Hallo allerseits,
erstmal allen ein gesundes neues Jahr.
Privat nutze ich für die Heizungssteuerung 3 Homematic-Thermostate + CUL + FHEM auf dem Pi (+ selbstentwickelte iPhone App) - funktioniert bestens.
Nun hat mich ein bekanntes Büro gebeten, eine Heizungssteuerung in ihren Räumen zu installieren. Das sind Thermostate für ca. 15 Heizkörper in 10 Räumen (Erdgeschoss + Keller), wobei 2 Räume zusätzlich mit jeweils einem Wandthermostat ausgestattet werden. Das Büro verwendet weiterhin ein Online-Raumbuchungssystem - die Heizphasen in den einzelnen Räumen sollen sich nach den Belegungszeiten der Räume richten. Den Abgleich Raumbelegung --> Heizphasen würde ich über ein Skript machen, welches regelmäßig läuft.
Für die Thermostate favorisiere ich Homematic wegen dem günstigen Preis und weil ich gute Erfahrungen im Zusammenspielt mit FHEM gemacht habe. Als Nachteil sehe ich das etwas klobige Design.
Habt Ihr Projekte ähnlicher Größenordnung umgesetzt, habt ihr dabei Homematic verwendet oder Produkte anderer Hersteller? Wie sind Eure Erfahrungen? Funktioniert alles reibungslos?
Gruß Abid