sich aber auf jedenfall die FHT 8/80b-Serie ansteuern, mit
der man auch Aufzeichnungen über Außen- & Innentemperatur machen kann.
Zudem lassen sich die Stellantriebe gegebenenfalls über FHEM steuern.

Dies ist meine Kenntnis von der Sache und viel mehr weiß ich auch nicht von
der Sache.
Falls die obigen Informationen falsch sind, bitte ich um Entschuldigen und
vielleicht kann jemand anders mit mehr Wissen, mich zu korrigieren.

Lg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Newbie Hilfe bzgl. Know how Aufbau für erste Wohnung (langes Posting)
Beitrag von: Guest am 27 Juli 2012, 00:32:37
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Sebastian,

Am 24. Juli 2012 20:53 schrieb Sebastian :

> Hallo,
>
> ich hab leider kein Heizungssystem, welches über FHEM gesteuert wird, aber
> soweit ich das weiß, lässt sich die ETH-Comfort Serie, nicht so behandeln,
> das man sie via Funk Ansteuern kann, jedenfalls nicht mit FHEM. Es gibt
> Fensterkontakte und eine Fernbedienung, bzw. ein USB-STICK zum
> programmieren der Heizzeiten, aber mehr kann dieses System nicht.
>
> Über fhem lässt sich aber auf jedenfall die FHT 8/80b-Serie ansteuern, mit
> der man auch Aufzeichnungen über Außen- & Innentemperatur machen kann.
> Zudem lassen sich die Stellantriebe gegebenenfalls über FHEM steuern.
>
> Dies ist meine Kenntnis von der Sache und viel mehr weiß ich auch nicht
> von der Sache.
> Falls die obigen Informationen falsch sind, bitte ich um Entschuldigen und
> vielleicht kann jemand anders mit mehr Wissen, mich zu korrigieren.
>

Danke für deine Information.

Ich mach mich mal auf den Weg und schau welche Temperaturmessgeräte
unterstützt werden und setz mal die Soekris Net4801 neu  mit Linux auf, war
bisher OpenBSD drauf ;-).

LG

Aleks

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Newbie Hilfe bzgl. Know how Aufbau für erste Wohnung (langes Posting)
Beitrag von: UliM am 27 Juli 2012, 12:12:47
                                                 

Hi,
1) zB FHT80b +FHT8v pro Raum, oder entsprechende HM-Versionen
2) da kenn ich leider nix.
3) S300TH
4) kenn ich auch nix
5) EM1000WZ, funktioniert leidlich gut, da versucht wird, über Reflexions-"Lichtschranke" die Zählerumdrehungen zu messen. Wenn der Sensor exakt richtig platziert ist geht's, kommt auch auf Bauart Deines Zählers an
6) ähnlich 5

FHt80b, FHT8v, S300TH, EM1000WZ kannst Du gleichzeitig an nur einem CUL betreiben, allerdings erzeugen v.a. FHT viel Funkverkehr, die Geräte könnten sich also beum Funken überlagern, so dass abb und zu Funktelegramme verloren gehen - sollte aber nicht kritisch sein.

Je nach Hausgröß & Uasbauwünschen ggf besser kabelgebundene Systeme wie KNx, 1-wire o.ä., die kenn ich aber nur dem Namen nach.

Schau doch auch mal in diesen post:
https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/VC0_BvKh9b4

Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Newbie Hilfe bzgl. Know how Aufbau für erste Wohnung (langes Posting)
Beitrag von: Guest am 27 Juli 2012, 15:26:19
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

Am 27. Juli 2012 12:12 schrieb UliM :

> Hi,
> 1) zB FHT80b +FHT8v pro Raum, oder entsprechende HM-Versionen
> 2) da kenn ich leider nix.
> 3) S300TH
> 4) kenn ich auch nix
> 5) EM1000WZ, funktioniert leidlich gut, da versucht wird, über
> Reflexions-"Lichtschranke" die Zählerumdrehungen zu messen. Wenn der Sensor
> exakt richtig platziert ist geht's, kommt auch auf Bauart Deines Zählers an
> 6) ähnlich 5
>
> FHt80b, FHT8v, S300TH, EM1000WZ kannst Du gleichzeitig an nur einem CUL
> betreiben, allerdings erzeugen v.a. FHT viel Funkverkehr, die Geräte
> könnten sich also beum Funken überlagern, so dass abb und zu Funktelegramme
> verloren gehen - sollte aber nicht kritisch sein.


Werde mal mit dem S300TH starten.


> Schau doch auch mal in diesen post:
> https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/VC0_BvKh9b4


Danke habe ich gelesen und lese weiter mit ;-)

LG
Aleks

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com