Hallo allerseits,
mir ist gestern etwas aufgefallen, was ich so nicht nachvollziehen kann.
Ich habe vor Monaten meine Devices angelegt mit dem "get" Befehl wie in der Wiki Beschreibung unter HMCCU beschrieben-
Bsp: get CCU2 devicelist create HM_KL.* t=dev p=HM_% room Homematic
Danach habe ich die entsprechenden Devices nach Zugehörigkeit /Gruppe umbenannt (ren)
So fangen alle Fensterkontakte mit FK_; alle TürKontakte mit TK_ an.
Im Monitor wird ein HMCCUDEV, bzw. ein HMCCUCHN vor dem Namen angezeigt.
Wenn ich jetzt entsprechend der Commandoref alle ausgelösten Fensterkontakte mit einem DOIF zusammenfassen möchte kann ich dies nicht mit (["^FK_:1"])
sondern nur mit (["FK_:1"])
Dies rauszufinden dauerte einen Moment, da ich davon ausgegangen bin, dass FK_ /TK_ am Anfang des Devicenamens steht.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu ändern und wenn ja wie??
Besten Dank für eure Unterstützung
Grüße
Awa
Ich habe das Problem noch nicht verstanden ???
Geht es nur darum, dass Deine angedachte regexp nicht funktioniert und Du sie durch eine funktionierende ersetzen musst?
Zitat von: wagenkna am 31 Dezember 2017, 12:15:46
Im Monitor wird ein HMCCUDEV, bzw. ein HMCCUCHN vor dem Namen angezeigt.
Das ist der Modulname, der den Monitor-Eintrag schreibt und das ist völlig normal. Mit dem deviceName hat das nix zu tun.
Hallo,
Danke für deine Antwort
wenn der Monitor korrekt angezeigt wird, mit dem Devicetyp davor, dann verstehe ich nicht warum bei einer DOIF Abfrage auf (["^FK_:geöffnet"]) kein Ereigniss bekomme.
Im Moment sieht meine Abfrage so aus:
(["FK_.*:geöffnet"] or ["TK_.*:geöffnet"]) (set....)
Bei mir beginnen aber alle Fentster/Tür kontakte mit FK_/TK_
Ich steh auf der Leitung, sorry
Grüße
Und das mit dem ^ am Anfang - vermutlich funktioniert einfach die regexp Auswertung in DOIF nicht richtig. Ein echtes Problem sehe ich darin aber immer noch nicht.
Und
(["FK_.*:geöffnet"] or ["TK_.*:geöffnet"]) (set....)
müsstest Du eigentlich auch ersetzen können durch
(["(F|T)K_.*:geöffnet"]) (set....)
oder sogar durch
([".K_.*:geöffnet"]) (set....)
(wenn es keine Kontakte mit anderen Anfangsbuchstaben gibt, die geöffnet sein können)
Zumindest funktionieren diese beiden Varianten in einem simplen notify anstatt DOIF problemlos.
Ein Homematic Problem ist das jedenfalls in keinem Fall.
Ein gesundes neues Jahr allen,
vielen Dank!
Ich hatte mich hat gewundert, dass es mit den ^und Anfangsbuchstabe nicht funktionierte wie gedacht.
Danke für die Hinweise mit der fortgeschrittenen Schreibweise. Wenn man halt bei den Basics schon einen Fehler vermutet, denkt man nicht gleich an eine smatere Syntax...
Again what learned!!
Merci und schönen Tag
Grüße
Awa