FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 26 Juli 2012, 15:27:06

Titel: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 26 Juli 2012, 15:27:06
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo !

 

vorweg: ich bin Endkunde (bewusst gewählte Wiedergabe einer schon mal
"bewusst gewählten Bezeichnung" hier in der Gruppe),

vielleicht kein DAU, aber doch meilenweit von dem hier vorgeführten
Vorwissen entfernt. Daher die Bitte um etwas Nachsicht ...

 

Ich versuche den Umstieg von der Welt der FS20 hinter einem xs1ezControl
nach Homematic mit FB7390 / CUL, ohne separate

HM-Sender. Zum Start lege ich mich mit den Jalousie-Aktoren HM-LC-Bl1PBU-FM
an, die ich um's Verr*** nicht gepaired

bekomme: fhem nimmt Meldungen to broadcast entgegen, kann aber nicht
schalten (ich bin noch unsicher, ob die Befehle nicht

rausgehen oder ob die Aktoren sie nicht verstehen).

Pairing-Versuche mit hmPairForSec ebenso wie mit set xxx pair durchgeführt;
dabei alle möglichen Varianten der Schalter-

Bedienung und -Konfiguration durchgespielt: nichts; es bleibt bei Missing
Ack.

 

In der Liste der unterstützten Geräte taucht nun eben dieser Jalousie-Aktor HM-LC-Bl1PBU-FM
nicht auf; das macht mich natürlich

stutzig. Andererseits habe ich in irgendeinem Thread (...) von dem Teil
gelesen, also scheint's ja zu wirken.

 

Heute abend werde ich mal per Versuch an alten FS20 RSU herausfinden, ob
das Pairing klappt und also, ob der CUL überhaupt

Signale absetzt; evtl. kann mir jemand einen besseren Tipp zur Absicherung
geben ?

 

Natürlich poste ich auch gern logfiles, wenn's helfen kann, aber ich will
andererseits auch nicht ungebeten Müll absondern.

 

Beste Grüsse

 

 

BTW fhemweb startet oftmals mehrfach, ohne dass ich bewusst etwas dazu
beigetragen hätte (ich glaube, Rekord waren sieben

Einträge)

 

BTW ist auch mein eventmonitor grundsätzlich leer; noch nie wurde da was
reingeschrieben, und bei einigen Aufrufen ist fhem

dann komplett abgestürzt. Macht die Recherche nicht einfacher: ich hab
verbose = 5 gesetzt, um wenigstens etwas mehr sehen

zu können (aber klarer wird's mir nicht).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 29 Juli 2012, 18:55:23
Originally posted by: <email address deleted>

Nachtrag:
FS20 empfängt Befehle, also gehe ich davon aus, dass der CUL in Ordnung ist.

Am Donnerstag, 26. Juli 2012 15:27:06 UTC+2 schrieb Wot Sefak:

> Hallo !
>
>  
>
> vorweg: ich bin Endkunde (bewusst gewählte Wiedergabe einer schon mal
> "bewusst gewählten Bezeichnung" hier in der Gruppe),
>
> vielleicht kein DAU, aber doch meilenweit von dem hier vorgeführten
> Vorwissen entfernt. Daher die Bitte um etwas Nachsicht ...
>
>  
>
> Ich versuche den Umstieg von der Welt der FS20 hinter einem xs1ezControl
> nach Homematic mit FB7390 / CUL, ohne separate
>
> HM-Sender. Zum Start lege ich mich mit den Jalousie-Aktoren HM-LC-Bl1PBU-FM
> an, die ich um's Verr*** nicht gepaired
>
> bekomme: fhem nimmt Meldungen to broadcast entgegen, kann aber nicht
> schalten (ich bin noch unsicher, ob die Befehle nicht
>
> rausgehen oder ob die Aktoren sie nicht verstehen).
>
> Pairing-Versuche mit hmPairForSec ebenso wie mit set xxx pair
> durchgeführt; dabei alle möglichen Varianten der Schalter-
>
> Bedienung und -Konfiguration durchgespielt: nichts; es bleibt bei Missing
> Ack.
>
>  
>
> In der Liste der unterstützten Geräte taucht nun eben dieser Jalousie-Aktor
> HM-LC-Bl1PBU-FM nicht auf; das macht mich natürlich
>
> stutzig. Andererseits habe ich in irgendeinem Thread (...) von dem Teil
> gelesen, also scheint's ja zu wirken.
>
>  
>
> Heute abend werde ich mal per Versuch an alten FS20 RSU herausfinden, ob
> das Pairing klappt und also, ob der CUL überhaupt
>
> Signale absetzt; evtl. kann mir jemand einen besseren Tipp zur Absicherung
> geben ?
>
>  
>
> Natürlich poste ich auch gern logfiles, wenn's helfen kann, aber ich will
> andererseits auch nicht ungebeten Müll absondern.
>
>  
>
> Beste Grüsse
>
>  
>
>  
>
> BTW fhemweb startet oftmals mehrfach, ohne dass ich bewusst etwas dazu
> beigetragen hätte (ich glaube, Rekord waren sieben
>
> Einträge)
>
>  
>
> BTW ist auch mein eventmonitor grundsätzlich leer; noch nie wurde da was
> reingeschrieben, und bei einigen Aufrufen ist fhem
>
> dann komplett abgestürzt. Macht die Recherche nicht einfacher: ich hab
> verbose = 5 gesetzt, um wenigstens etwas mehr sehen
>
> zu können (aber klarer wird's mir nicht).
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 29 Juli 2012, 22:56:50
Originally posted by: <email address deleted>

Ich nutze kein HM, aber war es nicht so, daß CUL _entweder_ HM _oder_ den
ELV-Kram (FS20, KS, HMS, ...) versteht, je nach Firmware? Nur, weil Du
beides in einem Atemzug nennst.

MfG,
-kai
Am 26.07.2012 15:27 schrieb "Wot Sefak" :

> Hallo !******
>
> ** **
>
> vorweg: ich bin Endkunde (bewusst gewählte Wiedergabe einer schon mal
> "bewusst gewählten Bezeichnung" hier in der Gruppe),****
>
> vielleicht kein DAU, aber doch meilenweit von dem hier vorgeführten
> Vorwissen entfernt. Daher die Bitte um etwas Nachsicht ...****
>
> ** **
>
> Ich versuche den Umstieg von der Welt der FS20 hinter einem xs1ezControl
> nach Homematic mit FB7390 / CUL, ohne separate****
>
> HM-Sender. Zum Start lege ich mich mit den Jalousie-Aktoren HM-LC-Bl1PBU-FM
> an, die ich um's Verr*** nicht gepaired****
>
> bekomme: fhem nimmt Meldungen to broadcast entgegen, kann aber nicht
> schalten (ich bin noch unsicher, ob die Befehle nicht****
>
> rausgehen oder ob die Aktoren sie nicht verstehen).****
>
> Pairing-Versuche mit hmPairForSec ebenso wie mit set xxx pair
> durchgeführt; dabei alle möglichen Varianten der Schalter-****
>
> Bedienung und -Konfiguration durchgespielt: nichts; es bleibt bei Missing
> Ack.****
>
> ** **
>
> In der Liste der unterstützten Geräte taucht nun eben dieser Jalousie-Aktor
> HM-LC-Bl1PBU-FM nicht auf; das macht mich natürlich****
>
> stutzig. Andererseits habe ich in irgendeinem Thread (...) von dem Teil
> gelesen, also scheint's ja zu wirken.****
>
> ** **
>
> Heute abend werde ich mal per Versuch an alten FS20 RSU herausfinden, ob
> das Pairing klappt und also, ob der CUL überhaupt****
>
> Signale absetzt; evtl. kann mir jemand einen besseren Tipp zur Absicherung
> geben ?****
>
> ** **
>
> Natürlich poste ich auch gern logfiles, wenn's helfen kann, aber ich will
> andererseits auch nicht ungebeten Müll absondern.****
>
> ** **
>
> Beste Grüsse****
>
> ** **
>
> ** **
>
> BTW fhemweb startet oftmals mehrfach, ohne dass ich bewusst etwas dazu
> beigetragen hätte (ich glaube, Rekord waren sieben****
>
> Einträge)****
>
> ** **
>
> BTW ist auch mein eventmonitor grundsätzlich leer; noch nie wurde da was
> reingeschrieben, und bei einigen Aufrufen ist fhem****
>
> dann komplett abgestürzt. Macht die Recherche nicht einfacher: ich hab
> verbose = 5 gesetzt, um wenigstens etwas mehr sehen****
>
> zu können (aber klarer wird's mir nicht).****
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Puschel74 am 30 Juli 2012, 07:08:30
                                               

Hallo,

so habe ich das auch noch im Kopf - entweder FS20 oder HM.
Aber es gibt hier und, ich meine auch im Wiki, einen Hack wie man den CUL
dazu bringen kann wohl beides!! zu "reden".

Ich hab nur grad keine Zeit nach dem Beitrag zu suchen - Arbeit ruft.

Grüße

Am Sonntag, 29. Juli 2012 22:56:50 UTC+2 schrieb Kai Siering:
>
> Ich nutze kein HM, aber war es nicht so, daß CUL _entweder_ HM _oder_ den
> ELV-Kram (FS20, KS, HMS, ...) versteht, je nach Firmware? Nur, weil Du
> beides in einem Atemzug nennst.
>
> MfG,
> -kai
> Am 26.07.2012 15:27 schrieb "Wot Sefak" :
>
>> Hallo !******
>>
>> ** **
>>
>> vorweg: ich bin Endkunde (bewusst gewählte Wiedergabe einer schon mal
>> "bewusst gewählten Bezeichnung" hier in der Gruppe),****
>>
>> vielleicht kein DAU, aber doch meilenweit von dem hier vorgeführten
>> Vorwissen entfernt. Daher die Bitte um etwas Nachsicht ...****
>>
>> ** **
>>
>> Ich versuche den Umstieg von der Welt der FS20 hinter einem xs1ezControl
>> nach Homematic mit FB7390 / CUL, ohne separate****
>>
>> HM-Sender. Zum Start lege ich mich mit den Jalousie-Aktoren HM-LC-Bl1PBU-FM
>> an, die ich um's Verr*** nicht gepaired****
>>
>> bekomme: fhem nimmt Meldungen to broadcast entgegen, kann aber nicht
>> schalten (ich bin noch unsicher, ob die Befehle nicht****
>>
>> rausgehen oder ob die Aktoren sie nicht verstehen).****
>>
>> Pairing-Versuche mit hmPairForSec ebenso wie mit set xxx pair
>> durchgeführt; dabei alle möglichen Varianten der Schalter-****
>>
>> Bedienung und -Konfiguration durchgespielt: nichts; es bleibt bei Missing
>> Ack.****
>>
>> ** **
>>
>> In der Liste der unterstützten Geräte taucht nun eben dieser Jalousie-Aktor
>> HM-LC-Bl1PBU-FM nicht auf; das macht mich natürlich****
>>
>> stutzig. Andererseits habe ich in irgendeinem Thread (...) von dem Teil
>> gelesen, also scheint's ja zu wirken.****
>>
>> ** **
>>
>> Heute abend werde ich mal per Versuch an alten FS20 RSU herausfinden, ob
>> das Pairing klappt und also, ob der CUL überhaupt****
>>
>> Signale absetzt; evtl. kann mir jemand einen besseren Tipp zur
>> Absicherung geben ?****
>>
>> ** **
>>
>> Natürlich poste ich auch gern logfiles, wenn's helfen kann, aber ich will
>> andererseits auch nicht ungebeten Müll absondern.****
>>
>> ** **
>>
>> Beste Grüsse****
>>
>> ** **
>>
>> ** **
>>
>> BTW fhemweb startet oftmals mehrfach, ohne dass ich bewusst etwas dazu
>> beigetragen hätte (ich glaube, Rekord waren sieben****
>>
>> Einträge)****
>>
>> ** **
>>
>> BTW ist auch mein eventmonitor grundsätzlich leer; noch nie wurde da was
>> reingeschrieben, und bei einigen Aufrufen ist fhem****
>>
>> dann komplett abgestürzt. Macht die Recherche nicht einfacher: ich hab
>> verbose = 5 gesetzt, um wenigstens etwas mehr sehen****
>>
>> zu können (aber klarer wird's mir nicht).****
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 31 Juli 2012, 15:24:11
Originally posted by: <email address deleted>

dochdoch, das hab ich schliesslich hinbekommen: rfmode auf SlowRF
umstellen, und dann die FS20 ansprechen. Gleichzeitig scheint's nicht
zu funktionieren; falls ich FS20 parallel einsetzen möchte, bräuchte
ich einen 2ten CUL, oder müsste ständig umschalten (und mit den damit
verbundenen Nachteilen leben).

Grüsse

On 30 Jul., 07:08, puschel74 wrote:
> Hallo,
>
> so habe ich das auch noch im Kopf - entweder FS20 oder HM.
> Aber es gibt hier und, ich meine auch im Wiki, einen Hack wie man den CUL
> dazu bringen kann wohl beides!! zu "reden".
>
> Ich hab nur grad keine Zeit nach dem Beitrag zu suchen - Arbeit ruft.
>
> Grüße
>
> Am Sonntag, 29. Juli 2012 22:56:50 UTC+2 schrieb Kai Siering:
>
>
>
>
>
> > Ich nutze kein HM, aber war es nicht so, daß CUL _entweder_ HM _oder_ den
> > ELV-Kram (FS20, KS, HMS, ...) versteht, je nach Firmware? Nur, weil Du
> > beides in einem Atemzug nennst.
>
> > MfG,
> > -kai
> > Am 26.07.2012 15:27 schrieb "Wot Sefak" :
>
> >> Hallo !******
>
> >> ** **
>
> >> vorweg: ich bin Endkunde (bewusst gewählte Wiedergabe einer schon mal
> >> "bewusst gewählten Bezeichnung" hier in der Gruppe),****
>
> >> vielleicht kein DAU, aber doch meilenweit von dem hier vorgeführten
> >> Vorwissen entfernt. Daher die Bitte um etwas Nachsicht ...****
>
> >> ** **
>
> >> Ich versuche den Umstieg von der Welt der FS20 hinter einem xs1ezControl
> >> nach Homematic mit FB7390 / CUL, ohne separate****
>
> >> HM-Sender. Zum Start lege ich mich mit den Jalousie-Aktoren HM-LC-Bl1PBU-FM
> >> an, die ich um's Verr*** nicht gepaired****
>
> >> bekomme: fhem nimmt Meldungen to broadcast entgegen, kann aber nicht
> >> schalten (ich bin noch unsicher, ob die Befehle nicht****
>
> >> rausgehen oder ob die Aktoren sie nicht verstehen).****
>
> >> Pairing-Versuche mit hmPairForSec ebenso wie mit set xxx pair
> >> durchgeführt; dabei alle möglichen Varianten der Schalter-****
>
> >> Bedienung und -Konfiguration durchgespielt: nichts; es bleibt bei Missing
> >> Ack.****
>
> >> ** **
>
> >> In der Liste der unterstützten Geräte taucht nun eben dieser Jalousie-Aktor
> >> HM-LC-Bl1PBU-FM nicht auf; das macht mich natürlich****
>
> >> stutzig. Andererseits habe ich in irgendeinem Thread (...) von dem Teil
> >> gelesen, also scheint's ja zu wirken.****
>
> >> ** **
>
> >> Heute abend werde ich mal per Versuch an alten FS20 RSU herausfinden, ob
> >> das Pairing klappt und also, ob der CUL überhaupt****
>
> >> Signale absetzt; evtl. kann mir jemand einen besseren Tipp zur
> >> Absicherung geben ?****
>
> >> ** **
>
> >> Natürlich poste ich auch gern logfiles, wenn's helfen kann, aber ich will
> >> andererseits auch nicht ungebeten Müll absondern.****
>
> >> ** **
>
> >> Beste Grüsse****
>
> >> ** **
>
> >> ** **
>
> >> BTW fhemweb startet oftmals mehrfach, ohne dass ich bewusst etwas dazu
> >> beigetragen hätte (ich glaube, Rekord waren sieben****
>
> >> Einträge)****
>
> >> ** **
>
> >> BTW ist auch mein eventmonitor grundsätzlich leer; noch nie wurde da was
> >> reingeschrieben, und bei einigen Aufrufen ist fhem****
>
> >> dann komplett abgestürzt. Macht die Recherche nicht einfacher: ich hab
> >> verbose = 5 gesetzt, um wenigstens etwas mehr sehen****
>
> >> zu können (aber klarer wird's mir nicht).****
>
> >> --
> >> To unsubscribe from this group, send email to
> >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 31 Juli 2012, 17:56:33
Originally posted by: <email address deleted>

... sieht aus wie 'n richtiger Anfängerfehler:
Nachdem ich nun tagelang versucht hatte Pairing-Befehle in fhemWeb über den
Internet Explorer abzusetzen, bin ich aus einer Eingebung heraus mal mit
Safari an die Sache herangegangen. Und siehe: da taten sich neue
Möglichkeiten auf (im Sinne von: angezeigten Elementen). Gesehen, benutzt,
geklappt. Verwirrt. Aber egal: jetzt geht's vorwärts. Ich hoffe, dann ab
jetzt mit spannenderen Problemen um die Ecke zu kommen.
 
Grüsse
 
Als Anlage für Interessierte die beiden Screenshots, IE und Safari.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 31 Juli 2012, 18:35:11
Originally posted by: <email address deleted>

Beschwerden sind bitte zu schreiben an

bill.gates@microsoft.com

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 02 August 2012, 13:57:16
Originally posted by: <email address deleted>

... der würde sich ja doch nur damit herausreden, dass er dafür ja den
Kompatibilitätsmodus eingeführt habe.

Am Dienstag, 31. Juli 2012 18:35:11 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:

> Beschwerden sind bitte zu schreiben an
>
> bill.gates@microsoft.com
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 03 August 2012, 21:20:48
Originally posted by: <email address deleted>

Das bedeutet dann, der HM-LC-BI1PBU-FM ist per cul und fhem steuerbar?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 07 August 2012, 13:00:32
Originally posted by: <email address deleted>

So isses. Ich hab zwar noch nicht alle Feinheiten raus, aber grundsätzlich
sind die Dinger ansprech- und steuerbar.

Am Freitag, 3. August 2012 21:20:48 UTC+2 schrieb Dirk Schönhofen:

> Das bedeutet dann, der HM-LC-BI1PBU-FM ist per cul und fhem steuerbar?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 07 August 2012, 16:11:29
Originally posted by: <email address deleted>

Als simple-user habe ich nur ein HM-LAN an der FB7390.
Wie sieht das bei dir aus? Du hast eine CUL ueber LAN an der FB und
schickst Kommandos an deinen HM-LC-Bl1PBU-FM von der 7390 uber die CUL -
richtig?

Danke
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 09 August 2012, 11:55:38
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Martin,
 
simple-user bin auch ich, also "einigen wir uns auf Unentschieden" ...
Der CUL (der/die/das, ich weiss es nicht) steckt in einem der beiden
USB-Slots an der FB 7390 und erhält/schickt seine Meldungen von/an fhem auf
der FB.
Ich bin damit noch nicht so glücklich, weil so der CUL vom FB-Standort
abhängig ist (im Keller) und manche Probleme evtl von den Decken verusacht
werden;
hierzu werde ich nächstens testen, ob das alles auch dann noch läuft, wenn
ich die 7390 als WDS-Repeater anbinde und oberhalb der Kellerdecke
"verstecke".
Sollte es eigentlich ...
Zur Zeit betreibe ich nur einige wenige HM-Aktoren auf diese Weise (ohne
Einsatz separater Sensoren); alles Ältere hängt noch in der EZcontrol-Welt.
Bin eben
langsam, und kann mir das nur so nebenher draufschaffen.
 
Grüsse
Michael
 

Am Dienstag, 7. August 2012 16:11:29 UTC+2 schrieb Martin:

> Als simple-user habe ich nur ein HM-LAN an der FB7390.
> Wie sieht das bei dir aus? Du hast eine CUL ueber LAN an der FB und
> schickst Kommandos an deinen HM-LC-Bl1PBU-FM von der 7390 uber die CUL -
> richtig?
>
> Danke
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstiegsprobleme FB7390 / CUL / HomeMatic
Beitrag von: Guest am 09 August 2012, 13:29:20
Originally posted by: <email address deleted>

...also ich hab mich relativ schnell entschieden, das das Thema fhem wohl
genau das Richtige für mich und unsere Hütte ist. Basierend auf den
Ratschlägen, die ich hier bekommen habe, habe ich jetzt folgende
Konfiguration:

fhem auf der Fritz!Box 7390 mit eingestecktem CUL für die FS20
Kommunikation (ein paar Lampen) und ein CUNO im rfmode HomeMatic zur
Kommunikation mit den Heizkörper-Thermostaten.
In der Garage ist noch ein zweiter CUNO im FS20 mode über LAN angekoppelt,
der dort die Deckenfenster, Ventilatoren und Heizung steuert. Der hat auch
einen 1-Wire Bus mit derzeit 3 Temp Sensoren für Aussen und die
Garagentemperatur.

Das funktioniert bislang alles sehr gut. Ich bin sehr begeistert und alles
Weitere scheitert lediglich daran, das ich nicht schnell genug Perl lerne
(oder nicht genug Zeit dazu habe)

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com