Ich habe mich ja so gut es ging seit Jahren um das Peeren herumgedrückt.
Nun scheint es mich gerade einzuholen und ich muss mich doch damit beschäftigen. ;-)
Ich möchte gerne meine Fragen in diesem Thread sammeln.
Dann fange ich mal an:
1.) Im Wiki steht
Ein direktes Peering zweier HomeMatic-Geräte ist nur möglich, wenn keines zuvor gepairt wurde. Anderenfalls ist das Peering nur noch indirekt, d.h. über die Zentrale (in diesem Falle also FHEM) möglich.
Bedeutet das, wenn ich Geräte in FHEM angelernt (gepaired) habe, dass ich dann keine Direktverbindungen (peeren) mehr machen kann?
Wie kann ich das denn dann machen, wenn diese in FHEM nicht vorhanden sind?
Auf die Antwort dieser Frage bauen meine weiteren Fragen auf.
ZitatBedeutet das, wenn ich Geräte in FHEM angelernt (gepaired) habe, dass ich dann keine Direktverbindungen (peeren) mehr machen kann?
Nein. Du musst das peeren nur über den Set-Befehl des Sensor-Devices machen.
Jep, wäre dann der 2te Teil deines Zitates:
ZitatAnderenfalls ist das Peering nur noch indirekt, d.h. über die Zentrale (in diesem Falle also FHEM) möglich.
Hat aber nichts mit fhem etc. zu tun, sondern steht auch im Handbuch/Bedienungsanleitung zu jedem HM-Gerät so...
D.h. ein Gerät welches Gepaired ist (also mit Zentrale, egal welche, verbunden ist) "weigert" sich bei direkten peering-Versuchen, z.B. Anlernknopf drücken etc.
Ein peering (direkte Verbindung Sensor Aktor) geht dann wie bereits geschrieben nur noch über die Zentrale, bei fhem als Zentrale eben die im Wiki hinterlegten (beispielhaften) set-Befehle...
Gruß, Joachim